Burn-out

Selbstliebe statt Leistungsdruck

Laut einer Studie der Krankenkasse Barmer GEK leiden heute in Deutschland weit mehr Menschen als früher an psychischen Leiden wie Depressionen oder Burn-out. (vgl. Stern.de vom 26.7.11 „Psychische Leiden nehmen stark zu“). Laut Gesundheitsreport 2011 von der DAK (Deutsche Angestellten Krankenkasse) sollen etwa ein Achtel aller Krankheitsschreibungen auf Depressionen zurückzuführen sein, mit steigender Tendenz. Schwere Gefühle umwölken dann den Menschen und wie magisch zieht er Probleme und Schatten an. Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Minderwertigkeit, Hilflosigkeit und Schuldgefühle, dazu Müdigkeit, verringerte Konzentrations-...

Burn-out, Stress, psychische Belastungen - wie man wieder Ruhe ins Leben bringt

Hattersheim, im Dezember 2011 - Wer hat nicht das Gefühl, dass der Pulsschlag des Lebens immer schneller geht? Deshalb brauchen wir vermehrt Zeiten der Ruhe und des Innehaltens. Nur in ihnen können wir zu uns selbst finden, können wir auftanken, in dem wir wieder den Kontakt zur göttlichen Kraft in uns herstellen. Eine besondere Möglichkeit dazu ist das Singen des ‚HU‘ (hjuu ausgesprochen). HU ist ein uralter Name Gottes. Er gehört zu keiner bestimmten Religion. Jeder kann ihn singen, um Ruhe und Harmonie zu erreichen, um ein Stück mehr zu sich selbst zu finden in solchen kostbaren Momenten aktiver, innerer Ruhe. Mit...

Volkstherapie für Burnout, Geißel der Moderne

"Leistung bringen! Aufs Tempo drücken! Aber um Gottes willen keine Fehler! Schneller, höher, weiter, besser, immer mehr!" Minute um Minute, ohne Pause, das ist inzwischen geforderter Mindest-Standard, "Normali-tät" in unserem Alltag! So lange, bis der Körper (physisch und vor allem auch psychisch) nicht mehr mitmacht, keine Kraft mehr hat. Krankschreibung, Arbeitsunfähigkeit, Berentung sind die nach außen hervorstechenden Merkmale; Frustration, Rückzug, Depression, Apathie die zukünftigen verhaltensformenden Charakteristika. Die Betroffenen selbst empfinden sich als "ausgebrannt", "Flasche leer" und "leere Batterie", immer...

Jeder 9. Bundesbürger ist mittlerweile vom Burn-out-Syndrom betroffen

Die Nicht-invasive Induktions-Therapie mit Rehatron™alpha kann dem Burn-out kontra bieten „Total erschöpft“, titelt der Stern in seiner Ausgabe vom 29.09.2011 zum Thema „Burn-out-Syndrom“ aufgrund des plötzlichen Rücktritts von Ralf Rangnick, Fußball-Trainer des FC Schalke 04. Dank des prominenten Patienten ist diese immer noch oft belächelte, zahllose Menschen aber quälende und oft zerstörend wirkende Erkrankung derzeit in den Mittelpunkt des medialen Interesses geraten und die entsprechende Berichterstattung vermag vielleicht auch zahlreichen nicht-prominenten Betroffenen Wege der Hilfe aufzeigen. Burn-out-Syndrom:...

Was tun, wenn die Arbeit unglücklich macht - Der Kongress „VisionäresWirtschaften“ am 15./16. Oktober in München hilft weiter

Unzufriedenheit im Job, Leistungsdruck, Burn-out – Themen, die unsere heutige Arbeitswelt bestimmen. Prominentes Beispiel der letzten Tage ist Ralf Rangnick, der aufgrund eines Erschöpfungssyndroms als Trainer des Bundesligisten Schalke 04 zurückgetreten ist. Die Ursachen dafür, dass Arbeit heute so viele Menschen unglücklich macht, sind vielfältig. Der Kongress „Visionäres Wirtschaften“, der am 15. und 16. Oktober im Münchner M,O,C, Veranstaltungscenter stattfindet, zeigt Auswege auf. Im Rahmen von Workshops und Vorträgen werden Ansätze vorgestellt, die Zufriedenheit am Arbeitsplatz und freie Entfaltung nach eigenen Vorstellungen...

Mit der aktiven Secret Meditation gegen das Burnout Syndrom

Die Krankheit der Fleißigen wird das Burnout Syndrom auch genannt, so betrifft diese stetig steigende Volkskrankheit auch in erster Linie Manager, Geschäftsführer und leitende Angestellte. Doch immer mehr verbreitet sich diese Krankheit auch in den Büros und Arbeitsplätzen ganz normaler Berufsgruppen und nicht nur Berufstätige, sondern auch Arbeitslose, Hausfrauen, sogar Rentner und Schüler leiden immer mehr an dieser totalen Antriebs- und Leistungsschwäche. Seriöse Zahlen der Krankenkassen zufolge sind die Fälle depressiver Verstimmungen, Bornout oder auch allgemeiner psychischer Erkrankungen in den letzten 10 Jahren...

Chiropraktik gegen die neuen Volkskrankheiten

Alle Vorgänge im Körper werden von Nerven gesteuert. Viele Krankheiten beginnen mit Störungen dieser Kommunikationen. Denn sie behindern durch enormen Stress die Funktion der Organe. Jedem Symptom entsprechen spezielle Nervenbahnen und bestimmte Wirbel. Durch Beobachten und Ertasten findet der Chiropraktor winzige Fehlstellungen sowie Verspannungen der Muskeln. Durch feine Adjustierung werden sie korrigiert. Diese Möglichkeiten können auch gegen die so genannten neuen Volkskrankheiten angewendet werden: Metabolisches Syndrom. Demenz. Alzheimer. Diabetes. Herz-Kreislauf-Leiden. Parkinson. Psoriasis. Krebs. Depression. Burn-out. Osteoporose....

Work-Life-Balance: Den Burn-out vermeiden

Kissel Consulting, Urbar, unterstützt Einzelpersonen und Unternehmen im Bereich Work-Life-Balance und betriebliche Gesundheitsprävention. Balance fürs Leben – so heißt ein neuer Geschäftsbereich der Unternehmensberatung Kissel Consulting, Urbar (bei Koblenz). Er unterstützt Einzelpersonen beim Aufrechterhalten oder Wiederherstellen der gewünschten Balance in ihrem Leben und Unternehmen beim Erhalt der Gesundheit und Leistungskraft ihrer Mitarbeiter. Gegründet wurde der neue Geschäftsbereich laut Firmeninhaber Klaus Kissel, weil die auf das Themenfeld Veränderungsmanagement spezialisierte Unternehmensberatung im Kontakt...

Personal Trainer Conference 2011: Fitness-Trends, Diabetes und Burnout

In Bonn findet in diesem Jahr zum dritten Mal die Personal Trainer Conference statt. Vom 17. bis 19. Juni 2011 präsentieren führende Trainer der Branche und prominente Referenten aus dem In- und Ausland aktuelle Trainings- und Fitness-Trends. Außerdem beschäftigt sich das Konferenzprogramm ausführlich mit der Vermarktung von Personal Training sowie mit der Selbstdarstellung und erfolgreichem Netzwerk-Marketing von Personal Trainern und anderen Anbietern im Gesundheits- und Fitness-Bereich. Überregional angesehene Fachleute wie zum Beispiel Dr. Susanne Wiesner, Katja und Slatco Sterzenbach und der Geschäftsführer des Premium...

„Einkehr“ nach dem Gipfelsturm: Projektmanager vor der „Ikarus-Falle“

Der Fachbuchautor und Projektmanagement-Experte Dr. Roland Ottmann verdeutlicht in einem Gastbeitrag auf der Website des Lösungsanbieters Can Do, dass auch erfolgreiche Projektmanager nicht vor einem abrupten persönlichen und beruflichen Absturz gefeit sind. Gleichzeitig zeigt er Strategien auf, wie Projektmanager diesem „Sturz des Ikarus“ entgegenwirken können. München, 16. Februar 2011. Intensive Projektarbeit ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Unsicherheit, Zeitdruck und der Abhängigkeit von der Arbeitsqualität der Projektmitarbeiter. Wer diesen Belastungen widersteht und keinen „Burn-out“ erleidet, befindet...

Inhalt abgleichen