Materialfluss

Lagerbühne als Herzstück neu aufgestellter Intralogistik

LagerTechnik-West realisiert Gesamtkonzept für Schulz-PV in Marl (Kamp-Lintfort, Juli 2025) Maximale Flächennutzung, optimierte Arbeitsabläufe und eine Lagerbühne als verbindendes Element zwischen Büros und Werkstätten: Nach der Realisierung eines maßgeschneiderten Gesamtkonzepts von LagerTechnik West verfügt der Photovoltaik-Spezialist Schulz-PV aus dem nordrhein-westfälischen Marl nun über eine rundum effiziente und zugleich flexibel nutzbare Intralogistik. 2009 gegründet, hat sich Schulz-PV von Anfang an auf Photovoltaik, Elektromobilität und Stromspeicherung spezialisiert und als kompetenter Fachbetrieb in diesen Bereichen etabliert. Zur Kundschaft zählen Privatpersonen und Gewerbebetriebe ebenso wie Kommunen und Energieversorger in Marl und Umgebung. Bei anhaltend hoher Nachfrage verzeichnet die Erfolgsbilanz von Schulz-PV mittlerweile mehr als 1.500 installierte Solaranlagen und Speichersysteme - von kleinen privaten PV-Anlagen...

ferag.spiral zum "Produkt des Jahres 2025" gekürt

Die Auszeichnung wurde im Rahmen des von der Fachzeitschrift materialfluss jährlich ausgelobten Preises verliehen. (Hinwil/Zürich, März 2025) Ferag Solutions hat mit dem Produkt ferag.spiral den begehrten Titel "Produkt des Jahres 2025" in der Kategorie Förder- und Hebetechnik gewonnen. Der Spiralförderer ferag.spiral zeichnet sich durch hohe Effizienz und innovative Technologie aus, die den Transport von Materialien in Fertigungsprozessen optimiert und gleichzeitig eine kompakte, platzsparende Lösung bietet. Diese Eigenschaften haben die Fachjury und die Leser des materialfluss Magazins überzeugt und Ferag damit zu den Siegern in seiner Kategorie gemacht. Die Auszeichnung ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von Ferag und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation und exzellente Technik. Der Spiralförderer ferag.spiral ist das erste Produkt aus dem neuen Ferag-Portfolio "ferag.modules". ferag.modules...

Kleinteilige Produktionslogistik erfordert eine besondere Herangehensweise

LogBer unterstützt EA Eletro-Automatik bei der logistischen Planung Wo aus vielen unterschiedlichen und häufig auch sehr kleinen Bauteilen komplexe Produkte hergestellt werden, gestaltet sich der Materialfluss zwischen Lagerhaltung und Fertigung oft unübersichtlich und erfordert in der Intralogistik zusätzlichen Aufwand. Unternehmen mit langfristig gewachsenen Strukturen geraten dann früher oder später an Grenzen, die nur durch eine Neuaufstellung der Produktionslogistik aufgelöst werden können. Ein Beispiel dafür ist EA Elektro-Automatik im nordrhein-westfälischen Viersen, dessen Intralogistik mit Unterstützung von LogBer praktisch komplett revolutioniert wurde. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1974 konnte sich die EA Elektro-Automatik GmbH & Co. KG (kurz EA) schnell als international führender Hersteller von Leistungselektronik für unterschiedlichste Anwendungen etablieren. EA liefert Hightech-Stromversorgungsgeräte, die...

Die Welt der Süßigkeiten weiter auf Expansionskurs

World of Sweets stellt zusammen mit den Logistikberatern von der LogBer GmbH die Strategie für die Logistik für die nächsten Jahre neu auf. Ein Sortiment aus Tausenden unterschiedlichsten Artikeln, eine Vielzahl an kleinteiligen Online-Bestellungen und Paletten-Versand an B2B-Kunden: das Geschäft der World of Sweets GmbH läuft. Um das zukünftige Wachstum abzubilden und den Materialfluss zu optimieren, wird zusammen mit den Logistikberatern von der LogBer GmbH die Strategie für die Logistik für die nächsten Jahre neu aufgestellt. Süßigkeiten wie Bonbons und Schokolade oder auch salzige Snacks, Markenartikel aus hiesigen...

"Intralogistik beginnt an der Schwelle zum Firmengelände"

Unzureichend organisierte Lieferverkehre können auf dem Außengelände die Effizienz der Intralogistik schnell ausbremsen. "Bei der Optimierung der Intralogistik liegt der Schwerpunkt oft nur darauf, die Warenentnahme aus einem Lager und damit den Materialfluss zu erleichtern oder zu beschleunigen", sagt LogBer-Geschäftsführer Jonas Bauschke. "Zuweilen wird dabei vergessen, dass die Güter ja nicht von selbst ihren Platz im Lager finden sondern in der Regel per LKW angeliefert oder abgeholt werden." Mit zunehmender Produktivität eines Unternehmens könne sich die Schnittstelle zwischen Transport und Lager aber schnell zum kritischen...

Montech AG - Konstruktionsspezialist für Förderbänder und Aluprofil Systeme

Der Konstruktionsspezialist Montech AG aus der Schweiz bietet individuelle Lösungen für Transportbänder und Förderbänder seit über 50 Jahren. Die Profiltechnologie der hergestellten Alu Profil Systeme wird in über 60 Ländern von 5000 Kunden wertgeschätzt. Individuelle Kundenlösungen und persönliche Kundenbetreuung gehören zur Kernkompetenz der Montech AG. Das Schweizer Technologieunternehmen stellt einen hohen Qualitätsanspruch sicher durch Nachhaltigkeit und Hochwertigkeit in der Produktion und Herstellung. Die fortschrittlichen Alu Profil Systeme bieten ein breites Anwendungsgebiet. Die Kundenzufriedenheit wird durch die...

Royal Reesink konzentriert sich auf automatisierte Lagerlösungen

Die renommierten Unternehmen Lalesse Logistic Solutions und AM Logistic Solutions bieten fortschrittliche Lagerlösungen, die die Kundenanforderungen optimal erfüllen. Das starke Wachstum der Intralogistik, die Beschleunigung des E-Commerce und die "Industrie 4.0"-Trends erhöhen den Bedarf an automatisierter Lagerung und Materialfluss. Royal Reesink reagiert darauf erfolgreich mit der Reesink Logistic Solutions Division. Die renommierten Unternehmen Lalesse Logistic Solutions in den Niederlanden und AM Logistic Solutions in Deutschland sind führend auf dem Intralogistikmarkt und bieten fortschrittliche Lagerlösungen, die die Kundenanforderungen...

Gamma-Wopla Magic Box unter den Gewinnern des materialfluss „Produkt des Jahres 2020“ Awards

Die Gamma-Wopla Magic Box zählt zu den Gewinnern bei der Wahl zum materialfluss „Produkt des Jahres 2020“ in der Kategorie „Behälter“. An der Abstimmung beteiligten sich über 10.000 Leserinnen und Leser des deutschen Logistikfachmagazins materialfluss. Als Auftakt der virtuellen Messe materialfluss WORLD + CONFERENCE (17. Juni bis 3. Juli 2020) war die Verleihung online zu erleben. Mikaël Vandewiele, Plant Manager Gamma-Wopla SA, freut sich im Interview mit der Agentur brandworkers über die Anerkennung. brandworkers: „Herr Vandewiele, die Gamma-Wopla Magic Box wurde zu den Top 3 Gewinnern des materialfluss Produkt des...

Neuer Taxiwagen für den Materialfluss

Orgatex hat den Taxiwagen neu ins Sortiment aufgenommen, um der steigenden Nachfrage nach Hilfsmitteln für die Versorgung innerhalb von Routenzügen Rechnung zu tragen. Der Taxiwagen stellt die Materialversorgung innerhalb der Routenzüge sicher und sorgt dafür, dass für das Handling zwischen Logistikzug und Montageplatz keine weiteren Hilfen wie Gabelstapler oder Hubwagen mehr erforderlich sind. Dabei lassen sich gleichzeitig bis zu 3 Bodenroller in den Größen bis 400 x 600 mm transportieren. Die sichere Positionierung der Bodenroller wird durch die verschraubten Kunststoffleisten am Boden gewährleistet. Durch diese Verschraubung...

„SAP EWM auch für den Materialflussrechner?“ - Podiumsdiskussion am 24. Deutschen Materialfluss-Kongress mit Westernacher

Unter dem Motto „Logistik im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik“ kommen am 26. und 27. März 2015 erneut rund 400 Experten der Intralogistik in der Technischen Universität, Fakultät für Maschinenwesen in Garching bei München zusammen, um sich auf dem „Deutschen Materialfluss-Kongress“ über aktuelle Trends, zukunftsweisende Technologien und innovative Lösungsansätze auszutauschen. Westernacher Consulting ist in diesem Jahr erstmalig aktiv an der Gestaltung des vom VDI-Wissensforum veranstalteten Kongresses beteiligt. Auf der von der Firma Miebach Consulting moderierten Podiumsdiskussion „SAP EWM auch für den...

Inhalt abgleichen