Arbeitslosigkeit
14.09.2022: Politik | ABiD | Arbeitslosigkeit | Armut | bedürftigkeit | Behinderung | Beratung | Bürgergeld | Dennis Riehle | existenzsicherung | Grundsicherung | Hartz IV
Pressetext verfasst von DennisRiehle am Mi, 2022-09-14 06:53.
„Das Bürgergeld müsste zumindest 650 EUR monatlich betragen, um Teuerung gerecht zu werden“
ABiD: Es braucht aber viele eher eine voraussetzungsfreie Existenzsicherung für jeden Bedürftigen!
Das Bundearbeitsministerium rechnet mit einem Regelsatz von 502 EUR, welchen Empfänger des zukünftigen "Bürgergeldes" erhalten sollen. Hierzu erklärt der Sozialberater des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland (ABiD), Dennis Riehle: "Berechnet man den Bedarf angesichts der derzeitigen Lage objektiv, müssten es monatlich 650 EUR sein, die stets zeitnah an die Preisentwicklung gekoppelt werden. Allerdings setzen wir uns ohnehin für eine alternative und gleichzeitig bedingungslose Existenzsicherung ein". Der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland e.V. (ABiD) fordert mit Blick auf die Reform der Grundsicherung eine abgestuft und differenziert ausgestaltete Palette an Sozialleistungen, die in jedem Fall ein soziokulturelles Existenzminimum sichert. Hierbei müsse man von drei Werkzeugen im Instrumentenkasten ausgehen, sagt Riehle,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4194 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.03.2022: Medien | Arbeitslosigkeit | Arbeitssuche | Asylanten | auswanderer | auswärtiges-amt | Einwanderer | Flüchtlinge | Schlepper | soziales-netz
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2022-03-02 10:54.
DAS FLÜCHTLINGSGEDICHT
https://www.dz-g.ru/DAS-FLUECHTLINGSGEDICHT
Redaktionelle Anmerkung: "Flüchtling" ist Neusprech. Nur eine Minderheit der Einwanderer ist qualifiziert oder motiviert, einer ehrenamtlichen Arbeit in der deutschen Gesellschaft oder einer bezahlten Arbeit in der deutschen Wirtschaft nachzugehen. Stattdessen belastet die Mehrheit dieser Menschen das soziale Netz und die Justiz. Sie werden von den Leistungsträgern und von den Steuerzahlern finanziert oder alimentiert.
Ein Flüchtling flieht in die Türkei
kriegt einen Apfel und ein Ei.
Da er das zu wenig fand,
floh er drauf nach Griechenland.
Dort gab`s am Tag zwei Euro zehn,
auch davon lebt man nicht bequem.
Drum flieht er mit den ganzen Horden
weiter schnell in Richtung Norden.
Aber auch die Mazedonen
wollen ihn nicht recht entlohnen.
Ob denn da wohl die Bulgaren
etwas großzügiger waren?
Leider nicht; und die Rumänen
woll´n ihn auch nicht gern verwöhnen.
Drum flieht er nach Ungarn weiter;
Doch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3144 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.12.2020: Wirtschaft | AMEX & Zeller Versicherungsmakler GmbH | Arbeitslosigkeit | Aufenthalter | Beratung | DIE CITYAGENTUR | Grenzgänger | Grenzgängerberatungsstelle | Schweiz | Versicherungen
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-12-23 13:21.
AMEX & Zeller Versicherungsmakler GmbH informiert zur Arbeitslosenversicherung für Grenzgänger
Der Schweizer Arbeitsmarkt ist mit seinen stabilen wirtschaftlichen Verhältnissen für Grenzgänger sehr attraktiv. Doch auch dort ist man nicht vor Arbeitslosigkeit gefeit.
Was gibt es zu beachten, wenn man plötzlich betroffen ist? Die Bugginger AMEX & Zeller Versicherungsmakler GmbH verfügt über langjähriges Know-how in der Grenzgängerberatung und informiert, was es zu beachten gilt.
Die Schweiz ist laut Statistischem Bundesamt das dritt reichste Land der Welt. Entsprechend hoch ist das Schweizer Durchschnittsgehalt. Angesichts der nicht minder hohen Lebenshaltungskosten profitieren insbesondere Berufspendler aus grenznahen Regionen Deutschlands von diesem sehr guten Lohnniveau. Doch auch als Grenzgängerin und Grenzgänger ist man nicht vor Arbeitslosigkeit geschützt.
"Zum Thema Arbeitslosigkeit als Grenzgängerin oder Grenzgänger gibt es folgende wichtige Informationen zu beachten", sagt Rainer Zeller, Geschäftsführer der AMEX...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3492 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.09.2020: Wissenschaft | airline | Arbeitslosigkeit | Bachelor | Fluggesellschaft | Flughafenbetreiber | Jobabbau | luftfahrt | Luftverkehr | Master | Pilot | Qualifizierung | Studium
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-09-21 13:02.
Genau jetzt: Beginnen Sie ein Studium der Luftfahrt
Die Luftfahrt befindet sich in der Krise: damit beginnt die beste Zeit, um ein Studium der Luftfahrt aufzunehmen. Und das Angebot hierfür ist ausgesprochen groß.
2020 befindet sich der gesamte Luftverkehr in einer gigantischen Krise. Dank der Pandemie aufgrund des Covid 19 - Virus ist der weltweite Luftverkehr dramatisch eingebrochen. Sowohl der Fracht- als auch der Passagierverkehr sind stark rückläufig. Doch in jeder Krise steckt eine Chance. Gerade jetzt bietet sich ein Studium der Luftfahrt an, wenn Sie sich noch immer für das Fliegen begeistern können.
Die derzeitige Krise wird zu einer Marktbereinigung führen. Einige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2977 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.05.2019: Politik | Arbeitslosigkeit | Dumpinglöhn | Leiharbeit | Mindestlohn | minijobs | Niedriglohn | Niedrigrenten | Sanierungskonzept | Wahlen | zeitarbeit
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2019-05-24 10:31.
Die Qual der Wahl – es wird sich wenig ändern
Agenda News. Mit geballter Kraft werben Politiker, Parteien, Gewerkschaften, Arbeitgeber, Kirchen, Arbeitgebervereinigungen, Wirtschaftsverbände, Sozialverbände, Medien und Experten für eine starke Beteiligung an der Europawahl und den Landtagswahlen am 26.05.2019.
Lehrte, 24.05.2019. Für die genannten Gruppierungen hat sich ein neuer Slogan ergeben – „Ich gehe wählen, weil es den Menschen in Europa und Deutschland besser gehen soll“. Nach dieser Vorlage gehen auch die Bürger wählen. Unmittelbar drängt sich die Frage auf, was haben alle gemeinsam in den letzten 50 Jahren erreicht? Es wurden 25 Steuerarten abgeschafft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4794 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.05.2019: Politik | Arbeitslosigkeit | Armutsgrenze | Grundgesetz | Hartz IV | Mindestlohn | Niedriglohn | Niedrigrente | Sanierungskonzept | Sozialbauwohnungen | Verfassungstheorie
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2019-05-17 12:14.
Agenda News: Der große Irrtum – Verfassungstheorie kontra Mindestlohn
Das pfändungsfreie Existenzminimum nach § 850c ZPO. Es liegt ab dem 1. Juli 2017 für eine alleinstehende Person bei 1.133,80 Euro (Wikipedia).
Lehrte, 17.05.2019. 70 Jahre Grundgesetz ist eine solide Basis der deutschen Politik. Art. 1 - Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. Art. 3 - (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6019 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.04.2019: Politik | Arbeitslosigkeit | Armut | Armutsgrenze | Einnahmenverluste | Grundsicherung | Hartz IV | Niedriglohnland | Niedrigrentenland | Sanierungskonzept | Unterprivilegierte
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Mo, 2019-04-29 10:53.
Agenda News: Regierung und Opposition haben jeglichen Bezug auf Arbeitslose und Unterprivilegierte verloren
Die Rahmenbedingungen: Deutschland ist das Niedriglohn- und Niedrigrentenland Nummer eins in Europa. Das pfändungsfreie Existenzminimum nach § 850c ZPO. Es liegt ab dem 1. Juli 2017 für eine alleinstehende Person bei 1.133,80 Euro (Wikipedia).
Lehrte, 29.04.2018. Knapp 8 Mio. Hartz IV Leistungsempfänger gliedern sich wie folgt: Rund 6,0 Millionen Menschen erhielten Ende 2016 Gesamtregelleistungen (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II „Grundsicherung für Arbeitsuchende“; so genanntes Hartz IV). Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII „Sozialhilfe“ erhielten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5993 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2019: Politik | Arbeitslosigkeit | Börsenumsatzsteuer | Einnahmenverluste | Lohnsteuer | Merkels Vermächtnis | Niedriglohnland | Niedrigrentenland | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Vermögensteuer
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Do, 2019-04-04 10:54.
Agenda 2011 - 2012: Das Vermächtnis von Angela Merkel und ihrer vier Vorgänger
Nach Medienberichten soll Angela Merkel seit einem Jahr an ihrem Vermächtnis arbeiten. Dabei sollte sie das Vermächtnis ihrer 4 Vorgänger sorgfältig aufarbeiten.
Lehrte, 04.04.2019. In den letzten 40 Jahren wurden 25 Steuerarten abgeschafft – die Einnahmen daraus. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2.048 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Die FDP war 32 Jahre Koalitionspartner.
Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % auf den Weg gebracht. Von 1995 bis 2017 erhielten Beschäftigte rund 27.071 Mrd. Euro Arbeitsentgelte, wovon...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5368 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.09.2018: Politik | Arbeitslosigkeit | Asylanten | CSU-Landesparteitag | kriminalität | Länderfinanzausgleich | Migration | reichstes Bundesland | Sanierungskonzept | Wahlergebnisse | Wählergunst
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2018-09-18 07:54.
CSU-Landtagswahl 2018 – Bayern, ein Land, in dem Milch und Honig fließen
Agenda 2011-2012: Von 1950 bis 1985 erhielt das arme Bayern Zahlungen aus dem Länderfinanzausgleich. Dank der CSU hat es sich danach zum reichsten Bundesland entwickelt.
Lehrte, 18.09.2018. Markus Söder und Horst Seehofer gehen davon aus, dass es den Menschen in Bayern und Deutschland so gut geht, wie nie zuvor. Besonders den Bayern als stäkstes und bestes Bundesland. Die niedrigste Arbeitslosigkeit, die niedrigste Kriminalität mit den höchsten Aufklärungsquoten, die höchste Abschiebungsquote von abgelehnten Asylanten und eine fast endlose Aufzählung an Wohltaten.
Sie wollen keine Champagner-, sondern eine Leberkäsegesellschaft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4553 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.06.2018: Politik | Arbeitslosigkeit | Armut | Computer | KI | künstliche Intelligenz | roboter | Sanierungskonzept | Schulden | Soziale Sicherheit | Unterprivilegierte
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2018-06-29 07:01.
Agenda 2011-2012: Künstliche Intelligenz – ein großes kontroverses Thema
Menschen können das Gelesene in einen großen Kontext stellen, während künstliche Intelligenz (KI) eher ein exaktes Recheninstrument ist.
Lehrte, 29.06.2018. Weltweit forschen kluge Köpfe an der Frage, wie man wirtschaftlichen Fortschritt und gesellschaftliches Zusammenleben durch künstliche Intelligenz verbessern kann. Die Währung hat seit Jahresbeginn gut 20 Prozent an Wert verloren und rutschte zeitweise auf ein Rekordtief zum Dollar und Euro. Der Lira-Verfall macht Treibstoffe und andere Importe teurer und treibt die Inflation. Die Teuerungsrate kletterte auf über zwölf Prozent, das trifft besonders Unterprivilegierte,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4249 Zeichen in dieser Pressemeldung
