Parodontitis

Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an Parodontitis

Eine neue, gefährliche und tückische Volkskrankheit macht sich breit. Sie bleibt oftmals lange unerkannt, und wird von vielen sehr unterschätzt. Es geht um die entzündliche Parodontitis. Ludwigshafen, 27.12.2024 - Zahnärzte schlagen Alarm, immer mehr Patienten leiden unter Parodontitis Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland sind etwa 40 Prozent aller Erwachsenen von der Volkskrankheit Parodontitis betroffen. Die entzündliche Erkrankung betrifft den Zahnhalteapparat und führt dazu, dass die Zähne mit der Zeit locker werden. Das Gefährliche daran: Sie kann negative Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben und ist ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für schwere Erkrankungen. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig vorzubeugen, eventuelle Symptome abklären zu lassen und sich im Falle eines Falles einer zahnmedizinischen Behandlung zu unterziehen. Prof. Dr. Dhom verfügt bei der Prävention, Diagnose und Therapie der...

Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust und wie man diesen vermeiden kann

Statistiken zu Folge, haben Menschen über 40 im Schnitt schon bis zu 5 Zähne verloren. Was sind die häufigsten Ursachen dafür? Kann man etwas tun, um Zahnverlust zu vermeiden oder vorzubeugen? Ludwigshafen, 06.03.2024 - Warum Karies, Parodontose & Co alles andere als harmlos sind Es ist bekannt, dass Parodontose, Karies und Rauchen das Zahnfleisch schädigen und perspektivisch zu Zahnverlust führen. Doch es gibt eine ganze Reihe weiterer Ursachen für Zahnfleisch- und Zahnkrankheiten. Parodontitis, auch als Parodontose bekannt, ist eine bakterielle Zahnfleischerkrankung , die unbehandelt zum Knochenrückgang führt. Zähneknirschen führt zur Abnutzung des Zahnschmelzes, was wiederum ein erhöhtes Risiko für Karies zur Folge hat. Diabetes-Patienten leiden häufig unter Zahnkrankheiten, da die Veränderung des Blutzuckerspiegels zur Abnahme der Zahnfestigkeit führt. Weniger bekannte Ursachen für Zahnverlust Eine weitere Ursache...

Zahnfleischbluten - ist das normal oder sollte man besser zum Zahnarzt?

Zahnfleischbluten ist etwas, was viele kennen. Kann man es ignorieren, oder muss man die Ursachen untersuchen lassen? Was kann passieren, wenn anhaltendes Zahnfleischbluten unbehandelt bleibt? Ludwigshafen, 25.04.2023 - Zahnfleischbluten kann ein Anzeichen für eine Entzündung des Zahnfleisches sein Fast jeder erlebt das hin und wieder, nach dem Zähneputzen ist beim Ausspucken auch Blut zu sehen. Die meisten nehmen das nicht sehr ernst, hat man vielleicht zu fest geputzt, und es geht ja normalerweise schnell vorbei. Stimmt das? Ein klares Jein. Erstmal sind die Beschwerden ungefährlich. Allerdings kann sich eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) entwickeln. Bleibt diese weiterhin unbehandelt, kann daraus eine Parodontitis entstehen, die mit Zahnverlust und weiteren Problemen einhergeht. Was versteht man unter einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis)? Unter einer Gingivitis versteht man eine leichte Entzündung des Zahnfleisches,...

Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt

In Zahnarztpraxen werden häufig medizinische Fachbegriffe verwendet, die dem Patienten nichts sagen. Um eine gute Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, dass Patienten alles gut verstehen. Saarlouis, 18.10.2022 - So versteht man die Zahnarztsprache richtig Die Zahnarztpraxis ZA. Jankowski steht seinen Patienten mit Erfahrung und Kompetenz zur Verfügung. Alle Fach-Zahnärzte und Mitarbeiter verfügen über eine entsprechende Qualifikation in der Zahnmedizin. Eine moderne Ausstattung und Behandlungsgeräte sorgen dafür, dass Sie sich gut aufgehoben wissen und wohl fühlen. Sie erhalten die bestmögliche Behandlung, bei...

Was hat Diabetes mit Parodontitis zu tun, und warum sind auch Nicht-Diabetiker betroffen?

Nur wenige, gesunde Menschen machen sich Gedanken über den Zusammenhang zwischen Parodontitis und Diabetes. Hier gibt es eine Wechselwirkung die auch Nicht-Diabetiker aufhören lässt. Ludwigshafen, 25.07.2022 - Höheres Karies und Parodontitis Risiko für Diabetiker Bei Parodontitis, umgangssprachlich auch bekannt als Parodontose, handelt es sich um eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats. Die Krankheit ist chronisch. Der Zahnhalteapparat (medizinisch Parodontium) umfasst das Zahnfleisch, die Zahnfächer, das Wurzelelement und die Wurzelhaut. Ist der Zahnhalteapparat von Parodontitis betroffen, lockern sich zunächst...

Die tückische Volkskrankheit haben Millionen im Mund - die Parodontitis

Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnausfall. Mit frühzeitiger Zahnvorsorge und professioneller Parodontose Behandlung kann die Krankheit gestoppt oder sogar verhindert werden. Saarlouis, 11.05.2022 - Parodontitis - Risiko minimieren durch Zahnvorsorge Parodontitis ist eine chronische, bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats. Wenn sich auf den Zähnen zu viel Plaque (Zahnbelag) ansammelt, können sich Bakterien festsetzen und eine Zahnfleischentzündung verursachen. Bleibt diese unbehandelt, bilden sich Zahnfleischtaschen. Die Bakterien dringen tiefer ein und entzünden das Gewebe, sowie den Kieferknochen. Das...

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Diabetes und Parodontitis?

Schätzungen zufolge leiden in Deutschland fast 10 Millionen an Diabetes, und sogar mehr als 11 Millionen an Parodontose. Weniger bekannt ist die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Volkskrankheiten. Dillingen, 13.04.2022 - Wenn zwei Volkskrankheiten zusammenkommen Paradontitis, im Volksmund auch gerne Parodontose genannt, ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung des Zahnfleisches. Anfangs macht sich die Erkrankung meist nicht oder nur leicht bemerkbar. Zu den Symptomen im Anfangsstadium zählen beispielsweise schmerzempfindliche Zähne oder Blutungen des Zahnfleisches. Bei fortschreitender Erkrankung zieht sich das Zahnfleisch...

Zündstoff im Mund - der Tag der Zahngesundheit 2021

Gesunde Zähne bedeuten viel mehr als nur ein schönes Lächeln und ein gutes Gefühl beim Essen. Gesunde, gut gepflegte Zähne können sogar helfen, schweren Erkrankungen vorzubeugen. Saarlouis, 02.02.2022 - Parodontitis nicht unterschätzen und rechtzeitig behandeln. Am 25. September lenkt der Tag der Zahngesundheit 2021 den Fokus auf die Prävention von Zahnerkrankungen, Mund- und Kieferproblematiken. Dieses Jahr geht es um die Parodontitis - eine weit verbreitete Erkrankung, die meist schleichend und von Betroffenen unbemerkt beginnt, und daher im wahrsten Sinne des Wortes für Zündstoff im Mund sorgt. Der diesjährige...

Zahnärzte im BAZAAR

Die zentral am Neumarkt gelegene Zahnarztpraxis ist spezialisiert auf ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie, Zahnerhalt und hochwertigen Zahnersatz aus dem eigenen Meisterlabor. Zentral am Neumarkt befindet sich die lichtdurchflutete Zahnarztpraxis im 4. Stock des "Bazaar de Cologne" in der Mittelstraße 12-14a. Die mit dem Designpreis "Deutschlands schönste Praxen" gekürte Praxis mit Blick auf St. Aposteln bietet das perfekte Ambiente für einen angenehmen Zahnarztbesuch. Hervorragende und einfühlsame Mitarbeiter, die Sie als Patienten jederzeit in den Mittelpunkt stellen, geben Ihnen das sichere Gefühl, rundum in guten...

Parodontose vorbeugen, warum so wichtig?

Die aktuell anhaltende Pandemielage bringt viel Verunsicherung mit sich. Ist es sinnvoll, aktuell eine notwendige Zahnbehandlung durchzuführen, oder soll man lieber verschieben? Dillingen, 22.09.2021 - Warum die Parodontose Vorsorge aktuell so wichtig ist In der jetzigen Zeit haben viele Menschen Hemmungen ihren Zahnarzt aufzusuchen, das liegt natürlich hauptsächlich an der COVID-19 Krankheit und der Angst vor Ansteckungen und generelles Unbehagen beim Zahnarzt. Ungeachtet dessen macht die Erkrankung des Parodont aktuell keine Pause und fachliche Expertise, sowie nachhaltige Behandlung in diesem sensiblen Bereich ist wichtiger...

Inhalt abgleichen