Verantwortung

Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung

Die Shincheonji-Kirche in Frankreich kritisiert "Le Parisien" wegen einseitiger Darstellung und fordert faire Berichterstattung, Transparenz und Respekt für religiöse Vielfalt. Die Shincheonji-Kirche Jesu in Frankreich hat am 9. April offiziell auf einen Bericht der französischen Tageszeitung «Le Parisien» reagiert, der am 7. April veröffentlicht wurde. Die Kirche wirft dem Artikel vor, Tatsachen zu verdrehen und sensationelle Ausdrücke zu verwenden, wodurch der Ruf der Kirche und ihrer Mitglieder schwer beschädigt werde. Der umstrittene Artikel mit dem Titel «Sie behandelten uns wie Tiere» stützte sich hauptsächlich auf die Aussagen eines anonymen ehemaligen Mitglieds und bezeichnete die Shincheonji-Kirche Jesu als «problematische evangelikale Gruppe» in Frankreich. Die Kirche kritisierte den Bericht dafür, sich fast ausschliesslich auf die Aussagen dieses Einzelnen zu konzentrieren und ihre eigene ausführliche Antwort auf lediglich...

Zwischen Sichtbarkeit und Verantwortung: Wie nachhaltig sind Aufkleber wirklich?

Aufkleber: praktisch, auffällig - aber nachhaltig? Der Artikel zeigt, wo sie verzichtbar sind und wo sie als Etiketten, Warnhinweise oder Kennzeichnungen unverzichtbar bleiben. Aufkleber kleben - an Produkten, Schaufenstern, Maschinen, Paketen. Sie informieren, warnen, bewerben. Doch wie steht es eigentlich um ihre Nachhaltigkeit? Während viele Unternehmen ihre Werbemittel auf den Prüfstand stellen, geraten auch Aufkleber zunehmend in die Diskussion: Wo sind sie notwendig - und wo vielleicht verzichtbar? Die ökologische Kehrseite klebender Werbung Im Marketing gehören Aufkleber zu den kleinen Allroundern: Sie sind günstig, flexibel einsetzbar, auffällig. Doch gerade in der werblichen Nutzung - etwa als Werbeaufkleber, Promotionsticker oder temporäre Aufkleber auf Verpackungen - steht ihr Einsatz heute auf dem Prüfstand. Muss jedes Päckchen ein zusätzliches Stickerchen tragen? Braucht jede Marke eine eigene Stickerserie für ihre Messeauftritte? "In...

Von der Theorie zur Praxis: Tipps für den Einstieg als Geldwäschebeauftragter

Die Seminare und Lehrgänge des S&P Unternehmerforums bieten dir das nötige Wissen, praxisnahe Tools und das Netzwerk, um in deiner neuen Rolle erfolgreich zu sein. Dein Start als Geldwäschebeauftragter: Herausforderungen und Chancen Die Rolle des Geldwäschebeauftragten erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, Risiken zu erkennen, Prozesse zu optimieren und gesetzliche Anforderungen umzusetzen. Viele, die neu in dieser Position sind, fühlen sich anfangs von der Komplexität der Aufgaben überwältigt. Doch genau hier liegt auch die Chance: Mit der richtigen Weiterbildung kannst du dich schnell einarbeiten und in deinem Unternehmen als Experte etablieren. "Ich war anfangs unsicher, wie ich alle Anforderungen erfüllen sollte, doch das S&P Seminar hat mir den Einstieg enorm erleichtert. Die praxisnahen Beispiele und klaren Handlungsempfehlungen waren Gold wert," berichtet ein Teilnehmer. ? Erfahre mehr über die Grundlagen...

Buchtipps für die Ferien: Heldinnen-Romane

In Gerd-Peter Währums Roman „Der Brief“ (ISBN 9783957161819) spielt eine schöne, junge Schauspielerin mit schwieriger Kindheit die Hauptrolle. In einem Dorf an der Westküste Schleswig-Holsteins findet sie ihre große Liebe, den Sohn eines Fischers. Plötzlich gleitet sie in die Kriminalität ab und flieht mit ihrer kleinen Tochter aus der Heimat. Gerd Peter Währum hat in seinem Roman-Debut widersprüchliche Protagonisten erschaffen: Jan, den soliden, bodenständigen Sohn eines Fischers, der die ganze aufwühlende Geschichte seines Lebens in der Ich-Form Revue passieren lässt. Karin, eine Frau voller Geheimnisse, forsch und doch...

Bedrohung aus dem All: Alarmierende Fakten. 2 Lösungen vorgestellt

Die Bedrohung, der wir derzeit ausgesetzt sind, kommt aus dem Weltraum. Es handelt sich um einen kosmischen Einfluss, der alle 12.000 Jahre in unserem Sonnensystem auftritt. Die Teilnehmer des Projektes Kreative Gesellschaft veranstalteten am 2. Dezember 2023 ein eindrucksvolles internationales öffentliches Online-Forum "Globale Krise. Verantwortung". Dieses bedeutende Ereignis wurde auf Rumble (zensurfrei), Youtube und Tausenden anderen Medienplattformen live übertragen. Das Ziel dieses Forums ist die Aufmerksamkeit der Menschen auf die eskalierenden Klima- und geodynamischen Veränderungen, die unseren Planeten bedrohen, zu richten....

„eure Welt e.V.“ gegründet – ein Klimaschutzverein mit Alleinstellung

Unter dem Namen "eure Welt e.V." wurde am 15.6.2023 ein Verein gegründet, der Seniorinnen und Senioren anregt und anleitet, in ihrem privaten Bereich immer wieder nach klimaschützenden Beiträgen zu suchen und sie durchzuführen. Der Verein wird bundesweit tätig. Initiator ist Dr. Peter Hasbach aus Weisenheim a. S.. eure Welt e.V. spricht gezielt Seniorinnen und Senioren an. Sie sollen ihren Enkeln sagen können: „Mir ist es nicht egal, wie es Dir später geht. Ich übernehme Mitverantwortung für Euren Planeten.“ Unterhaltsam und spannend werden sie dazu eingeladen, dass sie sich in kleinen und großen Taten am Klimaschutz...

Buchpräsentation "Gelebte Schöpferkraft" Neuerscheinung

Presseinformation Februar 2023 GELEBTE SCHÖPFERKRAFT, Einblicke in meinen künstlerischen Werdegang, Brigitte Thonhauser-Merk ISBN: 978-3-99139-897-4, 90 Seiten, Softcover, € 19,80 Anlässlich ihres 80. Geburtstages lädt die Perchtoldsdorfer Künstlerin und Autorin Brigitte Thonhauser-Merk zur Präsentation ihres neuesten Buches mit dem Titel „Gelebte Schöpferkraft“ im Rahmen einer kleinen Ausstellung und eines Sektempfanges ein: Am Mittwoch, dem 15. Februar 2023 ab 18 Uhr in der CityGallery Vienna, Mahlerstrasse 11, 1010 Wien, und am Mittwoch, dem...

KRISPOL baut Verantwortung für notleidende Kinder aus

Soziale Strategie will gleiche Chancen für Kinder in Not KRISPOL, einer der führenden europäischen Hersteller von Garagen- und Industrietoren, engagiert sich für die Gesellschaft. Der Erfolg des Unternehmens soll benachteiligten Kindern zugutekommen, gleiche Chancen einräumen und den Start ins Erwachsenenleben erleichtern. Angestrebt wird sowohl der Ausbau bestehender Kooperationen, als auch das Gewinnen neuer Partner in den nächsten Jahren. Erfolg impliziert immer auch eine moralische Pflicht zu Verantwortung. „Wir sehen uns in der Pflicht, mit unseren Möglichkeiten benachteiligten Kindern eine Unterstützung zu bieten“,...

Morgen ist der Tag der Pressefreiheit

Morgen ist der Tag der Pressefreiheit, es wird gefeiert auch wenn sie nicht benutzt wird.  Tatsache ist, wenn betroffene sich an die Medienleute wenden, um Missstände anzuprangern und an die Öffentlichkeit bringen, wird meistens nur nach Ausreden gesucht, abgelehnt und behauptet, es liege nicht im öffentlichem Interesse. Man kann nichts machen. Große teile der Justiz sind heutzutage genau so obrigkeitshörig, wie im schlimmsten Stasi und Gestapo Zeiten.   Die polizeiliche Kriminalstatistik ist selber eine kriminelle Statistik, weil der zuständige Minister sich die Verfehlungen im Staatsapparat, gar nicht anhörte...

Ungewöhnliche Freundschaft eines Mädchens mit einem Baum

"Mein Freund, der Baum" erzählt die Geschichte von Baumi Wiebke Ziller ist elf Jahre alt und lebt mit ihrer Schwester und ihren Eltern in Berlin. Sie malt schon, so lange sie denken kann, und hat mit sechs Jahren ihre erste kleine Geschichte geschrieben. Jetzt hat die Schülerin ihr erstes Buch veröffentlicht: "Mein Freund, der Baum - Die Geschichte der Blutbuche Baumi". Das Buch ist in Papierfresserchens MTM-Verlag erschienen, der schon seit vielen Jahren auch ganz junge Autor*Innen unterstützt. Zu der Geschichte kam es so: In Wiebkes Hof steht ein Baum, um den sie sich im Sommer gekümmert hat. Die rotblättrige Blutbuche hat...

Inhalt abgleichen