Schmerzmittel
Pressetext verfasst von annaschneider am Mo, 2023-06-19 12:26.Ketamin FAQ: Häufige Fragen zu Ketamin, beantwortet und kommentiert
Ketamin, früher vor allem als Schmerz- und Narkosemittel bekannt, dann als psychedelische Droge in Verruf geraten und heute neuer Hoffnungsträger bei der Behandlung schwerer Depressionen, ist eine Substanz mit vielen Gesichtern. Lesen Sie hier die häufigsten Fragen und Antworten zu diesem Wirkstoff.
* Anwendung und Wirkung
Die Präparate aus werden in Injektionsfläschchen geliefert. Ein Pulver haben die meisten Apotheken nicht im Angebot. Die schmerzlindernde Wirkung hält ca. 20 Minuten an. Innerhalb dieses Zeitraums wird das Schmerzempfinden fast völlig unterdrückt.
* Warum kann man nur flüssiges Ketamin kaufen?
Der Grund dafür, dass man in der Regel nur flüssiges Ketamin kaufen kann, liegt darin, dass es für den medizinischen Gebrauch ausschließlich als Injektionslösung benötigt wird. In diesem Zusammenhang wird es vor allem für die Einleitung einer Narkose sowie als Schmerzmittel verwendet. Personen, die den Wirkstoff als...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4212 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.06.2023: Gesundheit | ritalin | Ritalin 10 mg | Ritalin bestellen | Ritalin kaufen | Ritalin ohne Rezept | Ritalin rezeptfrei | Schmerzmittel
Pressetext verfasst von BadApo am Di, 2023-06-13 13:26.
Ritalin bestellen viele Kunden rezeptfrei aus Deutschland im Internet
Die randomisierte, placebokontrollierte Studie, die von renommierten Forschern auf dem Gebiet der Neurologie durchgeführt wurde, umfasste eine große Gruppe von Teilnehmern im Alter von 6 bis 18 Jahren, die alle mit ADHS diagnostiziert waren. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die eine Gruppe Ritalin erhielt und die andere ein Placebo. Die Ergebnisse der Studie zeigten eindeutig, dass Ritalin signifikante Verbesserungen der ADHS-Symptome bei den behandelten Teilnehmern bewirkte, im Vergleich zur Placebogruppe.
Ritalin, ein Medikament, das den Wirkstoff Methylphenidat enthält, wirkt auf das zentrale Nervensystem, um die Konzentration, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle zu verbessern. Es wird seit vielen Jahren zur Behandlung von ADHS eingesetzt und hat sich als eine der wirksamsten Optionen erwiesen. Diese aktuelle Studie bestätigt erneut die positiven Auswirkungen von Ritalin auf die ADHS-Symptome und unterstreicht seine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5301 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von peterforster am Fr, 2023-04-21 14:16.
Tilidin: Vorteile und Risiken
Tilidin ist ein synthetischer Wirkstoff aus der Gruppe der Opioide mit schmerzstillender Wirkung. Es wird von Ärzten vorwiegend dann verschrieben, wenn die Wirkung milderer Schmerzmittel nicht mehr genügt. Um unerwünschten Nebenwirkungen und dem Missbrauch durch Medikamentenabhängige vorzubeugen, wird Tilidin meist mit dem Gegenmittel Naloxon kombiniert. Alles Wissenswerte über das Schmerzmittel Tilidin finden Sie hier.
Tilidin ist eine inaktive Vorstufe des Wirkstoffs Nortilidin. Die Umwandlung erfolgt in der Leber. Daher hängt es von der Darreichungsform ab, wie lange es dauert, bis die Wirkung eintritt. Bei Tropfen dauerte es 5 bis 10 Minuten, bei Tabletten 15 bis 20 Minuten. Die mittlere Dauer der Wirkung beträgt in beiden Fällen drei bis fünf Stunden. Die schmerzstillende Wirkung beruht auf der Aktivierung körpereigener Opioid-Rezeptoren. An diese Rezeptoren binden auch die im Körper vorkommenden Endorphine. Diese wirken sozusagen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4961 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von kaan am Fr, 2022-12-16 12:54.
Ketamin: Schmerzmittel in der Partyszene als Suchtgift missbraucht
In der Partyszene wird neben zahlreichen anderen Substanzen auch das Anästhetikum Ketamin als Droge verwendet. Die Konsumenten schnupfen es meist als weißes kristallines Pulver durch die Nase, ähnlich wie Kokain. Viele unterschätzen allerdings die Risiken dieser Substanz. Was den Missbrauch dieses Medikaments so gefährlich macht, erfahren Sie hier.
Ketamin ist ein dissoziatives Narkotikum mit halluzinogenen Wirkungen. Es verzerrt die Seh- und Hörwahrnehmung und gibt dem Anwender das Gefühl eines weitgehenden Kontrollverlusts, was bei Menschen, die Ketamin als Droge verwenden, durchaus erwünscht sein kann. In der Medizin ist...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5616 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von kirossemhar am Fr, 2022-07-29 13:02.
Verstopfungen als Nebenwirkung von Opioiden
Die sogenannten Opioide können einige der schlimmsten Schmerzen ausschalten, aber sie können auch zu Verstopfung (Obstipation) führen. Das Problem zeigt sich nicht immer sofort. Es kann auch dann noch auftreten, wenn man das Medikament bereits für einige Zeit ohne Probleme verwendet hat.
Die wichtigsten Symptome einer (beginnenden) Opioidverstopfung sind harter und trockener Stuhl, nachlassender Stuhldrang, unvollständige Darmentleerung und es ist starkes Herausdrücken erforderlich.
Eine Verstopfung ist nicht nur unangenehm, sondern mitunter auch gefährlich. Bleibt sie unbehandelt, sind Schmerzen und Krämpfen im Darm die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3294 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.06.2022: Gesundheit | Antidepressiva | Depressionen | Schmerzen | Schmerzmittel | schmerztherapie | Trizyklika
Pressetext verfasst von lubospavlicek am Do, 2022-06-30 13:22.
Manche Antidepressiva lindern chronische Schmerzen
Einige der am häufigsten verwendeten Medikamente gegen chronische Schmerzen sind Antidepressiva. Obwohl sie nicht speziell für die Behandlung dieser Schmerzen entwickelt wurden, sind sie eine wichtige Stütze bei deren Behandlung, sogar wenn keine Depression diagnostiziert wurde.
Manche Antidepressiva zeigen bei bestimmten Arten von Schmerzen eine gute Wirkung. Dazu zählen zum Beispiel Nervenschmerzen, die durch Diabetes oder Gürtelrose entstehen. Auch bei peripherer Neuropathie, Verletzungen des Rückenmarks, Schlaganfall oder Erkrankungen der Nervenwurzeln haben sie sich als wirksam erwiesen. Weitere Indikationen können Schmerzen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4880 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von tyroneelliott am Di, 2022-05-31 15:43.
Tilidin: ein Schmerzmedikament als K.-o.-Mittel
Tilidin-Tropfen kommen im Vergleich zu GHB und GBL wohl eher selten als K.-o.-Mittel zur Anwendung. Trotzdem sind vereinzelte Fälle bekannt. Wie bei anderen Substanzen, die als K.-o.-Mittel genutzt werden, kann es auch hier durch den Mischkonsum mit Alkohol zu einer erheblichen Verstärkung der Wirkung kommen.
Mit Tilidin sind Schmerzen von hoher Intensität gut behandelbar. Wenn schwächere Opioide wie Tramadol nicht mehr helfen, ist es oft der nächste Wirkstoff, der in der Schmerztherapie verschrieben wird. Es gilt als gut verträglich, kann aber abhängig machen. Meist wird es in Form von Tabletten oder Kapseln verwendet. Wenn...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3434 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.03.2022: Gesundheit | Benzodiazepine | Beruhigungsmittel | Opioide | Schmerzmittel | Wechselwirkungen
Pressetext verfasst von jenskuefer am Fr, 2022-03-25 12:01.
Riskante Kombination: Opioide und Benzodiazepine
Obwohl Benzodiazepine nicht für die Behandlung von Schmerzen indiziert sind, werden sie häufig von Schmerzpatienten eingenommen. Sie gehören zu den am häufigsten verordneten Medikamenten der Welt, verursachen aber Toleranz, Abhängigkeit und eine Reihe von unerwünschten Nebenwirkungen.
Die Beliebtheit der Benzodiazepine bei Schmerzpatienten ist bedenklich, da viele der Betroffenen auch Opioide nehmen. Diese Kombination kann zu einer potenziell tödlichen Atemdepression führen. Bei schwächeren Opioiden wie Tilidin ist das Risiko beherrschbar, aber bei Hydromorphon oder Fentanyl ist es sehr hoch. Die meisten Experten raten daher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8774 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.02.2022: Gesundheit | Cannabis | Cannabis als Medizin | medizinisches Cannabis | Opioide | Schmerzmittel | Tilidin
Pressetext verfasst von amidsamaha am Fr, 2022-02-11 15:31.
Lässt sich medizinisches Cannabis mit Opioiden kombinieren?
Cannabis und Opioide sind zwei völlig unterschiedliche Wirkstoffklassen. Ihre Einsatzgebiete überschneiden sich aber zum Teil. Nun liegt es nahe, die Effekte der beiden in einer kombinierten Therapie zu vereinen. Eine im Journal of Addiction Medicine erschienene Studie weist jedoch auf einige Probleme hin.
Viele Studien bescheinigen Cannabis eine gute Wirksamkeit für die Behandlung bestimmter chronischer und neuropathischer Schmerzen. Ärzte dürfen es in Deutschland seit März 2017 im Rahmen einer Therapie verordnen. Die wichtigsten Schmerzmittel sind aber nach wie vor Opioide. Sie wirken gut und zuverlässig, doch leider machen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3706 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.12.2021: Gesundheit | Fentanyl | Fentanyl-Pflaster | Fentanylpflaster | Schmerzen | Schmerzmittel
Pressetext verfasst von vasopozeznik am Fr, 2021-12-10 13:53.
Fentanyl-Pflaster korrekt und sicher anwenden
Fentanyl-Pflaster sind neben Tabletten und Kapseln eine der wichtigsten Darreichungsformen des synthetischen Opioids Fentanyl. Sie finden vor allem bei starken Schmerzen in Folge von Krebs Verwendung. Sie sind hoch wirksam, erfordern aber große Vorsicht seitens der Patienten und ihrer Ärzte.
Transdermales Fentanyl wird in Form von Pflastern geliefert, die wie ein herkömmliches Heftpflaster auf die Haut geklebt werden. Das Pflaster gibt den Wirkstoff kontinuierlich ab. Es muss in der Regel alle 72 Stunden erneuert werden. Der Austausch geschieht am besten immer zur gleichen Tageszeit. Fentanyl-Pflaster bieten im Vergleich zu oralen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3110 Zeichen in dieser Pressemeldung