usa

Uran aus dem Meer

Immer wieder werden unkonventionelle Methoden ausprobiert, um Uran zu fördern. Zu den Verfahren, die (noch) nicht industriell eingesetzt werden, gehören die Urangewinnung aus Phosphatgestein, Braunkohle, Schwarzschiefer oder aus dem Meerwasser. In Australien wurde nun mithilfe von Neodym ein Material hergestellt, das Uran auf effektive Weise aus dem Wasser holen kann. Laut Schätzungen sollen sich 4,5 Milliarden Tonnen Uran in den Meeren befinden. Das Problem bei der Urangewinnung aus den Meeren ist, dass das Uran stark verdünnt vorliegt. Aber verschiedene Staaten, so etwa China, Japan und die USA forschen seit Jahren an dem Problem, denn im Meerwasser sind viele andere Stoffe wie beispielsweise Eisen enthalten. Die von den Australiern jetzt entdeckte Methode scheint einfach und wirksam zu sein. Es wird mit Schichten gearbeitet, die positive und negative Ladungen enthalten. Indem Neodym beigegeben wird, kann das Uran besser gebunden werden. Uran...

Schüleraustausch nach Down Under in ein TOP Schulsystem

Wer im April oder Juli im Schüleraustausch nach Australien oder Neuseeland möchte, kann sich jetzt bei international EXPERIENCE e. V. aus erster Hand beraten lassen. Lohmar, 09.11.2023 Ob die Australier tatsächlich so entspannt und locker sind, wie der Ruf ihnen vorausgeht? Davon überzeugen sich neugierige Jugendliche, die dort im Schüleraustausch leben werden.  International EXPERIENCE e. V. betreut Jugendliche aus Deutschland, die in Australien ein Auslandsjahr verbringen. Durch enge persönliche Beziehungen zu den Betreuern und Highschools und mit einem speziellen Vorbereitungsseminar gelingt es, eine nachhaltige positive Erfahrung zu machen. Die Schüler, die meist die 10. oder 11. Klasse in der Highschool besuchen, reizt dabei das Bildungssystem, denn in Australien ist die Schule nicht nur zum Lernen da, sondern auch zum Spaß haben. So sieht die Schule für Austauschschüler in Australien aus: * Das Schuljahr: 4 Quartale zu...

American West Metals: Erste Bohrungen auf Copper Warrior überhaupt jetzt angelaufen

American West macht sich an die Erkundung des Copper Warrior in Utah. Auch hier besteht großes Potenzial. In unserer Berichterstattung zur australischen American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) haben wir uns bislang vor allem dem Storm-Projekt des vielversprechenden Explorers in der kanadischen Provinz Nunavut gewidmet. Zu Recht, wie wir meinen, da American West dort zuletzt am aktivsten war - und immer wieder spektakuläre Bohrergebnisse melden konnte. Doch wie der Name schon sagt, verfügt das Unternehmen auch über Projekte in den USA. Auf dem Copper Warrior-Projekt in Utah, hat American West jetzt mit ersten Bohrungen begonnen. Und schon allein die Lage dieses Kupferprojekts macht es unserer Ansicht nach äußerst spannend. Denn Copper Warrior grenzt nicht nur direkt an die ehemals produzierende Kupfermine Big Indian, sondern liegt auch in nur 15 Kilometern Entfernung zur zweitgrößten, produzierenden Kupfermine Utahs Lisbon Valley. Lesen...

Phänomenal erfolgreiche Privatplatzierung setzt diese Aktie auf die Pole Position!

Bereits Ende September zeichnete sich ab, diese Privatplatzierungs-Ankündigung bei den Anlegern eine "Aufruhr" im bestmöglichen Sinne auslösen würde! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, entsprechend musste das initiale Volumen vor gut einem Monat auf bis zu 7,8 Millionen Zeichnungsscheine zu je 4,50 CAD aufgestockt werden. Der zu dieser Zeit angepeilte Bruttoerlös lag bei rund 35,1 Mio. CAD. Doch getrieben… Lesen Sie hier mehr über diesen neuen Uran-Riesen . Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg Schulte Quellen: IsoEnergy, https://www.reuters.com/business/energy/demand-uranium-reactors-seen-jumping-28-by-2030-report-2023-09-07/,...

Eine Investition, die sich verzinst: Der Schüleraustausch ist eine langfristige Anlage

Schüleraustausch ist eine langfristige Investition, die mit Zins und Zinseszins in persönliche Entwicklung einzahlt. Die Experten bei international EXPERIENCE e. V. erleben dies täglich. Lohmar, 23.10.23. Eine Investition, die sich verzinst: Der Schüleraustausch ist eine langfristige Anlage in die persönliche Entwicklung und Zukunft eines Jugendlichen. Die Fachleute bei international EXPERIENCE e. V. erleben fortlaufend, wie ihre Programmteilnehmer durch die Auslandszeit in jeglicher Weise wachsen. Als Wirkungen vom Leben in einer Gastfamilie und dem Besuch einer Highschool im Ausland berichten die Ehemaligen und ihre Eltern, welche...

Atomkraftwerke brauchen Uran

Grundsätzlich gibt es genug Uran auf der Welt, nur sind viele Uranminen geschlossen. Mehr als 50 Kernkraftwerke werden derzeit gebaut auf der Erde. Der Uranpreis hat sich bereits deutlich verteuert. Und je teurer Uran wird, desto eher lohnt es sich geschlossene Uranminen wieder zum Leben zu erwecken. Und dies ist auch nötig, um den globalen Uranbedarf zu decken, wobei dieser wächst. Noch sind Angebot und Nachfrage nicht im Einklang, ein weiterer Preisanstieg beim Rohstoff Uran ist daher zu erwarten. Die Energiewende, damit die Abkehr von fossilen Brennstoffen wird die Atomenergie weiter attraktiv machen. Heute liefern rund 450 Kernkraftwerke...

Zentralbanken horten höchste Goldbestände seit 20 Jahren! Ein Grund mehr, um in Goldaktien zu investieren!

Mit Aktien wie U.S. GoldMining an weiter steigenden Goldpreisen und einem MEGA-Wachstumspotenzial profitieren! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit dem 53.700 Hektar großem ‚Whistler'-Projekt hat sich U.S. GoldMining (WKN: A3D7H8) wahrlich ein Ausnahme-Asset gesichert - und das zudem in Alaska und unweit der Hauptstadt Anchorage. Der nördlichste und zugleich größte US-Bundesstaat rangiert nämlich auf einem hervorragenden… Lesen Sie hier unseren kompletten Artikel zu U.S. GoldMining und den Gold-Lagerbeständen der Zentralbanken. Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg Schulte Quellen:...

Positionen im Uranbereich aufbauen

Von einem weiter steigenden Uranpreis gehen Analysten aus. Laut den Prognosen der Experten von Canaccord Genuity werden die Nachfrage nach Uran und die Uranpreise weiter ansteigen. Daher sollten sich Anleger überlegen Positionen im Uranbereich aufzustocken. Nicht nur der Bedarf an U3O8 wächst, sondern auch das Angebot ist knapp. Die Preisdynamik werde daher noch zunehmen. Terminmarktaktivitäten nehmen zu, der Markt verschärft sich und die Marktstimmung beim Uran verbessert sich weiter. Das Finanzdienstleistungsunternehmen Canaccord Genuity hat aufgrund dieser Entwicklung die weltweite langfristige Uranpreiserwartung von 65 US-Dollar...

Es tut sich was beim Thema goldgedeckte Währungen

Der goldgedeckte digitale Token Zimbabwe Gold (ZiG) ist nun offiziell als Zahlungsmethode im Land erlaubt. Die Reserve Bank of Zimbabwe gestattet seit 5. Oktober den ZiG zum Bezahlen und er kann "über seinen Werterhaltungszweck" für die Abwicklung inländischer Transaktionen verwendet werden. Der Wert von ZiG orientiert sich am internationalen Goldpreis und er entspricht dem Wert der physischen Mosi-oa-Tunya-Goldmünze. Die Banken werden ZiG-Konten führen und Transaktionen in ZiG genauso behandeln wie Transaktionen in lokaler und ausländischer Währung. Bereits im April hat Simbabwe sein Token-Projekt vorgestellt. Jedenfalls ist...

Die Welt braucht die Atomenergie

Netto-Null-Ziele können nicht ohne Kernkraft erreicht werden. Damit wird der Uranbedarf ansteigen. Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu mehr grüner Energie kann nicht ohne Atomkraft bewerkstelligt werden. Dies haben viele Länder, die neue Atomkraftwerke planen und bauen, erkannt. Eine Initiative, die Net Zero Nuclear-Initiative setzt sich für eine globale Zusammenarbeit zwischen der Industrie und Führungskräften ein. Denn die weltweite Atomkapazität soll bis zum Jahr 2050 verdreifacht werden. Diese Initiative wurde in London gestartet, und zwar im Vorfeld der COP 28 (UN-Klimakonferenz in Dubai, 30.11. bis 12.12.2023). Ziel...

Inhalt abgleichen