Westberlin
08.10.2021: Kultur | Alfons Zitterbacke | APO | Artek | BRD | DDR | deutsche Reichsbahn | dkp | FDJ | ferienlager | geschichte | Kalter Krieg | moabit | Moskau | Ostberlin | Pioniere | Satire | sed | Sowjetunion | Walter Ulbricht | Westberlin
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-10-08 16:28.
Die Niete zwischen Hammer und Zirkel - Neuauflage des ersten Bands einer unterhaltsamen Ost-West-Satire
Die Leser lernen in Rolf Schümers "Die Niete zwischen Hammer und Zirkel" satirischer, fiktiver Biografie mehr über das Leben in der DDR.
Eine Niete hält Hammer und Zirkel zusammen. Diese Niete hat in diesem satirischen Roman rund um das Leben in der DDR auch einen Namen: Rolf Kuhl. Dieser Mann versucht den DDR-Sozialismus zu retten und gerät dabei zur Freude und Unterhaltung der Leser in haarsträubende Situationen in Ost und West. Der erste Band führt ihn und die Leser in das Berlin des Kalten Krieges. Kuhl erlebt in dem Auftakt der Reihe den Mauerbau in Ostberlin und muss schnell in den Westsektor. Dort verteidigt er als Junger Pionier die DDR und mischt sich unter die rebellierenden Studenten. Dabei geht natürlich auch so einiges schief.
Wer gerne über das Leben in der DDR liest und weiß, das man nicht immer alles so ernst nehmen sollte, wird den Roman "Die Niete" von Rolf Schümer genießen. Der Autor wurde im Jahr 1954 im Krankenhaus...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3512 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.10.2021: Kultur | Alfons Zitterbacke | DDR | Erich Honecker | Erich Mielke | FDJ | geschichte | Lenin | Leningrad | Liebe | Moskau | Ostberlin | Pioniere | Putin | RAF | Rote Armee Fraktion | sed | Sowjetunion | sozialismus | Stalin | Usbekistan | Westberlin
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-10-08 16:25.
Die Niete zwischen Hammer und Zirkel - Neuauflage des zweiten Bands der unterhaltsamen Ost-West-Satire
Rolf Schümer setzt mit "Die Niete zwischen Hammer und Zirkel" die Geschichte über die Höhen und Tiefen des Lebens von Rolf Kuhl fort.
Im ersten Band dieser Reihe versuchte Rolf Kuhl den DDR-Sozialismus zu retten und geriet dabei zur Freude und Unterhaltung der Leser in haarsträubende Situationen in Ost und West. Der erste Band führte ihn und die Leser in das Berlin des Kalten Krieges. Kuhl erlebte dort den Mauerbau in Ostberlin und musste schnell in den Westsektor. Dort verteidigte er als Junger Pionier die DDR und mischte sich unter die rebellierenden Studenten. Im zweiten Band geht es nun genauso unterhaltsam weiter. Der Protagonist Rolf Kuhl erlebt hier neue Höhen und Tiefen. Als Verbindungsmann zwischen Ost und West übernimmt er waghalsige Aufträge. Sogar die Rote-Armee-Fraktion umwirbt ihn. Nachdem er in voller Absicht einen Streifenwagen der Volkspolizei gerammt hat, schickt ihn seine Partei für ein Jahr in die Höhle des Löwen, zur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3895 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.07.2021: Kultur | 80er Jahre | 90er | Azurblau | Bali | Berlin | Bourbon | Camino | italien | Jakobsweg | Liebe | Ligurien | Mittelmeer | München | New Orleans | Sinnlichkeit | Sommer | Sonne | Soundtrack | Strand | surfen | wellenreiten | Westberlin | Zeitgeist
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-07-20 12:05.
Seven Songs of Summer - Ein Buch über den Sommer - für den Sommer
Knud Hammerschmidt erzählt in "Seven Songs of Summer" Geschichten über Menschen, die sich neu erfinden, sich verlieben, sich erinnern und sich lieben.
Der Sommer ist für viele Menschen eine Zeit des großen, wunderbaren Leichtsinns. Sie lassen die Seele baumeln und für sie leuchtet das Leben zitronengelb. Die Tage sind unendlich und voller Möglichkeiten. Genau um diese Zeit geht es in dieser neuen und frischen Sammlung von ungewöhnlichen Kurzgeschichten über die schönste Zeit des Jahres. Die Sammlung beinhaltet Geschichten, die im Westberlin statt finden, aber auch auf Bali, in New Orleans und in anderen interessanten Orten. Die Geschichten spielen sich in den 80ern und 90ern ab. Es sind Geschichten vom Unterwegssein, von gestern und von heute. Sie stecken voller Lebensfreude, Liebe, Lust am Leichtsinn und einem Hauch von Bohème und Anarchie.
Das abwechslungsreiche Buch "Seven Songs of Summer" von Knud Hammerschmidt liefert den Lesern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3633 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.05.2021: Kultur | Architektur | Benjamin | Berlin | Bernauer | BRD | Breier | DDR | Flucht | Flüchtling | Kramer | Mauerfall | Ostberlin | Osten | Thomas | Westberlin | Westen | Zeitzeuge
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-05-20 08:39.
Das gesamtdeutsche Leben des Benjamin Kramer - Kurzweiliger Zeitzeugen-Bericht
Thomas Breier erlaubt den Lesern in "Das gesamtdeutsche Leben des Benjamin Kramer" einen authentischen Einblick in ein Leben in der DDR.
Dank dem Schulunterricht wissen die meisten jüngeren Menschen in Deutschland, dass es mal zwei deutsche Staaten gab. Aber wie es damals in diesem zweigeteilten Deutschland zuging, wissen sie bestenfalls aus Filmen, Berichten oder Erzählungen. Jedenfalls hat der Autor diese Erfahrung gemacht - und auch so einige Menschen getroffen, die nichts von DDR, Mauer, Flüchtlingslagern und Schießbefehlen wissen. Deshalb hat er sich dazu entschieden einige Dinge aus seinem Leben nieder zu schrieben. Er lebte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3580 Zeichen in dieser Pressemeldung
