Wirtschaftlichkeit

Ecosphere steigert Erträge für Wohnungswirtschaft

Wohnungs-Neubau: Niedrigere Erstellungskosten und mehr Wohnfläche mit Ecosphere-Spritzdämmung Wie wirkt sich der Einsatz der neuartigen Dämmstoff-Generation "Ecosphere" auf die Wirtschaftlichkeit im Wohnungs-Neubau aus? Dieser Frage ging jetzt die Maxit-Akademie nach - und kam dabei zu erstaunlichen Ergebnissen: So lassen sich mit der mineralischen Spritzdämmung sowohl die Erstellungskosten hochwärmedämmender Außenwände senken als auch die vermarktbare Wohnfläche spürbar erhöhen. Je nach gewünschter Wanddicke und Lage der Immobilie führt dies bei einem Verkauf zu einem Netto-Mehrgewinn zwischen 25.685 Euro und 240.460 Euro - ausgehend von einem typischen mehrgeschossigen Wohnungsbau mit vier Vollgeschossen und rund 1.200 Quadratmetern Fassadenfläche. Damit erweist sich die preisgekrönte Dämmtechnologie ökonomisch als besonders vorteilhaft für die Wohnungswirtschaft. Hochwärmedämmend, nicht brennbar (A1), recyclingfähig, langzeitstabil,...

Verantwortungsregelungen beeinträchtigen Ertrag und Liefertreue - Fehler schnell erkennbar

Bei der Ausrichtung von Unternehmen nach Prozessen und der Einführung von Prozessmanagement wurden oft gravierende Fehler bei der Regelung der Verantwortlichkeiten gemacht. Vor rund 30 Jahren haben die ersten Unternehmen damit begonnen, Ihre Unternehmen nach Prozessen auszurichten und Prozessmanagement einzuführen. Die Notwendigkeit eines solchen Wandels, die Abkehr von einer traditionellen, funktional ausgerichteten hin zu einer nach Prozessen ausgerichteten Organisationsform, scheint in der Fachwelt unumstritten zu sein. "Ein wirksames Prozessmanagement hat sich in vielen Branchen als unabdingbare Voraussetzung für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit gezeigt", so der Führungsexperte Jürgen Hammer und führt weiter aus: "Dabei ist die Anpassung der Verantwortungsregelungen an die Erfordernisse einer Prozessorganisation meist zu kurz gekommen. Das Erstellen einer ‚Architektur der Verantwortlichkeiten' hätte an den Anfang gestellt und mit...

Befreien Sie sich aus Ihren eigenen Grenzen!

Dr. Guillaume Salomon zeigt auf, wie man dank der eigenen Geisteshaltung zu Erfolg kommt Wer wünscht sich nicht großen Erfolg mit dem, was er tut? Einen solchen Menschen gibt es wohl kaum. Dennoch stehen wir uns selbst oft genug im Weg, um diesen Erfolg erzielen zu können. Einer, der diesen Erfolg für sich verbuchen kann, ist der französische Kieferchirurg Dr. Guillaume Salomon, der seine Praxis in der Stadt Saint Amand Les Eaux in Frankreich führt. Sein Fachgebiet ist die Dental-Implantat-Chirurgie, er hat zahlreiche Diplome und Zusatzqualifikationen in diesem Bereich und dem der Finanzanalyse erworben. Dr. Salomon hat bereits mehrere Fachbücher geschrieben und arbeitet an einem Blog über das Managen einer Zahnarztpraxis. In Deutschland ist im Herzsprung-Verlag nun sein zweites Buch erschienen: Die beispiellose Macht der Mentalität - Die Geisteshaltung. Das Buch, so der Autor, ist eine Karte für Goldgräber, aber im Gegensatz zu denen...

Erfolgreiche Softwareentwicklung - Einführung in die Ursachen von Schwierigkeiten in der Softwareentwicklung

Marc Armbruster beschreibt in "Erfolgreiche Softwareentwicklung" Wege zu einer wirtschaftlichen Softwareentwicklung. Dies neue Buch führt in die grundlegenden Ursachen wirtschaftlicher Schwierigkeiten in der Softwareentwicklung ein. Es erläutert praxisorientiert und mit zahlreichen Tipps und Beispielen die wirtschaftlichen Risiken und Chancen in der täglichen Projektarbeit. Der erste Teil des Buches thematisiert dabei Grundlagen der Softwareentwicklung, wie zum Beispiel verschiedene Projektmodelle aus den Bereichen "klassisch", "agil" und "hybrid". Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Teilbereiche einer Softwareentwicklung wird...

Investitionsrechnung - leicht erklärt

Wer die Wirtschaftlichkeit von Investitionen überprüfen möchte, braucht die Methodik der Investitionsrechnung. In einem neuen Buch ist sie einfach erklärt. Investititonen sind häufig mit der langfristigen Bindung von Kapital verbunden. Deshalb gilt es genau zu prüfen, wie es um die Wirtschaftlichkeit der Kapitalanlage bestellt ist. Mit der Investitionsrechnung ist genau das möglich. Oft sind Investitionstätigkeiten mit einer hohen Geldausgabe zu Beginn und mehrjährigen Einnahmen in der Zukunft verbunden. Die statischen Methoden der Investitionsrechnung verzichten jedoch auf eine zeitpunktgenaue Betrachtung der Zahlungsströme...

Sind Ihre geplanten Investitionen eigentlich wirtschaftlich sinnvoll?

Wollen Sie ein neues Auto kaufen? Vielleicht ein Fahrzeug mit Elektroantrieb? Oder planen Sie eine andere große Anschaffung? Dann überprüfen Sie jetzt die Wirtschaftlichkeit Ihres Vorhabens. Wir alle treffen immer wieder Investitionsentscheidungen in unserem Alltag. Vielleicht wollen Sie ein neues Auto kaufen und überlegen, ob es sinnvoll ist, sich für ein E-Auto oder wenigstens für ein Hybrid-Fahrzeug zu entscheiden. Vielleicht wohnen Sie aber auch immer noch zur Miete und wollen wissen, ob sich der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses nicht doch rechnet. Das sind nur zwei Beispiel für typische Investitionsvorhaben, bei denen...

Thomas Filor: Stiftung Warentest testet flexible Immobilienkredite

Flexible Immobilienkredite sollten sich der Lebenssituation anpassen Magdeburg, 06.09.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg mit dem Thema Immobilienkredite. „Im besten Falle passen sich Immobilienkredite der jeweiligen individuellen Lebenssituation an“, erklärt Filor und bezieht sich dabei auf eine Studie von Stiftung Warentest, die verschiedene flexible Immobilienkredite untersucht hat. Das Ergebnis zeigt, dass Immobilienkredite mit variablen Raten und Sondertilgungsrechten laut Stiftung Warentest sinnvoll und erschwinglich sind. „Nichtsdestotrotz sollten Verbraucher auf einige...

Thomas Filor: Warum Vermieter das Gebot der Wirtschaftlichkeit beachten müssen

Vermieter mögen viele Freiheiten haben – nichtsdestotrotz müssen sie das Gebot der Wirtschaftlichkeit beachten Magdeburg, 09.08.2018. „Vermieter haben bei der Verwaltung ihrer Immobilie zwar viele Freiheiten. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie absolut frei schalten und walten können“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg und bezieht sich dabei auf das sogenannte Gebot der Wirtschaftlichkeit. Zu diesem Thema hatte es kürzlich einen Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte (Az.: 18 C 46/17) gegeben, über den auch der Deutsche Mieterbund berichtete. „Das Urteil zeigt, dass Mieter dazu berechtigt...

Exklusiv-Garagen, Batterien und Beton

Warum bestehen Fertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de aus Stahl mit außen mineralhaltigem Putz, der dauerhaft mit den Stahlelementen verbunden ist? Ganz einfach: Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Stahlfertiggaragen ist unschlagbar. Wer also als Hersteller mit dem Garagenbau beginnt, investiert in diese Bauweise und in nichts anderes. Analogie im Autobau Elektroautos erreichen niemals für ihre Batterien die Energiedichte, die in Diesel und in Benzin, in Erdgas und in Stadtgas enthalten ist. Da beißt die Maus keinen Faden ab! Theoretisch ist es möglich, 1 kWh Strom in einer Batterie von 1 kg zu speichern. Als realistisch wird...

Schrittweise Professionalisierung des Controllings in schnell wachsenden Unternehmen

Der Einstieg eines neuen Investors oder die Realisierung einer Darlehensfinanzierung markiert in mehrfacher Hinsicht einen zentralen Wendepunkt in der Entwicklung eines wachsenden Unternehmens. Naturgemäß geht es zunächst darum, die neu gewonnene Liquidität einzusetzen, um das Unternehmen auf eine neue Wachstumskurve zu hieven. Gleichzeitig – und das wird häufig ausgeblendet - wachsen aber auch die Anforderungen an Rechnungswesen, Controlling und Risikomanagement. In der Gründungsphase eines Unternehmens haben die Themen Buchhaltung, Rechnungswesen und Controlling naturgemäß noch keinen hohen Stellenwert und werden entsprechend...

Inhalt abgleichen