Solarmodule
19.11.2023: Medien | agrarland | agri-photovoltaik | anthony-lee | bauernsterben | eu-green-deal | landwirtschaft | marc-friedrich | marie-hoffmann | pachtbetriebe | photovoltaik | Pv-Anlagen | Solarbranche | Solarmodule | solarstrom | Sonnenstrom | Stromerzeugung
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-11-19 12:47.
Photovoltaik verdrängt Landwirtschaft
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2321 am 30.10.2023
In Kürze soll auch die Stromerzeugung aus Sonnenenergie als "im nationalen Interesse liegend" privilegiert werden. Dann kann großflächig Ackerland mit Photovoltaik-Platten bedeckt werden. Die Stromversorgung wird verschlechtert und die Landwirtschaft wird hart getroffen.
Auf den ersten Blick erscheint es wirtschaftlich, Solarstrom zu erzeugen, statt Mais von den Feldern für die Energieversorgung zu ernten. Pro Hektar, also auf einer Fläche von etwa 1,5 Fußballfeldern, können nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft 700.000 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom erzeugt oder 23.000 kWh Biogasstrom jährlich geerntet werden. Mit den garantierten Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) liegen die Hektarerträge deutlich über dem Weizenanbau. Hier werden für 6 Tonnen Weizen 1.800 Euro/Hektar erzielt.
Die wesentlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12073 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.04.2021: Wirtschaft | aufdachanlage | Dach | dachanlage | EcofinConcept | EEG | Energie | erneuerbare Energien | gebäudeeigentümer | investor | Kraftwerk | Nordrhein-Westfalen | Privatinvestor | Reithalle | solaranlage | Solaranlagen | solardachanlage | Solarmodule | Solarpark | sporthalle | Wechselrichter
Pressetext verfasst von ecofinCon am Di, 2021-04-20 12:45.
PRESSEMITTEILUNG EcofinConcept: Erfolgreiche Vermarktung von zwei Solaranlagen mit 950 kWp Nennleistung
Hückelhoven, 20. April 2021 - Die EcofinConcept GmbH – der Spezialist für Erneuerbare Energien Projekte – hat weitere Dachanlagen an zwei Privatinvestoren vermarktet.
Die beiden zusammen rund 950 kWp großen Aufdachsolaranlagen wurden dachparallel auf Dächern von Reit- und Sporthallen in Nordrhein-Westfalen installiert. Vor Verlegung der Module wurden die Dächer fachgerecht saniert und mit Trapezblech neu belegt. Als Ausgleich wurde mit den Gebäudeeigentümern langfristige Pachtfreiheit vereinbart.
Im März ist die Inbetriebnahme der Solardachanlagen, welche mit monokristallinen 370 Wp Solarmodulen und Wechselrichtern der Huawei Sun 2000 Serie ausgestattet wurden, erfolgt. Es wurden langfristige Produktgarantien von 10 Jahren für die Module und über 5 Jahre für die Inverter abgeschlossen. Darüber hinaus besteht eine 25 jährige lineare Leistungsgarantie für die Module.
Gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird die jährliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2521 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.08.2019: Wirtschaft | 749 kwp | consulting | Deutschland | EcofinConcept | freilandanlage | investor | Investoren | kraftwerksportfolien | Privatinvestor | projekte | Projektentwicklung | schlüsselfertig | solaranlage | Solarmodule | Solarpark | Solarparks | Vermarktung | vermittlung
Pressetext verfasst von ecofinCon am Mo, 2019-08-05 14:16.
EcofinConcept vermarktet weiteren 749 kWp Solarpark an Privatinvestor
Hückelhoven, 05. August 2019 - EcofinConcept GmbH, der Spezialist für Erneuerbare Energien Projekte, hat einen weiteren Solarpark an einen Investor aus Norddeutschland vermarktet.
Innerhalb kürzester Zeit wurde die 749 kWp Solaranlage schlüsselfertig errichtet und noch im Juni erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage wurde in einem Gewerbegebiet mit rechtsgültigem Bebauungsplan Solar in Sachsen-Anhalt gebaut.
Die Freilandanlage wurde mit kristallinen 275 Wp Sharp Modulen und Wechselrichtern der Huawei Sun 2000 Baureihe ausgestattet. Es wurden langfristige Produktgarantien von 10 Jahren für die Solarmodule und über 5 Jahre für die Inverter abgeschlossen. Darüber hinaus besteht eine 25 jährige lineare Leistungsgarantie für die Module. Die tägliche Anlagenüberwachung wird über ein internetbasiertes Monitoringsystem von Plexlog sichergestellt.
„Die erfolgreiche Vermarktung des Solarparks beweist erneut, dass auch im Jahr 2019...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2475 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.02.2017: Medien | Dachbegrünung | Elektroautos | Energiewende | Fertiggaragen | garagenbau | garagenpreise | garagentore | hörmann-garagenausstattung | photovoltaik | reihengaragen | Solarmodule | stahlfertiggaragen
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2017-02-13 04:38.
Exklusiv-Garagen und Solarmodule
Solarmodule auf einem Garagendach von www.Exklusiv-Garagen.de - warum nicht? Doch ist alles Machbare auch wirtschaftlich sinnvoll? Seit einigen Jahren geistert die Idee herum, sein Elektroauto mit Solarstrom aufzuladen, der von Solarmodulen auf dem Carport oder dem Garagendach stammt. [1] Im Winter sinkt die Speicherkapazität temperaturbedingt, der Stromverbrauch hingegen steigt für die Luftheizung und die Fahrzeugscheinwerfer. Die Reichweite sinkt auf bis zu weniger als 100 Kilometer. Die Stromausbeute durch Photovoltaik sinkt im Winter wetterbedingt auf einen Bruchteil. Die meisten Autos werden tagsüber gefahren, doch nachts scheint...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4145 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Mi, 2016-05-04 12:14.
Solarmodule gut getarnt mit Klemmsystem von Rheinzink
Datteln, 04. Mai 2016 – Um Photovoltaikanlagen auf Metalldächern zu fixieren, werden üblicherweise die Stehfalze der miteinander verbundenen Metallscharen überbaut. Die Solarmodule sind auf Befestigungselementen montiert und überragen die Dachfläche deutlich. Die metalldachtypische Optik verschwindet dabei komplett. Anders ist es mit dem neuen Montagesystem „Rheinzink-PV“ des Titanzink-Herstellers Rheinzink. Die rahmenlosen Dünnschicht-Solarmodule sind in der Breite auf die gängigen Scharbreiten für Doppelstehfalzdächer abgestimmt und werden mithilfe eines speziell entwickelten Klemmsystems fixiert. Die Photovoltaikanlage...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3041 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von igroup am Mi, 2015-05-20 13:07.
Polykristalline Solarmodule in Premiumqualität bei Libra Energy
Erweiterung des Modul-Portfolios um das innovative SEABLUE Solar-Modul
Libra Energy, einer der führenden internationalen Distributoren für erneuerbare Energien, seit 10 Jahren im internationalen Photovoltaikmarkt tätig, erweitert sein Modul-Portfolio. Die Libra Modul Serie wird um die Polykristalline Modulmarke SEABLUE erweitert. Die SEABLUE Solarmodule werden in Europa gefertigt und erfüllen höchste Qualitätsansprüche.
Bei dem Polykristallinen Modul mit dem Namen SEABLUE handelt es sich um ein Qualitätsprodukt "Made in Europe". Produziert wird dieses Modul von einem namhaften Modulproduzenten in Europa. Das Unternehmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3528 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.03.2015: Technik | Wirtschaft | Großhandel | Photovoltaik-Anlagen | Pv-Anlagen | solar | Solarmodule
Pressetext verfasst von igroup am Di, 2015-03-24 15:45.
Photovoltaik-Großhändler Libra Energy eröffnet Verkaufsbüro in Deutschland
Der holländische Experte für Photovoltaik und PV-Anlagen Großhandel ist jetzt auch auf dem deutschen Markt aktiv
Libra Energy BV aus Castricum, holländischer Großhändler für Solaranlagen und seit über 10 Jahren im internationalen Photovoltaikmarkt tätig, weitet seine Geschäftstätigkeit aus und hat zum 1. Februar 2015 sein neues Verkaufsbüro in Deutschland eröffnet. Zu dem Verkaufsbüro im badischen Bad Schönborn in der Metropolregion Rhein-Neckar gehört eine technische Abteilung für den Bereich Planung und After Sales.
Libra Energy BV verfügt als Großhändler über einen breiten Erfahrungshintergrund auf dem Gebiet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4607 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von GraylingDeutschland am Di, 2014-02-11 15:06.
Zehn Jahre Langzeitmessung von Kyocera Solarmodulen an Europas größtem Solarforschungsinstitut in Freiburg
Die Installation am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist auch nach zehn Jahren im Dauerbetrieb mit nur fünf Prozent Leistungsverlust noch hoch effizient.
Kyoto/Neuss, 11. Februar 2014 – Seit zehn Jahren ist am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Europas größtem Solarforschungsinstitut, eine Testanlage mit Solarmodulen von Kyocera in Betrieb und mit einer sehr präzisen Messtechnik ausgestattet. Die Betriebsdaten werden von den Wissenschaftlern regelmäßig ausgewertet, bei einigen Modulen werden jährlich im Messlabor des Fraunhofer ISE die Leistungsdaten überprüft. Auch nach zehn Jahren Dauerbetrieb...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4391 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von ASTOMAG am Sa, 2013-11-30 13:05.
Neuerung im Photovoltaikmarkt: ASTOM bietet echtes Franchise-System
Die ASTOM Franchise GmbH aus der Schweizer ASTOM Unternehmensgruppe bietet seit kurzer Zeit ihre Technologien für Photovoltaik und Haustechnik im echten Franchise-System an. Damit eröffnet sie ihren Partnern die Möglichkeit, unter ihrem Markendach Produkte zu vertreiben, Anlagen einzubauen und durch ständige Weiterbildung auf dem technisch neuesten Stand zu bleiben.
Kennt man das Franchise-System als wirtschaftlichen Erfolgsgarant bislang überwiegend aus dem Gastronomie-, Versicherungs- oder Einzelhandelsbereich, haben Handwerksbetriebe aus dem Dach- und Anlagenbau nun auch die Möglichkeit, in den Photovoltaikmarkt über das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3544 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von GraylingDeutschland am Mi, 2013-11-27 16:56.
Schweizer Solarpreis für Turnhalle in Visp mit Solarmodulen von Kyocera
Kyocera-Module bestehen zudem den neuen verschärften Hagelschlagtest des TÜV Rheinland
27.11.2013 – Neuss/Kyoto – Ästhetischer Anspruch und maximale Effizienz: diese Verknüpfung gelingt dem diesjährigen Preisträger des Schweizer Solarpreises - der Dreifachturnhalle in Visp – mit Kyocera-Solarmodulen.
Mit dem Schweizer Solarpreis werden jedes Jahr Personen und Institutionen ausgezeichnet, die sich zugunsten der Solarenergie engagieren. Unter der Schirmherrschaft des Schweizer Bundesamtes für Energie wird er für Gebäude, die hinsichtlich des Energieverbrauchs in innovativer und optimaler Weise konzipiert sind, sowie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5031 Zeichen in dieser Pressemeldung
