irak

Verschwörungstheorien in der Geschichte / Spruch des Tages 30.11.

Verschwörungstheorien und der Irakkrieg Als Begründung des Irakkrieges 2003 nannten die beiden kriegführenden Regierungen der Vereinigten Staaten und Großbritanniens seit 2001 in erster Linie die große, wachsende und akute Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen des Irak und eine Verbindung mit dem Terrornetzwerk Al-Quaida. Eine Bevölkerungsmehrheit in den USA glaubte diesen Angaben sowohl vor als auch noch Jahre nach der Invasion in den Irak, obwohl sich auch verschiedene Verschwörungstheorien hartnäckig hielten. Die Kriegsgründe waren von Anfang an international stark umstritten. Obwohl im Irak keine Massenvernichtungsmittel gefunden wurden und die von der UNO beauftragten Waffeninspektoren, einige Antiterrorexperten und Parlamentsabgeordnete widersprachen und auf unzuverlässige und fehlende Quellen hinwiesen, wurde der Krieg mit dieser Kriegsbegründung begonnen. Laut der „New York Times“ haben amerikanische Truppen nach...

Schlawiner, Betrüger, Love-Scammer - Das Reine Land Shambala - Zwei Geschichten zum Nachdenken

Elli Fleckner Rochallas Protagonistinnen tauchen in "Schlawiner, Betrüger, Love-Scammer - Das Reine Land Shambala" in die Welt der Love-Scammer ein und reisen in ein besonderes Land. Das neue Buch der Autorin Elli Fleckner Rochalla besteht aus zwei unterschiedlichen Geschichten. Im ersten Teil fühlt sich Elena Ros von Gott und der Welt verlassen. Ein Love-Scammer (online Betrüger) hat sie im Stich gelassen und attackiert sie nun mit überzogenen Geldforderungen. Manch andere Frau, die einem Love-Scammer auf den Leim gegangen ist, verlor Haus und Hof. Aber auch Elena Ros ließ sich von den sentimentalen Liebesbriefen betören und verlor beim Spiel mit dem Feuer: ihre Gesundheit, viel Geld und ihre Kreativität. Da die Love Scammer oft in Ländern wie Nigeria agieren, hat auch die Polizei wenig Chancen. Wird Elena am Ende doch noch ein Happy End finden? Im zweiten Teil des Buches geht um es "Schlawiner, Betrüger, Love-Scammer - Das Reine Land...

Michael Oehme: Kriegsstimmung zwischen dem Iran und den USA

US-Präsident Trump geht auf Konfrontationskurs mit dem Iran: Trump hatte in den vergangenen Wochen sogar die Verlagerung militärischen Geschützes in die Golfregion realisiert – die Zeichen stehen auf Krieg St.Gallen, 27.05.2019. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit einem der derzeit wohl wichtigsten, außenpolitischen Themen: Dem Konflikt zwischen den USA und dem Iran. „Man kann sagen, dass US-Präsident Trump dem Iran gegenüber eine offene Kriegsdrohung verkündet hat“, sagt Oehme und bezieht sich dabei auf einen Twitter-Post Trumps, in dem er schrieb: „Wenn der Iran kämpfen will, wird dies das offizielle Ende des Iran sein. Bedroht nie wieder die USA“. Unterdessen konterte der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarden, Hussein Salami, der Iran und seine Revolutionsgarden wollen keinen Krieg allerdings würden sie sich auch nicht davor fürchten. Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung...

Islamischer Staat

Seit 2003 ist der „Islamische Staat“ eine aktive terroristisch agierende sunnitische Miliz und bestand zu Anfang aus zirka 10.000 Kämpfern. Derzeit beherrscht der IS größere Gebiete in Syrien, Irak, Libyen und kooperiert weltweit mit kleineren Terrorgruppen. Diese Organisation wirbt weltweit im Internet um neue Mitglieder für ihre Bürgerkriege und Terroranschläge zu gewinnen. Ihr werden zahlreiche Kriegsverbrechen und Terroranschläge zur Last gelegt. Diese Organisation war 2004 unter dem Namen „Al-Qaida“ bekannt und ab 2007 unter dem Namen „Islamischer Staat im Irak (ISI)“. Von 2011 bis 2014 nannte sich die Organisation...

NEWS: Islamischer Staat

Seit 2003 ist der „Islamische Staat“ eine aktive terroristisch agierende sunnitische Miliz und bestand zu Anfang aus zirka 10.000 Kämpfern. Derzeit beherrscht der IS größere Gebiete in Syrien, Irak, Libyen und kooperiert weltweit mit kleineren Terrorgruppen. Diese Organisation war 2004 unter dem Namen: Al-Qaida bekannt und ab 2007 unter dem Namen: Islamischer Staat im Irak (ISI). Von 2011 bis 2014 nannte sich die Organisation: Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS). Auch unter dem transkribierten arabischen Akronym: Daesch ist sie bekannt. Am 29.06.2014 verkündete die Organisation die Gründung eines Kalifats....

Michael Oehme: Donald Trump und seine politischen Fehltritte

Warum dieses Mal selbst Donald Trump-Anhänger schockiert sind St.Gallen, 01.08.2016. „Die Eltern eines gefallenen US-Soldaten zu beleidigen, geht wohl in diesem Fall selbst Donald Trumps Anhängern zu weit“, betont Kommunikationsexperte Michael Oehme hinsichtlich Trumps Aussage zum Auftritt der Soldaten-Eltern Khizr und Ghazala Khan. Am Donnerstagabend hatte Khizr Khan nämlich eine bewegende Rede auf dem Parteitag der Demokraten in Philadelphia gehalten. Der Vater eines gefallenen muslimischen US-Soldaten erzählt vor einem Millionenpublikum die Geschichte seines Sohnes Humayun, der mit 27 Jahren - im Jahre 2004 - bei einem...

18.08.2014: | |

Friedenswille und der Einsatz der Bundswehr - Zum Spiegel-Interview mit Frau Margot Käßmann

Ich habe das Interview mit Frau Käßmann in dem Spiegel-Heft Nr. 33/2013 gelesen. Da ich mich mit dem Thema des “gerechten Krieges“ intensiv beschäftige, und diesbezüglich einen Vortrag hielt, fand ich einige Gedanken sehr bemerkenswert und edel. Zwar handelt es sich um einen bedingungslosen Pazifismus, der in der Gesellschaft kontrovers diskutiert wird, doch meines Erachtens ist sie als Politiker ausgeglichener als Gregor Gysi, der indirekt für die Waffenlieferung an die kurdischen Beshmerghas und an die in Deutschland als terroristische Organisationen eingestufte PKK plädiert. Selbstverständlich braucht man in diesem...

AMTEX Oil & Gas: Nordsee-Öl auf Höhenflug

Die Kämpfe im Irak gehen nicht spurlos an den Ölpreisen vorbei Dallas, 09.07.2014. Wegen der schweren Kämpfe im einflussreichen Förderland Irak sind die Ölpreise stark gestiegen. Der Brent-Preis lag vergangene Woche bei 114,69 US-Dollar und erreichte damit sogar den höchsten Stand seit neun Monaten. Die Zuspitzung der Lage im Irak trieb den Preis für Nordseeöl in den vergangenen drei Tagen um mehr als fünf Dollar nach oben. „Das zeigt einmal mehr die Affinität des Ölmarktes mit politischen Entwicklungen“, so die Fachleute des Energieunternehmens AMTEX Oil & Gas Inc. Ein Fass der amerikanischen Sorte WTI verteuerte...

Amtex GmbH Erdölbeteiligungen: IEA geht von einer zunehmenden Unabhängigkeit vom Nahen Osten aus

Dallas, 02.07.2013. Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Forschung und Entwicklung sowie möglicher Markteinführungen und von neuen Anwendungen im Energiebereich, die 1973 von 16 Industrienationen gegründet wurde. Der Grund war die damalige Ölkrise. Man wollte sich damit auf mögliche weitere Probleme dieser Art vorbereiten. Man kann sich also vorstellen, welchen Stellenwert diese Institution in der Öffentlichkeit genießt (Link: http://www.energieforschung-iea.de). Regelmäßig gibt die IEA detaillierte Ausblicke und Einschätzungen im Hinblick auf die Energieversorgung der Welt....

16.08.2010: | | | |

Jagd auf Christen in Nah- und Mittelost – Wann ist der Westen dran?!

Von Marianne Brückl "Muslimischer Klerus ruft zum Jihad gegen Christen auf - Koptische Christen in Ägypten angegriffen" (http://www.aina.org/news/20100814184359.htm) "15. Hadith - über die Aufrichtigkeit in den Taten: Ist denn nicht der Dschihaad um Allahs Willen die beste der Taten?" (Quelle: http://www.al-ibaanah.info/) Täglich geben uns neue Nachrichten Grund, darüber nachzudenken, was mit den Christen in den Nah- und Mittelostländern geschieht. Sie werden verfolgt, vertrieben, getötet, entrechtet. Doch wer die Jäger sind, wird hierzulande geflissentlich ignoriert. Es sind Muslime, die den Anspruch auf das erheben,...

Inhalt abgleichen