Masterstudiengang
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-05-23 15:50.Internationaler Input für den Masterstudiengang Implantologie und Parodontologie
Die Academy of Osseointegration feiert 40. Jubiläum - Wissenstransfer in die Lehre an der Steinbeis-Hochschule
Stuttgart, 23. Mai 2025 - Die 40. Jubiläumstagung der renommierten "Academy of Osseointegration" (AO) in Seattle vom 27. bis 29. März 2025 hat wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Parodontologie und Implantologie gesetzt. Im Mittelpunkt der internationalen Veranstaltung standen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, neue technologische Entwicklungen und der interdisziplinäre Austausch. Die Ergebnisse der Tagung werden nun direkt in den Parodontologie Masterstudiengang der Steinbeis-Hochschule integriert und kommen den Studierenden zugute.
Fokus auf aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze
Unter dem Leitthema "Controversies in Implant Dentistry: How to Make It Easy" widmete sich die AO-Tagung den zentralen Herausforderungen der Implantologie. Wissenschaftliche Vorträge, praxisorientierte Workshops und Podiumsdiskussionen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5921 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2021: Wissenschaft | Architekten | ingenieure | Management | Masterstudiengang | SRH Campus Rheinland | SRH in NRW
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Mo, 2021-05-03 07:45.
Management-Kompetenzen für Architekten und Ingenieure - Der neue Master „Projektmanagement Bau“ des SRH Campus Rheinland
Die veränderte Arbeitswelt verlangt zunehmend auch Management und Führungskompetenz in Branchen, in denen zumeist nur hochspezialisierte Experten tätig sind.
Der innovative Master „Projektmanagement Bau“ der SRH vereint fachliche Expertise und wichtige Management-Skills in einer ausgewogenen Kombination.
„Nicht nur das Beispiel des Berliner Flughafens zeigt, wie wichtig ein funktionierendes Projektmanagement beim größeren Bauvorhaben ist“, sagt Marie Herbst, Campus Managerin des SRH Campus Rheinland.
„Dieser Studiengang wurde explizit nach den Erfordernissen des Arbeitsmarktes konzipiert und befähigt seine Absolventen nicht nur zur Anwendung vertiefter Fachkenntnisse, sondern vermittelt zudem die entscheidenden Führungs- und Managementkompetenzen“, so Herbst.
In nur drei Semestern, wird den Studierenden nach dem bewährten CORE-Prinzip das Wissen praxisnah und veranschaulichend vermittelt. Der Masterstudiengang richtet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1489 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von alex15 am Di, 2019-02-19 14:47.
Masterstudium: Welcher Studiengang passt zu mir?
Die Auswahl an Masterstudiengängen in Deutschland groß, da über 7000 unterschiedliche Studiengänge angeboten werden. Daher stellt sich dem einen oder anderen Studenten zu Recht die Frage: Wie findet man den passenden Masterstudiengang? Auf diese und weitere Fragen rund um den Master geht es in diesem Artikel.
Wie findest du den passenden Masterstudiengang?
Welche Fachgebiete haben dir im Bachelor-Studium am meisten Spaß gemacht? Du solltest nachsehen, ob es einen passenden Masterstudiengang dazu gibt.
In welchen beruflichen Bereich willst du nach Abschluss des Masterstudiums einsteigen? Schaue, ob es einen entsprechenden Masterstudiengang gibt, der auf den jeweiligen Bereich vorbereitet.
Von welchem Fachbereich denkst du, dass du eine gute Abschlussnote erhalten wirst? Du solltest nicht ausschließlich darauf achten, mit welchem Master du die besten beruflichen Möglichkeiten hast. Wer einen Master mit einer schlechten Note abschließt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4513 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von alex15 am Mi, 2019-01-23 14:43.
Masterstudium: wie wähle ich den Studiengang
Wie findest du den passenden Masterstudiengang?
Welche Fachgebiete haben dir im Bachelor-Studium am meisten Spaß gemacht? Du solltest nachsehen, ob es einen passenden Masterstudiengang dazu gibt.
In welchen beruflichen Bereich willst du nach Abschluss des Masterstudiums einsteigen? Schaue, ob es einen entsprechenden Masterstudiengang gibt, der auf den jeweiligen Bereich vorbereitet.
Von welchem Fachbereich denkst du, dass du eine gute Abschlussnote erhalten wirst? Du solltest nicht ausschließlich darauf achten, mit welchem Master du die besten beruflichen Möglichkeiten hast. Wer einen Master mit einer schlechten Note abschließt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5709 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.07.2017: Wissenschaft | Bachelor- und Masterstudiengänge | Bachelor-Studiengang | Deutschlandstipendium | internationales-management-studium | Masterstudiengang
Pressetext verfasst von CBS1993 am Do, 2017-07-06 09:53.
Cologne Business School fördert mit Deutschlandstipendium die Spitzenkräfte von morgen
Die Cologne Business School (CBS) beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Deutschlandstipendium und engagiert sich damit in der Nachwuchsförderung. Bis zum 9. Juli können sich aktuelle und angehende Studierende der CBS, die herausragende Leistungen vorweisen und sich auch außerhalb der Vorlesungen engagieren, für das Stipendium bewerben. Gefördert werden die Stipendiaten mit insgesamt 3.600 Euro im Zeitraum eines Jahres, bereitgestellt von Unternehmenspartnern der Hochschule und der Bundesregierung.
Die Talente der Zukunft fördern – darauf legt die Cologne Business School großen Wert. Aus diesem Grund ermöglicht die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1926 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von CBS1993 am Di, 2017-06-27 08:36.
Bachelor- und Master-Informationstag an der Cologne Business School
Am 8. Juli stehen die Campustüren der Cologne Business School (CBS) offen: Während des Bachelor- und Master-Informationstages können Interessierte sich in familiärer Atmosphäre über die verschiedenen Management-Studienprogramme an der CBS informieren. Das Besondere: Der Informationstag steht unter dem Motto „Studentisches Engagement“. In verschiedenen Veranstaltungen stellen sich die studentischen Initiativen der CBS vor.
Probevorlesungen aus unterschiedlichen Fachbereichen geben den Besuchern des Infotages einen Einblick in die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge. Wie sieht die Arbeit des Career Service‘...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2515 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.01.2017: Wissenschaft | BWL | Kooperation | Management | Manager | Master | Masterstudiengang | Nachhaltigkeit | Weiterbildung | Wissenschaft
Pressetext verfasst von DAM-Berlin am Mi, 2017-01-11 12:55.
Vierte Hochschulkooperation der DAM
Die Deutsche Akademie für Management (DAM) kooperiert ab sofort mit der Alanus Hochschule. Damit erhalten Absolventen und Absolventinnen der DAM für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“ eine pauschale Anerkennung von Prüfungsleistungen.
Das Besondere an dieser Kooperation ist die Ausrichtung der Alanus Hochschule. Als Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist sie ein Ort der künstlerischen Bildung sowie der wissenschaftlichen Lehre und Forschung.
„Das Angebot ist insbesondere für diejenigen interessant, die sich die DAM entweder aufgrund Ihrer Verbindung aus Kultur und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1901 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von factum am Mi, 2016-06-15 09:50.
Sechs berufsbegleitende Masterstudiengänge aus dem Weiterbildungsprogramm der Fraunhofer Academy starten im Oktober 2016
So vielfältig wie die Forschungsthemen der 67 Fraunhofer-Institute und
-Einrichtungen sind auch die zahlreichen und unterschiedlichen Fraunhofer-Weiterbildungsprogramme, durch die aktuelles Know-how aus der Forschung in die Industrie gebracht werden soll. Die Themenvielfalt spiegelt sich im Angebot an berufsbegleitenden Studiengängen wider: Im Herbst 2016 starten an verschiedenen Hochschulen in wissenschaftlicher Kooperation mit Fraunhofer sechs Masterstudiengänge – in den Bereichen Solarenergie, Bauphysik, Logistikmanagement, Software Engineering, Automobilproduktion und Windenergie. Die Studiengänge zeichnen sich vor allem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9959 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.02.2016: Kultur | Abschlusspräsentation | Leadership in Digitaler Kommunikation | Masterstudiengang | Podiumsdiskussion | UdK Berlin Career College
Pressetext verfasst von UdK Berlin Care... am Mi, 2016-02-17 18:09.
Masterstudiengang LDk lädt zur Podiumsdiskussion und Präsentation des Modul Gestaltung I ein
18. März: Speculative Design – Die Kraft des Fiktiven als Motor der Innovation
Das Masterprogramm Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet ein berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium. Neben der Ausbildung von neuen Führungskräften für den digitalen Arbeitsmarkt eröffnet das Studium optimale Perspektiven für Firmenneugründungen und überzeugt durch die Zusammenführung der Themen Kommunikation, Management, Leadership und Gestaltung. Kreatives Potenzial gebündelt mit technischem Know-how liefert eine breite Basis für Start-Ups in der digitalen Welt.
Prof....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 6016 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.12.2015: Kultur | Masterstudiengang | Musik | Sound Studies | UdK Berlin Career College | Veranstaltungsreihe
Pressetext verfasst von UdK Berlin Care... am Mi, 2015-12-02 15:00.
die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur geht in die zweite Runde
Gemeinsame Veranstaltungsreihe des postgradualen Masterstudiengangs Sound Studies am UdK Berlin Career College und des Fachgebiets Audiokommunikation der TU Berlin
Seit Sommersemester 2015 führt die Reihe – als gemeinsame Veranstaltungsreihe des Fachgebiets Audiokommunikation der Technischen Universität Berlin und des postgradualen Masterstudiengangs Sound Studies am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin – die Reihen Elektroakustische Musik Hören des TU Studios und die Sound Studies Lectures unter einem gemeinsamen Dach fort. Drei Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur laden in diesem Semester erneut ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5759 Zeichen in dieser Pressemeldung
