Wirtschaftswachstum
10.01.2022: Wirtschaft | Andreas Jelinek | bruttoinlandsprodukt | Einkommensteuer Paraguay | Export Paraguay | Haushaltsdefizit | landwirtschaft | Paraguay | Proindex Capital AG | Rindfleisch | Sojabohnen | Steuerreform | suhl | wirtschaft | Wirtschaftswachstum
Pressetext verfasst von PROINDEX am Mo, 2022-01-10 10:31.
Proindex Capital AG: Paraguays Wirtschaft verzeichnet ein stabiles Wachstum
Der paraguayische Finanzminister rechnet auch im neuen Jahr mit einem Wirtschaftswachstum im Land. Mit einem Wachstum von rund fünf Prozent im Jahr 2021, blickt man hoffnungsvoll ins neue Jahr.
Suhl, 10.01.2022. Paraguays Finanzminister Oscar Llamosas eröffnet das neue Jahr mit viel Optimismus. Demnach werde Paraguays Wirtschaft mit einem Wachstum von rund fünf Prozent im Jahr 2021 mit guten Aussichten ins nächste Jahr starten. Er erklärte, dass sich durch die Steuererhebung um 15 Prozent, sich die Wirtschaftstätigkeit verbessert habe und die ursprüngliche Prognose des Haushaltsdefizits zurückgegangen sei. Nach dem Rücktritt von Benigno López wurde Llamosas Ende Oktober von Präsident Mario Abdo Benítez zum Finanzminister ernannt. „Zu Beginn der Corona-Pandemie machte man sich natürlich große Sorgen um Paraguay und das die Wirtschaft des Landes zusammenbrechen würde. Dieser Fall ist nicht eingetreten. Selbst das Haushaltsdefizits...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2837 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-02-25 11:07.
Gedanken eines Öko-Terroristen - Kritische Gedanken
Max Egli beschreibt in "Gedanken eines Öko-Terroristen" das Scheitern eines Umweltschützers, um seine Enkel und kommende Generationen zu warnen.
Bereits im Jahr 1982 notierte der Autor dieses neuen Buches sich einige Gedanken über die moderne Welt, welche 2020 (handgeschrieben) anlässlich einer Covid-Aufräumaktion wieder auftauchten. Erstaunt stellte der Autor fest, dass diese Gedanken noch immer (oder wieder) hochaktuell waren. Er erklärt in seinem Buch, dass ihm klar wurde, dass er selbst etwas unternehmen muss, als der Verleger und Chefredaktor eines bekannten Wochenblattes besorgte Menschen und Umweltschützer als Ökoterroristen bezeichnete und obendrein das Lebensziel des Autors ("Gutmensch") zum Schimpfwort des Jahres wurde. Dieses Buch ist das Resultat. Das Manuskript "1982" hat er 2020 völlig unverändert übernommen. Die darin genannten Fakten entsprechen dem damaligen Stand der Wissenschaft, in der es kaum "Fake News" gab. Leider...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3817 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.04.2019: Wirtschaft | bildung | Infrastruktur | landwirtschaftliche Erzeugnisse | Paraguay | paraguayische Regierung | PASS | Proindex Capital AG | Steuerrevision | suhl | Visum Paraguay | visumfrei | Wirtschaftswachstum
Pressetext verfasst von PROINDEX am Do, 2019-04-25 14:24.
Proindex Capital AG: Wirtschaftswachstum in Paraguay hält an und Pass gewinnt an Bedeutung
Gleich zwei gute Neuigkeiten für Paraguay: Ein stetiges Wirtschaftswachstum und ein Pass, der an Bedeutung gewinnt
Suhl, 25.04.2019. „In Paraguay erfreut man sich dieser Tage gleich zweier Neuigkeiten. Zum einen verzeichnet Paraguay nach wie vor ein enormes Wirtschaftswachstum. Obwohl Paraguay eine regional schwierige Ausgangssituation hat, verzeichnet das Land ein höheres Wirtschaftswachstum, als die Nachbarn Brasilien und Argentinien“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Die von Bloomberg veröffentlichte Studie geht sogar davon aus, dass die paraguayische Wirtschaft sogar als am schnellsten wachsende in Südamerika definiert werden kann. Bis Ende 2019 wird mit einem Wachstum von 3,5% gerechnet.
Bloomberg bestätigt auch, dass sich die paraguayische Regierung bemüht, das Wachstum auf 4% und mehr anzuheben. „Der Langzeitplan sieht auch vor, künftig mehr in Infrastruktur und Bildung zu investieren. Auch eine Steuerrevision...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2746 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.12.2018: Politik | arbeitgeber | Flugsicherheit | Gehälter | gewerkschaften | Löhne | Sanierungskonzept Streiks | Weltkonjunktur | Wirtschaftswachstum | öffentlicher dienst
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2018-12-28 13:07.
Agenda News: Neue Streiks im öffentlichen Dienst und Flugsicherung
Die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet mit einer Abschwächung der Weltkonjunktur im kommenden Jahr. Die Inflation werde weltweit gesehen langsam steigen.
Lehrte, 28.12.2018. Nach der Tarifeinigung bei der Bahn steigen die Löhne in zwei Stufen um 3,5 Prozent zum 1. Juli 2019, danach um 2,6 % zum 1. Juli 2020. Bei einer Laufzeit von 29 Monaten ist das eine Erhöhung von 2,44 % pro Jahr. Gefordert wurden 7,5 %, abgeschlossen wurden 6,1 %, oder effektiv pro Jahr 2,44 %. Geht man von einer Inflationsrate von 2 % für die Laufzeit von 29 Monaten aus, beträgt der reale Lohnzuwachs nur 0,44 Euro – eine Frechheit und Zumutung für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5187 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.12.2018: Politik | Bahn Tarifstreit | Beschäftigte | gewerkschaften | Inflationsrate | Lohnverhandlungen | Sanierungskonzept | Tarifeinigung | Tarifpartner | Unternehmen | Wirtschaftswachstum
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2018-12-21 08:35.
Agenda News: Einigung im Bahn Tarifstreit – „nur“ 2,44 Prozent mehr Lohn
Gewerkschaften und Unternehmen stellen den Beschäftigten in Aussicht, fair entlohnt zu werden. Nach der Tarifeinigung steigen die Löhne in zwei Stufen um 3,5 Prozent zum 1 Juli 2019, danach um 2,6 % zum 1. Juli 2020.
Lehrte, 21.12.2018. Bei einer Laufzeit von 29 Monaten ist das eine Erhöhung von 2,44 % pro Jahr. Gefordert wurden 7,5 %, abgeschlossen wurden 6,1 %, oder effektiv pro Jahr 2,44 %. Geht man von einer Inflationsrate von 2 % für die Laufzeit von 29 Monaten aus, beträgt der reale Lohnzuwachs nur 0,44 Euro – eine Frechheit und Zumutung für die Streikenden. Da hilft auch eine Einmalzahlung von 1.000 Euro nicht viel....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4328 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.06.2018: Politik | Arbeitsrechte | Armut | Bemessungsgrenze | kaputtgespart | Lohnsteuer | Made in Germany | Rente | Sanierungskonzept | Vermögensteuer | Wirtschaftswachstum
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2018-06-22 07:37.
Agenda News - Deutschland hat sich kaputtgespart
Seit 1969 sind die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel der Wirschafswissenschaft gefolgt, die unbegrenzte Schulden für Wirtschaftswachstum forderte und fordert. Sie haben in 48 Jahren 2.140 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat.
Lehrte, 22.06.2018. Agenda 2011-2012. Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % auf den Weg gebracht, 1991 die Börsenumsatzsteuer ersatzlos gestrichen und 1997 die Vermögensteuer „ausgesetzt“. Besserverdiener, Reiche, Dienstleister und Produzenten haben davon profitiert. Bei über 40 Millionen Beschäftigten sind die Realeinkommen dagegen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4950 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.06.2018: Politik | Arbeitslose | Armut | Einnahmenverluste | Niedriglohn | Niedrigrente | Sanierungskonzept | soziale gerechtigkeit | Soziale Sicherheit | Staatsschulden | Wirtschaftswachstum
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Do, 2018-06-07 08:01.
Soziale Gerechtigkeit zur Phrase verkommen - soziale Sicherheit das Gebot des 21. Jahrhunderts
Agenda News: Ziel aller Regierungen war, soziale Gerechtigkeit herzustellen. Seit 1969 wollten sie sparen, Haushalte konsolidieren, investieren, subventionieren und Schulden abbauen. Die Realität sieht anders aus.
Lehre, 07.06.2018. Die Regierungen unter Brand, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel sind der Wirtschaftswissenschaft gefolgt, die für Wirtschaftswachstum unbegrenzte Schulden forderte und fordert. Sie haben in den letzten 48 Jahren 2.140 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Das sind durchschnittlich 49 Mrd. Euro pro Jahr, die sich im Koalitionsvertrag mit 50 Mrd. Euro fortsetzen. Soziale Gerechtigkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4499 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.03.2018: Politik | arme | bruttoinlandsprodukt | Hartz IV-Leistungen | Koalitionsvertrag | Regierung | Rentner | Sanierungskonzept | Staatsschulden | Strukturreformen | Wirtschaftswachstum
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Do, 2018-03-15 07:25.
Agenda 2011-2012 fordert – vergesst die Armen nicht
Die Kluft zwischen Armen und Reichen wird immer tiefer. Das liegt an Regierungen, die immer unternehmerfreundlicher geworden sind und für uneingeschränktes Wirtschaftswachstum stehen - weniger für soziale Gerechtigkeit stehen.
Lehrte, 15.03.2018. Die Union und SPD haben 2013 die schlechtesten Wahlergebnisse ihrer Geschichte eingefahren. Das liegt daran, dass Wähler immer wieder enttäuscht wurden und die Politik hausgemachte Einnahmenverluste in Billionenhöhe produziert hat. Der neue Koalitionsvertrag bietet nicht den Rahmen, dass sich das in der laufenden Legislaturperiode ändern könnte.
Die Regierung schiebt rund 7,5 Mio....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5202 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.01.2018: Wirtschaft | Agrarsektor | Andreas Jelinek | Baumwolle | Energieversorgung | Export | Import | Industrie | landwirtschaft | Paraguay | Proindex Capital AG | suhl | Viehzucht | wirtschaft | Wirtschaftswachstum
Pressetext verfasst von PROINDEX am Mo, 2018-01-08 13:58.
Proindex Capital AG über die Wirtschaft in Paraguay
Die wichtigsten Wirtschaftssektoren in Paraguay
Suhl, 08.01.2018. In dieser Woche klärt Andreas Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG, über die verschiedenen Wirtschaftszweige in Paraguay auf. Ein besonders wichtiger Faktor in der Wirtschaft ist der Agrarsektor. So deckt die Landwirtschaft einen Großteil der Exporteinnahmen sowie des Bruttoinlandproduktes (BIP) ab. „In Paraguay sind fast die Hälfte der Erwerbstätigen im Agrarsektor tätig“, so Andreas Jelinek. Als Hauptexporterzeugnisse Paraguays gelten Baumwolle und Sojabohnen, wobei auch der Viehzucht eine wichtige wirtschaftliche Rolle zukommt. „Des Weiteren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3032 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.10.2017: Politik | arme | Börsencrash | Einnahmenverluste | Niedriglohn | Niedrigrente | Schuldenkrise | Wirtschaftswachstum | Wirtschaftswissenschaft
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2017-10-20 06:35.
Gerhard Schröder - Boss der Bosse – hat der SPD nachhaltig geschadet
Agenda News: Diese Maßnahmen haben Unternehmen nachhaltig gefördert, Arbeitnehmern, Rentnern und Armen langfristig geschadet und Einnahmenverluste produziert.
Lehrte, 20.10.2017. Gerhard Schröder war nicht besser oder schlechter als andere konservative, kapitalistische Regierungschefs. Gemeinsam sind sie der Wirtschaftswissenschaft gefolgt, die grenzenlose Schulden für Wirtschaftswachstum forderte und fordert. Das ist das eigentliche Dilemma der Staaten. Einen Konsens zum Abbau der gigantischen Schulden hat keiner von ihnen bis heute gesucht.
Nach dem Börsencrash sind die Schulden von 188 Staaten von 100 auf 300 Bio. Euro...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5113 Zeichen in dieser Pressemeldung
