Zinsen

Finanzplanung: Eine profitable Bank mit Sparclub24 erkennen

Nicht jeder möchte sich an die Börse wagen, um sein Erspartes passiv wachsen zu lassen. Einige Anleger bevorzugen risikoarme, klassische Produkte wie das gute alte Sparbuch. Doch gibt in der noch anhaltenden Niedrigzins-Phase überhaupt noch Banken, bei denen das angesparte Kapital risikoarm, aber gleichzeitig gewinnbringend angelegt werden? Schließlich steigen gegenwärtig wieder die Zinsen für die Baufinanzierung. In diesem Artikel sehen Sie, wie Sparclub24 Banken findet, die eine entsprechende Stabilität und Wertabschöpfung aufweisen. Sparclub24 stellte im August 2022 bei einer Untersuchung fest, dass 37 % der deutschen Sparer auf das Sparbuch oder gar das Girokonto setzen, um Vermögen aufzubewahren. Die Konsequenz in dieser Zeit der Niedrigzinspolitik: Das geparkte Geld bringt kaum oder überhaupt keine Zinsen und wird so langsam von der immer weiter steigenden Inflation aufgefressen. Ein Geheimtipp, der für diese Gruppe von besonderer...

Wichtige Finanzentscheidungen mit Finanzberater treffen

Die Bundesbürger finden es zunehmend schwieriger Finanzentscheidungen zu Geldanlage und Vorsorge zu treffen. Bei steigenden Zinsen und steigenden Preisen, fühlen sich Verbraucher verunsichert. Im aktuellen Umfeld mit steigenden Zinsen, hoher Inflation und steigenden Preisen auf breiter Front, fühlen sich Verbraucher zunehmend verunsichert. Wohin mit dem Ersparten, wie bilde ich Vermögen oder wie sichere ich mich - nicht zuletzt auch aufgrund der Corona-Erfahrungen - gegen Krankheiten ab. Die Bundesbürger finden es zunehmend schwieriger Finanzentscheidungen zu Geldanlage und Vorsorge zu treffen.  Finanzberatung bietet Chance Die Mehrheit der Verbraucher wünscht sich bei Finanzthemen selbstständig entscheiden zu können. Die Wenigsten haben das Gefühl vollständig frei in Geld und Finanzfragen entschieden zu haben. Die unabhängige Finanzberatung bietet eine wichtige Hilfestellung. Die große Mehrheit der Verbraucher wünscht sich...

Wird Gold 2022 noch einmal auf über 2.000 USD steigen?

Der letzte Angriff auf 2.000 USD war nicht erfolgreich. Viele Analysten aber glauben, dass Gold diese Marke im laufenden Jahr noch überwinden wird. Gold hat sich in den vergangenen Wochen als widerstandsfähig erwiesen. Der Markt befindet sich nach Ansicht von Experten zwar weiterhin in einer Konsolidierung, doch haben die Anleger das gelbe Metall offenbar nach wie vor nicht aufgegeben. Schließlich testete der Goldpreis erst zu Beginn der vergangenen Woche die Marke von 2.000 USD pro Unze. Allerdings wurde schnell deutlich, dass das Edelmetall nicht genug Schwung hatte, den Ausbruch nachhaltig zu gestalten, da der sich der US-Dollar stärker zeigte und die Anleiherenditen zulegten. Somit verbuchte Gold zum Ende der vergangenen Woche deutliche Verluste. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Wird Gold 2022 noch einmal auf über 2.000 USD steigen? Jetzt den Goldinvest-Newsletter abonnieren! Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de...

Thomas Filor: Immobilieneigentum finanzieren

Für die Finanzierung des Immobilieneigentums sollte man die eigenen Finanzen im Vorfeld gut kennen und auch einen Puffer anlegen. Magdeburg, 24.01.2022. Der Immobilienexperte aus Magdeburg, Thomas Filor, empfiehlt allen Kaufinteressierten, einen Kassensturz zu machen, bevor man eine Immobilie kauft. „Zum einen muss man festhalten, dass Immobilien zwischen 2010 und 2020 deutlich teurer geworden sind. So sind die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in diesem Zeitraum um circa 65 Prozent gestiegen. Plant man jetzt also einen Hauskauf, sollte man sich seine Finanzen genau anschauen, vor allem den Eigenanteil“, erklärt Thomas...

Teuerungsrate und Negativzinsen - die Verbraucher werden sensibler für eine schleichende Enteignung

Die Studie "OpinionTRAIN 2021" untersucht Auswirkungen der Corona-Krise auf den Bereich Geld und Finanzen. Die Inflationsrate im Euroraum lag im August 2021 mit 3,0 % auf dem höchsten Stand seit fast zehn Jahren. In Deutschland stiegen die Verbraucherpreise im August sogar um 3,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, im Oktober näherte sich die Inflationsrate der 5 %-Marke. Grund zum Handeln sieht die EZB nicht: Sie strebt mittelfristig eine Inflation von 2 % an und sieht die aktuellen Entwicklungen als temporäre Überschreitung dieser Zielmarke und verweist auf zahlreiche Sondereffekte, die überwiegend auf die Corona-Krise zurückgehen. "Wenn...

Negativzinsen und Inflation schmälern rapide das Vermögen

Geldvermögen erreicht Höchststand +++ Kaufkraftverlust steuert auf fünf Prozent zu +++ Investitionen in Immobilien bieten unverändert gute Renditen ++++ Betongold schützt das Vermögen +++ Ein Kommentar von Theodor J. Tantzen Das Geldvermögen der Deutschen steuert auch in diesem Jahr auf ein neues Rekordhoch zu. Selbst nach eineinhalb Jahren mit einer wirtschaftlich herausfordernden Pandemie ist das Wachstum des privaten Vermögens offenbar nicht zu bremsen. Zur Jahresmitte hat die Deutsche Bundesbank die gigantische Summe von sieben Billionen Euro ermittelt. Damit lag das private Geldvermögen der Deutschen rund 192 Milliarden...

Gold zum Jahresende bei 1.900 und 2022 bei 2.000 USD?

Analysten sehen Gold Ende des Jahres "nur" noch bei 1.900 USD. Doch schon 2022 rechnen die Experten wieder mit einem signifikanten Anstieg. Der Goldmarkt kämpft immer noch mit der Marke von 1.800 USD pro Unze. Analysten sehen weiterhin Luft nach oben, doch eine deutsche Bank senkt ihre Zielmarke für das Jahresende. Ende vergangener Woche hieß es nämlich von der Commerzbank, dass man davon ausgehe, dass der Goldpreis das Jahr bei rund 1.900 USD pro Unze beschließt, während zuvor mit 2.000 USD je Unze gerechnet wurde. Allerdings ist das Erreichen dieser psychologisch wichtigen Marke nur auf das Jahr 2022 verschoben, zumal die...

Diamanten als Wertanlage

Diamanten faszinieren seit jeher. Doch eignen sie sich auch als Geldanlage für Privatanleger? Vor Millionen von Jahren in der Tiefe der Erde gewachsen, mühevoll gefördert und kunstvoll geschliffen ist der Diamant auch heute etwas ganz Besonderes: Ein wertvolles Naturprodukt, das nicht nur die Damenwelt zu schätzen weiß. Großinvestoren setzen schon lange auf Diamanten als Sachwertanlage zur Sicherung Ihrer Depots. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen und starker Schwankungen an den Börsen suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Geld sicher zu investieren. Hinzu kommen die Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft und den Euro....

Gold hat noch Zeit, die jüngsten Verluste wettzumachen

Nach dem kräftigen Rücksetzer auf Grund der Aussicht auf schon 2023 wieder steigende Zinsen hat Gold nach Ansicht von Experten gute Chancen auf eine Erholung. Selbst nach dem schwächsten Monat seit mehr als vier Jahren, sollte der Goldpreis in der Lage sein, seine Verluste wieder aufzuholen, glauben die kanadischen Analysten von TD Securities. Das Edelmetall hatte die erste Jahreshälfte deutlich unter der Marke von 1.800 USD je Unze beendet. Äußerungen der US-Notenbank über möglicherweise in den kommenden Jahren anstehende Zinserhöhungen hatten den US-Dollar gestützt und Gold abstürzen lassen. Die Fed habe dieses Statement...

Gold: Potenzial langfristig intakt - 2.000 USD zum Jahresende möglich

Der CEO der Edelmetallgesellschaft Sprott Inc. glaubt, dass Gold zum Jahresende wieder bei 2.000 USD je Unze stehen könnte. Er sieht in Rücksetzern in Gold Kaufchancen Der Goldpreis mag nach den Äußerungen der US-Notenbank in der vergangenen Woche erst einmal abgetaucht und das spekulative Kapital zunächst abgezogen worden sein. Doch der CEO einer der größten Edelmetallgesellschaften der Welt erklärte in einem Gespräch mit dem Branchendienst Kitco, dass seiner Ansicht nach das langfristige Potenzial des gelben Metalls nicht beschädigt wurde. Peter Grosskopf, CEO von Sprott Inc, die Gesellschaft verwaltet mehr als 17 Mrd....

Inhalt abgleichen