IT

Freiberufler-Anteil in IT-Projektteams häufig über 50 Prozent

München, August 2010. Freiberufler-Anteile von über 50 Prozent sind weder in Projektteams noch in IT-Abteilungen selten, ist das Ergebnis einer Umfrage auf den Seiten der IT-Projektbörse www.gulp.de. Der Trend geht hin zu noch höheren Anteilen – verständlich, bei so vielen guten Argumenten für den Einsatz externer IT-Berater. 33 Prozent der IT-Freelancer gaben an, dass der Freiberufler-Anteil in ihrem letzten Projektteam bei über 50 Prozent lag. Auf ebenso hoch schätzen sogar 48 Prozent der Projektanbieter den Freiberufler-Anteil in den IT-Abteilungen ihrer Kunden. Sowohl nach Meinung der IT-Freiberufler als auch der...

Vorsichtiger Optimismus vor Hintergrund der Konjunkturerwartungen

Hamburg, 13. August 2010. Die optimistischen Meldungen aus der Wirtschaft überschlagen sich – so titelt die GfK seine Konsumklimastudie mit den Worten „Konsumklima im Sommerhoch“, das ifo-Institut spricht sogar davon, der ifo Geschäftsklimaindex befinde sich „im Steigflug“. Diese positiven Zeichen wirken sich auch auf die Freelancer aus, auch wenn BFB-Präsident Dr. Ulrich Oesingmann bei der Vorstellung der aktuellen Stimmungsumfrage lediglich vom „verhaltenen Optimismus“ bei den Freien Berufen spricht. Verhalten ist dieser Optimismus vor allem angesichts gesunkener Stundensätze und fehlender Impulse aus der Politik....

IT-Freiberufler: Der Projektstau löst sich auf

Erfreuliche Halbjahresbilanz des GULP IT-Projektmarktindex 201 München, Juli 2010. Der Projektstau in deutschen Unternehmen hat sich aufgelöst und machte das erste Halbjahr 2010 zum zweitstärksten bisher in der Geschichte des Projektportals www.gulp.de. Nur 2008 war die Nachfrage nach IT-Freelancern noch höher. Die Halbjahresbilanz im IT-Projektmarkt fällt deswegen erfreulich aus: Der GULP IT-Projektmarktindex zählte in den ersten sechs Monaten des Jahres mehr als 61.000 Projektanfragen. Damit wurden knapp 30 Prozent mehr Angebote an IT-Freiberufler zugestellt als in der ersten Jahreshälfte 2009. Jede einzelne dieser mehr als...

Pressemitteilung: "3. Arbeitstreffen der User Group Architekturmanagement"

Bei dem zweitägigen Arbeitstreffen am 20. und 21. September 2010 liegt der Schwerpunkt der Vorträge und Diskussionen auf dem Thema "Zielgruppen, Nutzen und Wertbeitrag des Architekturmanagements". Leipzig, 3. August 2010: Diese User Group ist eine auf Dauer angelegte, regelmäßige Veranstaltung. Während eines Arbeitstreffens stellen einige Teilnehmer ihr Unternehmen sowie den Stand ihrer bisherigen Aktivitäten zum Thema in einem Vortrag vor. Darüber hinaus berichten eingeladene Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu ausgewählten Schwerpunkten. Referenten: • Oliver Wildenstein (MLP Finanzdienstleistung AG): „Unternehmensarchitektur...

MIT EINEM CONTENT MANAGEMENT SYSTEM VERWALTET MAN INHALTE. ABER WAS KANN MAN NOCH DAMIT MACHEN? WIE WÄRE ES MIT … EINER 360 GRA

Ein Erfahrungsbericht über die Entwicklung einer Applikation auf Basis des Content Management Systems eZ Publish von Kurt Predl, USP-D Consulting Als IT-Verantwortlicher bei USP-D Consulting bin ich sowohl für die verwendete Hard- als auch Software verantwortlich. Entwickeln eigener Software gehört eigentlich nicht zu unseren Kernbereichen, denn wir bieten spezielles Know-how in den Bereichen Organisations- und Personalentwicklung. Für eine unserer Dienstleistungen, das USP-D 360 Grad Feedback, ist eine Software aber unerlässlich. Die bisher im Einsatz befindliche Webversion stammt ursprünglich noch aus 2007 und entspricht...

27.07.2010: | | | |

Windows XP: Fairer Preis statt teurer Umweg

Für viele Unternehmen gibt es auch zu Zeiten von Windows 7 keine Alternative zu XP. Auch Microsoft hat die ungebremste Nachfrage nach dem Betriebssystem erkannt und die Downgrade-Option von Windows 7 auf XP auf unbefristete Zeit verlängert. Ein Angebot, das die Kunden teuer zu stehen kommt: Denn obschon sie den Vorgänger nutzen, zahlen sie den vollen Windows 7-Preis. Um ein Vielfaches günstiger wird Windows XP auf dem Gebrauchtmarkt gehandelt: Einsparungen von bis zu 75 Prozent sind hier keine Seltenheit. Die Nachfrage nach XP ist ungebrochen. Und das aus triftigem Grund: Denn zahlreiche, für Unternehmen oft unverzichtbare Applikationen...

Hochschule und IT-Unternehmen entwickeln Schutz für Demenzkranke

Wenn Demenzkranke allein unterwegs sind, besteht die Gefahr, dass sie die Orientierung verlieren und nicht mehr zu ihrem Ausgangsort oder zu ihren Betreuern zurückfinden. Daher bemühen sich Pflege-Einrichtungen, Angehörige und Betreuungspersonal um Möglichkeiten, rechtzeitig reagieren zu können, wenn Demenzkranke ein ihnen vertrautes Umfeld verlassen. Die auf Online-Anwendungen und Funk-Sensorik spezialisierte ISIS IC GmbH in Wesel hat daher ein System entwickelt, das ein Signal auslöst, sobald Demenzkranke einen festgelegten Bereich zum Beispiel innerhalb des Pflegeheims verlassen oder sich zu weit von ihrer Begleitperson entfernen....

Beste Chancen für Ingenieure – SyroCon Consulting im Einsatz für die IT-Nachwuchs-Förderung

Eschborn, 16. Juli 2010. Die IT-Branche braucht dringend qualifizierte Fachkräfte und Hochschulabsolventen. Nach einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts soll die Anzahl der Beschäftigten in der IT-Branche bis 2030 um 80 Prozent anwachsen. In Deutschland fehlen zurzeit zehntausende Ingenieure und Informatiker. Das deutsche IT-Beratungsunternehmen SyroCon Consulting GmbH arbeitet aktiv daran, dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken und plädiert in diesem Rahmen für eine enge Vernetzung von Arbeitgebern, Hochschulen und sogar Schulen: Zum einen geht es darum, möglichst viele Jugendliche für technische Berufe zu begeistern; zum...

Fachkräftemangel: Northern Business School bildet IT-Experten aus

Hamburg, 13. Juli 2010 - Die IT-Branche sucht wieder Nachwuchs: Deutschlandweit sind mehr als 20.000 Stellen unbesetzt. Das meldet der Branchenverband BITKOM. Die Gefahr ist groß, dass der Personalengpass bald ähnlich dramatisch wird wie 2008, als 150.000 IT-Jobs in Deutschland nicht besetzt werden konnten. Denn zurzeit kommen jeden Monat etwa 2.000 neue Jobangebote hinzu. Der Mitarbeitermangel liegt vor allem darin begründet, dass die Hochschulen zu wenig IT-Absolventen ausbilden. Der Zeitpunkt ist deshalb vor allem für Auf- und Quereinsteiger besonders günstig, diese Lücke durch entsprechende Weiterbildungsangebote für...

ENTIRETEC UND MASTERSOLUTION AG ENTWICKELN INNOVATIVES MULTIMEDIA- UND ENTERTAINMENTPAKET FÜR HOTELLERIE UND GESUNDHEITSWESEN

In Kooperation mit ENTIRETEC, dem international agierendem Spezialisten für branchenspezifische IT-Lösungen, entwickelt die MasterSolution AG ein grafisch einzigartiges Multimedia-Frontend für die In-Room-Applikation ENTIRETEC ETAIN. Im Zentrum der Entwicklung stehen IP-basierte Kommunikations- und Multimediainhalte wie Audio-, Video- und TV-Streams, Web- und Mailservices sowie die Einbindung sozialer Netzwerke. Damit bieten Premium-Hotels und Kliniken ihren Gästen und Patienten ein erweitertes Dienstleistungsspektrum mit höherem Komfort, mehr Mobilität oder dem Gefühl, zu Hause zu sein. Auch im Urlaub, auf Geschäftsreise,...

Inhalt abgleichen