Wien
07.06.2022: Kultur | Bezirksmuseum | Drehbuch | Lesung | museum | Rudolfsheim-Fünfhaus | Theater | Wien
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-06-07 07:18.
Der Schrankmann - Eine Frauenfantasie
Drehbuchlesung in 3 Teilen
Wann?
1. Teil: Freitag, 10.6.2022, um 17:30 Uhr
2. Teil: Freitag, 16.9.2022, um 17:30 Uhr
3. Teil: Freitag, 30.9.2022, um 17:30 Uhr
Wo?
Bezirksmuseum Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus
Rosinagasse 4, 1150 Wien, Österreich
Eintritt frei. Wir freuen uns aber über eine kleine Spende
Öffentliche Verkehrsmittel:
U3, U6 Westbahnhof
Tram 52, 60 Staglgasse
Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus versteht sich als erweitertes Museum. Man sieht das u.a. am Museumblog WIENfünfzehn, an den Facebook- und Instagram-Auftritten und am Podcast "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten". Aber auch "analog" gibt es viele Angebote für die unterschiedlichsten Publikumsgruppen.
Mit TiM - Theater im Museum schaffen wir ab 2022 eine eigene Schiene, die sich speziell auf den Bereich Theater bezieht.
Die erste Produktion ist die Drehbuchlesung "Der Schrankmann".
"Der Schrankmann" ist ein literarisch fein gearbeitetes Drehbuch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2809 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.05.2022: Sport | Bezirksmuseum | corona | covid19 | Diskussion | Gesellschaft | museum | politik | Wien
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-05-19 07:00.
MuseumsTalk - Ich rede mit!
Covid-19: Alles wieder normal? Corona Jahr 3. Impulsvortrag & Diskussion mit Dr. Erhard Chvojka
Aus der Reihe: MuseumsTalk - Ich rede mit!
Covid-19: Alles wieder normal? Corona Jahr 3
Impulsvortrag & Diskussion mit Dr. Erhard Chvojka
Seit mehr als zwei Jahren leben wir bereits in einer Pandemie. Viele Menschen warten sehnsüchtig auf das "Ende" dieses Zustandes. Ist das eine realistische Perspektive? Oder befinden wir uns nicht ohnehin schon mitten in einem "neuen Anfang": Politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich, ökologisch?
Vortragender:
Dr. Erhard Chvojka ist Historiker und Politikwissenschaftler. Studium in Wien, München und Cambridge/UK. Forschung / Lehre an den Univ. Wien, Saarbrücken, Prag und Salzburg. Kurator von Ausstellungen. Aktuell Fachreferent für Politik an den Wiener Volkshochschulen (VHS). Seit 2020 ist Dr. Erhard Chvojka ehrenamtlicher Mitarbeiter im Bezirksmuseum Wien-Leopoldstadt.
Wann?
Freitag, 20.05.2022,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1902 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2022: Wissenschaft | Bezirksmuseum | geschichte | Geschichtsforschung | Historie | Karl Vocelka | Rudolfsheim | Rudolfsheim-Fünfhaus | Vortrag | Wien
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-05-03 07:09.
Wien, seine Vorstädte und Vororte
Vortrag von Dr. Karl Vocelka, bekannter österreichischer Historiker und außerordentl. Professor i.R. für österreichische Geschichte der Universität Wien.
Der Vortrag versucht aus der Perspektive der Sozialgeschichte, den Prozess der Entwicklung Wiens im 19. Jahrhundert nachzuvollziehen.
Zum Vortragenden a.o.Univ.Prof.(iR.) Dr. Karl Vocelka
Habilitation für das Fach österreichische Geschichte. Langjähriger Institutsvorstand des Instituts für Geschichte der Universität Wien. Wissenschaftlicher Ausstellungsleiter mehrerer Landesausstellungen. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Außerdem Mitbegründer und Präsident des Vereins Institut für die Erforschung der frühen Neuzeit (IEFN).
Prof. Dr. Karl Vocelka auf Wikipedia
Prof. Dr. Karl Vocelka auf Universität Wien
Wann?
Freitag, 6.5.22, 17:30-19:00 Uhr
Wo?
Bezirksmuseum Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus
Rosinagasse 4, 1150 Wien
Webseite: https://www.museum15.at/veranstaltungen/...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1821 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.04.2022: Freizeit | Buchtipp | Deutsch und Englisch | Karina-Verlag | Reiseführer | Vienna life Highlights | Wien
Pressetext verfasst von Kummer am Fr, 2022-04-29 06:35.
Ein sehr ungewöhnlicher Reiseführer
"VIENNA LIFE HIGHLIGHTS" ist ein sehr ungewöhnlicher Reiseführer durch Wien in Deutsch und Englisch. Anekdoten und Sagen ergänzen die ausführlichen Beschreibungen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole.
Buchbeschreibung:
Ein ungewöhnlicher Reisebegleiter, der in 2 Sprachen verfasst ist. Das gesamte Buch ist in Englisch und wenn man es umdreht, dann in Deutsch.
In diesem Teil aus der Serie Vienna Life werden Informationen zu herausragenden Bauwerken und Orten der Stadt geboten, geschmückt mit Anekdoten und amüsanten Geschichten über die Vergangenheit. Eine perfekte Mischung von Reiseführer und unterhaltsamer...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2760 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.03.2022: Sport | Bezirksmuseum | kinderbuch | kinderbücher | Rudolfsheim-Fünfhaus | Vorlesen | Vortrag | Wien
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-03-30 07:15.
Vielfalt durch Lesen
Aktuelles am Kinderbuchmarkt
Schwerpunkt gendersensible Kinderbücher. Ein Vortrag von Carla Heher
Carla Heher ist immer am aktuellsten Stand was den Kinderbuchmarkt betrifft, bespricht und empfiehlt regelmäßig Bücher für den 2012 von ihr mitgegründeten Blog buuu.ch und redet und schreibt am liebsten über #diversekinderbücher.
Sie mag interessante, witzige und/oder spannende Kinder- und Jugendbücher, die im Idealfall vielfältige und progressive Rollenbilder vermitteln, keine Stereotypen und Klischees reproduzieren und marginalisierte Charaktere oder Lebensrealitäten nicht ausschließen.
Carla Heher lebt und (reproduktions)arbeitet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1989 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-15 15:58.
Bezirksmuseen stellen sich vor: Bezirksmuseum Leopoldstadt
In der Reihe "Bezirksmuseen stellen sich vor" ist das Bezirksmuseum Leopoldstadt zu Gast in Rudolfsheim-Fünfhaus
Einmal im Jahr lädt das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus im 15. Wiener Gemeindebezirk andere Wiener Bezirksmuseen zu sich ein und gibt die Möglichkeit, sich und die Ausstellungsschwerpunkte vorzustellen. Diesmal ist zu Gast das Bezirksmuseum Leopoldstadt.
Der Bezirk zwischen den "Donaus" - gestern und heute.
Die Leopoldstadt, der 2. Wiener Gemeindebezirk - ist eine der ältesten Vorstädte Wiens. Im Mittelalter war sie noch eine kleine Siedlung gegenüber der Inneren Stadt. Allmählich wuchs sie in den folgenden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2255 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.02.2022: Wirtschaft | affäre | aschheim | COO | Fahndung | Flucht | Jan | jan marsalek | marsalekt | Skandal | Wien | Wirecard | wirecard affäre | wirecard skandal
Pressetext verfasst von connektar am So, 2022-02-13 12:04.
Der Fall Wirecard und die Angst der Eliten vor dem Auftauchen des geflüchtenen COO Jan Marsalek
WIRECARD - Für Eliten aus Wirtschaft und Politik wäre es besser, COO Hochstapler und Blender Jan Marsalek würde verschwunden bleiben.
Jan Marsalek hat es mit Wirecard geschafft, die gesamte deutsche Wirtschaft an der Nase herumzuführen. Jetzt ist er auf der Fahndungsliste und der angeblich größte Wirtschaftsskandal in Vergessenheit geraten. Zufall oder soll man ihn vergessen? Eher Letzteres dürfte richtig sein. Allein die Vorstellung, COO Jan Marsalek tauche aus dem Nichts wieder auf, treibt Wirtschaftseliten den Angstschweiß auf die Stirn. Das verlorene Geld ist zu verkraften, zumal es sich bei 100 Mio. Euro um eine Summe handelt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12411 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.02.2022: Kultur | Bach | Beethoven | Berlin | bonn | Frankfurt | Graz | Hamburg | HAYDN | Händel | Klassik | klassikkonzert | Klavier | Komponisten | köln | Mozart | Musiker | Philharmonie | salzburg | Schweiz | Wien | österreich
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-02-10 10:50.
Edition 5 - Classic Composers
Kunst
HJ LINDEN hat sich als Künstler die Frage gestellt: Was hat die Kunst der klassischen Musik mit der bildenden Kunst zu tun? Hierauf gibt es eine Antwort! Beethoven, Mozart, Bach, Haydn und Händel.
Zunächst Beethoven sichtbar machen - das ist und war die Intension des Künstlers. Ludwig hat ihn so in seinen Bann gezogen. dass ihn dies aus künstlerischer Sicht sehr motivierte, den Musiker in verschiedenen Sichtweisen zu porträtieren. Der erste Schritt war, sich mit den vielen Fassetten von Ludwig auseinanderzusetzen. Die Vielfalt des Meisters und seine oft schwierige Lebenssituation kommen in meinen Porträts auf unterschiedliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3181 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.02.2022: Politik | Außenpolitik | beijing | China | Demonstration | Dhondup Wangchen | Diskriminierung | Meinungsfreiheit | menschenrechte | Olympischen Spiele 2022 | politik | sinopress | Tibet | unabhängigkeit | Wien | österreich
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-02-07 11:29.
Wenn Durcheinander auf Desinteresse trifft, kommt eine solche Demonstration zustande
Das Tibeter Volk verlangt Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit und diskriminiert gleichzeitig andere religiöse Minderheiten, wie die Muslime.
Zwei Wochen vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Peking wurde am 20.01.2022 in Wien eine Demonstration "organisiert", die zum Boykottieren der Spiele aufgrund der Menschenrechtsverletzung Chinas aufforderte. Bei dieser Demonstration waren nicht nur kaum Demonstranten vorhanden, es gab zudem keine Medienvertreter und die Informationen und Argumente, welche an die österreichische Regierung und Bevölkerung gerichtet war, wurden zu großem Teil auf Tibetisch verfasst.
Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3523 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.01.2022: Kultur | Belvedere | Franz Xaver Messerschmidt | Krimi | kunst | Kunsthandel | Roman | Wien
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-01-27 13:36.
Der Verdrüssliche - Ein Roman für Kunstinteressierte nach wahren Begebenheiten von Eva Holzmair
Eine weltberühmte Büste des Barockbildhauers Franz Xaver Messerschmidt wurde unter mysteriösen Umständen an das Getty Museum in Los Angeles verkauft. Im Roman wird den Hintergründen nachgegangen.
Im 18. Jahrhundert schuf der Bildhauer Franz Xaver Messerschmidt 52 "Charakterköpfe". Einige der weltberühmten, fratzenhaften Skulpturen befinden sich heute in der Kunstsammlung des Wiener Belvedere. 2008 gelangte "der Verdrüssliche", ein österreichisches Kulturgut allerersten Ranges, auf rätselhafte Weise in das Getty Museum von Los Angeles.
Vor diesem realen Hintergrund setzt die Autorin Eva Holzmair eine fiktive pensionierte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3002 Zeichen in dieser Pressemeldung
