Euro

DIE REPUBLIKANER (REP): Ein schwarzer Tag für das deutsche Parlament

Ein schwarzer Tag für das deutsche Parlament Rolf Schlierer: „Der Deutsche Bundestag hat sich heute als Hüter der Staatsfinanzen selbst entmachtet“ Manchen Abgeordneten ist die eigene Versorgung offenbar wichtiger als die Zukunft unseres Landes Die Republikaner haben das mehrheitliche Votum des Deutschen Bundestages für die Ausweitung des Euro-„Rettungsschirmes“ EFSF als „schwarzen Tag in der Geschichte des deutschen Parlamentarismus“ bezeichnet. Mit dem gehorsamen Durchwinken möglicher Billionen-Risiken für den deutschen Steuerzahler habe sich der Bundestag als Hüter der deutschen Staatsfinanzen selbst entmachtet,...

DIE REPUBLIKANER (REP): Abgeordnete müssen bei „Rettungsschirm“-Abstimmung ihrer Verantwortung für Deutschland gerecht werden

Abgeordnete müssen bei „Rettungsschirm“-Abstimmung ihrer Verantwortung für Deutschland gerecht werden Rolf Schlierer: „Versuche der CDU-Führung, Abweichler unter Druck zu setzen, sind verfassungsfeindlich“ Die Republikaner haben an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages appelliert, in der Abstimmung über die Ausweitung der Euro-„Rettungsschirme“ am Donnerstag allein ihrem Gewissen und ihrer Verantwortung für die deutschen Staatsfinanzen zu folgen. Es wäre unverantwortlich, aus falscher Koalitionsdisziplin potentielle Billionen-Risiken für den deutschen Steuerzahler einfach durchzuwinken, sagte der Bundesvorsitzende...

Spar Dich reich – SHB Ansparfonds für eine breite Zielgruppe

Die SHB Innovative Fondskonzepte AG war als einer der ersten Emissionshäuser mit Ansparfonds auf dem Markt. Damit bieten sich SHB-Immobilienfonds seit langem einer breiten Anlegerschicht an. Ein Konzept was nun Schule macht. Der Pionier hat es immer schwerer. So verwunderte es manchen, als die SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG) bereits 2001 begann, als eines der ersten Emissionshäuser für Immobilienfonds auch Ansparfonds aufzulegen, bzw. – um es genau zu formulieren - eine Ansparvariante in ihren Fonds anzubieten. Die Immobilienfonds der SHB AG boten sich damit zu einem sehr frühen Zeitpunkt einer breiteren Schicht von...

SHB-Immobilienfonds: flexibel investierten und Chancen nutzen

Variable Fondsvolumen und die Möglichkeit, Immobilien hinzukaufen zu können, sind ein Grundprinzip der SHB-Immobilienfonds. Hierdurch bieten sich deutlich mehr Renditechancen, da mit „starren“ Investitionen oft nicht auf Marktveränderungen reagiert werden kann. Die SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG) zeigt eines ihrer Erfolgsgeheimnisse: Es ist die Möglichkeit der Fonds, durch aufgelaufene Sparbeiträge Immobilien hinzukaufen zu können. „Die kann durchaus als Alleinstellungsmerkmal der Immobilienfonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG angesehen werden“, meint Hans Gruber von der SHB AG. Das Prinzip ist dabei denkbar...

DIE REPUBLIKANER (REP): Wird die FDP noch gebraucht?

Nicht erst seit Berlin muss man sich fragen, ob auf kommunaler Ebene die FDP überhaupt noch gebraucht wird. War die Partei früher als Mehrheitsbeschaffer der CDU unabkömmlich, so ist es heute kaum noch erkennbar, wofür diese Partei steht. In Düsseldorf erzielte die FDP teilweise beachtliche Ergebnisse. Bei der nächsten Kommunalwahl muss sie aber mir herben Verlusten rechnen, wenn der momentane Trend sich weiter verfestigt. Nicht ohne Grund sucht die örtliche CDU bereits jetzt die Nähe zu den Grünen. Eine solche Konstellation wäre aber für Düsseldorf nicht tragbar. Es ist daher zwingend erforderlich, dass wir Republikaner...

SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG): Anlageberater empfehlen Sachwerte

München, den 26.09.2011. „Wenn selbst führende Medien wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vor dem Hintergrund extrem volatiler Märkte zu einem Wechsel in Sachwerte wie Wohn- und Gewerbe-Immobilien anraten, dann ist da sicher einiges dran“, meint Hans Gruber von der SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG). Vor diesem Hintergrund sollte man auch folgende Entwicklung berücksichtigen: Denn wenn der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark das Handtuch schmeißt und der Euro auf ein neues Sechs-Monats-Tief fällt, dann können massive Reaktionen der Aktienmärkte nicht verwundern. So brach der DAX kurz...

Nach Wertverlust des Euro: Kaiser empfiehlt Geldanlage in Sachwerten

Walter W. Kaiser, Geschäftsführer von Kaiser & Partner, empfiehlt seinen Kunden, ihr Geld gezielt in Sachwerten anzulegen. Der gestrige Wertverlust des Euro zeige erneut, wie empfindlich die Währung momentan auf negative Konjunkturprognosen reagiere. Die Menschen in Deutschland sollten derzeit besser in wertbeständige Anschaffungen oder Anlagen investieren. Dabei sei wichtig, dass sie ordentlich beraten werden und ihnen nicht die erste, sondern die für sie beste Anlageform angeboten wird. Nach der pessimistischen Konjunkturerwartung in den USA und den angekündigten Maßnahmen durch die US-Notenbank Fed war der Euro gestern erstmals...

22.09.2011: | | | | | | | | |

DIE REPUBLIKANER (REP) : Protestmarsch gegen die "Euro-Politik der Bundeskanzlerin"

Republikaner Protestmarsch gegen die "Euro-Politik der Bundeskanzlerin",******* am 15. Oktober 2011 in München Beginn 10.30 Uhr vom S e n d l i n g e r T o r zum M a r i e n p l a t z Die Redner: der Bundesvorsitzende Dr. Rolf Schlierer der Salzburger FPÖ-Landesobmann Dr. Karl Schnell der Bayerische Landesvorsitzende Johann Gärtner sowie der oberbayerische Bezirksvorsitzende Martin Huber Sie werden den Verantwortlichen für das Euro-Desaster die Leviten lesen. An den Infoständen am Marienplatz wird Werbematerial verteilt und die Mandatsträger stehen für Diskussionen bis zum...

19.09.2011: | |

EU Schuldenkrise: Arbeitnehmer fürchten finanzielle Einbußen

Nahezu zwei Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten durch die weitere Verschärfung der EU-Schuldenkrise persönliche finanzielle Einbußen. Dies ergab eine Umfrage unter 307 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting.de im Juni bis Juli 2011. Demnach befürchten 23% der Umfrageteilnehmer, sollte sich die Schuldenkrise von Ländern wie Griechenland und Irland auf andere EU Staaten wie z.B. Italien ausweiten, dass dies starke negative Folgen für ihren Geldbeutel mit sich bringen würde. Sei es durch sinkende Reallöhne oder den Verlust fondsgebundener Anlagen. Weitere...

DIE REPUBLIKANER (REP): Quo Vadis Deutschland? Wohin driftet Deutschland?

Quo Vadis Deutschland? Wohin driftet Deutschland? Der größte Schuldenmacher Klaus Wowereit hat es wieder geschafft in Berlin weiter zu regieren „Auch wenn die Berliner immer für eine Überraschung gut sind und man die dortigen Ergebnisse nicht generell auf Gesamtdeutschland umsetzen kann, muß dem bürgerlichen Lager dieses Landes angesichts der jüngsten Ergebnisse der Berlin-Wahl schon der Schreck in die Glieder fahren. Mit SPD, Grünen, Linken und Piraten haben 66,5 % der Bürger „links“ gewählt. Da sich aber die CDU mit ihren linken Thesen inzwischen kaum noch von den anderen unterscheidet, sind es sogar 89,9...

Inhalt abgleichen