Wohnungsbau

"Scheindiskussion um Denkmalschutz behindert nachhaltigen und dringend benötigten Wohnbau"

Bauvorhaben am Haller Laibachpark vorerst gestoppt - Grundstückseigentümer bringt Gegengutachten auf den Weg Bissendorf / Halle (Westf.). Mit zehn neuen Wohnungen auf seinem Grundstück am Laibachpark in Halle wollte Gustav Upmeyer, 92, ein modernes Gebäude nach KfW-40-Standard errichten und dabei konsequent auf Nachhaltigkeit setzen. Das aus dem Jahr 1939 stammende Bestandsgebäude, das im vergangenen Jahr noch auf rund 240 Quadratmetern drei Mietparteien beherbergte, sollte einem Neubau mit einer Wohnfläche von rund 900 Quadratmetern weichen. Im Januar 2023 erteilte der Landkreis Gütersloh hierfür die Baugenehmigung. "Doch aus mir unerfindlichen Gründen hat die Stadt Halle plötzlich und ohne inhaltliche Begründung Vorbehalte angemeldet. Die Immobilie wurde nach dem Denkmalschutzgesetz vorläufig unterschutzgestellt, wie es amtlich heißt. Das bedeutet, dass das gesamte Bauvorhaben vorerst gestoppt ist - nicht nur zu meinem Schaden,...

Neues Wandtafel-System für wirtschaftliches Bauen

Serielle Vorfertigung: einfach, sicher und wirtschaftlich mit "KLB-RATIOWALL" Serielle Vorfertigung und modulares Bauen sind derzeit stark diskutierte Ansätze, um bezahlbaren Wohnungsbau in Deutschland wieder voranzutreiben. Leichtbeton-Produzent KLB Klimaleichtblock (Andernach) präsentiert dazu nun eine besonders wirtschaftliche Lösung für Projektentwickler, Bauträger und Fertighaus-Hersteller: Interessierte Kunden können künftig mit dem neuen Wandtafel-System "KLB-RATIOWALL" massive, geschosshohe Außen- und Innenwandtafeln in Eigenregie vorfertigen und zeitgenau zur Baustelle transportieren. KLB stellt dafür seine zugelassenen Wandbaustoffe zur Verfügung und berät bei Bedarf in der Umsetzung. Aufgrund der Vorfertigung lassen sich die Rohbauzeiten im Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau von mehreren Monaten auf wenige Tage reduzieren. Je nach Konfiguration der Tafeln sowie Auswahl der Bauprodukte bietet KLB-RATIOWALL zudem ein hohes Maß...

Effizienter Wohnungsbau in Zeiten des Wandels

KLB-Fachforum: Mehr als 200 Planer und Bauprofis informieren sich über Zukunft des Wohnungsbaus Aktuell leidet der Wohnungsbau bundesweit unter den Folgen fehlender politischer Förderung sowie des russischen Krieges in der Ukraine. Dabei hat die Bauwirtschaft mit teils massiven Lieferengpässen und steigenden Energie- und Materialpreisen zu kämpfen. Wie es um den Bedarf im deutschen Wohnungsbau bestellt ist und welche Lösungen künftig für einen schnellen Baufortschritt sorgen könnten, erfuhren jetzt über 200 Planer sowie Bauprofis beim renommierten KLB-Fachforum. Die von den Kammern anerkannte Fortbildungsreihe fand diesmal in Aachen, Koblenz und Trier statt und konnte das Publikum überzeugen: So bewerteten mehr als 94 Prozent der Teilnehmer die Qualität der Vorträge als "sehr gut" oder "gut". Nach zwei Jahren in digitaler Form fand das KLB-Fachforum im Frühjahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Über 200 Planer und Bauprofis...

Tempo beim Wohnungsbau

Ziegel-Wandelemente von Fertigteile Bayern beschleunigen den Baufortschritt Mehr Wohnungen schaffen, die bezahlbar sind: eines der drängendsten Themen in der deutschen Wohnungsbaupolitik. Denn mangelnder Wohnraum und steigende Mietpreise erhöhen die Gefahr, dass bestimmte gesellschaftliche Gruppen von Wohnungslosigkeit bedroht werden. Die Bundesregierung hat in diesem Kontext immer wieder ambitionierte Ziele definiert, die jedoch regelmäßig verfehlt werden. Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" fördert nun explizit auch das serielle Bauen, um das Tempo beim Wohnungsbau zu beschleunigen. Schnelle Umsetzungshilfe bieten intelligente...

KLB-Fachforum wieder vor Ort

Mit Fortbildungspunkten anerkannt: KLB-Fachforum kehrt als Präsenzveranstaltung zurück In Aachen, Koblenz und Trier: Nach zwei Jahren in digitaler Form kehrt das renommierte KLB-Fachforum ab Ende Februar als Präsenzveranstaltung zurück. Unter dem Motto "Effizienter Wohnungsbau in Zeiten des Wandels" profitieren Architekten, Fachplaner sowie Profis aus Handwerk und Wohnungswirtschaft von spannenden Vorträgen namhafter Experten. So referiert etwa Diplom-Ökonom Matthias Günther (Pestel Institut, Hannover) über die demografische Entwicklung sowie den damit verbundenen Wohnungsbedarf und -neubau in Zeiten von Klimawandel und Krieg....

Partner für den Wohnungsbau

Leipfinger-Bader unterstützt VdW Bayern mit Austausch und Innovationen Steigende Material- und Energiekosten sowie fehlende Fördermittel: Der dringend benötigte Wohnungsbau geht derzeit auch in Bayern immer stärker zurück. Einige Akteure der Bau- und Wohnungswirtschaft setzen sich daher umso mehr für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ein. So unterstützt der Baustoffhersteller Leipfinger-Bader (LB, Vatersdorf) ab sofort als offizieller Partner den Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern, München). Die Bundesregierung verfolgt den ehrgeizigen Plan, 400.000 bezahlbare und klimagerechte Wohnungen pro Jahr zu schaffen....

Ecosphere steigert Erträge für Wohnungswirtschaft

Wohnungs-Neubau: Niedrigere Erstellungskosten und mehr Wohnfläche mit Ecosphere-Spritzdämmung Wie wirkt sich der Einsatz der neuartigen Dämmstoff-Generation "Ecosphere" auf die Wirtschaftlichkeit im Wohnungs-Neubau aus? Dieser Frage ging jetzt die Maxit-Akademie nach - und kam dabei zu erstaunlichen Ergebnissen: So lassen sich mit der mineralischen Spritzdämmung sowohl die Erstellungskosten hochwärmedämmender Außenwände senken als auch die vermarktbare Wohnfläche spürbar erhöhen. Je nach gewünschter Wanddicke und Lage der Immobilie führt dies bei einem Verkauf zu einem Netto-Mehrgewinn zwischen 25.685 Euro und 240.460 Euro...

Studie: Für Schulen ist Lüftungsanlage mit CO2-Steuerung, Wärmerückgewinnung plus Luftreiniger optimal

An der Hochschule Hannover (HsH) wurden neben anderen Luftsystemen eine Lüftungsanlage und ein Luftfilter der Firma Vallox vermessen und deren Wirkungen auf die Luftqualität ermittelt. Am Institut für Verfahrenstechnik, Energietechnik und Klimaschutz (IVEK) der Hochschule Hannover (HsH) wurden neben anderen Luftsystemen eine Lüftungsanlage und ein Luftfilter der Firma Vallox vermessen und deren Wirkungen auf die Luftqualität ermittelt. Ergebnis: Optimal ist der Einsatz einer Lüftungsanlage mit CO2-Steuerung und Wärmerückgewinnung. Der Einsatz von Luftfiltern ist angezeigt, wenn eine automatisierte Lüftung nicht möglich oder...

Mehr Effizienz im Wohnungsbau

KLB-Fachforum: Rund 150 Bauplaner informierten sich über wirtschaftlichen Wohnungsbau Energetische Ziele, Bauwerkskosten und gesetzliche Auflagen: Wie diese Aspekte des Wohnungsbaus effektiv in der Balance zu halten sind, stand im Mittelpunkt des diesjährigen "Digitalen KLB-Fachforums". Rund 150 Architekten und Fachplaner ließen sich dabei an zwei Tagen im Frühjahr über wirtschaftliche Wege zur Deckung des bundesweit hohen Wohnraumbedarfs informieren. Die kürzlich beim Wohnungsbau-Tag vorgestellte Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE, Kiel) zeigt hier ebenfalls verschiedene Potenziale auf. Hundert Prozent...

Thomas Filor erklärt das Wohnungsbauziel der Ampel-Koalition

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hält das Wohnungsbauziel der Ampel-Koalition für zu optimistisch. Magdeburg, 23.02.2022. „Die neue Bundesregierung plant ursprünglich, 400.000 neue Wohnungen jährlich zu schaffen. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft sieht diese Hochrechnungen aber kritisch“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. „Leider mangelt es seit Jahren an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland. Vor allem in den Großstädten hatten alle Parteien im Wahlkampf versprochen, neue Wohnungen zu schaffen. Die gewählte Bundesregierung möchte ihre Versprechen nun in die Tat...

Inhalt abgleichen