Engagement

Engagement und Können: Integration gelungen!

Integration darf nicht nur im Stillen gelingend erfolgen: sie benötigt auch unsere Beachtung und des würdigenden Mitwirkens Vieler! Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun! Wer mit diesem Zitat der Marie von Ebner-Eschenbach - auf der home page eines Kfz-Meisterbetriebes zumindest ungewöhnlich! - sein Handeln beschreibt, der weiß was er tut. Wenn dieses Tun dann noch, wie im Fall von Erdal Topcu (geb. 1992 in Ankara/Polatli), auf engagierter Leistung, gepaart mit hoher menschlicher Kompetenz basiert, dann lohnen sich das nähere Hinsehen und erst recht die Inanspruchnahme seiner Dienstleistungen. 2002 erfolgte im Zuge der Familienzusammenführung Einreise mit der Mutter aus der Türkei in den Raum Stuttgart, wo der Vater bereits als erfolgreicher Bauunternehmer ansässig war und begann mit dem Besuch der 6. Klasse das neue Leben in Deutschland. Da der Familien-Verbund in Worms ansässig war und deren Verbindungen bestanden,...

Seminar "Handlungsstrategien im Umgang mit Diskriminierung"

Die Akademie Burg Fürsteneck im osthessischen Landkreis Fulda bietet in ihrem Programmbereich Gesellschaftspolitische Bildung ein Seminar "Handlungsstrategien im Umgang mit Diskriminierung" an. Termin ist Freitag, 23.09.2022 17:00 Uhr bis Samstag, 24.09.2022 15:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr inclusive Übernachtung auf der Burg und Vollpension beträgt nur 25 Euro, da das Seminar aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts gefördert wird. Diskriminierungserfahrungen sind vielfältig, sie verletzen uns und sie tun zumeist weh. In diesem Seminar wollen wir uns mit den Strukturen und Haltungen beschäftigen, welche ein diskriminierendes Verhalten begünstigen. Wir wollen Handlungspotentiale im Umgang mit Diskriminierung erörtern, das eigene Verhalten reflektieren und ganz praktische Wege zur Prävention aufzeigen und einüben. Die Leitung des Seminars übernehmen Fredrik Kempf und Matthias Feuerstein. Die Akademie Burg Fürsteneck...

Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Nürnberg an Ingrid Hofmann

Ingrid Hofmann, Gründerin und Geschäftsführerin der I. K. Hofmann GmbH, erhielt während einer festlichen Sondersitzung des Stadtrats die Bürgermedaille der Stadt Nürnberg. Die Verleihung fand traditionell am Stadtgründungstag, dem 16. Juli 2022 im historischen Rathaussaal des Rathauses Wolff´scher Bau statt. Mit der Unternehmerin wurden drei weitere Nürnberger Bürger geehrt, die sich durch besonderes Engagement für die Stadt auszeichnen. Zuvor hatte der Stadtrat über die Verleihung entschieden. Oberbürgermeister Marcus König würdigte in seiner Laudatio die kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verdienste aller Preisträger. In Ihrer Dankesrede brachte Ingrid Hofmann ihre Überraschung und Freude zum Ausdruck, zu den Geehrten zu gehören. "Meine Eltern wären sichtlich stolz auf mich", so die Unternehmerin. Sie dankte dem Stadtrat für die Ehrung sowie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch allen Geschäftspartnern,...

Hologramm-Meetings - das Kundengespräch der Zukunft?

Dass die Zukunft digital ist, ist schon seit Langem bekannt. Spätestens seit der Pandemie weiß jeder, wie zukunftsträchtig die virtuelle Vernetzung ist. Doch gerade Unternehmen, die in engem Kontakt mit ihren Kunden arbeiten, sahen in der physischen Distanz eine Herausforderung für den Kundenkontakt und langfristig ein Hindernis für gute Kundenbeziehungen. Mit der Hologramm-Technologie erreichen diese jedoch ein völlig neues Level. Statt ein wackeliges Video auf dem Laptop anzustarren und die schlechte Internetverbindung zu verfluchen, können die Meeting-Teilnehmer ihre Gestalt als 3D-Hologramm übertragen. Was halten Sie davon?...

Corona ist kein Grund für schlechte Kundenbeziehungen

Eine japanische Teezeremonie als Vorbild für nachhaltige Kundenbeziehungen? Der bekannte Vortragsredner Michael Okada sieht die Corona-Pandemie zwar als mögliches Hindernis, jedoch nicht als Grund für eine schlechte Kundenbeziehung. Worte sind zwar die Hauptkommunikationsform unserer Gesellschaft, doch sind sie längst nicht Hauptbestandteil unserer Sprache. Ein Großteil verläuft unbewusst und nonverbal. Die Körperhaltung und unser Verhalten sind ebenso wichtig. Eine kollegiale Umarmung oder ein kräftiges Händeschütteln sind kein Garant für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss. Woran liegt es also, dass Geschäfte nicht...

Confiserie Rabbel ist "Top Arbeitgeber" 2021 im Kreis Steinfurt

Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) zeichnete vielfältiges Engagement für das Wohl der Mitarbeitenden aus - persönliche Lebenssituationen im Mittelpunkt Westerkappeln. Mit persönlicher Beratung, speziellen Coachings, flexibler Arbeitszeitgestaltung, Nettolohn-Optimierung und der gezielten Integration von Menschen mit Migrationshintergrund übernimmt die Confiserie Rabbel aus Westerkappeln bereits seit Jahren Verantwortung für das Wohl ihrer Mitarbeitenden. Hierfür wurde das Familienunternehmen nun im September als "Top Arbeitgeber" 2021 im Kreis Steinfurt ausgezeichnet. "Dieser Preis bedeutet...

Zeigen, was bewegt: Häng dich dran!

Simon Klopstock stellt sich einer besonderen Herausforderung: er setzt alles daran, am 26. September als erster parteiloser Direktkandidat seit rund 70 Jahren in den Bundestag gewählt zu werden. Der leidenschaftliche Eishockey-Spieler macht mit einer kreativen Initiative auf sich aufmerksam, die Sport und seine Ideen verbindet. Mit „Häng dich dran“ kann jede/r ein Zeichen für Ideale setzen, aus einer sportlichen „Human Flag“ eine „Humanity Flag“ machen. Wer sportlich und mit kräftigen Oberarmmuskeln gesegnet ist tut sich ganz leicht: einfach eine Stange mit beiden Händen übereinander anpacken und sich seitlich hochschwingen:...

Buchtipps zur Fußball EM: Von besonderen Bedürfnissen und den Kickern von der Basis

Am 11. Juni startete die Fußball-EM 2021 in Rom. Vor der Corona-Pandemie war es für jeden Fußball-Fan das Höchste, die Spiele life im Stadion zu erleben, inmitten der tosenden Stimmung und mit direktem Blick auf das Spielfeld. Aber was ist mit blinden Menschen – gibt es unter ihnen keine Fußball-Fans, die im Stadion dabei sein wollen? Doch! Regina Hillmann beschreibt in ihrem Buch „Fußball einmal anders gesehen“ (ISBN 978-3-94422-477-0), wie blinde Fußballfans das Spiel im Stadion erleben. Fußball kann man hören. Und genau das ist es, was Regina Hillmann und Nina Schweppe dazu veranlasste, den Verein Sehhunde e.V. ins...

Buchtipp zu Ostern: Frieden weltweit, Kinderfragen und die Historie einer starken Frau

Die Sehnsucht nach Frieden und einem harmonischen Zusammenleben der Menschen ist weltumspannend – und wird doch nicht erfüllt. In einer beeindruckenden Initiative aus Kommunikation und weltweiten Kontakten gab Gisela Laske diesen Wunsch Ausdruck: Von Schweden bis Simbabwe, von Latein bis Blindenschrift lässt das Buch die Schönheit und Vielfalt der Sprachen, Schriften und Landschaften entdecken. Für ihr Friedensgebet in zehn Versen hat die Autorin Gisela Laske in jahrelangen Bemühungen und Recherchen rund um den Globus 42 Übersetzungen zusammengetragen. Das daraus entstandene Buch „Die zehn Gebete – Friedensgebet in 43 Sprachen“...

CRIC-Stimmungsbarometer nachhaltige Geldanlagen - Umfrage-Ergebnisse 2020

Wirkungspotential nachhaltiger Investments: Zivilgesellschaft treibt, nationale Politik bremst Presseausendung von CRIC e.V. / 18. Februar 2021 CRIC-Stimmungsbarometer nachhaltige Geldanlagen - Umfrage-Ergebnisse 2020 Wirkungspotential nachhaltiger Investments: Zivilgesellschaft treibt, nationale Politik bremst Nachhaltige Geldanlagen setzten sich mehr und mehr durch. Auf politischer Ebene wurde erkannt, dass die stärkere Berücksichtigung der sozialen und ökologischen Risiken einer Geldanlage nicht nur Investierende, sondern auch die Stabilität des Finanzsystems schützen kann. Vor allem aber ist es das Ziel ethisch-nachhaltiger...

Inhalt abgleichen