Krippe

Wettbewerb: Erfolgreiche Konzepte für durchgängige Bildung gesucht

„Modelle für kontinuierliche Bildung und Betreuung für Kinder von null bis zehn Jahren“, lautet das Thema des diesjährigen „Invest in Future Award“. Institutionen, Initiativen und Kooperationen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bis 9. April um den Pädagogikpreis bewerben. Der Auslober, die Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH, zeichnet die Gewinner während des siebten interdisziplinären Betreuungs- und Bildungskongresses „Invest in Future“ (18./19. Oktober in Stuttgart) aus. Weitere Informationen unter: www.invest-in-future.de. Stuttgart (eos) – „Mit der Schule fängt der Ernst des Lebens an. Dann...

Handgeschnitzte historische Krippendarstellung auf Burg Lissingen 5. und 6. Dezember 2009

Die Gerolsteiner Burg Lissingen (Unterburg) präsentiert am diesjährigen Weihnachtsmarkt eine sehenswerte handgeschnitzte historische Krippendarstellung in einer 9 qm großen stilgerechten Landschaft. Die Sterne am Himmel über Bethlehem beleuchten die im Lukas-Evangelium beschriebene Szenerie: Vor der überfüllten Herberge drängen sich und diskutieren die Juden über den ungewöhnlichen Stern, der die Ankunft des Messias verheißt. Auf den Feldern wachen die Hirten bei ihren Schafen, und in der einsamen Stallgrotte ist die Heilige Familie zu sehen. Die Figuren und Gegenstände, wie Töpfe, Schüsseln, Krüge, ja selbst die Gurtung...

„Zukunftsfähige Betreuungs- und Bildungskonzepte brauchen den Dialog der Disziplinen“

„Kinderbetreuung ist nach wie vor eine gesellschaftliche 'Großbaustelle'“, sagt Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin der Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH, im Interview. Sie initiierte 2004 den jährlich stattfindenden Bildungs- und Betreuungs-Kongress „Invest in Future“ (www.invest-in-future.de) und bietet damit den Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eine gemeinsame Plattform. Stuttgart (eos) - „Passende Betreuung und gute, kindgerechte Bildung von Anfang an: Das ist ein Zukunftsthema für unsere Gesellschaft. Gemeinsam müssen wir dafür tragfähige Konzepte erarbeiten und Finanzierungslösungen...

triplex wünscht eine besinnliche Adventszeit mit der triplex Weihnachtskrippe

Zur Weihnachtszeit haben wir uns für Sie etwas ganz Besonderes ausgedacht: Unsere 3D-Weihnachtskrippen Multimedia Anwendung ganz ohne Pixel und Polygone. Basierend auf den absturzsicheren und garantiert virenfreien Technologien Schere und Kleber. Teil für Teil entsteht so bis zum Heiligen Abend Ihre Weihnachtskrippe. Ganz so, wie es sich unserer Meinung nach vor vielen Jahrhunderten zugetragen haben könnte. Unter www.triplex.de können Sie sich das Startset der originalen Bastelbögen herunterladen und ausdrucken. Und dann kann der Bastelspaß auch schon beginnen. Die nachfolgenden Sets finden Sie am 05.12. und 12.12. ebenfalls...

Wirtschaftsforum Oberkirch: Es geht um mehr als Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Arbeit und Familie: während andere noch bei Kritik und Klagen sind, schauten Referenten und Besucher des von der Stiftung Schönstatt veranstalteten Wirtschaftsforum Oberkirch am vergangenen Wochenende auf Modelle und Möglichkeiten, die über bloße Vereinbarkeit von Beruf und Familie hinausgehen. Dem Veranstalterteam um Dr. Josef Wieland, Peter Bosch, Helmut Iffländer und Stefan Eiche ging es darum, Arbeit und Familie als Teil des Seins, als einander ergänzende und bereichernde Momente des Lebens von Männern und Frauen deutlich zu machen. Die Helden von morgen werden die sein, die heute angefangen haben, sich um die Familie...

KiTa-Kooperation zwischen Fujitsu Siemens Computers und Lämmerzahl startet in NRW

Der Dortmunder Anbieter von Spezialsoftware für die Sozialverwaltung, Lämmerzahl, und der führende europäische IT-Infrastruktur-Hersteller, Fujitsu Siemens Computers, haben eine neue Kooperation auf den Weg gebracht, von der KiTas, Gebührenstellen, Jugend- und Schulämter, Landesjugendämter sowie öffentliche und freie Träger in den Städten, Kreisen und Gemeinden Nordrhein-Westfalens profitieren sollen. Ziel der Kooperation ist die Bereitstellung der speziell auf die Bedürfnisse der KiTa-Verwaltung angepassten Fachsoftware „LÄMMkom für Kindertageseinrichtungen“ inklusive Server und Clients zu einem besonders günstigen...

Widmung statt Kinderwegdräng- und Kontrollpolitik

Nachlese zur lautlos verhallten dpa-Meldung „Klassische Familie stirbt aus“ vom 29.11.2007 Der Verfall des „Biotops“ der leiblichen Familie ist traurig und fatal zugleich. Dass Kinder nicht vom Fließband fallen und leibliche Eltern brauchen, zu dieser Einsicht braucht man politisch nicht gebunden sein. Ob in der Vergangenheit oder auch in Zukunft gilt: Eine vertrauensvolle Elternschaft in stabiler Kontinuität gibt Kindern - ob innerhalb oder außerhalb der Ehe - am ehesten Geborgenheit und eine unbeschwerte Kindheit. Und niemals könnten Institutionen Ersatz für Liebe und Widmung bieten. Mittlerweile sollte klar geworden...

Inhalt abgleichen