Bundeswehr
10.09.2021: Kultur | Adam und Eva | Bibel | Biografie | BRD | Bundeswehr | DDR | Evolution | Faschismus | Freiheit | lustige Geschichten | New York | Polizeigewal | Psychologie | Roadtrip | Sachbuch | segeln | Weltherrschaft | Weltuntergang | zeitgeschichte
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-09-10 17:01.
Vom Widder, Küchendach und Kabelbindern - Eine Reise durch den literarischen Nonsens
Thomas Weiss bringt die Leser mit dem Nonsens in "Vom Widder, Küchendach und Kabelbindern" zum Schmunzeln, Nachdenken und Kichern.
Auf so manche Fragen hätte man gerne Antworten - wenn einem die Frage erst einmal in den Kopf kommt. So geht es hier um Fragen wie: Was hat der Eierschalensollbruchstellenverursacher und das "Tischfußballtrainingsset für Goldfische", mit welchem Goldfische im heimischen Aquarium Kicker spielen können, mit Donald Trump zu tun? Warum steckten die Sowjets Juri Gargarin, kurz bevor sie ihn am 12. April 1961 in seiner Raumkapsel "Wostok" in die unendlichen Weiten des Weltalls schossen, eine Makarow - Pistole in seinen Raumanzug? Weshalb erfindet jemand einen Bananenschneider, der Bananen in DIN-genormte gleichgroße essbare Stücke schneidet? Wieso gaukeln die Lemminge der Menschheit weiterhin einen suizidalen Massenselbstmord vor, wenn dies in einer 16 Jahre lang anhaltenden Dauerstudie widerlegt wurde? Warum designte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3738 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-04-16 09:32.
Soldaten auf Pflegemission
Einsatz im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
Es ist ein besonderer Einsatz, der in Zeiten der Corona-Pandemie fast schon zur Normalität wird. Seit 11. Februar 2021 sind vier Bundeswehr-Soldaten vom Logistikbataillon 171 aus Burg bei Magdeburg im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen stationiert. Rico Puhlmann, Robert Kreissl, Nico Merbitz und Nils Lissner unterstützen die Pflegenden auf den Corona-Isolierstationen und auf der In-tensivstation. Sie leisten beispielsweise Hilfestellung bei der Bettenaufbereitung oder beim Entsorgungsservice.
Bundeswehr unterstützt Pflege
"In der aktuell sehr angespannten Personalsituation im Pflegebereich sind wir für diesen Bundeswehr-Einsatz sehr dankbar. Es ist eine super Truppe, die uns hervorragende Dienste leistet", lobt Krankenpflegedirektor Jörg Heinrich die jungen Soldaten. Auch Kapitänleutnant Jens Albrecht freut sich, dass seine Kameraden hier im Klinikum so viel Empathie ernten. "Sie gehören...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2784 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.03.2021: Wissenschaft | Apotheke | Bundeswehr | Bundeswehrapotheke | Dissertation | Sanitätsdienst | Sanitätsmaterialversorgung | Sanitätsmaterialversorgungseinrichtung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-03-18 12:51.
Bundeswehrapotheken - Infos rund um Bundeswehrapotheken vom Ende der 1950er Jahre bis in die 2000er Jahre
Gregor Peller schildert in "Bundeswehrapotheken" die Entstehung und Entwicklung der Sanitätsmaterialversorgungseinrichtungen der Bundeswehr.
Dieses neue Buch schildert die Entstehung und Entwicklung der Sanitätsmaterialversorgungseinrichtungen der Bundeswehr von ihrer Aufstellung Ende der 1950er Jahre bis in die 2000er Jahre. Anfangs waren sie im rechtlichen Sinne noch keine Apotheken. Diese Einrichtungen waren damals in erster Linie auf den Kriegsfall ausgerichtet und von sehr begrenzter pharmazeutischer Leistungsfähigkeit. Heute sind nur noch wenige große Bundeswehrapotheken verblieben, die jedoch hinsichtlich ihrer personellen, materiellen und infrastrukturellen Ausstattung und Möglichkeiten uneingeschränkt zivilen Einrichtungen vergleichbar leistungsfähig sind. Überwiegend mit militärischen Fachleuten besetzt und entsprechend ausgerüstet, können die heutigen Bundeswehrapotheken diese Leistung prinzipiell weltweit erbringen.
Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3451 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.03.2021: Kultur | Actiontriller | BND | Bundesnachrichtendienst | Bundeswehr | Kommandospezialkräfte | KSK | Militär | posttraumatisches Belastungssyndrom | Psychologie | PTBS | Scharfschütze | SEK | sniper
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-03-18 11:53.
Die Toten vergeben nicht - Lars Wolff, der Scharfschütze - Action-geladener Thriller
Ein posttraumatisierter Mann macht sich in Wolfgang Schäberles "Die Toten vergeben nicht - Lars Wolff, der Scharfschütze" auf den Weg, um seine Tochter zu retten.
Eigentlich hat der ehemalige Scharfschütze der Bundeswehr-Eliteeinheit, Kommando-Spezialkräfte (KSK), mit seinem Leben abgeschlossen. Posttraumatisiert, ist seine Familie das Einzige, was Lars Wolff davon abhält, alles zu beenden. Doch dann wird seine Tochter entführt und der Bundesnachrichtendienst tritt mit ihm in Kontakt. Ein Attentat auf den Bundespräsidenten Deutschlands steht unmittelbar bevor. Für den BND ist Lars Wolff ein Top-Profi mit erfolgreichen Einsätzen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3553 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.10.2020: Kultur | Bundeswehr | Soldat im Zivilleben | Soldat und Beruf | Soldat und Familie | Welt der Soldaten
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-10-23 16:47.
Der Weihnachtsmann kam mit dem Hubschrauber - Zurück aus einer anderen Welt, ein Leben nach der Bundeswehr
Lange Zeit hat der Autor Thomas Oehler sein Leben der Bundeswehr verschrieben. In seinem autobiografisch geprägten Buch "Der Weihnachtsmann kam mit dem Hubschrauber" reflektiert er diese Zeit.
"Soldaten sind entwurzelte Menschen und sie sprechen ihre eigene Sprache." Das sind nur zwei von vielen Merkmalen, die Angehörigen der Bundeswehr zugeschrieben werden. In seinem Buch sucht der ehemalige Berufssoldat, der sogar in einer Bundeswehrfamilie aufwuchs, nach Erklärungen, warum sich die Bundeswehr und ihre Soldaten häufig missverstanden fühlen.
Bei seinen Recherchen stößt der Autor auch auf Brüche und Ungereimtheiten in seinem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3684 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.04.2019: Politik | Beruf | Bundeswehr | Kommunikation | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Militär | politik | Schule | Schüler | SPD | Werbung
Pressetext verfasst von OehmeM am Mo, 2019-04-08 15:01.
Michael Oehme: Das Werbeverbot für die Bundeswehr an Schulen
St.Gallen, 08.04.2019. „Die Berliner SPD fordert ein Werbeverbot für die Bundeswehr an Schulen. SPD-Vorsitzende Andrea Nahles widerspricht dem allerdings und löst damit eine hitzige Debatte in der Partei aus“, leitet Kommunikationsexperte Michael Oehme sein Thema der Woche ein. „Die Frage, ob Soldaten an Schulen für ihren Beruf werben dürfen, ist nicht so einfach zu beantworten. Wo zieht man die Grenze zwischen Aufklärung eines Berufsfeldes und Werbung?“, fragt sich Oehme.
Der Berliner Landesverband hat drauf eine klare Antwort und spricht sich für ein Werbeverbot der Bundeswehr an Schulen aus. SPD-Chefin Nahles kontert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2046 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.05.2018: Wirtschaft | Bundeswehr | Energiewende | energiewende-am-ende | hans-günter-appel | heinrich-duepmann | netzstabilität | nutzloser-ökostrom | Stromkosten | stromverbraucherschutz-naeb
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2018-05-17 12:27.
Energiewende kostet viel mehr als die Bundeswehr
2017: 36,611 Milliarden Euro,
2018: 36,859 Milliarden Euro,
2019: 37,850 Milliarden Euro,
2020: 39,176 Milliarden Euro.
Für das Jahr 2018 beträgt der Bundeswehretat 36,859 Milliarden Euro. Er soll bis zum Jahr 2020 auf 39,176 Milliarden Euro steigen. Dies sind lächerliche Beträge im Vergleich zu den Kosten der Energiewende. Der Bundesregierung scheint die "Rettung der Welt" mithilfe der Energiewende wichtiger zu sein als eine intakte Verteidigung des Landes. Anders kann man wohl das Streiten um die geringe Erhöhung des Wehretats für die nächsten Jahre nicht interpretieren. Doch dem Volk werden durch den geplanten Ausbau von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8174 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2017: Politik | Bundeswehr | Corps Rheno-Guestphalia Münster | EU-Beitritt | Kösener Corps | Montenegro | Münster | Nato | Universität Münster
Pressetext verfasst von DirkFrotscher am So, 2017-10-22 12:28.
Botschafter von Montenegro zu Besuch in Münster beim Corps Rheno-Guestphalia - EU-Beitritt oder Annäherung an Russland?
16. Münsteraner Botschaftergespräch
Besuch des Botschafters von Montenegro bei der Studentenverbindung Corps Rheno-Guestphalia Münster/Westf.
EU-Beitritt oder Annäherung an Russland? – Nur eine Frage der Zeit!
(Münster, den 21.Oktober 2017)
Im Rahmen seines Besuches in der Stadt Münster anlässlich des 16. Münsteraner Botschaftergespräches bei der 1908 gegründeten Studentenverbindung Corps Rheno-Guestphalia in der Piusallee hielt S.E. Dr. Ranko Vujacic, montenegrinischer Botschafter aus Berlin, am 20. Oktober 2017 einen Vortrag unter dem Titel „Montenegro auf dem Weg in die EU“.
Der Adriastaat, einst Königreich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 4 Anhänge - 4089 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.08.2017: Medien | AfD | afd-kompakt-tv | afd-tv-offiziell | alternative-für-deutschland | Bundeswehr | georg-pazderski | Islam | jordanien | Koran | mohammedanismus | Muslime | Scharia
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2017-08-27 14:36.
Georg Pazderski: Deutsche Soldaten dürfen sich nicht der Scharia unterwerfen
Berlin, 26. August 2017. Zu den Planungen in Jordanien, deutsche Soldaten nicht immun gegen die dort geltende Scharia zu machen erklärt AfD-Vorstandsmitglied Georg Pazderski: "Deutsche Soldaten müssen vor der steinzeitlichen Scharia-Gesetzgebung in Jordanien geschützt werden. Es darf nicht sein, dass sie im Einsatz gegen den Terror nicht gegen dessen Gesetze vor Ort immun sind.
Die Debatte allein ist eine Zumutung für unsere Einsatzkräfte. Selbstverständlich müssen unsere Soldaten nach deutschem und internationalem Recht im Einsatz agieren. Alles andere wäre absurd und würde den Erfolg des Einsatzes und die Sicherheit unserer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1222 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.06.2017: Medien | 1977 | Bayern | Bundeswehr | Fürth | Journalist | Jutta Schütz | Mark Knietsch | MS | Multiple Sklerose | Nürnberg | Schriftsteller
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2017-06-14 07:17.
Wellenleben-Blogg von Autor Mark Knietsch
Im Juli 2014 erkrankte Mark Knietsch an Multiple Sklerose. Nach einer Phase der Wut und Trauer sah er sich in einer neuen Situation und beschloss aus der Begebenheit das Beste zu machen, um fortan über Multiple Sklerose und begleitende alltägliche Probleme zu erzählen und aufzuklären. Neben der Internetseite "wellenleben", gibt es auch die zugehörige Seite auf Facebook mit dem Namen "WellenLeben".
Schriftsteller "Mark Knietsch" gründete auch die Selbsthilfegruppe "Chronisch Krank und Spaß am Leben", welche bereits weit über 500 Mitgliedern als Anlaufstelle bei Fragen und Ängsten dient. Seit dem Oktober 2016 ist auch sein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2749 Zeichen in dieser Pressemeldung
