Schmerzmittel

Demenz zum Tode

Die meisten Demenzkranken in Deutschland sterben zu Hause - zum Glück Demenz zum Tode Mit Demenz bezeichnen wir im täglichen Sprachgebrauch eigentlich keine Krankheit, sondern eher eine mögliche Begleiterscheinung des Alterns. In der Medizin sieht man das anders; Demenz ist dort ein Sammelbegriff für verschiedene - tödlicher - Krankheitsbilder, die sich durch Verlust der zentralen kognitiven Fähigkeiten auszeichnen. Rund zwei Drittel der als dement eingestuften Menschen sind Alzheimer-Patienten. Und die Zahl der Demenz-Kranken steigt in Deutschland und anderen westlichen Industrieländern parallel zur Lebenserwartung. So...

Lebenswichtige Medikamente des DIFÄM auf dem Weg nach Syrien

DIFÄM sendet 200 kg Antibiotika, Schmerzmittel und Nahtmaterial in Krankenwagen nach Syrien Blutvergießen und Leid nehmen in Syrien kein Ende. Das Difäm - Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. packte im Lager der Difäm-Arzneimittelhilfe eine Hilfslieferung mit einem Gewicht von fast 200 kg. In zwei Krankenwagen werden diese nun in eine vernachlässigte Provinz in Ostsyrien transportiert. Der Medikamententransport der 12 Pakete verließ am 21. Februar 2013 das Difäm. In den syrischen Krankenhäusern und Flüchtlingslagern gibt es kaum noch Schmerzmittel oder Verbandsstoffe. Vor allem in entlegenen Krisengebieten kommt...

Zahnschmerzen - Nicht immer ist Karies der Verursacher

Jeder, der schon einmal unter Zahnschmerzen gelitten hat, weiß wie unangenehm dieser pochende Schmerz ist. Doch Zahnschmerz ist nicht gleich Zahnschmerz. Je nach Ursache können die Schmerzen als pochend oder ziehend, stärker und schwächer wahrgenommen werden. Zahnschmerzen können vielfältige Ursachen haben und oft strahlen auch Schmerzen, welche bei anderen Erkrankungen auftreten, in den Kiefer aus und erwecken den Anschein schmerzender Zähne. Auslöser von Zahnschmerzen Schmerzen in der Mundhöhle werden oft ganz allgemein als Zahnschmerzen bezeichnet. Oftmals ist es auch nicht leicht, den Schmerz genau zu lokalisieren....

Schmerzmittel und ihre Gefahren

Lindenberg im Allgäu, .26. Januar 2012 – Zu Schmerzmittel, wie Paracetamol und Aspirin, ist mal wieder eine heiße Diskussion entbrannt. Wie erst kürzlich die Medien berichteten, warnt die Universität Erlangen vor den tödlichen Gefahren dieser Mittel (Quelle: Augsburger Allgemeine vom 23.01.2012 u.a.). Als Fürsprecher der Naturheilkunde steht man natürlich chemischen Schmerzmitteln kritisch gegenüber, so Josef Senn von der Redaktion http://www.gesundheitsblog-mediportal-online.de. Trotzdem müsse die Diskussion differenziert betrachtet werden. Wer selten und nur in einer extremen Situation mal ein Schmerzmittel nimmt,...

Verbrauch von Schmerzmitteln senken – Chondroprotektiva bieten Rheuma geplagten Menschen eine Chance

Viele Millionen Menschen mit rheumatischen Erkrankungen sind auf die klassischen Rheumamittel, die auch als NSAR bezeichnet werden, angewiesen. Sie sind häufig die einzige Chance, das Leben angemessen und schmerzfrei zu gestalten. Nur mit Hilfe der Tabletten lassen sich die Schmerzen ertragen sowie Entzündung und Morgensteifigkeit überwinden. Ohne diese hoch wirksamen Arzneimittel wäre der Alltag für so manchen mit Rheuma oder Arthrose gar nicht zu bewältigen. Leider haben diese Arzneimittel aber auch ihre Schattenseiten. Sie können so richtig auf den Magen schlagen und zu Reizungen der Magenschleimhaut, Blutungen und sogar Geschwüren...

And the winner is... Drei Mainzer Pharmaziestudenten gewinnen deutschlandweiten Studenten-Wettbewerb

München, September 2011 – Pharmaziestudenten haben Laborkittel und lateinische Fachbegriffe gegen Kamera und Zeichenmaterial getauscht. Anlass dafür war der deutschlandweit ausgeschriebene Studenten-Wettbewerb zum Thema „Schmerz im Fokus“ der Novartis Consumer Health GmbH. Aufgabe war es, die Antwort auf die wissenschafliche Frage „Wie wirkt ein Schmerzmittel am Ort des Schmerzgesche-hens?“ kreativ aufzubereiten. Vom Animationsfilm bis zum Daumenkino – die ange-henden Apotheker haben gezeigt, dass sie mit viel Liebe zum Detail wissenschaftliche Prozesse aufpeppen und für alle verständlich darstellen können. Gewinner...

Schmerzmittel: Was hilft wann? - Kleine Helfer lindern Beschwerden auch ohne Rezept

Kopf-, Magen- oder Gliederschmerzen – wohl jeder kennt zumindest eine dieser Beschwerden und leidet zeitweise darunter. Schmerzen lassen sich als Warnsignale des Körpers deuten und in der Regel auf eine Reizung sensibler Nervenenden zurückführen, die sich in großer Anzahl an unterschiedlichen Stellen im Körper befinden. Bei anhaltendem Unwohlsein ohne klar erkennbaren Grund sollten sich Betroffene stets von einem Arzt untersuchen lassen. „Häufig liegen zeitweiligen Schmerzzuständen jedoch keine ernsteren Ursachen zugrunde, sodass die kurzfristige Anwendung rezeptfreier Medikamente oft schon Besserung bewirkt“, weiß Marion...

MeinePharmazie startet eine Bewusstseinskampagne zu Arthrose für den kommenden Monat März

MeinePharmazie unterstützt all diejenigen, die nach einer vollständigen Linderung ihrer Arthrose suchen, damit diese wieder ihre normale Lebensqualität erreichen können 23. Februar 2011 –Koblenz– Der Nationale Arthrosebewusstseinsmonat ist in den USA zwar der Mai, aber es ist niemals zu früh, die Menschen über Arthrose und ihre Behandlungsmöglichkeiten mit Schmerzmitteln aufzuklären. Die am weitesten verbreitete Form der Arthrose ist die „Osteoarthritis“. Diese befällt sowohl große als auch kleine Gelenke, d. h. Hände, Rücken, Hüfte und Knie, und ist eine Verschleißerscheinung durch den täglichen Alltag. Der...

DeutschePharmazie erweitert ihr Angebot an Schmerzmitteln um mit der wachsenden Nachfrage Schritt zu halten

DeutschePharmazie bietet nun eine größere Auswahl an Schmerzmitteln als je zuvor. 20. Januar 2011 - Berlin, Deutschland – Wegen der stark gestiegenen Nachfrage für Schmerzmittel neuen Jahr hat sich Deutschpharmazie entschlossen, ihre Auswahl zu erweitern und neue populäre Schmerzmittel wie Generic Celebrex in ihr Angebot aufzunehmen. In den letzten paar Jahren haben sich NSAR - nichtsteroidale Antirheumatika - einer zunehmenden Popularität erfreut. Wegen ihrer schmerzlindernden, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Wirkung eignen sie sich besonders gut für Patienten mit Arthritis, aber auch zur Behandlung von Sportverletzungen....

Wenn ohne Tabletten nichts mehr geht - Abhängigkeit droht auch bei freiverkäuflichen Arzneimitteln

Medikamente helfen bei den verschiedensten Krankheiten. Bei falscher oder übermäßiger Einnahme bergen sie jedoch ein Suchtrisiko. Laut Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit gelten schätzungsweise 1,4 bis 1,9 Millionen Menschen in Deutschland als medikamentenabhängig. „Dabei zählen nicht nur rezeptpflichtige, sondern ebenso freiverkäufliche Arzneien wie Schmerz- und Abführmittel, Schlaftabletten und Nasenspray zu den Verursachern“, weiß Marion Wüst, Apothekerin und Geschäftsführerin der Versandapotheke fliegende-pillen.de. Schleichender Prozess Im Anfangsstadium erkennen Betroffene die Anzeichen meist nicht....

Inhalt abgleichen