cfs
11.03.2023: Gesundheit | Beratung | Berufsunfähigkeit | cfs | cfs-me | chronisches-erschöpfungssyndrom | dennis-riehle | Erwerbsminderung | Erwerbsminderungsrente | Fatigue | Fibromyalgie | me | me-cfs | myalgische-enzephalomyelitis | Selbsthilfe
Pressetext verfasst von prmaximus am Sa, 2023-03-11 05:27.
Voraussetzungen für Erwerbsminderungsrente sind beim Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) sehr hoch
Der Sozialberater beruft sich unter anderem auf das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts vom 25.10.2021, in dem es unter anderem heißt: "Ein Anspruch [...] auf Gewährung von Erwerbsminderungsrente hängt [...] nicht davon ab, ob das [...] bestehende Krankheitsbild [...] als Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS)/Myalgische Enzephalomyelitis (ME) zu klassifizieren ist. Entscheidend ist vielmehr, ob unter Berücksichtigung der üblichen Anforderungen der Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ein Versicherter trotz vorliegender Erkrankungen noch mindestens 6 Stunden täglich tätig sein kann, wenn auch unter Beachtung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7114 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.03.2023: Gesundheit | Beratung | cfs | cfs-me | chronisches-erschöpfungssyndrom | dennis-riehle | erschöpfung | Fatigue | Fibromyalgie | fibromyalgie-syndrom | me | me-cfs | myalgische-enzephalomyelitis | Pflegebedürftigkeit | Pflegegrad | Pflegeleistungen | Schmerzen | Selbsthilfe
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-03-01 05:19.
Für Pflegebedürftigkeit bei CFS und Fibromyalgie muss eine Einschränkung der Selbstständigkeit vorliegen
Hierauf macht der Sozialberater der Selbsthilfeinitiative zum Thema, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung aufmerksam: "Die Pflegeversicherung in Deutschland ist neben gesetzlicher Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung die fünfte Säule der Sozialversicherung. Sie ist Pflichtversicherung von gesetzlich und privat Krankenversicherten und sichert für das Risiko ab, pflegebedürftig zu werden. Seit 1995 ist die Pflegeversicherung eigenständiger Zweig der Sozialversicherung, gilt aber nicht als eine Vollversicherung. Sie wird in der Regel nur auf Antrag gewährt. Die Auszahlung von Leistungen aus der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10370 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.02.2023: Gesundheit | Beratung | cfs | chronisches-erschöpfungssyndrom | dennis-riehle | erschöpfung | Fatigue | Fibromyalgie | Long-Covid | me | me-cfs | Reha | Rehabilitation | Selbsthilfe | Sozialberatung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-02-28 05:25.
Rehabilitation bei Chronischem Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie nur sehr eingeschränkt wirkungsvoll
Diese Auffassung vertritt der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative, Dennis Riehle (Konstanz): "Aus eigener Erfahrung und nach Beratung von mehr als 4000 Betroffenen muss ich feststellen, dass das eigentlich hehre Anliegen, mit einer Rehabilitation den Zustand der Erkrankten zu verbessern, regelhaft nicht erreicht werden kann. Im Gegenteil: Oftmals sind diese Behandlungen sogar kontraproduktiv und die Gesundheit hat sich anschließend gar verschlechtert", erklärt Riehle. Dies liege nach seiner Meinung an der für die beiden Störungsbilder typischen Belastungsintoleranz: "Gerade bei mittelgradigen oder schweren Verläufen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4254 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.02.2023: Gesundheit | Beratung | cfs | Chronisches Erschöpfungssyndrom | corona | Dennis Riehle | erschöpfung | Fatigue | Impfnebenwirkung | Impfschaden | Impfung | Long Covid | Post Covid | Post-Vac-Syndrom | Selbsthilfe
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-02-27 05:37.
Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) durch Long-Covid und Corona-Impfungen
"Blicken wir auf die vergangenen zwei Jahre zurück, verzeichnen wir einen dramatischen Anstieg der Betroffenenzahlen des Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS)", sagt Dennis Riehle.
Der Leiter der bundesweiten Selbsthilfeinitiative zu CFS und Fibromyalgie ergänzt: "Das Krankheitsbild, das auch als Myalgische Enzephalomyelitis (ME) bekannt ist und sich derzeit vor allem im Rahmen von Long-Covid und als Impfkomplikation zeigt, hat an Bedeutung zugenommen". Der Psychologische und Sozialberater, der schon lange selbst an beiden Erkrankungen leidet und dessen Beschwerden durch eine verabreichte Corona-Schutzimpfung an Intensität stark...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5269 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.02.2023: Gesundheit | cfs | Chronisches Erschöpfungssyndrom | Dennis Riehle | erschöpfung | Erwerbsminderung | Fibromyalgie | me | Myalgie Enzephalomyelitis | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung | Syndrom | Therapie
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-02-13 08:40.
Chronisches Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie führen zu Alltagseinschränkung und Leidensdruck
Nicht zuletzt durch Long-Covid haben das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) und die Fibromyalgie nochmals an gesellschaftlicher Bedeutung zugenommen.
Beide Krankheiten gehören deshalb mittlerweile zu den weit verbreiteten Volksleiden. Zu diese Einschätzung kommt der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative, die ehrenamtliche Beratung für Betroffene und deren Angehörige bietet. Wie Dennis Riehle in einer aktuellen Aussendung darüber hinaus erklärt, ist bei beiden Krankheitsbildern, die sich im Erscheinungsbild recht ähnlich seien, der Leidensdruck der Betroffenen sehr hoch und die Alltagseinschränkung erheblich:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4815 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.02.2023: Gesundheit | Beratung | cfs | cfs-me | chronisches-erschöpfungssyndrom | dennis-riehle | Erwerbsminderung | Fatigue | Fibromyalgie | myalgische-enzephalomyelitis | Pflegegrad | Pflegeleistungen | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung | Sozialleistungen | Sozialrecht
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-02-12 05:25.
Chronisches Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie: Differentialdiagnostik ist von großer Bedeutung
Diese Erfahrung macht die bundesweit aktive Selbsthilfeinitiative zum Thema, die vom Konstanzer Berater Dennis Riehle geleitet wird. "Dass die beiden Erkrankungen reine Ausschlussdiagnosen seien, diese Einschätzung kann ich heute nicht mehr teilen. Denn es gibt mittlerweile sehr klare Kriterien, um ein CFS oder Fibromyalgie festzustellen und es entsprechend zu attestieren. Aber natürlich braucht es eine umfassende Differentialdiagnostik, um gerade anfangs andere Ursachen für die Beschwerden beiseiteräumen zu können", so der Journalist vom Bodensee, der seit 2014 selbst erkrankt ist. Beim CFS seien gerade psychiatrische Erkrankungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4367 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.02.2023: Gesundheit | Beratung | cfs | CFS/ME | Chronisches Erschöpfungssyndrom | corona | Dennis Riehle | Entschädigung | Impfkomplikation | Impfschaden | Impfung | Long-Covid | Nebenwirkung | Post-Vac-Syndrom | PostVac | Selbsthilfe
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-02-08 14:24.
Chronisches Erschöpfungssyndrom nur unter strengen Voraussetzungen als Impfschaden anerkannt
Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) neue Aufmerksamkeit bekommen.
Nicht nur als ein Symptom von Long-Covid ist es aufgetreten, sondern auch als mögliche Impfkomplikation. Hierauf macht der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiativen zu CFS, Fibromyalgie und Impfschäden, Dennis Riehle (Konstanz), in einer Aussendung aufmerksam. Demnach haben sich beim Psychologischen Berater, der selbst betroffen ist, mittlerweile rund 4.400 Patienten mit einer Schädigung nach Verabreichung eines Corona-Vakzins gemeldet, von denen rund 67 % angaben, unter anderem auch an einer ausgeprägten Erschöpfung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4602 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.01.2023: Gesundheit | bundesweit | cfs | Chronisches Erschöpfungssyndrom | Dennis Riehle | erschöpfung | Erwerbsminderung | Fibromyalgie | Kostenlos | me | Myalgische Enzephalomyelitis | Selbsthilfe | Sozialberatung | Weichteilrheuma
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-01-16 08:51.
Bei schweren Verläufen: Chronische Erschöpfung und Fibromyalgie können zur Erwerbsminderung führen
Gerade als Folge von Long-Covid haben sich das Fibromyalgie- und das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) mittlerweile einen Namen gemacht.
Und doch sind viele Facetten dieser systemischen Erkrankungen noch immer weitgehend ungeklärt, weshalb es Betroffene auch nicht selten schwer haben, bei Behörden und Ämtern Anerkennung für ihr Leiden zu erfahren. Diese Beobachtung macht auch die bundesweit tätige Selbsthilfeinitiative zunehmend, welche vom Konstanzer Betroffenen und Journalisten Dennis Riehle geleitet wird und unter anderem eine psychosoziale Mailberatung für Patienten und deren Angehörige anbietet: "Immer öfter erfahren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5203 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.01.2023: Gesundheit | Beratung | Burnout | cfs | Chronisches Erschöpfungssyndrom | Dennis Riehle | depression | Diagnostik | erschöpfung | Erschöpfungssyndrom | Fatigue | Fibromyalgie | Selbsthilfe | Sozialberatung | Unterscheidung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-01-02 08:51.
Erschöpfungssyndrom, Depression und Burnout auf den ersten Blick schwer unterscheidbar
Die Selbsthilfeinitiative zu Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie macht auf die schwierige Diagnostik des CFS aufmerksam.
Sie betont dabei die grundsätzlich wichtige Auseinanderhaltung und Abgrenzung zu Burnout und Depression. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots deutlich macht, hat die richtige Einordnung eine wesentliche Bedeutung für die sozialrechtliche Beurteilung der Betroffenen einer sogenannten "Myalgischen Enzephalomyelitis" (ME): "Die Begrifflichkeit von ME und CFS wird im medizinischen und alltäglichen Sprachgebrauch zwar synonym verwendet. Gerade im Schwerbehindertenrecht, aber auch bei der Einschätzung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4396 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.11.2022: Gesundheit | Beratung | cfs | Chronisches Erschöpfungssyndrom | Dennis Riehle | erschöpfung | Fatigue | Fibromyalgie | me | Myalgische Enzephalomyelitis | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialrecht | Systemerkrankungen
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-11-04 09:21.
Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie als systemische Erkrankungen begreifen!
Sie gelten bislang als in vielen Aspekten ungeklärte Krankheitsbilder, die zwischen den einzelnen Fachdisziplinen hin und her geschoben werden und sozialrechtliche Beurteilungen schwer machen.
Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) und die Fibromyalgie hatten über viele Jahrzehnte hinweg ein stiefmütterliches Dasein in Medizin und Wissenschaft. Auch Ämter, Behörden und Versicherungen hatten Schwierigkeiten, die komplexen Störungsbilder angemessen zu beurteilen. "Mittlerweile ist man da glücklicherweise ein Stück weiter", attestiert der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative zu CFS und Fibromyalgie, Dennis Riehle,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5598 Zeichen in dieser Pressemeldung
