Goldpreis

Golden Cariboo: Großen Bodenanomalien erweitern Potenzial über die Halo-Zone hinaus!

Die MMI-Technologie erweist sich als äußerst nützliches Hilfsmittel zur Identifizierung neuer Goldziele für Golden Cariboo. Folgt bei Golden Cariboo Resources (WKN A402CQ / CSE GCC) bald die nächste Entdeckung? Der kanadische Goldexplorer, der 2024 die beeindruckende Halo-Zone identifiziert und durch teilweise spektakuläre Bohrungen abzugrenzen begonnen hat, meldet nun, dass zwei weitere MMI-Bodenanomalien (Mobile Metal Ion) von beträchtlicher Größe entdeckt wurden, die jenseits des bisher nachgewiesenen Umfangs eben dieser Zone liegen. Schon Anfang des Jahres hatte sich das Unternehmen dieses modernen Hilfsmittels bedient und damals eine Zone mit anomalen Goldgehalten gemeldet, die sich über einen Streichen von rund 1.700 x 500 Metern erstreckt. (Wir berichteten) Golden Cariboos Geologe David Mark hat dazu neue Erkenntnisse aus einer detaillierten Analyse der MMI-Daten gewinnen können und aufgezeigt, dass in diesem Gebiet, die Goldanomalien...

Spektakulärer Beginn der Goldbohrungen 2025!

Furioser Start in das Bohrprogramm 2025 für Sitka Gold! Zahlreiche Stellen sichtbaren Goldes gleich im ersten Bohrloch meldet der kanadische Explorer. 2024 hatte Sitka Gold (WKN A2JG70 / TSXV SIG) mit Bohrloch 68 in der Goldlagerstätte Blackjack gewaltige 678,1 Meter mit durchschnittlich 1,04 Gramm Gold pro Tonne nachgewiesen, davon 93 Meter sogar mit 2,57 Gramm Gold je Tonne! Mit der ersten Bohrung des auf 30.000 Meter angelegten Bohrprogramms des Jahres 2025 (DDRCCC-25-075) wollte Sitka sowohl die vertikale als auch horizontale Ausdehnung dieser hochgradigen Vererzung testen - und meldet jetzt, dass man in den gewonnenen Bohrkernen sage und schreibe 130 Mal sichtbares Gold beobachten konnte! Bei diesem Bohrloch mit seiner Länge von 715,97 Metern handelt es sich um eine der längsten Bohrungen, die Sitka bislang auf Blackjack bisher durchgeführt hat. Nach einer ersten Prüfung der Bohrkerne sind die Geologen nun überzeugt, dass sich starke...

Interview Quimbaya Gold: 4.000-Meter-Bohrprogramm in Kolumbien angekündigt

Auf der der größten Minenmesse der Welt in Toronto stand uns der CEO des jungen Goldexplorers Quimbaya Gold Rede und Antwort! Erfahren Sie alles über Quimbaya Gold (CSE QIM / WKN A3DT3C), eines der vielversprechendsten Explorationsunternehmen in Kolumbien, das dank seiner Nähe zu einer der reichsten Goldminen der Welt über ein enormes Potenzial verfügt. In diesem Video gibt CEO Alexander P. Boivin spannende Einblicke in das Unternehmen und dessen geplantes 4.000-Meter-Bohrprogramm, das noch in diesem Jahr beginnen soll. Quimbaya Gold hat eine einzigartige Partnerschaft mit Independence Drilling, einem Familienunternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in Kolumbien, das in den nächsten fünf Jahren über 100.000 Meter an Bohrungen durchführen wird. Erfahren Sie, wie Quimbaya Gold seinen Standort in einer der produktivsten Goldminenregionen der Welt für seinen Erfolg nutzt. Jetzt das ganze Video ansehen: Quimbaya Gold: 4.000-Meter-Bohrprogramm...

Gold über 3.000 USD: Analysten sehen trotzdem noch deutliches Potenzial

Der Goldpreis steht unmittelbar davor, die Marke von 3.000 USD tatsächlich zu überwinden. Analysten sehen auch in diesem Fall noch erhebliches Potenzial. Die Analysten der Macquarie Group sehen noch erhebliches Potenzial für den Goldpreis - auch über die Marke von 3.000 USD pro Unze hinaus. Vor allem, dass das Edelmetall nach wie vor seine Funktion als Sicherer Hafen erfüllt, könnte dazu führen, so die Experten, dass der Preis pro Unze im dritten Quartal die Rekordmarke von 3.500 USD erreicht. Im Durchschnitt könnte eine Unze des gelben Metalls Macquarie zufolge in diesem Zeitraum 3.150 USD pro Unze kosten. Der Goldpreis,...

30.000-Meter-Bohrprogramm auf dem RC-Gold-Projekt von Sitka Gold hat bereits begonnen

Sitka Gold macht sich die hervorragende Erreichbarkeit des RC Gold-Projekts zu nutze und nimmt die Bohrungen im Yukon schon jetzt wieder auf. Sitka Gold (WKN A2JG70 / TSXV SIG) hat jetzt bereits mit seinem Diamantbohrprogramm 2025 auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt RC im Tombstone Goldgürtel im Yukon begonnen. Dieses 30.000 Meter lange Programm zielt vor allem darauf ab, die Goldlagerstätte Blackjack zu erweitern, die Mineralisierung im Clear Creek Intrusive Complex (CCIC) zu testen und Ziele wie Eiger, Saddle, Rhosgobel, Contact und Pukelman zu erkunden. "Dies ist unsere bisher größte Bohrkampagne", sagte CEO Cor...

Großes Interesse: Quimbaya Gold erhöht Finanzierung auf 3 Mio. Dollar!

In den nächsten Monaten will der Rohstoffexplorer Quimbaya Gold mit den Bohrungen auf seinen Goldprojekten beginnen. Das nötige Kapital sammelt man jetzt ein. Der kanadische Goldexplorer Quimbaya Gold (CSE QIM / WKN A3DT3C) erkundet - vorrangig - das äußerst vielversprechende Tahami-Projekt in Kolumbien. Dort hat man Aderstrukturen identifiziert, die vom angrenzenden Segovia-Projekt von Nachbar Aris Mining herüberreichen, der dort auf seiner Mine Reserven abbaut, die durchschnittlich 10,8 g/t Gold aufweisen! Quimbaya hofft, bereits im zweiten Quartal erste eigene Bohrungen beginnen zu könne und sammelt dafür gerade frisches Kapital...

Es ist nicht alles Gold was glänzt… aber manchmal verstecken sich die Schätze in der Menge.

Goldankauf Bayern zeigt Ihnen was sich zu verkaufen lohnt! Egal, ob Sie ein Einzelstück oder eine größere Menge an Schmuck und Edelmetallen haben, der Gang zu einem vertrauensvollen Goldankäufer lohnt sich allemal. Die Suche gestaltet sich allerdings oft schwerer als gedacht. Goldankäufer finden sich an jeder Ecke - da lohnt sich eine genauere Recherche oder eine Empfehlung von Freunden. Ein versierter Goldankäufer berät Sie vorbehaltlos und kostenfrei. Zu keiner Zeit, sollte der Eindruck eines Kaufzwangs bestehen. Zudem sollte der Ankauf in ruhiger und angenehmer Atmosphäre von statten gehen. Bei einem alteingesessenen...

Quimbaya Gold - Die nächste große Erfolgsstory aus Kolumbien?

Exklusives CEO-Interview mit Quimbaya Gold - auf Deutsch! Ist dieser kanadische Goldexplorer die nächste Erfolgsgeschichte ähnlich Collective Mining? Nach Ansicht von Alexandre P. Boivin, CEO des Goldexplorers Quimbaya Gold (WKN A3DT3C / CSE QIM), ist Kolumbien eines der unterschätztesten und unterexplorierten Länder überhaupt. Einer der Gründe, warum Quimbaya sich dort, in der Goldbergbauregion Antioquia auf die Jagd nach der nächsten, großen Goldentdeckung des südamerikanischen Landes gemacht hat. Laut Herrn Boivin hat man bereits aufgezeigt, dass das hochgradige Adersystem, das Nachbar Aris Mining zum Produzenten mit...

Quimbaya Gold: Neue Untersuchung soll Goldadersystem auf Tahami South aufdecken

Quimbaya Gold macht Druck bei der Erkundung des vielversprechenden Goldprojekts Tahami South. Nun wurde eine hochauflösende LIDAR-Untersuchung angestoßen. Quimbaya Gold (CSE QIM / WKN A3DT3C) dürfte bei vielen Anleger, nicht nur in Europa, noch unter dem Radar fliegen. Das könnte sich allerdings bald ändern, denn das unserer Ansicht nach äußerst spannende Goldunternehmen erhöht bei der Exploration seines Hauptprojekts Tahami South in Kolumbien jetzt die Schlagzahl deutlich. Tahami South ist unter anderem äußerst vielversprechend, da es an die produzierende Segovia-Mine des Milliardenkonzerns Aris Mining (TSX ARIS) grenzt....

Sitka Gold: Jeder Bohrmeter erhöht die Goldressource im Schnitt um 122 Unzen!

Die kanadische Edelmetallgesellschaft Sitka Gold legt eine beeindruckende neue Ressourchenschätzung vor. Die Zahl der Unzen wurde mehr als verzweifacht! Die Effizienz der Bohrkampagnen von Sitka Gold (WKN A2JG70 / TSXV SIG) auf dem RC Gold-Projekt im Yukon beeindruckt immer wieder auf's Neue, so auch jetzt bei der Veröffentlichung der neuen Ressourcenschätzung (MRE). Mit gerade einmal 11.725 Metern an zusätzlichen Diamantbohrungen seit der Veröffentlichung der ersten Ressourcenschätzung Anfang 2023 hat das Unternehmen die Goldressource seiner Blackjack-Lagerstätte von 900.000 Unzen bei 0,83 g/t auf jetzt insgesamt 2.335.000 Unzen...

Inhalt abgleichen