Parodontitis
Pressetext verfasst von larsbrei am So, 2020-11-15 02:22.Der Lebenszyklus eines Zahns – Zahnfäule und Parodontitis als häufigste Ursache für Zahnverlust
Etwa ein halbes Jahr nach der Geburt bekommen Babys ihre ersten Zähne. Nach Abschluss des Zahnwachstums besteht das Gebiss mit etwa zwei Jahren aus 20 nicht bleibenden Milchzähnen. Schon mit etwa 6 bis 7 Jahren verlieren Kinder sie wieder und werden durch 32 bleibende Zähne ersetzt, die idealerweise den Rest des Lebens fortbestehen. Der permanente Erhalt der zweiten Zähne bleibt für viele Menschen aber nur ein Wunsch. Die meisten Menschen verlieren im Laufe des Lebens einen oder mehrere Zähne. Diese Makel verursachen nicht nur optische Einbußen, sie erfordern auch grundsätzlich zahnärztliche Behandlung.
Gefahr durch Karies
Manchmal verlieren Patienten in Folge von Karies einen Zahn. Diese Krankheit betrifft den Zahn selbst und entsteht durch zahnschädliche Ernährung sowie ungenügende Pflege. Ohne Behandlung vergrößert sich die Karies geschwind und dringt immer tiefer in Richtung Zahnbein vor. Die Erreger höhlen den Zahn im Krankheitsverlauf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2969 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Mi, 2018-12-12 13:57.
Ökosystem Mund - Nachhaltig das Gleichgewicht der Mundflora unterstützen
Ebenso wie unsere Darmflora ist auch die Mundflora ein Ökosystem mit unzähligen Bakterien. Die Wichtigkeit einer ausgeglichenen Darmflora wird seit Jahren breit thematisiert, aber auch der Mund spielt als Beginn des Verdauungssystems eine entscheidende Rolle. Wir sprachen mit dem Mikrobiologen Dr. Hauss über eine ausgewogene Mundflora und wie diese neben einer optimalen Mundhygiene zusätzlich unterstützt werden kann.
Herr Dr. Hauss, wenn wir an Bakterien im Mund denken, verbinden wir das automatisch mit Karies und Parodontose, gibt es auch „gute“ Bakterien?
In unserem Mund gibt es tatsächlich mehrere hundert Millionen Bakterien und eine große Vielfalt unterschiedlichster Spezies. Die Bakterien der Mundflora beginnen schon im Mund damit, Nahrungsmittel zu zersetzen und sind somit wichtiger Bestandteil unseres Verdauungsprozesses. Die nützlichen Bakterien unterstützen die Mundgesundheit und das Immunsystem, indem sie die schädlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3908 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Mi, 2018-12-12 13:52.
Gesund beginnt im Mund
Köln, Dezember 2018. Eine ausgewogene Mundflora ist die beste Voraussetzung für gesunde Zähne und festes Zahnfleisch. Ist die Mundflora nicht im Gleichgewicht, kann dies zu akuten Störungen der Mundgesundheit führen. Neben einer optimalen Mundhygiene sind prophylaktische Maßnahmen der beste Schutz vor Karies und Parodontose. So bieten innovative Probiotika neues Potential zur Ergänzung der täglichen Zahnpflege.
Unsere Mundflora ist ebenso wie die Darmflora ein Ökosystem mit vielen verschiedenen Bakterien. Wie wichtig eine funktionierende Darmflora für die Gesundheit des Menschen ist, wird seit einigen Jahren breit thematisiert. Die gesunde Darmflora hat eine bedeutende immunologische Funktion und großen Einfluss auf den Stoffwechsel. Der Mund spielt als Beginn des Verdauungssystems eine entscheidende Rolle. Ist das Gleichgewicht der Mundflora gestört, erhöht sich nicht nur das Karies- und Parodontose-Risiko, auch orale Entzündungsherde...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3276 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.10.2018: Gesundheit | angstpatient | Bleaching | moabit | moderne Zahnmedizin | Parodontitis | Prophylaxe | Prothese | Schmerzpatient | Tiergarten | zahnerhalt | Zahnersatz | Zahnfüllung | Zahnreinigung | Zahnschmerz
Pressetext verfasst von Stratmann am Mi, 2018-10-03 18:34.
Moderne Zahnmedizin – mit Narkose für Angstpatienten die richtige Lösung
Heutzutage ist die Behandlung mit Narkose, Lachgas oder anderen Betäubungen kein Problem mehr. Für Angstpatienten bieten wir eine Beratung und sehr behutsame Behandlung.
Zahnmedizin aus Leidenschaft - Die ZAHNÄRZTE in Tiergarten stehen für zahnmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Ihr Wohl, Ihre Gesundheit und Ihre Zufriedenheit stehen für unsere Zahnärzte und Helferinnen immer an oberster Stelle. Sie möchten Zahnprobleme vermeiden, Schmerzen behandeln lassen oder Ihre Zähne verschönern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob Zahnerhalt, Prophylaxe, eine Behandlung in Vollnarkose oder Zahnersatz – in allen Bereichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1293 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.07.2018: Gesundheit | Gesundheit | Gütersloh | Kassel | Parodontitis | Parodontologie | Parodontose | Trusted Dentists | Zahnarzt | Zahnprophylaxe
Pressetext verfasst von Trusted_Dentists am Mi, 2018-07-04 12:09.
Volkskrankheit: Parodontitis steigert Herzinfarkt-Risiko
Sie äußert sich durch Zahnfleischbluten, zuweilen Mundgeruch, und gehört zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten weltweit. Die Rede ist von der Parodontitis. Unbehandelt führt diese Entzündung des Zahnhalteapparates zu Zahnverlust und Rückgang des Kieferknochens. Doch das dauert in der Regel einige Jahre. Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) nimmt den „Europäischen Tag der Parodontologie“ zum Anlass, über diese „stille Krankheit“ aufzuklären. Dirk Butzmann, Zahnarzt aus Kassel mit einem Master-Abschluss in Parodontologie, erläutert mehr zu Ursachen und Therapien.
Laut der aktuellen Deutschen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3708 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.02.2016: Gesundheit | Dr. Christoph Sliwowski | Karies | mundgeruch | Parodontitis | plaque | Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf
Pressetext verfasst von Sliwowski am Di, 2016-02-23 16:14.
Tatort Mundhöhle - Gefährliche Krankheiten erkennen und behandeln
Hartnäckige Plaque, die zu Parodontitis führt, schmerzhafte Speichelsteine sowie juckender Zungenpilz – in unserer Mundhöhle tummeln sich viele Krankheitserreger. „Manche Erkrankungen sind einfach nur schmerzhaft, lassen sich aber gut behandeln. Andere hingegen sind hochgradig ansteckend und können im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Ausmaße annehmen“, warnt Zahnarzt und Implantologe Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus. Wie Betroffene erste Beschwerden erkennen, welche Therapien wirklich helfen und wie Patienten idealerweise vorbeugen, erklärt der Mediziner im...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6421 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.05.2015: Gesundheit | Behandlung | Gesundheit | Medizin | München | Parodontitis | Parodontose | Zahnarztpraxis | Zahnmedizin
Pressetext verfasst von initePR am Do, 2015-05-28 13:11.
Parodontose: Eine tückische Bakterieninfektion des Zahnfleisches
Bei einer Parodontose handelt es sich um eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Nicht der Zahn ist krank, sondern das Gewebe, das ihn im Kieferknochen verankert und ernährt. Die Parodontitis zerstört die Fasern, die den Zahn festhalten. Setzt sich dieser Prozess ungehindert fort, lockert sich der Zahn und fällt schließlich aus.
In den meisten fällen schreitet eine Parodontitis nur langsam fort (chronische Parodontitis), manchmal kann es aber schon im jugendlichen Alter zu einem rasch sich entwickelnden Gewebeverlust kommen
(aggressive Parodontitis).
Symptome einer Parodontitis
Die Symptome einer Parodontitis sind vielfältig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4270 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2015-03-04 20:30.
Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Dhom und Partner - Die Spezialisten für Oral-Implantologie und Zahnheilkunde
Ludwigshafen 04.04.2015. Die Zahnärzte der Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Dhom und Partner sind Ihre Spezialisten für Oral-Implantologie und Zahnheilkunde für Ludwigshafen und Mannheim.
Eine erstklassige medizinische Versorgung ist immer wichtiger geworden. Vor allem die Zahnmedizin ist für jeden Menschen von immenser Bedeutung. Früher oder später müssen entweder die Weisheitszähne raus, oder Zahnimplantate eingepflanzt werden oder es plagen einen unerträgliche Zahnschmerzen und man hofft auf Linderung.
Zahnimplantate bei Prof. Dr. Dhom und Partner
Um die Funktionen des Gebiss und darüber hinaus ein sympathisches Lächeln...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3158 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Sliwowski am Di, 2015-02-24 17:11.
Zahn der Zeit - Mundgesundheit bis ins hohe Alter erhalten
Seit Langem zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes, dass sich die Altersstruktur in Deutschland immer weiter verändert: Während der Anteil junger Menschen sinkt, wächst die Zahl älterer Menschen. Dabei steigt dank medizinischer Fortschritte nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Zahngesundheit. „Während früher die Prothese im Glas bei den Großeltern durchaus üblich war, kommt es heutzutage – wenn überhaupt – erst viel später zum vollständigen Zahnverlust“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus. Um Zähne und Mund bis ins hohe Alter gesund...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4122 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2014-12-04 18:54.
Parodontitis zu Zeiten der Römer weniger verbreitet
Von den 303 untersuchten Schädeln aus einem Gräberfeld in Poundbury im Südwesten Englands hatten nur 17 die für Parodontitis typischen Knochenveränderungen. Das ist eine Häufigkeit von nur fünf Prozent. Trotz Zahnbürsten und -pasten, Mundpflege und zahnärztliche Untersuchungen haben haben heute fünfzehn bis dreißig Prozent der englischen Bevölkerung Parodontitis. Auf dieses Paradoxon weisen Wissenschaftler vom Zahnmedizinischen Institut des King´s College in London hin.
Parodontitis ist auch in Deutschland zu einer echten Volkskrankheit geworden. Die Krankheit verläuft tückisch, weil viele Betroffene erst viel zu spät...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2649 Zeichen in dieser Pressemeldung
