Eigenleistung

Das Heizungsgesetz 2024: Die wichtigsten Fakten im Überblick

In Deutschland nutzen die meisten Haushalte nach wie vor fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zur Beheizung ihrer Wohnungen. Die Bundesregierung verfolgt jedoch das Ziel, diesen Trend in den kommenden Jahren zu ändern. Das neue Gebäudeenergiegesetz, auch als Heizungsgesetz bekannt, schreibt vor, dass ab 2024 nur noch Heizungsanlagen mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien eingebaut werden dürfen. Es sind jedoch Ausnahmen und Übergangsfristen vorgesehen. Dennoch stehen Millionen von Haushalten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor der Herausforderung, auf umweltfreundlichere Heizsysteme umzusteigen. Wir geben einen Überblick, was dies für Neubau und Bestand bedeutet und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Erneuerbare Energien für neue Heizung Ab 2024 wird eine Anforderung von 65 Prozent erneuerbaren Energien für neu installierte Heizsysteme eingeführt. Dies gilt: • ab 1. Januar 2024 für Neubaugebiete •...

Deine perfekte Fußbodenheizung einfach erstellen: Der Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator

Die Planung einer Fußbodenheizung kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, insbesondere für diejenigen ohne Erfahrung auf diesem Gebiet. Doch mit dem innovativen Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator wird diese Hürde spielend leicht überwunden. Er eröffnet die Möglichkeit, maßgeschneiderte Fußbodenheizungen für jedes Zuhause zu planen – und das komplett kostenlos. Unkomplizierte Planung dank des Selfio Fußbodenheizung-Konfigurators Die Planung einer Fußbodenheizung war bis dato eine echte Herausforderung. Raumgröße, Dämmung, Wärmebedarf – all diese Faktoren müssen bedacht werden. Hier kommt der Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator ins Spiel. Das Online-Tool führt Schritt für Schritt durch den gesamten Planungsprozess und berücksichtigt dabei alle relevanten Aspekte wie Fußbodenfläche, Aufbauhöhe, Heizungstyp und Raumhöhe. Innerhalb weniger Minuten ist die Planung abgeschlossen und die Materialliste kann direkt bestellt...

Zusammenfassung der WWF-Studie „Der Hammer-Heizungs-Deal: Modellrechnung Gasheizung vs. Wärmepumpe“

Die Auswahl einer neuen Heizanlage ist eine langfristige Investition von großer Tragweite. Kürzlich geführte Diskussionen über das Heizungsgesetz haben jedoch leider den Fokus auf den Zeitpunkt der Anschaffung gelegt und die Wärmepumpe fälschlicherweise als kostspielige Option dargestellt. Eine umfassendere Betrachtung führt zu einem anderen Ergebnis. Die vom WWF durchgeführte Studie "Der Hammer-Heizungs-Deal" vergleicht die Kosten und Effizienz von Gasheizungen und Wärmepumpen in deutschen Wohnhäusern. Die Modellrechnungen, die von der Prognos AG im Auftrag des WWF Deutschland erstellt wurden, liefern erstaunliche Ergebnisse: 1. Wärmepumpen sind wirtschaftlicher: Selbst unter Berücksichtigung der niedrigsten Stufe der staatlichen Förderung erweisen sich Wärmepumpen über ihre gesamte Lebensdauer hinweg als kostengünstigere Option im Vergleich zu Gasheizungen. 2. Große Einsparungen durch Förderung: Die Studie zeigt, dass die...

Zusammenfassung der WWF-Studie „Der Hammer-Heizungs-Deal: Modellrechnung Gasheizung vs. Wärmepumpe“

Die Auswahl einer neuen Heizanlage ist eine langfristige Investition von großer Tragweite. Kürzlich geführte Diskussionen über das Heizungsgesetz haben jedoch leider den Fokus auf den Zeitpunkt der Anschaffung gelegt und die Wärmepumpe fälschlicherweise als kostspielige Option dargestellt. Eine umfassendere Betrachtung führt zu einem anderen Ergebnis. Die vom WWF durchgeführte Studie "Der Hammer-Heizungs-Deal" vergleicht die Kosten und Effizienz von Gasheizungen und Wärmepumpen in deutschen Wohnhäusern. Die Modellrechnungen, die von der Prognos AG im Auftrag des WWF Deutschland erstellt wurden, liefern erstaunliche Ergebnisse: 1....

Verkaufsstart des ThermCube – Komplettlösung für den Wärmepumpenwechsel oder -einstieg

Das Warten hat ein Ende: Beim exklusiven Live-Event wurde der ThermCube offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Der ThermCube repräsentiert eine umfassende All-in-One-Systemlösung, bei der eine leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpe im Mittelpunkt steht. Entwickelt, um den Einstieg oder Umstieg auf eine Wärmepumpenheizung zu erleichtern, bedeutet der ThermCube einen revolutionären Schritt in Richtung energieeffizientes Heizen und nachhaltigen Komfort. Die Besonderheit liegt in der kompakten Integration der hydraulischen und elektrischen Komponenten im Schrank, die normalerweise im Heizungs- oder Technikraum...

Jetzt zugreifen: Selfio Floor Fußbodenheizung mit 19 % Rabatt auf Komplettsets - Die ideale Lösung für Ihre Sanierung!

Ab dem 1. August 2023 startet Selfio eine Rabattaktion für das Selfio Floor Trockenbau Fußbodenheizungssystem. Kunden haben die Möglichkeit, das Produkt zu einem reduzierten Aktionspreis zu erwerben. Rabatt wird auf alle Einzelkomponenten des Selfio-Floor-Fußbodenheizungssystems gewährt. Bei den Komplettsets sparen Sie während der Aktion ganze 19 %! Bei der Sanierung oder Renovierung mit dem Wunsch nach einer nachträglichen Fußbodenheizung ist der Selfio-Floor die optimale Wahl. Mit einer geringen Bodenaufbauhöhe von nur 2 cm und einer schnellen Reaktionszeit, da keine Estrichmasse erwärmt werden muss, überzeugt dieses Trockenbau-System...

Produktenthüllung des ThermCube am 16. August im Livestream – Infos zur bahnbrechenden Wärmepumpen-Heizzentrale aus erster Hand

Endlich steht der Termin für die Produkteinführung des ThermCube, der Wärmepumpen-Heizzentrale, die den Einbau der neuen Heizung revolutionär einfach macht. Die Vorinstallation der Komponenten macht es möglich: Die hydraulischen und elektrischen Bauteile der Wärmepumpen-Inneneinheit sind fertig installiert und verdrahtet. Der Anschluss an Speicher, Wärmepumpenaußeneinheit und Strom erfolgt nach dem Plug-and-Play-Prinzip: Einfach, schnell und sicher! Lange wurde hinter den Kulissen gebaut, getestet, geprüft, vorbereitet und an Details gefeilt: Am 16. August fallen die Hüllen des ThermCube, alle Details werden preisgegeben und...

Coming soon: ThermCube - Die Revolution der Wärmepumpen-Installation

Wir freuen uns, euch bald unseren neuesten Durchbruch in der Heizungstechnologie vorzustellen: den ThermCube! Als Antwort auf die Herausforderungen des Heizungsgesetzes, des Fachkräftemangels, der hohen Investitionskosten und der Forderung nach energieeffizientem und umweltbewusstem Heizen haben wir den ThermCube entwickelt, eine Wärmepumpen-Heizzentrale im Schrank, die maximale Leistung auf kleinem Raum bietet. Ob für Sanierungsprojekte oder Neubauten, der ThermCube ist die Lösung, die sich perfekt in euer Vorhaben beim Heizungstausch oder bei der Neuanschaffung einfügt. Mit seiner kompakten Bauweise, die weniger als 1 m² in...

Buderus Wärmepumpe Logatherm WLW186i - Lösung für den Heizungstausch im Bestand

Für alle, die einen Heizungstausch planen, bietet die Buderus Logatherm WLW186i eine top Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser. Sie eignet sich insbesondere für den Einbau einer umweltfreundlichen Heizung im Bestand, kann aber auch im Neubau eingesetzt werden. Die Wärmepumpe erreicht bis zu 75 °C Vorlauftemperatur und ist im Buderus Titanium Design in Schwarz und Weiß ein echter Hingucker, der nicht im Keller versteckt werden muss. Die Wärmepumpe Logatherm WLW186i besteht aus einer Innen- und Außeneinheit. Diese werden wasserseitig miteinander verbunden, das heißt, es wird kein Kältemittelschein benötigt und die Montage...

Hybridheizung – Wärmepumpe mit der fossilen Heizung clever kombinieren

Es muss nicht immer ein „Entweder-oder“ sein, wenn es um das optimale Heizsystem für das eigene Zuhause geht. Manchmal ist die Kombination mehrerer Energieträger sinnvoll, um ein sparsames und nachhaltiges Heizungssystem aufzubauen. Man spricht dann von einer Hybridheizung. Insbesondere im Altbau ist die Kombination einer bestehenden Gas- oder Ölheizung mit einer Wärmepumpe attraktiv. Dadurch kann das Heizungs- und Warmwasser überwiegend auf Basis regenerativer Energie erzeugt werden. Zusätzlich profitieren Hausbesitzer von geringen laufenden Kosten und der Wärmebedarf kann auch an besonders kalten Tagen und bei Spitzenlasten...

Inhalt abgleichen