Stiftungen
08.10.2024: Wirtschaft | Facharbeiter | Genossenschaften | kapitalgesellschaften | Liquidität | Personengesellschaften | Stiftungen | stilles Gesellschaftskapital | Unternehmensfinanzierung
Pressetext verfasst von HorstWerner am Di, 2024-10-08 14:18.
Unternehmensfinanzierung und Liquidität braucht jedes Unternehmen zur Investition ebenso wie gute Facharbeiter
Die Unternehmensfinanzierung beinhaltet Gewinne aus eigernen Umsätzen oder die Kapitalaufnahme von Kreditbanken oder vom privaten Kapitalmarkt für privatrechtliche Wirtschaftsorganisationen ( Einzelunternehmer, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen, wirtschaftliche Vereine ) und die Kapitalversorgung zur Ausübung unternehmerischer Tätigkeiten so Dr. jur. Horst Werner ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
In Zeiten der internationalen Politikkrisen und in Zeiten der Liquiditätsverknappung durch die lahmende Weltkonjunktur sind alternative Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen wegen der notwendigen Zukunftsinvestitionen im Wettbewerbskampf der Unternehmen um Kapital und Marktanteile eine Existenzfrage. Bedeutsamer denn je ist eine gleichmäßige Bilanzstruktur ohne Übergewicht des Kreditkapitals. Je mehr verschiedene Finanzierungspartner mit unterschiedlichen Bilanzauswirkungen vorhanden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7152 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.07.2023: Wirtschaft | Behörden | Digitalisierung | IT-Strategie | Standards | Stiftungen | Transformation | öffentlicher Sektor
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-07-17 07:35.
Kooperation zwischen LEADing Practice und Heinrich-Böll-Stiftung
LEADing Practice und Heinrich-Böll-Stiftung arbeiten zusammen, um IT-Standards für den öffentlichen Sektor zu schaffen.
LEADing Practice, eine führende Standardorganisation im Bereich Unternehmensführung und IT-Standardisierung, freut sich, eine strategische Partnerschaft mit der Heinrich-Böll-Stiftung bekannt zu geben. Gemeinsam werden sie daran arbeiten, Standards zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors zugeschnitten sind.
Durch die Integration der Expertise beider Organisationen werden Standards und wiederverwendbare Lösungen, sogenannte Referenzinhalte, geschaffen, die den öffentlichen Sektor in den Bereichen Digitalisierung, IT-Strategie, Geschäftsmodell der IT-Transformation, Cloud-Konzepte, IT-Optimierung und IT-Standardisierung generell verbessern sollen. Dabei werden sie bewährte Vorgehensweisen (Best Practices) identifizieren, Benchmarks setzen und Instrumente zur Umsetzung der Standards...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3843 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.12.2022: Wirtschaft | Garage | Hilfsprojekte | Industrietore | Installation | kinder | Produkt | Stiftungen | Unicef | Verantwortung | Zusammenarbeit
Pressetext verfasst von ITMS22 am Mi, 2022-12-28 09:51.
KRISPOL baut Verantwortung für notleidende Kinder aus
Soziale Strategie will gleiche Chancen für Kinder in Not
KRISPOL, einer der führenden europäischen Hersteller von Garagen- und Industrietoren, engagiert sich für die Gesellschaft. Der Erfolg des Unternehmens soll benachteiligten Kindern zugutekommen, gleiche Chancen einräumen und den Start ins Erwachsenenleben erleichtern. Angestrebt wird sowohl der Ausbau bestehender Kooperationen, als auch das Gewinnen neuer Partner in den nächsten Jahren.
Erfolg impliziert immer auch eine moralische Pflicht zu Verantwortung. „Wir sehen uns in der Pflicht, mit unseren Möglichkeiten benachteiligten Kindern eine Unterstützung zu bieten“, erklärt Grzegorz Ratajczak, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied von KRISPOL.
Daher beteiligt sich KRISPOL an zahlreichen Hilfsprojekten, die dazu dienen, bedürftigen Kindern aus Krisengebieten ein kindgerechtes Zuhause mit medizinischer Versorgung zu bieten. Zu den Hauptprojekten zählte schon das mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2002 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.02.2022: Freizeit | Kinderrechte | Kinderschutz | Preisgeld | Stiftungen | Stiftungspreis | Wettbewerb
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-02-18 16:07.
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel vergibt 50.000€ Preisgeld für Kinderschutz
Zum 25. Geburtstag lobt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten "Hänsel+Gretel Stiftungspreis" aus und sucht 25 Kinderschutz-Projekte in Deutschland.
25 Kinderschutzprojekte bundesweit gesucht!
Anlässlich ihres Gründungstages, dem 21. Februar 1997, lobt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit dem "Hänsel+Gretel Stiftungspreis" insgesamt 50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte aus. Sie knüpft dabei an ihre gelebte Stiftungspraxis an, gute Projekte zu finden, diese zu unterstützen und zu helfen Gutes weiter zu verbreiten.
Es gibt viele kreative und wirkungsvolle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3171 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.06.2021: Wirtschaft | 25 Jahre | Banken | Jubiläum | Portfoliomanagement | PSplus | PSplus GmbH | Stiftungen | vermögensmanagement | Vermögensverwaltung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-06-08 09:38.
Hessischer Hidden Champion begeht 25-jähriges Firmenjubiläum
In diesem Jahr feiert die PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH aus Rödermark ihr 25-jähriges Bestehen.
PSplus darf zu Recht als Hidden Champion bezeichnet werden, denn die inhabergeführte GmbH ist einer der Marktführer im Bereich Software-Lösungen für Family Offices, Banken, Vermögensverwalter und Stiftungen - mit Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxembourg, Großbritannien und den USA. Die Firmengeschichte von 25 Jahren, gerade in der schnelllebigen Software- und Finanzbranche, sieht man im Unternehmen als große Stärke und als Beleg für Wandlungsfähigkeit und ein tiefes fachliches Verständnis für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2719 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-05-04 11:02.
gd inside, theScreener und PSplus launchen ESG-Datenservice für Vermögensverw., Family Offices und Stiftungen
PSplus GmbH erweitert ihre Schnittstelle um Datenangebot der Partner. Damit erhalten VVs, FOs und Stiftungen einen effizienten Zugang zu relevanten ESG-Informationen für Aktien, Fonds und Anleihen.
Mit dem neuen Service erhalten diese Zielgruppen einfachen, effizienten und kostengünstigen Zugang zu den relevanten ESG-Informationen für Aktien, Fonds und Anleihen.
Bereits seit Januar 2021 bietet die PSplus GmbH eine universelle Schnittstelle zur Verarbeitung von ESG-Daten verschiedener Provider an. Bis zum Ende des 2. Quartals 2021 wird diese Schnittstelle nochmals erweitert und insbesondere auf das neue Datenangebot aus der Kooperation...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4132 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2017-11-07 14:53.
Investorengruppe erwirbt Mehrheit an der PSplus Software Portfolio + Consulting GmbH
Mainz, 7. November 2017
Nachhaltiges Wachstum durch Aufbau neuer Kundenbeziehungen und Ausnutzung etablierter Stärken geplant
Die Erste Wealthmanagement-Software Beteiligungs GmbH (EWSB) hat von Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaA 74,9% der Anteile an der PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH (PSplus) erworben, mit 25,1% ist künftig der langjährige Geschäftsführer und Mitgründer der PSplus, Dr. Peter Dobler, am Unternehmen beteiligt. Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
Die Investorengruppe wird angeführt von Ludwig Holle, Finanzexperte mit langjähriger Erfahrung im Beteiligungsmanagement,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3745 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2016-04-22 12:22.
Udo Di Fabio hält die Berliner Stiftungsrede 2016 »Die Würde des Menschen in einer offenen Welt«
Traditionelle Berliner Stiftungsrede am 26.04.2016 im Allianz-Forum in Berlin-Mitte
Berlin, 21. April 2016. Am 26. April 2016 um 19 Uhr hält PROF. DR. DR. UDO DI FABIO die diesjährige Berliner Stiftungsrede im Allianz Forum am Pariser Platz. Er beleuchtet das Schwerpunktthema »Von der Würde des Menschen« aus aktueller und verfassungspolitischer Sicht:
»Die globalisierte Gesellschaft verwirklicht die westliche Idee von freier Selbstentfaltung unter Achtung der Würde des Menschen in einer offenen Welt. Nicht nur Staatenzerfall, Bürgerkrieg und Wanderungsbewegungen machen die Frage dringlich, wie viel Grenzziehung notwendig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2706 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2016-04-12 09:17.
Berliner Stiftungswoche startet am 19. April 2016 im Allianz Forum Pariser Platz
Schwerpunktthema: »Von der Würde des Menschen«
Am 19. April 2016 beginnt die 7. Berliner Stiftungswoche. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet »Von der Würde des Menschen«. Auftaktveranstaltung ist eine Fish-Bowl-Diskussion im Allianz Forum in Berlin-Mitte. Ab 19 Uhr diskutieren Experten und Interessierte zu drei unterschiedlichen Themen: Sport als Chance, Gesundes Arbeiten und Selbstbestimmtes Älterwerden. Moderieren wird der Fernseh- und Radiomoderator Jörg Thadeusz.
Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland (Vizepräsident FU-Berlin, Vorsitzender Richter am Landgericht, Sprecher "Human Rights under Pressure") wird die Veranstaltung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3296 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.06.2013: Politik | Hochschulen | Kapital | kosten | Mehrwertsteuererhöhung | Sanierungskonzept | Stiftungen | Studenten | Universitäten
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Mi, 2013-06-26 07:02.
Stifterverband fordert Mehrwertsteuererhöhung, ein Fauxpas?
Lehrte, 26. Juni 2013 Kaum im Amt fordert der neue Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V., Andreas Barner, zusätzliche Milliarden für Universitäten. Immer mehr Studenten und die Finanzierung von Hochschulen verschlinge Milliarden (Imago). Die Initiative Agenda 2011 – 2012 unterbreitet Herrn Barner dazu 2 von 30 Vorschlägen aus ihrem Programm:
2012 betrug das Mehrwertsteuer-Aufkommen (7 und 19 %) 841 Milliarden Euro, wovon 131 Mrd. Euro in die Staatskasse flossen. Der Stifterverband f. d. D. W. sollte sich aus dem Topf von rund 710 Mrd. Euro, die als Vorsteuern in den Taschen der Unternehmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3810 Zeichen in dieser Pressemeldung
