geschichte

Lernen Sie einen Scientologen kennen: Heike Vierheilig überwand die Auf und Abs im Leben

Heike Vierheilig brachte Ordnung in ihr Leben und löste auf diese Weise lang währende Konflikte mit ihren Eltern Heike Vierheilig aus Berlin wusste, dass etwas in ihrem Inneren sie immer wieder davon abhielt, Glück und Erfolg in ihrem Leben zu erreichen. Mit Hilfe von Scientology überwand sie diese "inneren Widerstände". Ihre Geschichte ist auch auf einen der 150 "Lernen Sie einen Scientologen kennen"-Videos auf der Website Scientology.de zu finden. Niemand möchte sich angesichts alltäglicher Auf und Abs an ein Leben in Sorge und Angst gekettet fühlen. Dennoch gibt es viele Menschen, mit Problemen, Höhen und Tiefen....

Neu im Verlag Philipp von Zabern: „Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse. Eine Stadtgeschichte“

Von den Römern bis heute: 2000 Jahre faszinierende Geschichte am Rhein Castrum Moguntiacum, Magenza, Mayence, Mainz – So unterschiedlich die Namen der Stadt, so sehr hat sie sich in ihrer 2000jährigen faszinierenden Geschichte verändert. Vom römischen Legionslager zum Bischofssitz, von der kurfürstlichen Residenz zur rheinland?pfälzischen Landeshauptstadt – als politisches, kirchliches und kulturelles Zentrum war die vielumkämpfte Stadt am Rhein stets Mittelpunkt der Geschichte. In „Mainz – Menschen, Bauten, Ereignisse“ (Verlag Philipp von Zabern) kann der Leser diese spannende Entwicklung nun hautnah miterleben....

Neu im Verlag Philipp von Zabern: „ABU SIMBEL“ von Joachim Willeitner

Ramses II. und die Tempel in Abu Simbel. Die Geschichte ihrer Erbauung, Wiederentdeckung und beispiellosen Rettung Sie gehören seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO und sind eines der bekanntesten Tourismusziele in Ägypten – die Felsentempel Ramses‘ II. und seiner Gemahlin Nefertari am Ufer des Nassersees. Der nun vorliegende Bildband „ABU SIMBEL – Die Felsentempel Ramses‘ II. von der Pharaonenzeit bis heute“ (Verlag Philipp von Zabern) präsentiert umfassende Antworten auf Fragen der hinter dem gewaltigen Bauprojekt stehenden pharaonischen Programmatik, seiner antiken Baugeschichte und seiner Bildsymbolik. Die Erlebnisse...

Verlag Michael Mann mit neuem Webauftritt - Neue Homepage pünktlich vor Weihnachten

Weihnachten Thurgau, 09. November 2010 – Der Schweizer Verlag Michael Mann hat seinen Internetauftritt neu gestaltet. „ Wir haben die Möglichkeit geschaffen, den Eindruck, den unsere Bücher vermitteln, im Internet nachzuvollziehen.“ beschreibt Michael Mann die wichtigste Veränderung. „Unsere Bildbände sollen bereits online Lust auf mehr machen. Auch den Shop haben wir verbessert.“ Seit November präsentiert sich der Verlag Michael Mann aus Ellighausen in neuem Design und mit mehr Möglichkeiten, die Verlagswerke kennenzulernen. Es gibt zusätzliche Informationen zu Ideen und Inhalt der Bücher, über den Verlag...

Das Handy als Medium für neue Formen des Gedenkens

Mit Memory Loops ist in München ein Kunstprojekt entstanden, das eine zeitgemäße Form des Erinnerns ermöglicht und sich neuester Kommunikationstechnologien bedient. tomis setzte die Anrufoption und die iPhone App um. An sechzig Standorten in Bayerns Hauptstadt sind ab November Tonspuren der Künstlerin Michaela Melián zu hören, die an die Opfer des NS-Regimes in München erinnern. Die Audiocollagen, die auf Transkriptionen historischer und aktueller Originaltöne von Zeitzeugen basieren, werden dabei bewusst über die zeitgenössischen Medien Internet, mobile Telefonie und Radio vermittelt. Die Münchener Firma tomis war mit...

Kirchen, Klöster und ihre Künstler in Bayern erleben - In Vergessenheit geratene Taschen-Bändchen wieder erhältlich

Was wäre Bayern ohne seine Traditionen? Kirchliche und weltliche, oft sehr lebendige Bräuche ziehen Urlauber und Einheimische in Ihren Bann. Kunst, Kultur und Geschichte Bayerns auf der einen Seite – hoher Freizeit und Erholungswert auf der anderen. Lohnen Blicke zurück? Wie war es vor 20 oder 30 Jahren? Wie leben Traditionen heute fort? Bayern-Urlauber haben sicher schon mal eines dieser traditionsreichen Bändchen in der Hand gehabt: Bereits seit Ende der sechziger Jahre erschienen, heute zwischenzeitlich oft sehr rar; 48seitig, handliches Format 12 x 17, Kunstdruckpapier, mit je etwa 25 noch schwarz-weissen Bildern, knapp...

Kunst, Kultur und Geschichte in Bayern - In Vergessenheit geratene Taschen-Bändchen wieder erhältlich

Was wäre Bayern ohne Traditionen? Weltliche und kirchliche, alte und oft sehr lebendige Bräuche ziehen Urlauber und Einheimische in ihren Bann. Kunst, Kultur und Geschichte Bayerns auf der einen Seite – hoher Freizeit und Erholungswert auf der anderen. Lohnen Blicke zurück? Wie war es vor 20 oder 30 Jahren? Wie leben Traditionen heute fort? Bayern-Urlaub haben sicher schon mal eines dieser traditionsreichen Bändchen in der Hand gehabt: 48seitig, handliches Format 12 x 17, zirka 85 Gramm schwer, Kunstdruckpapier, mit je etwa 25 noch schwarz-weißen Bildern, für Profis erkennbar fadengeheftet. Erschienen sind in der Kleinen Pannonia-Reihe...

Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Im Zeichen des Traubenadlers“ von Daniel Deckers

Der deutsche Wein: viel mehr als nur ein Genussmittel Die Erfolgsgeschichte deutschen Weins ist untrennbar mit der Geschichte des „Verbands deutscher Prädikatsweingüter“ (VDP) verbunden. „Im Zeichen des Traubenadlers“ (Verlag Philipp von Zabern) von Daniel Deckers erzählt von Wein und Krieg, von „Blut und Boden“ und jüdischen Weinhändlern, Wiederaufbau und Weingesetzen, vom Auf und Ab großer Namen – und dem unbeirrten Festhalten an dem Ideal großer Weine. Riesling aus Deutschland genoss vor hundert Jahren weltweit höchstes Ansehen: Die Versteigerungen der „natur-reinen Edelgewächse“ aus dem Rheingau,...

Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Die Berühmten: Griechische Schriftsteller“ von Rainer Nickel

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt – Schriftsteller in der griechischen Antike „Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens“ (Aristoteles). Noch heute trifft man auf Postkarten und Kalenderblättern häufig auf hilfreiche Ratschläge der antiken griechischen Schriftsteller, die es vermochten, die zentralen Fragen des Lebens in kurzen Sätzen auf den Punkt bringen. Aber wer verbirgt sich wirklich hinter diesen bekannten Namen? In dem neuen Band „Griechische Schriftsteller“ aus der Reihe DIE BERÜHMTEN stellt Rainer Nickel die wichtigsten Schriftsteller der griechischen Antike vor. Dabei werden...

Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Geschichte der Gartenkultur“ von Virgilio und Matteo Vercelloni

Sinnlichkeit pur: Zauber und Symbolik kultivierter Natur Der Garten, abgetrennt von der hektischen Umgebung durch eine hohe Mauer oder einer Hecke, ist seit jeher ein Ort der Ruhe und der Erholung. Hier schöpft der Mensch Kraft und Energie für seine tägliche Arbeit. Die Geschichte der Gartenkunst beginnt bereits mit den alten Griechen und Römern. Was macht diese Faszination aus? Weit über 2000 Jahre einer Geschichte der menschlichen Zähmung, Formgebung und Nutzung der Natur fasst das nun vorliegende Werk „Geschichte der Gartenkultur“ von Virgilio und Matteo Vercelloni (Philipp von Zabern) zusammen. Es gibt einen umfassenden...

Inhalt abgleichen