90er

Mit seiner achten Veröffentlichung geht Svenson zurück in die 90er

Svenson - With Love from the 90s Mit seiner achten Veröffentlichung geht der studierte Musiker Svenson alias Sven Kühbauch zurück in die 90er: „With Love from the 90s“ ist eine Hommage an die damalige Frankfurter Clubszene, an durchtanzte Nächte im Dorian Gray und an die Vinyl-Platten von Techno-Helden wie Sven Väth, Dr. Motte oder The Prodigy. Der Sound einer Generation, der alles möglich erschien, in der alle Geschlechter und Religionen willkommen waren. Love and Peace! We are one! Solche Parolen richten sich noch heute gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie. Svensons Album „With Love from the 90s“ ist eine liebevolle Retrospektive, die dem Hörer nicht nur den Sound, sondern auch die Attitüde einer ganzen Generation eröffnet. Wem das zu abstrakt ist, dreht einfach die Lautstärke hoch und tanzt drauflos. Tracklist: 01 - Wikeleur 02 - With Love from the 90s 03 - No Coffee in the Machine 04...

Seven Songs of Summer - Ein Buch über den Sommer - für den Sommer

Knud Hammerschmidt erzählt in "Seven Songs of Summer" Geschichten über Menschen, die sich neu erfinden, sich verlieben, sich erinnern und sich lieben. Der Sommer ist für viele Menschen eine Zeit des großen, wunderbaren Leichtsinns. Sie lassen die Seele baumeln und für sie leuchtet das Leben zitronengelb. Die Tage sind unendlich und voller Möglichkeiten. Genau um diese Zeit geht es in dieser neuen und frischen Sammlung von ungewöhnlichen Kurzgeschichten über die schönste Zeit des Jahres. Die Sammlung beinhaltet Geschichten, die im Westberlin statt finden, aber auch auf Bali, in New Orleans und in anderen interessanten Orten. Die Geschichten spielen sich in den 80ern und 90ern ab. Es sind Geschichten vom Unterwegssein, von gestern und von heute. Sie stecken voller Lebensfreude, Liebe, Lust am Leichtsinn und einem Hauch von Bohème und Anarchie. Das abwechslungsreiche Buch "Seven Songs of Summer" von Knud Hammerschmidt liefert den Lesern...

Noch einmal Paris - Philosophische Liebesgeschichte mit Krimi-Elementen

Marius Prévot vermischt in "Noch einmal Paris" Elemente aus Finanzkrimis mit einer Liebesgeschichte und viel Philosophie. Jürgen T. Halberg zieht sich für ein halbes Jahr in ein Apartment im historischen Marais von Paris zurück, um dort seinen letzten Roman zu Ende zu schreiben. Dort begegnet er, nicht ganz zufällig, im Café Les Deux Magots, einer ehemaligen Studienkollegin. Es gelingt ihm zudem endlich den ehemaligen Investmentbanker Jan DeVarel ausfindig zu machen und sich mit diesem zu treffen. Obwohl beide an dem Gespräch Gefallen finden und es zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen werden, endet das Treffen unvorhergesehen in einem heftigen Streit. Um auf anderen Wegen mehr Erkenntnisse zu DeVarels weltweiten Machenschaften zu erlangen, reist Halberg im Vorfeld eines erneuten Gesprächs nach Hamburg doch die Ereignisse haben bereits eine tragische Wendung genommen. Das Buch "Noch einmal Paris" ist nach den großen Erfolgen von...

Inhalt abgleichen