Architektur-Größen in der Jury des red dot award: product design 2012

Als einer der weltweit renommiertesten Designwettbewerbe bietet der red dot award: product design die ideale Bühne für talentierte Newcomer und etablierte Profis: In diesem angesehenen Contest können Designer und Architekten die Qualität ihrer Gestaltungen auf internationaler Ebene vergleichen. 4.433 Anmeldungen aus mehr als 60 Nationen allein im Jahr 2011 zeugen von der globalen Reichweite des Wettbewerbs.

Aktuell hat die reguläre Anmeldephase zum red dot award: product design 2012 begonnen, die noch bis zum 20. Januar läuft; „Latecomers“ dürfen noch bis zum 8. Februar ihre Kreativleistungen einreichen. Auch im laufenden Wettbewerb wird eine internationale Jury aus anerkannten Design-Experten darüber befinden, wer in einer der 19 verschiedenen Kategorien mit dem „red dot“, dem Qualitätssiegel für hervorragendes Design, ausgezeichnet wird.

Die Entscheidungen der Jury sind für die jeweilige Branche von höchstem Interesse: Letztlich reflektieren die Ergebnisse in einer Kategorie die Zukunft eines Marktes und liefern Herstellern, Unternehmen, Designern und Konsumenten wichtige Anhaltspunkte für die Trends von morgen. Keine andere gestalterische Disziplin vermag es, Lebensräume derart zu prägen wie der Bereich „Architektur und Urban Design“ – richtungsweisende Gestaltungen ermöglichen hier die Erfüllung von Lebensträumen und schaffen attraktive Räume für menschliche Interaktionen.

Beim red dot award: product design 2012 werden Ben van Berkel, Steve Leung und Hadi Teherani als hochkarätige Mitglieder der diesjährigen Experten-Jury das gestalterische Potential der eingereichten Arbeiten in der Kategorie „Architektur und Urban Design“ beurteilen: Sie gehören zu den führenden Köpfen in der Welt des Designs und sind in verschiedenen Architektur-Disziplinen äußerst erfolgreich.
Der niederländische Star-Architekt Ben van Berkel realisierte Projekte wie das Moebius-Haus (1993/1998), das Museum Het Valkhof (1998) sowie die Prince-Claus-Brücke (2003) und das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart (2006). Gemeinsam mit Caroline Bos gründete er das unkonventionelle Designbüro UNStudio. Städtebau, Infrastruktur, privater und öffentlicher Hausbau – im Portfolio von UNStudio findet sich die ganze Bandbreite des berühmten Architekturbüros.

Steve Leung, preisgekrönter Interior Designer von Weltrang,
setzt bei seinen Designs auf eine minimalistische Formensprache und folgt dabei stets seiner Philosophie: „Enjoy Life – Enjoy Design“. Kreativität und Innovation begründen den Erfolg der Steve Leung Designers Ltd, die für bahnbrechende Interiors und die Gestaltung der luxuriösesten Immobilien steht.

Von Dubai bis Hamburg, von Moskau bis Istanbul: Hadi Teherani prägt mit seinem sicheren Gespür für Trends und Menschen sowie seinem visionären Temperament den Geist der 2003 gegründeten Hadi Teherani AG, die sich mit international ausgezeichnetem Industriedesign und Interior Design made in Germany weltweit einen Namen macht.

Mit smarten Materialien, nachhaltigen Konzepten und eleganten Details können Designer vor diesem internationalen Gremium punkten. Je höher die Designqualität, desto besser kann sich ein Unternehmen am globalen Markt positionieren. Vor allem in ökonomisch unsicheren Zeiten sind stabile Werte von enormer Bedeutung, wie Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des red dot design award, erläutert: „Verlässliche Indikatoren als Abgrenzung zur Konkurrenz sind in schwierigen Wirtschaftsphasen besonders wertvoll. Der red dot ist seit Jahrzehnten das weltweit anerkannte Siegel für hervorragende Designqualität. Konsumenten erkennen das markante Logo sofort – und es bestärkt sie darin, sich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden. Denn der red dot steht nicht nur für ausgezeichnete Designleistungen, sondern auch für Kontinuität und Verlässlichkeit.“

Termine zum red dot award: product design 2012

Anmeldephasen

Regular: Nur noch bis zum 20.01.2012
Latecomers: 21.01.2012 - 08.02.2012

Jurierung: Im Februar 2012

Preisverleihung: 02.07.2012

Weitere Informationen unter www.red-dot.de/pd

Pressekontakt:
Achim Zolke
Head of Corporate Communications
Design Zentrum Nordrhein Westfalen
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201 30 10 4-33
a.zolke@red-dot.de
www.red-dot.de/presse

AnhangGröße
IVG_Businesspark_Medienbrücke_München_red_dot_640x.jpg88.65 KB

Über reddotdesignaward