Staatsschulden
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2016-08-23 07:16.Agenda News: Bundesregierung - Vorräte für den Katastrophenfall und Mobilmachung
Lehrte, 23.08.2016. Die Bundesregierung hält einen Angriff auf Deutschland für unwahrscheinlich, ruft aber trotzdem die Zivilbevölkerung zu einer individuellen Bevorratung von Lebensmitteln für 10 Tage auf. Das sieht das neue Konzept, basierend auf einen Haushaltsbeschluss von 2012, vor. Man geht davon aus, dass ein Angriff auf Deutschland, der eine konventionelle Landesverteidigung erfordert, nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden kann und man sich darauf einstellt (AFP).
Als potentieller Angreifer dürfte Russland gelten, zumal Putin unlängst davon gesprochen hat, dass Russland Deutschland innerhalb von 24 Stunden überrollen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4848 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.08.2016: Politik | Berichte | Erfolg | Internet | Kostenlos | Marketing | Sanierungsprogramm | soziale gerechtigkeit | Staatsschulden | Verantwortung
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am So, 2016-08-14 08:01.
Agenda 2011-2012: Marketing – Erfolg mit kostenlosen Online- Presseportalen
Lehrte, 14.08.2016. Wer eine zündende Idee hat, fragt sich, wie vermarkte ich sie oder ein gutes Produkt erfolgreich? Man kann darauf warten, dass Mundpropaganda zum Erfolg führt. Der Käufer eines TOP-Artikels wird seinerseits dafür Werbung betreiben. Er hat die Möglichkeit der klassischen Werbung in Zeitungen und Zeitschriften, ab einem gewissen Umsatz auch in Rundfunk und Fernsehen.
Die guten alten Zeiten sind längst vorbei, in denen Printwerbung über 30 Prozent Rendite brachte. Längst haben sich Unternehmen und Medien im Internet gut platziert und steigen immer mehr aus Printwerbung aus. Auf Zeitungswerbung, mit ihrer regionalen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3872 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.08.2016: Politik | arme | Lastenausgleich | Länderfinanzausgleich | reiche | Sanierungskonzept | Schuldenkrise | Staatsschulden | Steuerrecht
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2016-08-09 07:08.
Agenda News – gemeinsam die Krise überwinden
Agenda News – gemeinsam die Krise überwinden
Lehrte, 09.08.2016. Die Umstände, die zur Gründung von Agenda 2011-2012, eine Initiative von Bürgern für Bürger führten, sind vielfältig. In den vergangenen Jahren ist das deutsche Steuerrecht ungerechter geworden. Während insbesondere Vermögende und Unternehmen entlastet wurden, müssen Beschäftigte immer mehr zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben beitragen. Staats- und Regierungschefs haben keine Antworten auf die Schuldenkrise. Hätten sie Antworten, gäbe es keine Krise.
Politiker haben zugelassen, dass die Gräben zwischen Armen und Reichen, Recht und Wirklichkeit,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6340 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.04.2016: Politik | Armut | Experten | Inflationsrate | Kaufkraft | Sanierungskonzept | Schuldenkrise | Staatsschulden
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2016-04-01 08:44.
Deutschland in 25 Jahre kaputt gespart
(Agenda 2011-2012) Sie kommen in Bussen nach Deutschland, rauben Wohnungen aus und sind danach auf dem Rückweg ins Ausland - unfassbar. Unfassbar, dass dies alles in einem 3-Minuten-Rhythmus in Deutschland geschehen kann. Das ist politisches Kalkül, weil, wenn man Experten glauben darf, 150.000 Stellen im öffentlichen Dienst, bei Sicherheitsorganen, in Verwaltungen, Kindergärten, Schulen, bei der Betreuung und Pflege alter Menschen und Kranken fehlen. Darunter leidet die öffentliche Sicherheit. Schlecht bezahlten Beamten kann man Hunderttausende Überstunden nicht bezahlen. Ihre mangelhafte Ausrüstung mit kugelsicheren Westen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4720 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2016: Politik | Armut | Konsens | Netzwerke | soziale gerechtigkeit | Staatsschulden | Vortrag | Öffentlichkeit
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Sa, 2016-03-26 08:04.
Agenda 2011-2012 informiert: Vortrag in Lehrte - Wege aus der Krise
(Agenda News) Am 1. April 2016 hält Dieter Neumann, Autor, freier Journalist und Gründer des sozialen Netzwerkes Agenda 2011-2012, eine Initiative von Bürgern für Bürger, im Restaurant Vileh, Osterstraße 1, 31275 Lehrte, einen Vortrag zum Thema „Wege aus der Krise“, Beginn 17.30, Dauer rund 2 Stunden, Eintritt – frei.
Im Internet und in der Literatur ist Agenda 2011-2012 seit Mai 2010 bekannt. Zu dieser Zeit wurde der Öffentlichkeit ein komplexes Sanierungsprogramm zur Diskussion angeboten, was für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht - ohne Wenn und Aber. User haben statistisch über...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3732 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.02.2016: Politik | ausgeglichene Haushalte | Gerechtigkeit | Globale Krise | Sanierungskonzept | Staatsausgaben | Staatseinnahmen | Staatsschulden | Staatsüberschuldung | Vision | Zukunft
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2016-02-19 07:56.
Vortrag - Wege die aus der Krise führen
Liebe User, am Samstag, den 5. März 2016 hält Dieter Neumann in den Räumen der Stadtwerke Lehrte, Germaniastraße 5, einen Vortrag zum Thema: „Wege die aus der Krise führen“. Beginn 10 Uhr – Eintritt frei. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
2009 hatte ich die Vision – eine auf die Zukunft bezogene Vorstellung – wie die Krisen überwunden werden können. Dabei spielte das Verhältnis zwischen Staatsausgaben, Staatseinnahmen und Staatsschulden die entscheidende Rolle. Die Erkenntnis daraus ist, dass die globale Krise nur mit einer angemessenen Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates überwunden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3991 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.12.2015: Politik | Agenda 2011-2012 | Arbeitslosigkeit | Ausgaben | Einnahmen | Finanzpolitik | krise | Rezession | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Strukturreformen
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2015-12-18 09:01.
Agenda 2011-2012 zeigt Wege aus der Krise - Teil 2
Agenda 2011-2012, die Initiative von Bürgern für Bürger, stellte der Öffentlichkeit im Mai 2010 ein Sanierungsprogramm vor, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatschulden steht. Teil 2 knüpft an die finanzpolitische Entwicklung Deutschlands nach 2009 an, die durch die Schuldenkrise geprägt ist und an eine außenpolitische Entwicklung die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Die Gründe sind vielschichtig. Die Handelspartner Deutschlands leiden unter Rezession, hoher Arbeitslosigkeit, hohen Schulden und hohen Energiekosten (bis 2014).
Erfolgreiche politische Arbeit wird durch die globale Schuldenkrise,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5404 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.12.2015: Politik | Arbeitsmarkt | Bundeskanzlerin | Investitionen | offener Brief | Sanierungsprogramm | Staatsausgaben | Staatsschulden | Staatsüberschuldung | statistiken | Steuereinnahmen | Zukunft
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2015-12-11 10:30.
Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel – 2 Billionen Euro weniger Steuereinnahmen
Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel – 2 Billionen Euro weniger Steuereinnahmen
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
es gibt wohl nichts was nicht statistisch erfasst ist. Man greift auf Statistiken zurück, wenn man zeigen will, das ist mein oder unser Werk, das haben wir alles erreicht, das strahlt positiv aus. Besonders erfreulich ist für jedermann die positive Statistik über den deutschen Arbeitsmarkt. Anlässlich einer Spendengala wurden sage und schreibe über 18 Millionen Euro gespendet. Wenn man dazu eine Statistik betrachtet bekommt man Zweifel, ob das alles richtig verstanden wird.
Eine Spende von 18...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5569 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.12.2015: Politik | Armut | Atomausstieg | Finanzelite | kosten | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Zivilgesellschaft
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2015-12-01 08:12.
BDI will Bürger an den Kosten des Atomausstiegs beteiligen
BDI will Bürger an den Kosten des Atomausstiegs beteiligen
(UfSS) Es ist das eingetreten, was Skeptiker immer befürchtet haben. Nach Pressemitteilungen hat sich BDI-Präsident Ulrich Grillo, Mitglied der neuen Atom-Kommission, für eine Beteiligung des Staates an den Kosten des Atomausstiegs ausgesprochen. Zwar gilt das Verursacherprinzip, nach dem derjenige, der durch sein Verhalten, Vorgehen o.Ä. Kosten verursacht, diese auch zu tragen hat, was man zu Lasten der Steuerzahler ändern will.
Sigmar Gabriel hat der Atom-Lobby die Steilvorlage geliefert, nach dem er sich, wie seinerzeit Gerhard Schröder, als Boss der Bosse outet....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5615 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.10.2015: Politik | Altersarmut | Arbeitslose | arme | Aufstocker | Flüchtlingskrise | Migranten | Niedriglohnland | Regelsatz-Empfänger | Sanierungsprogramm | Staatsschulden
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2015-10-30 08:40.
13 Millionen Arme plus Migranten – Eine erschreckende Bilanz
(Agenda 2011-2012) In Deutschland liegt die Armutsgrenze bei netto 979 Euro. 13 Millionen Arme werden um die Anpassung ihrer Einkommen an die Armutsgrenze betrogen. In Deutschland leben über 2,5 Mio. Kinder in Einkommensarmut. Das sind rund 19,4 Prozent aller Personen unter 18 Jahren. Andrea Nahles zeigt wie in Deutschland gerechnet wird. Sie ist überzeugt, dass die Flüchtlingskrise Tausende Jobs schaffen werde. Sie verschweigt, dass nach Experten erst einmal 1.5 Mio. Migranten Regelsatz-Leistungen in Anspruch nehmen.
2,7 Mio. Arbeitslose, 4,3 Mio. Regelsatz-Empfänger ohne Job (davon ein Teil in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen/Umschulung)...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4612 Zeichen in dieser Pressemeldung
