Vermögensverwaltung

Die Bedeutung der privaten Altersvorsorge wächst und wächst

Die private Ruhestandsfinanzierung stellt eine entscheidende Strategie dar, um finanzielle Sicherheit und Wohlbefinden im Alter zu gewährleisten und den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die steigende Lebenserwartung und die niedrige Geburtenrate führen zu einer Überalterung der Bevölkerung. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Finanzierbarkeit staatlicher Rentensysteme, da weniger Erwerbstätige für eine steigende Anzahl von Rentnern aufkommen müssen. Private Altersvorsorge ergänzt die staatlichen Leistungen und verhindert, dass Rentner im Ruhestand in finanzielle Schwierigkeiten geraten. "Die Bedeutung der privaten Altersvorsorge ist in den heutigen Gesellschaften von enormer Tragweite. Sie stellt eine entscheidende Strategie dar, um finanzielle Sicherheit und Wohlbefinden im Ruhestand zu gewährleisten. In einer Zeit, in der sich Demografie, Arbeitsmarktstrukturen und staatliche Rentensysteme verändern, gewinnt die private...

Vergleich auf zehn Jahre: Depotstrategie schlägt den MSCI World

Die Strategie "Argentum World Portfolio" der Hamburger Investmentboutique Argentum Asset Management hat auf zehn Jahre gesehen doppelt so viel Rendite erwirtschaftet wie der MSCI World. In Zeiten ständiger Krisen rückt für viele Anleger die Orientierung an einer (zumindest halbwegs) erfolgreichen Benchmark immer mehr in den Fokus. Besonders interessant erscheint dabei der MSCI World. Der MSCI World Index ist bekanntlich ein internationaler Aktienindex, der die Performance von Large- und Mid-Cap-Aktien aus 23 Industrieländern abbildet. Er ist einer der am meisten verfolgten globalen Aktienindizes weltweit und dient häufig als Benchmark für globale Aktienfonds und ETFs (Exchange Traded Funds). "Als Vermögensverwalter müssen wir uns an der Entwicklung solcher Indizes messen lassen, gerade in volatilen Marktphasen. Diesem Vergleich können wir mit unserer entwickelten Fondsvermögensverwaltungsstrategie ‚Argentum World Portfolio' standhalten....

Volksbank Hohenlohe geht mit Family Office an den Start

Als erste Genossenschaftsbank in Deutschland hat die Volksbank Hohenlohe eG ein eigenständiges Family Office gegründet. Das COMES Family Office sieht in Deutschland ein großes Marktpotenzial an vermögenden Unternehmern, Privatkunden und weiteren Institutionen. Öhringen, im Juli 2023. Als bewusst eigenständige Marke ist das COMES Family Office zu Beginn der zweiten Jahreshälfte offiziell an den Markt gegangen. Die GmbH ist eine 100 %ige Tochter der Volksbank Hohenlohe eG, legt aber besonderen Wert auf ihre Eigenständigkeit nicht nur im Außenauftritt. Wo sinnvoll und aus Kundensicht zielführend, werden Prozesse und Kompetenzen des Mutterhauses genutzt. Das Beratungs- und Leistungsspektrum ist aber völlig offen. «Unsere Lösungen orientieren sich ausschließlich am Kundenbedarf», betont Patrik Streib, Geschäftsführer des neuen Unternehmens. Der Kundenfokus ist weit gefasst: Vermögende und hochvermögende Privat- und Firmenkunden,...

Laufendes Einkommen: Was im Ruhestand wirklich wichtig ist

Auch vermögende Personen haben häufig ein Problem im Alter, weil ihre Vermögenswerte keine Erträge abwerfen. Es kommt vor allem auf den erzielbaren Cashflow an, weiß Finanz-Analytiker Haimo Wassmer. Immer mehr Menschen hierzulande blicken sorgenvoller auf den Ruhestand und die Rente. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage unter Menschen im Alter ab 50 Jahren im Auftrag von Engel & Völkers LiquidHome hervor, über die unter anderem die Tageszeitung "Berliner Morgenpost" berichtet hat. 24,3 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Angst vor Altersarmut hätten, und 53 Prozent der Befragten äußerten in der Befragung negative...

Überdurchschnittliche Rendite: Nordische Nebenwerte-Fonds mit speziellem Investmentprozess

Die finnische Investment-Boutique Fondita setzt in den Fonds "Nordic Micro Cap" und "Nordic Small Cap" auf einen etablierten Investmentprozess. Das hilft, eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. Auch wenn die internationalen Indizes derzeit in einer positiven Sommerstimmung sind, bleiben die Risiken für neue Abschwünge überall greifbar. Das nimmt Investoren noch mehr in die Pflicht, sich über eine professionelle Diversifizierung ihrer Assets Gedanken zu machen. Eine Möglichkeit für aussichtsreiche Investments abseits des Mainstreams sind nordeuropäische Nebenwerte. "Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen aus Dänemark,...

Geldanlage: Dachfonds reduzieren Risiken

Immer mehr Anleger fordern die Sicherheit ihres Vermögens an erster Stelle. Dafür eignen sich Dachfonds, die interessante Renditechancen mit nachhaltigem Risikomanagement verbinden. Natürlich, welcher Anleger freut sich nicht über positive Ergebnisse in der Vermögensverwaltung? Wer möchte nicht am liebsten jedes Jahr ein schönes Plus machen und damit vom Zinseszinseffekt profitieren oder auch Geld entnehmen, das am Kapitalmarkt verdient wurde? Es versteht sich von selbst, dass wohl kein Anleger diese Fragen mit "Nein" beantworten würde. Aber es ist (leider!) auch genauso klar, dass die Welt nicht so einfach ist. Denn positive...

Dachfonds für die Altersvorsorge einsetzen

Die Sorge vor Altersarmut in Deutschland steigt. Daher brauchen Anleger professionelle Konzepte, um ein Ruhestandsvermögen aufzubauen. Dabei können Dachfonds helfen. Die Altersarmut in Deutschland nimmt zu: Mehr Rentner müssen zusätzlich zu ihrer Rente Grundsicherung beziehen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Juni vergangenen Jahr bekamen demnach mehr als 628.000 Rentner diese Sozialleistung. Im Vergleich zum Juni 2021 ist das ein Anstieg von mehr als 51.000 Menschen. Und eine Studie von Ende 2022, über die verschiedene Medien berichteten, zeigt, dass vielen Deutschen die Gefahr für Altersarmut bewusst...

Inflation: Sachwerte sorgen für Vermögensschutz

Die Geldentwertung ist rasant gestiegen, ein Ende ist nicht in Sicht. Anleger benötigen daher dringend Strategien für die Vermögenssicherung. Dafür eignen sich vor allem Sachwerte wie Aktien und Co. Als die Inflation vor einem Jahr langsam, aber sicher zu steigen begann, wurden die Aussichten immer düsterer. Der Vizechef der Deutschen Bank, Karl von Rohr, warnte beispielsweise am Osterwochende 2022 in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ("FAS") sogar vor zweistelligen Inflationsraten: "Unsere Prognose ist, dass wir im Laufe des Jahres bei einer Inflationsrate von sieben bis acht Prozent liegen werden." Das hat sich leider...

Wie kann man heute Vermögen schützen?

Regelmäßig erfasst die Bundesbank die Vermögenswerte der Deutschen. Danach verfügten die deutschen Haushalte ein durchschnittliches Nettovermögen von 232.800 Euro. Das gilt es dauerhaft abzusichern. Seit drei Jahren befinden sich Deutschland und die Welt in einer Dauerkrise, die sich auch auf die wirtschaftliche Solidität und die privaten Vermögen auswirkt. Energiekrise, Inflation, Volatilität an den Kapitalmärkten und andere Faktoren sorgen laut Medienberichten für ein abnehmendes Wohlstandsniveau. Dass das aber glücklicherweise nicht wahr ist, zeigen offizielle Zahlen. Einen Einblick zu den finanziellen Verhältnissen...

Zukunftsorientierte Vermögensverwaltung mit Dachfonds

Die Zeiten waren schon leichter für Investoren. Dachfonds bieten dabei eine attraktive Mischung aus Renditechancen und Risikomanagement. Die Welt befindet sich seit gut drei Jahren im permanenten Krisenmodus. Das macht es für Anleger, die ihr Vermögen schützen und zugleich damit auch Gewinne erwirtschaften wollen, nicht gerade einfach. Damit stehen professionelle und private Investoren stehen mehr denn je vor einer schwierigen Situation in ihrer Investmentstrategie. Schwankungen finden über alle Assetklassen hinweg statt, und Zinspapiere und Sparplane sind noch immer keine Option. "Daher bleiben Aktien weiterhin die erste Wahl...

Inhalt abgleichen