Wien

DanKüchen Purkersdorf: Ihr Modernes Küchenstudio in Wien

Bei Dan Küchen Purkersdorf erwartet Sie maßgeschneiderte Küchengestaltung höchster Qualität und persönliche Beratung. Entdecken Sie Ihr Traumküchenstudio in Wien. Unsere langjährige Erfahrung und Leidenschaft für Küchengestaltung spiegeln sich in jedem Projekt wider. Als stolzer Dan Küchen Premium-Partner bieten wir Ihnen eine breite Auswahl des österreichischen Küchenherstellers, die modernes und innovatives Design vereinen.  Wir legen stets Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit und statten Ihre Küche mit renommierten Marken wie Bora, Miele, Siemens, Bosch, Neff, Liebherr und Aeg aus. Von der Planung bis zur Montage begleiten wir Sie persönlich und setzen Ihre Visionen mit Präzision und Perfektion um. Jede Küche, die unser Studio verlässt, ist ein Meisterwerk, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Entdecken Sie bei uns nicht nur die herausragende Qualität von Dan Küchen, sondern auch erstklassige Essgruppen, Tische,...

Vor der Mondfinsternis - Auf Zeitreise im 15. Bezirk

Szenische Lesung zum 15. Wiener Gemeindebezirk "Rudolfsheim-Fünfhaus" Mit TiM - Theater im Museum gibt es seit 2022 eine eigene Schiene, die sich speziell auf den Bereich "Theater" bezieht. Glücklich und termingerecht aus dem Mittelalter in die Gegenwart zurückgekehrt, sind die Zeitreisespezialistin Professor Antonia Travellis und ihre Begleiterin Conny Scribius in einem Wiener Bezirksmuseum zu Besuch, wo sie von dieser Reise berichten. Skript: Dr. Waltraud Zuleger Personen und ihre Darsteller:innen: Museumsleiterin (Waltraud Zuleger) Professor Antonia Travellis (Karin Elise Sturm) Ritter Ulrich von Falkenstein (Maurizio Giorgi) Conny Scribius (Birgit Dhibi) Magd, Frau des Schmelzers (Brigitte Neichl) Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus versteht sich als erweitertes Museum. Man sieht das u.a. am Museumblog WIENfünfzehn, an den Facebook- und Instagram-Auftritten und am Podcast "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"....

Die Frauen der Schwenders

Vortrag von Dr. Waltraud Zuleger, Historikerin Die Lebenswege von Anna Schwender-Silberbauer, Franziska Schwender und Anna Hirschberger. Vortrag von Waltraud Zuleger. Nachdem es bereits mehrere Vorträge zu Schwenders Colosseum gegeben hat, wird nun erstmals versucht, den Lebenswegen einiger weiblicher Familienmitglieder zu folgen. Neben Anna Schwender-Silberbauer geht es um ihre Schwiegermutter Franziska Schwender und ihre Schwägerin Anna Hirschberger. Zur Vortragenden: Waltraud Zuleger ist stets auf der Suche nach neuen geschichtlichen Themen. Sie ist Volksbildnerin, Geschichtsvermittlerin, Bezirkshistorikerin und last, but not least seit mehr als 20 Jahren Mitarbeiterin des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus. Datum: Freitag, 6.10.23 Uhrzeit: 17:30-19:00 Uhr Ort: Bezirksmuseum Wien Rudolfsheim-Fünfhaus, 1150 Wien, Rosinagasse 4 Öffentliche Verkehrsmittel: U3, U6 Westbahnhof. Straßenbahn 52, 60 Staglgasse Eintritt frei. Tickets...

Schulkinos

Vortrag von Dr. Nikolaus Wostry, Geschäftsführer des Filmarchivs Austria Schulkinos haben eine lange Tradition - auch im 15. Bezirk. Das Wort selber erklärt eigentlich schon, worum es geht: nämlich Kinos in der / für die Schule. Was heute als eine Selbstverständlichkeit gilt, nämlich, dass man sich Filme in der Schule zur Unterrichtszwecken ansieht, war früher ein richtiges Erlebnis, vor allem da im Jahr 1910 Schulkindern der Besuch der Kinos behördlich untersagt war. Ab dem Jahr 1912 wurden Zensurprüfungen zwar erleichtert, aber die Altersbeschränkungen waren dennoch sehr strikt. 1917 gab es das erste Schulkino in Wien...

Das Gedächtnis der österreichischen Pfadfinderbewegung

Das Pfadfindermuseum und das Institut für Pfadfindergeschichte, Vortrag von Eugen Brósch-Fohraheim Hören Sie Interessantes über die Geschichte der österreichischen Pfadfinderbewegung und des Wiener Pfadfindermuseums und über die Tätigkeit des Pfadfindermuseums und Instituts für Pfadfindergeschichte, das sich seit 2004 in der Loeschenkohlgasse 25 in 1150 Wien befindet. Erfahren Sie mehr über Biber, Wichtel und Wölflinge, Guides und Späher, Caravelles und Explorer und Ranger und Rover und über die Grundsätze der Pfadfinderei sowie zum Leben des Gründers der Vereinigung, Lord Robert Baden Powell. Auch die Geschichte...

Erfolg mit emotionaler Musik über die Wende

Die End-DDR, die politische Wende, die Baseballschlägerjahre in Ostberlin und die harten Zeiten danach behandelt die Wahl-Wiener-Band Parc de Triomphe in ihrer Musik - mit Erfolg. Treffen sich ein Ostberliner und ein Ostniedersachse in einem Park im 4. Wiener Gemeindebezirk. Wahre Geschichte. Aus dem Treffen entstand 2021 das Indierock-Elektropop-Duo "Parc de Triomphe". Frei nach dem Bandmotto "Krawall! Elektro! Pop!" erobern Jörn Brien und Florian Knabenschuh seitdem mit ihrem melancholisch-düsteren Elektropop die Herzen der deutschsprachigen Musikwelt. Debüt-Single über die politische Wende Ihre Debütsingle "Harte Zeiten"...

Bestnoten für Kundenbetreuung und Kompetenz in Agrarvis-Kundenbefragung

Kundenzufriedenheit gehört zu den wichtigsten Faktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dies gilt insbesondere im Dienstleistungsbereich. Um sich ein Bild von der Zufriedenheit der Kunden zu verschaffen und Verbesserungspotenziale aufzudecken, führte die in Wien ansässige Agrarvis erneut eine Kundenbefragung durch. Mitglieder von Agrarvis zeichnen sich durch einen hohen Grad an Informiertheit, Bildung und Interesse an ihrer Umwelt aus: Transparent sollen ihre Produkte sein, aber auch ökologisch und sozial verantwortbar - das ist den Mitgliedern besonders wichtig. Agrarvis erfüllt die Erwartungen von nahezu allen Befragten....

Tipps vom Parfumeur: So findest du den perfekten Duft zum Valentinstag

Als erfahrener Parfumeur möchte Mike Arens seine Tricks für duftende Geschenke zum Valentinstag mit der Welt teilen. Wien, 24. Jänner 2022 - Auch in diesem Jahr stellst du dir sicher die Frage, wie das perfekte Duftgeschenk zum Valentinstag aussieht. Mit diesen Tipps vom Parfumeur Mike Arens kann in diesem Jahr garantiert nichts mehr schief gehen. Mit den richtigen Duftnoten hinterlässt man bei seinem Herzblatt nicht nur einen bleibenden Eindruck, denn wer das richtige Duftgeschenk aussucht, zeigt auch richtigen Tiefgang. Es gibt nach wie vor kein persönlicheres Geschenk wie ein anspruchsvolles Eau de Parfum, das sagt, dass man...

Tag der Bezirksmuseen

Eröffnung der neuen Sonderausstellung Der "Tag der Bezirksmuseen" findet jedes Jahr unter einem gemeinsamen Motto statt. Für 2023 lautet es: "Bildung einst & jetzt". Jedes der 23 Wiener Bezirksmuseen stellt typische Dinge und Bildungseinrichtungen aus seinem Bezirk aus. Die Sonderausstellung ist anschließend ein Jahr lang bis ca. Ende Jänner 2024 zu sehen. Wann: Sonntag, 12. März 2023 Uhrzeit: 10 Uhr Eröffnung. Anschließend Besichtigung der Ausstellung und Rahmenprogramm bis 18 Uhr Wo: Rosinagasse 4, 1150 Wien (im Amtshaus) Öffentliche Verkehrsmittel: U3, U6 Westbahnhof. Tram 52, 60 Staglgasse Eintritt frei. Wir freuen...

Die Zeitungslesung

Kuriose Zeitungsartikel aus der Sammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (ANNO) Stefan Franke liest historische Artikel aus Zeitungen rund um die Jahrhundertwende. Thematischer Schwerpunkt der Lesung sind Beiträge über den 15. Wiener Gemeindebezirk, die das damalige Alltagsleben näher beleuchten. Musikalische Umrahmung durch Helmuth Martin Wolf an der Gitarre. Zum Vortragenden: Stefan Franke arbeitet als Sprecher, Rezitator und Herausgeber in Wien. Im März 2023 erscheint sein Buch "Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren" im Carl Ueberreuter Verlag - eine Sammlung von Leserbriefen aus der Zeit des beginnenden...

Inhalt abgleichen