schlafstörungen
16.03.2023: Gesundheit | Benzodiazepine | Covid_19 | Gesundheit | Pandemie | schlafmittel | schlafstörungen
Pressetext verfasst von kiweyen165 am Do, 2023-03-16 03:11.
COVID-19 bringt häufigere Schlafstörungen mit sich
Als ob die gesundheitlichen Auswirkungen von COVID-19 nicht schon genug wären, kommt zu den täglichen Problemen, die die Pandemie in unser Leben gebracht hat, nun auch noch eine sich leise anbahnende Zunahme von Schlafstörungen hinzu. Sofort zu Medikamenten zu greifen, ist jedoch nicht die richtige Antwort.
Eine kürzlich durchgeführte internationale Untersuchung von Schlafstörungen während der Pandemie ergab einen Anstieg der Einnahme von Schlaftabletten um mehr als 20 Prozent. Diese Zahl verdeutlicht nicht nur eine Zunahme von Schlafstörungen, sondern auch eine starke Abhängigkeit von leicht zugänglichen Therapien. Schlaftabletten bringen eine Reihe von Risiken mit sich, darunter Abhängigkeit, Gedächtnisverlust und Unruhe. Diese Probleme sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Einige haben sich angepasst und Wege gefunden, eine gesunde Routine zu entwickeln. So stehen manche früh auf, um den Sonnenaufgang zu sehen. Andere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5371 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.04.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-04-01 10:20.
Leider kein Aprilscherz
Laut dem DAK-Gesundheitsreport von 2017 leiden über 80 % der Erwerbstätigen unter Ein- und Durchschlafproblemen.
Die Vorkommnisse der letzten beiden Jahre mit Krise, Krieg, Pandemie haben diese ohnehin bereits hohe Zahl noch weiter ansteigen lassen.
Und gerade jetzt mit Frühlingsanfang und Zeitumstellung spüren wir besonders starke Auswirkungen auf unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und unser Wohlbefinden, wie zum Beispiel:
Einschlafprobleme
Schlafstörungen
anhaltende Müdigkeit
Konzentrations- und Leistungsschwierigkeiten
Kopfschmerzen
Depressive Verstimmungen
Kommt ihnen eines oder mehrere davon bekannt vor?
Dann sollten sie unbedingt beim großen Schlafkongress dabei sein , weil sie dort erfahren, was sie tun können, um wieder gut, gesund und erholsam zu schlafen.
Vom 1. bis zum 10. April erwarten sie wertvolle Interviews mit über 40 ganzheitlichen Ärzten, Schlafpsychologen, Schlafpräventologen, Medizinern, Forschern,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2302 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.03.2022: Medien | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-03-28 08:51.
Ganze 80 % sind betroffen - Sie auch?
Wie haben sie letzte Nacht geschlafen und wie geht es ihnen heute am ersten Arbeitstag nach der Zeitumstellung? Haben sie gut und erholt ausgeschlafen?
Wenn das so ist und sie auch sonst keine Schlafprobleme haben, dann gratuliere ich ihnen, weil sie dann zu den sehr wenigen Menschen gehören, denen die äußeren Einflusse nichts ausmachen.
Oder gehören sie vielleicht zu den Menschen, die denken, dass sie keine Schlafstörungen haben, weil sie es gar nicht bewusst merken, sich aber wundern, dass sie Tagsüber immer schnell müde werden, oder unkonzentriert sind und Leistungsschwierigkeiten haben?
Haben sie Schlafprobleme und wollen sofortige Lösung?
Laut dem DAK-Gesundheitsreport von 2017 haben 80 % der Erwerbstätigen Schlafprobleme. Die Vorkommnisse der letzten beiden Jahre haben diese sehr hohe Zahl sicherlich nochmals weiter erhöht.
Die letzten Tage waren sehr mit dem Thema Schlaf, bzw. den Auswirkungen auf den Schlaf verbunden....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2629 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.03.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-03-28 08:48.
Gehören Sie auch zu den 80 % ?
Wie haben sie letzte Nacht geschlafen und wie geht es ihnen heute am ersten Arbeitstag nach der Zeitumstellung? Haben sie gut und erholt ausgeschlafen?
Wenn das so ist und sie auch sonst keine Schlafprobleme haben, dann gratuliere ich ihnen, weil sie dann zu den sehr wenigen Menschen gehören, denen die äußeren Einflusse nichts ausmachen.
Oder gehören sie vielleicht zu den Menschen, die denken, dass sie keine Schlafstörungen haben, weil sie es gar nicht bewusst merken, sich aber wundern, dass sie Tagsüber immer schnell müde werden, oder unkonzentriert sind und Leistungsschwierigkeiten haben?
Haben sie Schlafprobleme und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2622 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.03.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am So, 2022-03-27 09:35.
Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit
Zeitumstellung, Frühlingsgefühle und Frühjahrsmüdigkeit. Welche Auswirkungen haben diese und weitere Faktoren auf unseren Körper und damit auf unseren Schlaf?
Online - Gerade wurde wieder einmal die Uhr um eine Stunde nach vorne gestellt und der innere
Biorhythmus kommt komplett durcheinander. Wie ein "Mini-Jetlag" sind die Auswirkungen, die je nach Mensch zwischen 4 und 14 Tagen dauern.
Noch dazu ist doch ohnehin schon der Körper sehr überfordert mit den Temperaturunterschieden in den letzten Tagen und die bekannte Frühjahrsmüdigkeit kommt auch noch dazu.
Laut dem DAK-Gesundheitsbericht von 2017 leiden ohnehin ganze...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2444 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2022-03-26 10:01.
Wenn der Tag nur noch 23 Stunden hat
Zeitumstellung am Sonntag - Der Mini-Jetlag. Weitere Infos zu Schlafstörungen und wie Sie besser schlafen können beim großen Schlafkongress.
Es ist wieder so weit. Kommende Nacht wird die Zeit um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt und Sie verlieren dadurch eine ganze Stunde. Das kann sich wie ein "Mini-Jetleg" anfühlen und unter anderem zu Müdigkeit, Schlafstörungen oder Konzentrations- und Leistungsschwierigkeiten führen.
Auswirkungen auf den Körper
Die Zeitumstellung ist wie ein "Mini-Jetlag". Durch die verschobene Stunde wird die innere Uhr und infolgedessen der Schlaf-Wach-Rhythmus gestört. Die innere Uhr ist ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2724 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.03.2022: Freizeit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-03-25 13:00.
Zeitumstellung am Sonntag - Der "Mini-Jetlag" & mehr
Wenn der Tag plötzlich nur noch 23 Stunden hat.
Es ist wieder so weit. Am Sonntag, 27.03.2022 wird die Zeit um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt und Sie verlieren dadurch eine ganze Stunde. Das kann sich wie ein "Mini-Jetleg" anfühlen und unter anderem zu Müdigkeit, Schlafstörungen oder Konzentrations- und Leistungsschwierigkeiten führen.
Auswirkungen auf den Körper
Die Zeitumstellung ist wie ein "Mini-Jetlag". Durch die verschobene Stunde wird die innere Uhr und infolgedessen der Schlaf-Wach-Rhythmus gestört. Die innere Uhr ist ein biologischer Rhythmus, der eine Periodenlänge von 24 Stunden und somit großen Einfluss...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2670 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.03.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-03-25 12:54.
Zeitumstellung am Sonntag - Der Mini-Jetlag
Wenn der Tag plötzlich nur noch 23 Stunden hat.
Es ist wieder so weit. Am Sonntag, 27.03.2022 wird die Zeit um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt und Sie verlieren dadurch eine ganze Stunde. Das kann sich wie ein "Mini-Jetleg" anfühlen und unter anderem zu Müdigkeit, Schlafstörungen oder Konzentrations- und Leistungsschwierigkeiten führen.
Auswirkungen auf den Körper
Die Zeitumstellung ist wie ein "Mini-Jetlag". Durch die verschobene Stunde wird die innere Uhr und infolgedessen der Schlaf-Wach-Rhythmus gestört. Die innere Uhr ist ein biologischer Rhythmus, der eine Periodenlänge von 24 Stunden und somit großen Einfluss...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2648 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.03.2022: Gesundheit | ausgeschlafen | Diabetes | Elektrosmog | Hashimoto | HPU | Nebennierenschwäche | REM-Schlaf | Restless Legs | schlaf | Schlafmangel | Schlafphasen | Schlafprobleme | schlafstörungen | schlafumgebung | Tiefschlaf
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-03-25 12:50.
Weltschlaftag vorbei - Schlafprobleme bleiben
Eine Woche nach dem Weltschlaftag ist das Thema schon wieder vergessen, obwohl die Schlafprobleme weiterhin da sind. Deswegen startet in einer Woche der große Schlafkongress.
Online - Vor genau einer Woche war Weltschlaftag. Dieser wird seit 2008 jedes Jahr am Freitag vor der Tagundnachtgleiche groß in den Medien verbreitet und damit besonders viel über das Thema Schlaf berichtet.
Das ist gut. Nur leider ist bereits einen Tag später wieder alles vorbei und der Fokus liegt wieder auf anderen Themen wie Krise, Krieg und Pandemie, welche sich negativ auf den Schlaf auswirken.
Das Thema Schlaf ist damit schon wieder von der Bildfläche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2639 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von jenswernersell am Mi, 2022-03-23 16:10.
COVID-19 bringt häufigere Schlafstörungen mit sich
Als ob die gesundheitlichen Auswirkungen von COVID-19 nicht schon genug wären, kommt zu den täglichen Problemen, die die Pandemie in unser Leben gebracht hat, nun auch noch eine sich leise anbahnende Zunahme von Schlafstörungen hinzu. Sofort zu Medikamenten zu greifen, ist jedoch nicht die richtige Antwort.
Eine kürzlich durchgeführte internationale Untersuchung von Schlafstörungen während der Pandemie ergab einen Anstieg der Einnahme von Schlaftabletten um mehr als 20 Prozent. Diese Zahl verdeutlicht nicht nur eine Zunahme von Schlafstörungen, sondern auch eine starke Abhängigkeit von leicht zugänglichen Therapien. Schlaftabletten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5516 Zeichen in dieser Pressemeldung
