Peru

Element79 präsentiert hochgradige Gold- und Silberproben von Lucero

Vergangenes Jahr sammelte Element79 Proben auf der historischen Gold- und Silbermine Lucero. Jetzt erhielt man starke Analyseergebnisse aus dem Labor. So schnell wie möglich möchte Element79 Gold (WKN A3E41D / CSE ELEM) die hochgradige Gold- und Silbermine Lucero in Peru wieder in Produktion bringen. Während man das vorbereitet und als Teil dessen, treibt das Unternehmen die Exploration auf der Liegenschaft voran. Jetzt legte man positive Ergebnisse einer Beprobung aus dem vergangenen Jahr vor. 2022 waren Vertreter von Element79 Gold auf dem Projekt und entnahmen Stichproben, die nun Gehalte von bis zu 7,7 g/t Gold, 916 g/t Silber, 1,1% Blei und 0,5% Zink aufwiesen. Die Proben stammten dabei sowohl von Bereichen, in denen jüngst lokale Goldschürfer aktiv waren als auch aus einer Reihe von Quarzkarbonatadern, die auf dem Projekt zu beobachten sind. Damit, so CEO James Tworek, sei die hochgradige Beschaffenheit von Lucero einmal mehr bestätigt. Lesen...

Solide fundamentale Nachfrage beim Silber

Silber als von der Industrie stark nachgefragtes Metall sollte auch Silberinvestoren nicht enttäuschen. Mit einem weiteren Wachstum beim Silberbedarf des Solarsektors wird allgemein gerechnet, denn der Drang zu grünen Energien ist in vielen Ländern ein wichtiger Treiber für die Silbernachfrage. Gemäß einem Bericht von BMO Capital Markets wird der Silberverbrauch der Solarindustrie in den nächsten zehn Jahren um rund 85 Prozent auf zirka 185 Millionen Unzen Silber ansteigen. Auch der Automobilsektor sollte in den kommenden Jahren, zumindest ab 2023 stetig mehr Silber ordern. Eine Unterstützung erhält der Silberpreis also einerseits die durch eine Stabilisierung der Industrie und andererseits durch ein Umschwenken der Fed. Laut den jüngsten Äußerungen des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, seien zukünftige Zinserhöhungen aufgrund der Inflationshöhe gerechtfertigt, aber Straffungen könnten vielleicht schon im Dezember verlangsamt...

Kupferkapazitäten könnten sich verringern

Chile, eines der größten Kupferproduktionsländer weltweit, arbeitet an einem Gesetz zur Besteuerung der Kupferförderung. Kupfer ist der vielleicht bedeutendste Rohstoff für erneuerbare Energien. Ein Großteil des Kupfers kommt aus Chile, dort gibt es auch die weltweit größte Kupfermine. Nun hat das chilenische Finanzministerium ein neues Gesetz zur Besteuerung der Kupferförderung vorgestellt. Damit kämen auf größere Produzenten Abgaben von acht bis 26 Prozent zu, abhängig von ihren operativen Margen. Für die Kupferproduzenten in Chile ist dies gar nicht erfreulich, würden sie doch vermutlich in ihrer Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt werden. So befürchten Experten aus der Industrie, dass dies Investitionen in den Kupfersektor verringern werden. Die Produktionsmengen würden dann wohl zurückgehen. Dann wäre da noch die Diskussion um Verbote russischer Metalle. Die Londoner Terminbörse LME denkt über einen Bann russischer...

Camino Minerals: Lourdes-Entdeckung mit abermals hohen Kupfergehalten bestätigt

Camino Minerals hat mit seinen jüngsten Bohrungen auf dem Kupferprojekt Los Chapitos einiges riskiert - und damit Erfolg gehabt! Schon im Juli hatte Kupferexplorer Camino Minerals (TSXV COR / WKN A116E1) bestätigt, dass es sich bei der Lourdes-Zone auf dem Kupferprojekt Los Chapitos um eine Neuentdeckung handelt und unter anderem 65,2 Meter mit 0,70% Kupfer gemeldet. Die jetzt vorgelegten, letzten Ergebnisse der Bohrsaison 2022 erbrachten noch einmal breite Vererzungsabschnitte mit starken Kupfergehalten! Damit hat Camino sein Ziel erreicht und neue Kupferentdeckungen in Entfernungen von 1,4 bis 2,2 Kilometern (!) zur Hauptzone...

Zink und Kupfer sind essenziell

In der Automobilindustrie und nicht nur dort, sind Zink und Kupfer nicht wegzudenken. Auf dem europäischen Markt ist das Angebot an Zink begrenzt. Bis Ende Mai sind die Zinkbestände an der LME gegenüber April um weitere gut elf Prozent gefallen. So waren die Zink-Lager in Europa Ende Mai fast leer. Aktuell kostet die Tonne Zink knapp 3.600 US-Dollar je Tonne. Der durchschnittliche AME-Europe-Zink-Spotpreis lag im Mai bei 3.785 US-Dollar je Tonne. Vom Höchststand im April bei 4.527 US-Dollar je Tonne ist der Preis also noch ein Stück weit weg. Die Fundamentaldaten für das Metall sind stark, da fehlt nur noch eine wirtschaftliche...

Aussichten beim Rohstoff Kupfer

In den vergangenen zehn Jahren ist die Nachfrage nach Kupfer beständig angestiegen. Kupfer ist ein international gefragter Rohstoff. Im vergangenen Jahr wurden rund 25 Millionen Tonnen Kupfer weltweit nachgefragt. Betrachtet man den Kupferbedarf im Jahr 2011, so lag dieser bei etwa fünf Millionen Tonnen Kupfer weniger als 2021. Der Ukraine-Krieg wird zwar auch die Situation beim Kupfer beeinflussen, wohl aber nicht so stark wie es bei anderen Basismetallen der Fall ist. Die Lagerbestände sind insgesamt eher niedrig. Vor allem in China könnte ein Anstieg der Raffinerieproduktion die Kupferknappheit lindern. Für das zweite Quartal...

Silber-Boom

Mit einer Rekord-Silbernachfrage im Jahr 2022 rechnet das Silver Institute im laufenden Jahr. 1,112 Milliarden Unzen Silber sollen laut den Schätzungen in diesem Jahr nachgefragt werden. Und die dafür verantwortlichen Sektoren befinden sich alle im Wachstum. Einerseits sind dies traditionelle Bereiche und andererseits die grünen Technologien, die viel Silber verbrauchen. Das renommierte Silver Institute rechnet für 2022 mit einem Anstieg der Investorennachfrage (Silberbarren und -münzen) um 13 Prozent, damit mit einem Sieben-Jahres-Hoch. Bei Schmuck und Silberwaren wird ein Anstieg von 11 beziehungsweise 21 Prozent erwartet. Hierfür...

Starke Preise beim Rohstoff Kupfer

Der Kupferpreis nähert sich den 10.000 US-Dollar je Tonne. Weltweit das meiste Kupfer produziert Chile. Im gesamten Jahr 2021 kamen aus Chile insgesamt 1,9 Prozent weniger Kupfer als im Jahr 2020. Damit markiert 2021 das schwächste Produktionsjahr seit vier Jahren. Ursächlich waren verschiedene Probleme wie technische Schwierigkeiten oder Wasserknappheit. Und die Dürre ist weiterhin präsent. Auch nehmen die Kupfergehalte ab. Und auch die Corona-Pandemie wirkt sich immer noch bremsend auf die Produktion aus. Die Kupferanwendungen sind vielfältiger Art, denn das rötliche Metall ist korrosionsbeständig und ein hervorragender Wärme-...

Camino sieht großes Potenzial für primäre Kupfervererzung in Peru

Die Chancen mehren sich, dass Camino Minerals hier etwas Großem auf der Spur ist. Camino Corp. (TSXV: COR; FRA: A116E1) hat bei fünf Explorationsbohrungen auf seinem Projekt Los Chapitos in Peru anomale Kupfermineralisierung auf einer Streichlänge von etwa 6,5 Kilometern (!) (Abbildung 1) mit Gehalten von bis zu 1,05 % Cu durchteuft. Die Bohrlöcher enthielten auch eine beständige Kobaltmineralisierung sowie Spuren von Silber und Gold. Und dabei haben die bisherigen Bohrungen nur einen Teil der Kupfermineralisierung entlang eines mehr als 8 km langen Trends (Diva-Trend) erprobt. Parallele Verwerfungsstrukturen entlang von Atajo...

Silberschatz gefunden

In Augsburg wurde gerade ein 15 Kilogramm schwerer Silberschatz der Römer gefunden. Die Silbermünzen entstammen dem ersten und zweiten Jahrhundert nach Christus. Die kostbaren Münzen lagen in einem alten Flussbett der Wertach. Gefunden wurden sie bei Ausgrabungen nahe einer früher betriebenen Fabrik. Dieser größte römische Silberschatz, der je in Bayern gefunden wurde, hat einen Silberwert von rund 10.000 Euro. Dazu kommt der wissenschaftliche Wert. Zwar konnten vor etwa 120 Jahren bereits römische Fundstücke ausgemacht werden, jedoch wurde dann dort eine Fabrik gebaut. Diese wurde geschlossen und für neue Bauten wurde erneut...

Inhalt abgleichen