Frauenrechte
Pressetext verfasst von SmartNett am Do, 2022-11-10 09:02.Bidar Sho - Wacht auf!
Inspiriert durch den Tod von Mahsa Amini im iranischen Gefängnis und die anhaltenden Unruhen im Land, schickt Arash Sasan mit seiner neuen Single Bidar Sho einen musikalischen Weckruf um die Welt. Seine Botschaft an alle Unterdrückten, insbesondere die Frauen: Nehmt euer Schicksal in die Hand, stellt euch der Gewalt mutig entgegen – wenn ihr alle mitmacht, dann ist das Regime überfordert und Veränderung möglich.
Arash Sasan, geboren im Iran, lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Deutschland. Mit seinen Verwandten und Freunden in der Heimat steht er in engem Kontakt, auch wenn es technisch durch die Regierung massiv erschwert wurde. Die Augenzeugenberichte schockieren ihn.“ Es ist anders als bei den vergangenen Aufständen,“ berichtet er im Interview. „Es geht nicht um Unmut über Wahlergebnisse oder Brotpreise, es geht um alles. Das Volk will das alte System nicht mehr“.
Die Antwort auf die Situation gibt Arash Sasan mit seinem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2852 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.09.2021: Politik | DPCW | Frauenfriedenskonferenz | Frauenrechte | Frieden | Führungskräfte | Harmonie | HWPL | IWPG | menschenrechte | Peace Education | Weltfrieden
Pressetext verfasst von IWPG am So, 2021-09-19 21:48.
IWPG: 3.9 Milliarden Frauen legen den Grundstein für die Verbreitung einer Friedenskultur
Die „International Women’s Peace Conference 2021“, die von der International Women’s Peace Group, anlässlich des 7.Jahrestages des Weltfriedenskonferenz vom 18. September wurde mit großem Erfolg abgeschlossen.
Die Konferenz wurde am 19. um 14 Uhr in Südkorea online abgehalten und stand unter dem Thema „Die Rolle von 3,9 Milliarden Frauen für nachhaltigen Frieden und die Verbesserung der Stellung von Frauen“. Etwa 800 weibliche Führungskräfte aus dem In- und Ausland nahmen an dieser Veranstaltung teil.
Die Konferenz umfasste, H.E. Peace Regis Mutuuzo (Direktorin für Gender und Gemeindeentwicklung im Ministerium für Gleichstellungsarbeit und soziale Entwicklung, Uganda), Hyang Ran Lee (Präsident des Vereinigungsorientierten Rates der Republik Korea), Evelyn Letooani (ehemalige Hochkommissarin von Lesotho für Süd Afrika), Agatha Susila Anthony Dias (Gründerin und Direktorin von Amcha Ghar, Indien) und H.E. Nasseneba Toure...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5567 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.05.2021: Politik | DPCW | Frauenrechte | IWPG | menschenrechte | Myanmar | weareone | Weltfrieden | Zoom
Pressetext verfasst von IWPG am Do, 2021-05-06 17:24.
IWPG, 2. jährliche Gedenkfeier zum internationalen Frauentag des Friedens
Die ‚International Women's Peace Group‘ veranstaltete die 2. jährliche Gedenkveranstaltung zum "International Women's Peace Day" unter dem Thema "3,8 Milliarden Frauen als Einheit für die Beendigung von Krieg und die Verwirklichung von Frieden".
Der Internationale Frauenfriedenstag wird am 26. April mit der Vision "Beendigung der Kriege und Verwirklichung des Friedens" gefeiert, um in Solidarität mit 3,8 Milliarden Frauen auf der ganzen Welt wertvolle Leben vor Krieg zu schützen und den Frieden mit den emphatischen Herzen, ähnlich wie die von Müttern, an die zukünftigen Generationen weiterzugeben. Er wurde offiziell von der International Women's Peace Group ausgerufen, einer NGO mit beratendem Status beim UN-Wirtschafts- und Sozialrat (UN ECOSOC).
Am Nachmittag des 26. fand in Südkorea die 2. Gedenkveranstaltung statt, bei der die Staatsoberhäupter der einzelnen Länder zur Unterstützung der DPCW, die die Antwort auf die Verwirklichung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4353 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-12-02 14:49.
Freieweiber - ein Projekt, um Frauen sichtbar zu machen
Während eine zermürbende Diskussion um den Geschlechterkampf in der Gesellschaft tobt, ist ein unscheinbares Projekt entstanden, dass nichts anderes bewirken soll, als Frauen sichtbar zu machen.
Freieweiber.de ist die Adresse des Portals, das seit ein paar Wochen im Netz zu finden ist. Autorin Stefanie Glaschke hat sich gemeinsam mit weiteren Frauen zum Ziel gesetzt, die Debatte um Frauen, Frau sein und Frauenrechte damit zu unterstützen, dass Frauen schlicht sichtbarer gemacht werden. Hier geht es nicht um Männer und nicht um andere Geschlechter, sondern um Frauen. Damit werden sie als Menschen in den Vordergrund gerückt. Ihre...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2708 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.11.2020: Kultur | Berlin | Frauenrechte | Jahrhundertwende | Malerei Archäologie | Museumsinsel | Mutter-Tochter-Konflikt
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-11-12 13:50.
Ein Stapel ungelesener Briefe - Historischer Roman
Ursula Raddatz setzt mit "Ein Stapel ungelesener Briefe" ihren Roman "Fremd sind mir Stadt und Land" fort.
Der Folgeroman von "Fremd sind mir Stadt und Land" beginnt dort, wo die Geschichte dieses Romans endete und führt die Leser in die Zeit zwischen den Jahren 1890 und 1914. Wilhelmine (19), die Tochter von Wilhelm und Friederike Schulze, läuft davon. Die Eltern bleiben ratlos zurück und verstehen nicht, warum sie das getan hat. Wilhelmine nennt sich bald Wilma und kommt in Berlin bei ihrer Tante und Cousine unter. Sie glaubt, dass sie in der Großstadt bessere Chancen hat, doch sie muss bald feststellen, dass auch hier Mädchen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3304 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.10.2020: Medien | Drogengeldwäsche Migrantenmilieu | Ehrenmord | Existenzkampf | Familientragödie | Frauenrechte | Glück im Unglück | Heimatlosigkeit | Homophobie | Liebesglück | obdachlose | Patriarchat | sizilianische Gesellschaft | Wegwerfgesellschaft | Übersinnlichkeit
Pressetext verfasst von Ann-Luzie Pan am Di, 2020-10-20 18:57.
#Drei weitere #Kurzgeschichten-Printbücher von #Luzie Pan veröffentlicht
Liebe Short-Story-Fans,
basierend auf das zweite Printbuch: #Kurzgeschichten-Potpourri“, erschienen am 26.08.2020, gibt es jetzt seit kurzem daraus drei #Sparten-Printbücher mit prickelnden, romantischen, humoristisch-tragischen, bewegenden, historischen, dramatischen, fantastischen, spannenden, kriminologische Kurzgeschichten:
1. „Humor-Tragik-Romantik-Fantastik-Erzählexperiment-Kurzgeschichten“
Erscheinungsdatum: 01.10.2020, Softcover, 120 Seiten, 12 x 19 cm, 8,99 EUR
ISBN: 9789403609720
2. „Drama-Kurzgeschichten“
Erscheinungsdatum: 01.10.2020, Softcover, 112 Seiten, 12 x 19 cm, 8,99 EUR
ISBN: 9789403609737
3....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2786 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.04.2019: Kultur | Beruf | Besser leben | Beziehung | Eisprung | Emotionen | Erfolg | erfolgreich aber unglücklich | erfolgreich sein | Feminismus | Frauenrechte | Geschlecht | Gleichberechtigung | Identität | Karriere-Frau | Patriarchat | starke Frau | Weiblichkeit
Pressetext verfasst von indayi am Di, 2019-04-16 11:36.
Die geheime Macht der Frauen – „Unwiderstehlich, weiblich und erfolgreich“ von Dantse Dantse – Buchvorstellung (indayi edition)
Das schwache Geschlecht existiert nicht!
Von Natur aus gibt es so etwas wie das schwache Geschlecht nicht. Alle Geschlechter haben ihre Schwächen, aber auch ihre Stärken. Was die meisten zu vergessen scheinen: Sie sind unterschiedlich. Die Gesellschaft jedoch misst sie anhand desselben Maßstabs, sehr zum Nachteil der Frauen. Starke Weiblichkeit wird weniger geschätzt als starke Männlichkeit.
Feminismus soll Abhilfe schaffen, aber…
Wir leben zweifellos in einer Zeit, in der die Frauen der westlichen Welt so emanzipiert sind wie noch nie zuvor. Der Kampf für Gleichberechtigung schreitet stetig voran. Aber manchmal schießt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4410 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.01.2016: Politik | Chaos | Frauenrechte | Kapitulation | Menschenwürde | polizei | Rechtsstaat | Willkommenskultur
Pressetext verfasst von Wiborg am So, 2016-01-10 18:51.
Kapitulation des deutschen Rechtsstaates vor arabischen und nordafrikanischen Flüchtlingen
von Bettina Raddatz
Sonntag, 10.01.2016
.
Wie beruhigend ist es doch, in einem trotz einiger Mängel alles in allem funktionierenden Rechtsstaat zu leben, schrieb ich in meinem letzten Blogbeitrag. Was ich nicht wusste: Wenige Stunden zuvor waren unter den Augen der Öffentlichkeit Frauen in Köln und Hamburg misshandelt, sexuell erniedrigt, teilweise bis auf den Slip entkleidet und ausgeraubt worden. Um Hilfe schreiende Frauen, weinende Kinder, geschockte Besucher. Mitten in Deutschland! Allein in Köln hatten sich an die 1000 junge Männer aus Nordafrika, Syrien und dem Irak zusammengerottet und eine friedliche Silvesterfeier...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8429 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.10.2015: Kultur | andersseitig | Emanzipation | Feminismus | Frauenbiografien | frauenliteratur | Frauenrechte
Pressetext verfasst von Erhard Coch am So, 2015-10-04 10:45.
Außergewöhnliche Österreicherinnen der Moderne
Wien ist um 1900 brodelndes kulturelles Zentrum mit Höchstleistungen in Kunst und Wissenschaft. In einer Sphäre der Um- und Aufbrüche wachsen Mädchen heran, die das Korsett bürgerlicher Erziehung sprengen, als erwachsene Frauen selbstbewusst Grenzen überschreiten und erfolgreich ihren Weg gehen. Wanda von Sacher-Masoch zum Beispiel hat „Pelz und Peitsche“ satt und arbeitet als Schriftstellerin. Auch Frida Strindberg-Uhl befreit sich aus der zerstörerischen Ehe mit August Strindberg und reüssiert als Journalistin und Kritikerin. Ihren Berufswunsch Raubtierbändigerin ertrotzt sich die 17-jährige Henriette Willardt, indem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1248 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.09.2013: Gesundheit | Kultur | Lifestyle | Medien | Politik | Reise | christliche | Difäm | Entwicklungszusammenarbeit | Frauenrechte | Gesundheitsarbeit | menschenrechte | Nobelpreis
Pressetext verfasst von Anna Buck am Do, 2013-09-26 15:34.
Gynäkologe und Difäm-Partner Dr. Denis Mukwege erhält Alternativen Nobelpreis 2013
Für Frauenrechte und Frieden im Kongo
Die Alternativen Nobelpreise gehen in diesem Jahr an vier Preisträger. Einer von ihnen ist der kongolesischen Frauenarzt Dr. Denis Mukwege. Der langjährige Partner des Difäm ? Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. ? wurde von der Jury "für seine langjährige Arbeit, Frauen, die sexuelle Kriegsgewalt überlebt haben, zu heilen, und für seinen Mut, die Ursachen und Verantwortlichen zu benennen" geehrt. Verliehen wird die mit 57.000 Euro dotierte Auszeichnung am 2. Dezember in Stockholm.
Fast ein Jahr nach dem Attentat auf Dr. Denis Mukwege in seinem Zuhause in Bukavu, Süd Kivu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4161 Zeichen in dieser Pressemeldung
