Ehrenamtliches Engagement

Mit Herz und Hand – Die VINCI-Stiftung feiert 15 Jahre gesellschaftliches Engagement

- 265 geförderte soziale Projekte - Patenschaft durch eigene Mitarbeitende entscheidender Faktor - Soziales Engagement ist Herzensangelegenheit 15 Jahre gelebte Solidarität: Die VINCI-Stiftung für gesellschaftliche Verantwortung feiert ihr Jubiläum und zieht eine beeindruckende Bilanz. Seit ihrer Gründung 2010 hat die Stiftung 265 Projekte in Deutschland und Österreich finanziell mit bislang 3,7 Millionen Euro gefördert und 349 Mitarbeitende des VINCI-Konzerns als Patinnen und Paten aktiv eingebunden. Mitarbeitende als Herz der Stiftung Besonders prägend für die Stiftungsarbeit sind die Patenschaften: Seit nunmehr 15 Jahren können die Mitarbeitenden der VINCI-Gruppe eigene Projekte einreichen und sich als Patinnen und Paten bewerben. Sie begleiten dann die sozialen Organisationen und bringen sich ehrenamtlich mit ihren persönlichen Fähigkeiten ein. Dieses Engagement ist ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg der...

Bürgerstiftung Erlangen unterstützt Senioren

Die Bürgerstiftung Erlangen hat 2024 die Förderung bedürftiger Senioren stark ausgeweitet und in einem „Sonderfonds Senioren“ gebündelt. Der „Sonderfonds für Kinder“ mit der erfolgreichen Randzeitenbetreuung „Mama Mia“ der Bürgerstiftung Erlangen ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der Erlanger Stadtgesellschaft. Aber Bedürftigkeit gibt es auch bei Senioren, die einen immer größeren Teil der Gesellschaft stellen. Die Bürgerstiftung hat darauf reagiert und die Projekte für Senioren in einem „Sonderfonds für Senioren“ gebündelt, der von den Vorstandsmitgliedern Dr. Thomas Frank und Karl Klausecker federführend betreut wird. Bürgerstiftung unterstützt Senioren Neben der Unterstützung „klassischer“ Themen wie dem AWO Bürgerbus und den Besuchen mit Clowns oder Alpakas in Altenheimen will die Bürgerstiftung auch innovative technische Lösungen in die Seniorenheime bringen. Robotertiere und VR-Brillen...

Gemeinsam neue Wege in der Pflege gehen

Erlangen (hjk) - Die Bürgerstiftung Erlangen hat dem AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V. jeweils für die insgesamt drei, von der AWO betreuten, Demenz-Wohngemeinschaften in Möhrendorf sowie Buckenhof Betreuungsausstattung und Roboterhunde sowie -katzen gestiftet. Im Rahmen der Betreuung können diese Robotertiere für die Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt werden, um sie bspw. zu aktivieren. Die Tiere können aber auch zur Beruhigung eingesetzt werden, wenn sich die Bewohnerinnen und Bewohner in Stresssituationen befinden. „Wir wollen unterstützen, damit auch in der Pflege neue Wege gegangen werden können. Der Einsatz von neuen technischen Möglichkeiten in der Pflege, soll zum Wohle der Pflegebedürftigen genutzt werden“, erläutert Karl Klausecker Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Erlangen. Seitens der AWO freut man sich, dass durch die Bürgerstiftung neue Abwechslung in den Alltag der betreuten Seniorinnen und Senioren...

ALLATRA TV: Eine Plattform für unabhängige Berichterstattung und globale Zusammenarbeit

"ALLATRA TV" ist eine internationale unabhängige Medienplattform, die durch ehrenamtliches Engagement in über 180 Ländern globale Themen wie Klimawandel, Wissenschaft und Kultur aufgreift Die internationale gesellschaftliche Bewegung ALLATRA hat durch ihre innovativen und ehrenamtlich getragenen Projekte weltweit Anerkennung gefunden. Einen großen und wichtigen Bereich umfasst das Projekt "ALLATRA TV" , eine unabhängige Medienplattform, die von Freiwilligen aus verschiedenen Ländern gestaltet wird. Diese Plattform geht weit über konventionelle Berichterstattung hinaus und schafft es, Menschen weltweit für wichtige globale Themen...

5.12. Ehrenamtstag: MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband fordert mehr ehrenamtliche Hilfe für Kinder

Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie. Die Folgen können ihre Eltern allein oft nicht auffangen. Daher plädiert der MENTOR-Bundesverband mehr Solidarit mit den Kindern und Jugendlichen. Kinder und Jugendliche können die Schulen besuchen, aber Verabredungen zum Sport, Treffen mit Freunden, Angeboten von Jugendzentren und Förderprogrammen dürfen sie - wenn überhaupt - nur eingeschränkt nachgehen. Die Folgen, die das für die jungen Menschen hat, können ihre Eltern allein oft nicht auffangen. Daher plädiert der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. für mehr Solidarität mit den Kindern und Jugendlichen. Damit...

Socializer Award: Alltagshelden mit Ehrenamt gesucht

Jugendliche in der Region Karlsruhe können sich bis Ende Februar bewerben und einen Filmdreh gewinnen Karlsruhe, 01. Februar 2016. Viele junge Menschen in unserer Region Karlsruhe engagieren sich ehrenamtlich: Sie trainieren den Nachwuchs im Sport, sind bei der Jugendfeuerwehr aktiv oder helfen in kirchlichen Gruppen. Genau für sie ist die Aktion „Be a Socializer“ gedacht, ein Wettbewerb für sozial engagierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren. Sie können online von ihren Erfahrungen beim Helfen berichten – oder auch erzählen, wie ihnen schon mal geholfen wurde. Wer mit seiner Story die Jury überzeugt,...

Ist „Personenbetreuung“ eine qualitative Arbeit?

Das gemeinnützige und zertifizierte und Institut für Erwachsenenbildung IMPROVE--Bildung mit Zukunft® geht neue Wege. Es klärt gemeinsam mit Fachleuten im Gespräch mit Absolventen und Betreuungspersonal die Anforderungen an eine/n qualifizierte/n Personenbetreuer/in. Vor allem wird klar, zwischen Pflegetätigkeiten und der ganzheitlichen Personenbetreuung – der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Erwartungen steht im Mittelpunkt - gibt es Schnittstellen. Diese wurden genau herausgearbeitet. Ein ineinandergreifen ist die derzeit geübte Praxis. Was verstehen wir unter „BETREUEN“ „Betreuen“ heißt: Jemanden an der Hand...

Ehrenamtliches Engagement - Online Marketing Berater Thomas Hendele berät Jugendzentrum GoFi in Mainz Pro Bono

Gemeinnützige Organisationen und öffentliche Einrichtungen leben vom Engagement ihrer meist ehrenamtlichen Mitarbeiter. Für viele Menschen ist es wichtig, der Gesellschaft durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit etwas zurückzugeben. Thomas Hendele, Online Marketing Berater, sieht das ebenso. Er berät Pro Bono derzeit das Kinder-Jugend- und Kulturzentrum GoFi in Mainz rund um Social Media – denn in den sozialen Netzwerken, weiß der Leiter des Zentrums, liegt die Zukunft der Kommunikation mit den jungen Menschen. Erstes Projekt: ein Fotowettbewerb als Instawalk zum Thema „Heimat-Base“. Aber oft fehlt gerade bei gemeinnützigen...

Das Ehrenamt versetzt Berge - HERBST&HERBST TV engagiert

Ohne Ehrenamtliche würde unsere Gesellschaft nicht gut funktionieren. Viele Vereine und soziale Strukturen würden nicht existieren. HERBST&HERBST TV unterstützt die Initiative „Wiesbaden Engagiert!“ und begleitet die ehrenamtliche Arbeit des Deutschen Alpenvereins (Sektion Wiesbaden) mit einem Filmprojekt. Im Fokus stehen die, die ihre Freizeit für „andere“ opfern, und einen wichtigen Beitrag für uns alle leisten. Mit dabei: Wiesbadens OB Sven Gerich. Sie bemalen die Fensterläden der Wiesbadener Hütte in 2.443 Metern Höhe, sie führen Bergaspiranten über den Gletscher auf den 3.312 m hohen Piz Buin, sie warten...

"Kunst mit Kindern" - Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Augsburg

Ausstellung der Projektarbeiten des Malkurses vom Jugendzentrum Untermeitingen im Landratsamt Augsburg vom 29. 11. 2013 bis 20. 12. 2013. Seit mehreren Jahren angagieren sich Dipl. Ing. Dana Tenzler, Bildende Künstlerin Heidi Krimshandl und Bildender Künstler Stephan-Theo Jop im Jugendzentrum Untermeitingen ehrenamtlich in Malkursen für Jungendliche. Sie vermitteln den Kursteilnehmern die Technik der Ölmalerei, Acrylmalerei, Pastellmalerei und Tuschetechnik auf Leinwänden und Papier. Die Kurse finden jeden Freitag statt und ermöglichen den Kindern der Gemeinden Lechfeld (Untermeitingen, Obermeitingen, Graben, Klosterlechfeld...

Inhalt abgleichen