Mäster
29.03.2023: Politik | anzeige | Deutsches Tierschutzbüro | Jan Peifer | Mäster | Schweine | Schweinemast | Schweinemäster | Schweinezucht | Staatsanwaltschaft Oldenburg | Strafanzeige | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierschutzbüro
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-03-29 12:34.
Mehrere skrupellose Schweinemäster aus Niedersachsen nun vorbestraft & Betriebsschließung
versteckte Kameras filmten brutales Quälen von Schweinen
Ende 2020 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Videomaterial aus vier Schweinemastanlagen, welche in den in den Ortschaften Ohne, Samern und Wietmarschen im Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen) sowie Sustrum (Landkreis Emsland) liegen. In allen Fällen wurden Schweine unter katastrophalen Zuständen gehalten und kranke sowie verletzte Tiere nicht tierärztlich behandelt. Mit versteckter Kamera wurde zudem in allen Betrieben ein brutaler Umgang mit den Schweinen gefilmt sowie illegale Nottötungen. In einem Fall wurden Schweine mit einem Gewehr erschossen. "Ich hätte nie für möglich gehalten, dass ein Mensch in der Lage ist, Tiere so sehr zu quälen und zu misshandeln", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
So wurde in dem Mastbetrieb in Samern ein Schwein, das schwerkrank war und dringend tierärztliche Hilfe benötigt hätte, einfach...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9381 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.07.2022: Recht | Gericht | Grafschaft Bentheim | Jan Peifer | Mäster | Samern | Schlachthof | Schwein | Schweine | Schweinemast | Strafbefehl | Strafe | tier | Tiere | tierqual | Tierquälerei | Tierschutzbüro | Tönnies | Verurteilung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-07-20 06:17.
Skrupelloser Schweinemäster vor Gericht: Versteckte Aufnahmen belegen Tierquälerei - Demo am 01.08.2022
vor Amtsgericht Nordhorn (Niedersachsen)
Das Deutsche Tierschutzbüro veröffentlichte Ende 2020 Videomaterial aus verschiedenen Betrieben, die in der Vergangenheit auch an Tönnies geliefert haben. Dabei fiel besonders eine Schweinemast in der Ortschaft Samern im Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen) auf. Die Aufnahmen zeigen, dass in dem Betrieb gegen Gesetze verstoßen wurde. So waren die Stallungen und Buchten zum Teil sehr verdreckt. Einige der Tiere waren stark verkratzt, abgemagert oder wiesen blutige Ohren- sowie Schwanzverletzungen auf. Kranke und verletzte Tiere wurden nicht ordnungsgemäß (tierärztlich) behandelt und separiert, wie versteckte Kameras dokumentierten.
So wurde in dem Mastbetrieb in Samern ein Schwein, das schwer krank war und dringend tierärztliche Hilfe benötigt hätte, einfach in den Zwischengang gelegt, ohne Zugang zu Wasser und Futter. Die versteckten Kameras dokumentierten tagelang, wie der Landwirt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5958 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.05.2021: Politik | erschossen | Ferkel | Fleisch | Jagdgewehr | Jan Peifer | Müll | Mäster | Nottötung | Produktion | Schweine | Schweinemäster | Schweinmast | Staatsanwaltschaft | Tiere | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-05-05 07:59.
Nach Enthüllung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen brutalen Schweinemäster aus Grafschaft Bentheim
der seine Schweine mit einem Gewehr erschossen hat - Jagdschein entzogen
Anfang Dezember 2020 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einem Schweinemastbetrieb in Ohne, Samtgemeinde Schüttorf im Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen). Die Aufnahmen legen nahe, dass in dem Betrieb gegen Gesetze verstoßen wird. Die Stallungen und Buchten waren zum Teil sehr verdreckt. Einige der Tiere waren stark abgemagert oder wiesen blutige Ohren- sowie Schwanzverletzungen und viele Kratzer auf. Kranke und verletzte Tiere wurden von dem Landwirt nicht ordnungsgemäß separiert und tierärztlich behandelt, wie versteckte Kameras aufzeigten.
So fiel den Tierrechtler*innen auf den Aufnahmen vor allem ein Tier mit einer erheblichen, blutenden und eitrigen Verletzung auf. "Es hing der halbe Darm aus dem Tier heraus", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro. Die versteckten Kameras dokumentierten, dass neben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5510 Zeichen in dieser Pressemeldung
