Tradition
Pressetext verfasst von Maggioni TM am Di, 2020-08-25 12:40.Wollweiche Artefakte - Herbstliche Kunstmärkte im Aostatal
Das Aostatal – Italiens kleinste Region mit den höchsten Bergen – ist stolz auf seine Handwerks-Tradition. Das Wissen um die Fertigkeiten wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben. Einheimische und Besucher dürfen sich zum Herbstbeginn auf urige „Miniaturmärkte“ mit regionaler Handwerkskunst in den alpinen Dörfern freuen. In offenen Ateliers darf handfertigen Valdostaner*innen über die Schulter geschaut werden. Aus den 100 % Naturmaterialien wie Wolle, Holz, Stein oder Leder werden besonders schöne Artefakte gefertigt. Als schmucke Kleinode passen sie als hochwertige Souvenirs in jedes Handgepäck: ein Stück Aostatal für „die gute Stube zu Hause“, der vom üblichen Touristennepp Berge-weit entfernt ist.
Die kunstgewerblichen Märkte mit ihren Manufaktur-Schätzen sind die Vorboten des weit über die Grenzen bekannten Sant‘Orso – dem größten Kunstmarkt des Aostatals. Jedes Jahr findet er am dritten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4734 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.06.2019: Reise | Bräuche | historische Fakten | indigene Sprachen | kultur | Paraguay | Proindex Capital AG | soziale Organisationen | Tradition | traditionen | Ureinwohner | Vorurteile | völker
Pressetext verfasst von PROINDEX am Mi, 2019-06-26 08:05.
Proindex Capital AG: Wie indigene Völker in Paraguay ihre Kultur und Tradition im Internet erklären
Suhl, 26.06.2019. „In Paraguay findet man auf beiden Seiten des Paraguay-Flusses 19 indigene Völker. Diese lassen sich fünft verschiedenen Sprachfamilien zuordnen und haben ganz individuelle und reiche Kulturen und Traditionen“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Nichtdestotrotz hört man immer wieder von negativen Vorurteilen gegenüber indigenen Kulturen. Nun soll in Paraguay mit diesen Vorurteilen aufgeräumt werden: daher haben die Indigenen jetzt einen Internetauftritt, welcher vom Sekretariat für Sprachpolitik (SPL) im Rahmen des Internationalen Jahres der indigenen Sprachen eingerichtet wurde. „Auf der dazugehörigen Website www.tierradevoces.com.py können sich sowohl Paraguayer als auch interessierte Ausländer über die indigenen Völker im Lande informieren, sei es über deren aktuelle Situation und Status im Land, als auch über Sprachen, Traditionen, Bräuche, sozialen Organisationen sowie historische Fakten“,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2703 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.08.2018: Kultur | Altstadt | Altstädter | Bier | Brandenburg | Brandenburg an der Havel | Brauen | Die Altstädter e.V. | Handwerk | Historische Altstadt | kultur | Tradition
Pressetext verfasst von Pressezentrum am Di, 2018-08-28 11:42.
Brau- u. Backtag in der historischen Altstadt Brandenburg
HEUTE BACK ICH - MORGEN BRAU ICH
Bier zu brauen gehörte vor ein paar hundert Jahren zum Alltag. Frauen und Männer beherrschten die Braukunst gleichermaßen. Heute liegt die Zubereitung des Gerstensaftes überwiegend in den Händen professioneller Brauereien. Aber immer mehr Menschen beleben das traditionelle Handwerk wieder., gründen Micro- und Privatbrauereien oder machen die Braukunst zu ihrem Hobby. So auch die Braugruppe unseres Vereins - Die Altstädter e.V..
Gern geben diese Brauenthusiasten ihr Wissen und Können an andere weiter und bieten daher regelmäßig Brau- u. Backtage an. Bier lässt sich nicht auf die Schnelle brauen. Einen ganzen Tag müssen die Teilnehmenden des Brauseminars schon einplanen.
Vom Schroten des Malzes über das Maischen und Läutern des Biersuds bis hin zum Degustieren erleben sie, was alles zum Bierbrauen gehört.
Geschichten aus der Braugeschichte runden das Programm ab. Und für das leibliche Wohl...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1549 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.08.2018: Kultur | Altstadt | Altstädter | Bier | Bierfest | Brandenburg | Brandenburg an der Havel | Brauen | Die Altstädter e.V. | fest | Handwerk | Historische Altstadt | Tradition
Pressetext verfasst von Pressezentrum am Di, 2018-08-28 11:39.
1. Bierfest in Brandenburg an der Havel
Bier brauen - eine alte Handwerkstradition - erfährt zur Zeit eine Wiedergeburt im Privaten, in Vereinen und durch Gründung kleiner Brauereien. Die Altstädter e.V. brauen seit Jahren in ihrer Braustube etwas andere Biere.
Das Vereinshaus in der Bäckerstraße 14 in der Historische Altstadt Brandenburg an der Havel hat eine lange Geschichte und auch eine lange Haustradition. Denn das Grundstück, auf dem das älteste bekannte Fachwerkhaus der Mark Brandenburg - datiert auf 1408 - steht, besaß schon im Mittelalter die Braugerechtigkeit 1. Klasse.
Es ist daher Tradition, dass im Bürgerhaus Altstadt seither immer wieder Bier gebraut...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1955 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.08.2018: Freizeit | Alpen | alpenländisch | Aufguss | baden | Bayerische Therme | Bayern | Erdinger Urweis-se | Eventnacht | Festzelt | Hopfen | Jahrmarkt | Okto-berfest | Sauna | tracht | Tradition | Urlaub | Volksfest | Wellness | Wiesnzeit
Pressetext verfasst von spa.service@the... am Mi, 2018-08-08 10:18.
Festzelt-Wellness – so zünftig wird‘s in der Therme Erding
Traditionell-urige Unterhaltung trifft auf Palmen-Ambiente. Ein schöner Gegensatz, der sich in der bayerischen Thermenwelt wie zu Hause fühlt. Die Stimmung zur Volksfest-Zeit und den Bezug zum Alpenvorland greifen Therme, VitalOase und VitalTherme & Saunen im September auf. Tägliche Programmaktionen sowie die Lange Thermenwelt-Nacht versprechen Festzelt-Wellness.
Griabige Fest- und Programmaktionen
Vom 1. September bis einschließlich 7. Oktober heißt es in der VitalTherme & Saunen (Sauna- und Wellnesswelt ab 16 J., textilfrei) wieder „o’ghoazt is“! Der Angermaier Fest-aufguss hält wieder täglich Einzug in der Kelosauna....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3051 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.04.2018: Reise | China | futuristische Hochhäuser | Geruhsamkeit | Geschwindigkeit | Jahrtausendealte Geschichte | moderne | Poetische Landschaften | Reich der Mitte | Shanghai | Tradition | Verbotene Stadt | Yangtze-Kreuzfahrt | Zukunft
Pressetext verfasst von Gebeco am Fr, 2018-04-13 12:24.
Das Reich der Mitte zwischen Moderne und Tradition
Mit Gebeco das Schönste von China erleben
Kiel, 13.04.2018. Vergangenheit und Zukunft verschmelzen in China genauso wie Geschwindigkeit und Geruhsamkeit. Jahrtausendealte Geschichte in der Verbotenen Stadt und futuristische Hochhäuser in Shanghai, Fahrten mit Expresszügen und Bootstouren auf Holzflößen, Großstadttrubel und Bauernhofidylle: Harte Kontraste, die das Land China besonders faszinierend machen. Obwohl China primär mit Megacities und technologischem Fortschritt in Zusammenhang gebracht wird, ist das Land vor allem durch ländliche Strukturen geprägt. Immerhin lebt fast die Hälfte der Bevölkerung auf dem Land. Gemeinsam...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 6799 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.01.2018: Technik | Buchbinderei | Digitalisierung | e-commerce | gästebuch | gästebücher | Handwerk | hotels | Kunsthandwerk | luxus | Luxushotel | Online-Handel | online-shop | Technologie | Tradition | traditionell | Zukunft
Pressetext verfasst von Gästebücher Shop am Mo, 2018-01-29 11:09.
Traditionelle Buchbinderei findet ihren Weg in die Digitalisierung mit Gästebücher Shop
Wie schafft ein traditioneller Handwerksbetrieb den Schritt in die digitalisierte Zukunft?
Vor dieser Frage stand Buchbinderin Stefania Polch aus Sinzig vor einigen Jahren. Die klassische Buchbinderei Vera Donna fertigt hochwertige Fotoalben und Gästebücher sowie viele weitere Buchbindereiprodukte nach traditioneller Buchbindetechnik in reiner Handarbeit. Jedes Stück wird individuell angefertigt und zeugt von höchster Qualität. "Hochwertiges Kunsthandwerk aus Deutschland ist heutzutage ein Luxusprodukt" so Buchbinderin Stefania Polch. "Unsere Bücher sind jedoch für den alltäglichen Gebrauch in Hotels, Gaststätten und für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2877 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.07.2017: Reise | brot | Bäckerei | Café | Gebäck | Handwerk | Kaffeehaus Gräfe | Konditorei | kultur | Spargelbrot | Thüringen | Thüringer Tischkultur | Tradition
Pressetext verfasst von Tower PR am Mo, 2017-07-24 10:54.
Willkommen bei der Thüringer Tischkultur: Kaffeehaus Gräfe als 25. Partner zertifiziert
Thüringen, 24. Juli 2017 – Die Thüringer Tischkultur präsentiert kulturelle und kulinarische Highlights sowie Veranstaltungstipps rund um das Saaleland. Diesmal hat sie eine süße Ankündigung zu machen: mit dem Kaffeehaus Gräfe als 25. Partner beginnt eine weitere gemeinsame Reise in die Thüringer Genusswelt.
Eine überwältigende Auswahl an hausgemachten Broten, Gebäck und Pralinen, soweit das Auge reicht. Thüringer Blechkuchen, der schmeckt wie bei Oma und ein- oder mehrstöckige Hochzeitstorten, in die man sich verlieben muss. Hinzu kommen noch zentrale Standorte, das gepflegte Ambiente und der Ruf als absoluter Klassiker....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5876 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von NoLimits24 am Di, 2017-05-23 09:31.
Der Vatertag wird zum Erlebnis
Ursprünglich eine amerikanische Erfindung hat der Vatertag auch in Deutschland mittlerweile eine lange Tradition. Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern feierten die meisten Väter (und auch die Nicht-Väter) in Deutschland in geselliger Runde ohne Frau und Kind(er). Ob beim gemeinsamen Grillen oder im Rahmen einer langen Tour mit dem Bollerwagen – im Mittelpunkt stand der ausgiebige Alkoholkonsum. Absurderweise greift gerade dieser Bestandteil der Vatertags-Gestaltung die religiösen Traditionen des christlichen Feiertags „Christi Himmelfahrt“ wieder auf. Bereits im 16. Jahrhundert gab es Prozessionen um die Felder als Bitte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3145 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2017-05-09 13:51.
Rechtsstreit beendet: Deutsches Tierschutzbüro erwirkt Verzicht der Gänsereiter auf echte Tiere
Endlich ist es soweit: Seit einigen Jahren setzt sich das Deutsche Tierschutzbüro dafür ein, dass auch die letzten beiden Gänsereiter-Clubs keine echte Gans mehr beim Gänsereiten verwenden.
Rechtsstreit zwischen dem Deutschen Tierschutzbüro und Gänsereitern beendet:
Gänsereiter verzichten zukünftig auf echte Tiere
Berlin/Bochum, 09.05.2017. Seit einigen Jahren setzt sich das Deutsche Tierschutzbüro dafür ein, dass auch die letzten beiden Gänsereiter-Clubs keine echte Gans mehr beim Gänsereiten verwenden. Beim Gänsereiten handelt es sich um einen traditionellen Wettstreit, bei dem ein Reiter einer zuvor getöteten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3304 Zeichen in dieser Pressemeldung
