Pflege

Wenn Angehörige mal eine Pause brauchen: Das aktuelle Pflegemagazin berichtet über die Verhinderungspflege

(pk) Herdecke, 19.09.2012 Die Mein PflegeService GmbH mit zentralem Firmensitz in Castrop-Rauxel ist ein deutschlandweit expandierender Verbund ambulanter Pflegedienste. Als eines der Angebote wird von der Mein PflegeService GmbH die eigene Zeitschrift „Das Pflegemagazin“ herausgegeben. In der aktuellen Ausgabe, die soeben ausgeliefert wurde, geht es unter anderem um die so genannte Verhinderungspflege, die pflegenden Angehörigen eine Auszeit von ihrer oft anstrengenden und zeitlich auslastenden Pflegetätigkeit ermöglicht. Im elften Sozialgesetzbuch (SGB XI) finden sich die Vorschriften, die die Pflegeversicherung betreffen....

IT-Dienstleister atacama erschließt mit digitaler Pflegeplanung und -dokumentation neue Märkte

Lösung apenio bereits in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden im Einsatz – China soll folgen Bremen, 07.09.2012 Der Bremer IT-Dienstleister und Pflegespezialist atacama | Software hat sich fest auf dem deutschen Markt etabliert. Die digitale Pflegeplanung und -dokumentation apenio gehört zu den führenden Systemen in Gesundheitseinrichtungen, apenio LZ ist in zahlreichen Einrichtungen der Alten- und Langzeitpflege installiert. Im Heimatmarkt vertraut eine wachsende Anzahl von Kunden auf die Lösungen. Die wissensbasierte Software ist in enger Kooperation mit dem Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP),...

Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land beendet erfolgreich EU-Projekt Hospitzarbeit

Deutsch, Türkisch, Griechisch, Polnisch, Rumänisch und Russisch, das sprechen die Pflegerinnen der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land – gibt es doch eine große Gruppe Spätaussiedler aus Russland, sowie Migranten aus der Türkei, Griechenland, Rumänien und Italien in der Region. Die Einrichtung für ambulante Kranken- und Altenpflege ist bekannt für ihre interkulturelle Orientierung. Bei den 125 festangestellten Mitarbeitern kommen so manche aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen und bereichern das kulturspezifische Know-how und die Mehrsprachigkeit. Um diesen Gruppen noch näher zu kommen, initiierte das Team...

Plötzliche Pflegebedürftigkeit – was zu tun ist

Oft, aber nicht immer, ist eine Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen vorauszusehen und zu planen. Manchmal entwickelt es sich auch ganz schnell aufgrund eines Unfalls oder einer plötzlich auftretenden Erkrankung. Nicht selten hat man sich auch bewusst keine Gedanken zum Thema gemacht, da sich hiermit niemand gerne beschäftigt. Wenn es aber zu einer Pflegebedürftigkeit kommt, die Handlungsbedarf notwendig macht, muss man wissen, wie man am besten reagiert und was zu tun ist. Hierüber informiert der ambulante Pflegedienst Elia aus Pforzheim. Mit Beratungsstellen in Verbindung setzen Stellen Angehörige fest, dass ein Familienmitglied...

Altersgerechte Versorgungsmodelle stehen im Fokus

(ddp direct) Das Land NRW fördert das Vorhaben Der blaue Apfel Telemedizin in der Pflege. Im Fokus stehen die telemedizinische Erfassung von Vitalparametern, das Assessment durch Pflegekräfte vor Ort und leitlinienkonforme Rückmeldeprozesse im Zusammenspiel von Hausarzt oder Pflegekraft und pflegenden Angehörigen. Ziel des Vorhabens ist es, die Betreuungsprozesse der Pflegebedürftigen durch Pflegekräfte und Ärzte über eine Telemedizin-Plattform zu steuern. Dabei soll über das Controlling von Qualitätsindikatoren sowohl die Struktur- und Prozessqualität gewährleistet, als auch die Ergebnisqualität überdurchschnittlich...

Mobile Pflege bietet viele Vorteile

Ältere Menschen stehen irgendwann vor der Frage, wie sie versorgt werden wollen. Je nach Anforderung der Pflegeleistungen kommt eine Unterbringung in einem Seniorenheim oder eine ambulante Pflege infrage. Selbst bei größeren Versorgungsansprüchen ist eine ambulante Pflege möglich. Aus verschiedenen Gründen entscheiden sich viele Pflegebedürftige für einen mobilen Pflegedienst. Über diese informiert der Pflegedienst Delphin aus Mannheim. Selbstbestimmung bleibt erhalten Eine Versorgung im Seniorenheim ist an gewisse Strukturen gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pflege zu entsprechenden Zeiten durchgeführt wird. Gleiches...

Kundenorientierung in Therapie und Pflege

Essen: Im Gesundheitswesen wird der Patient immer mehr zum Kunden, und Kunden suchen sich ihre Dienstleister aus. Dadurch steigt der Wettbewerb und natürlich auch der betriebswirtschaftliche Druck auf das Gesundheitsunternehmen. Entscheidend für die Kundenbindung bzw. die Neukundengewinnung ist nicht nur die medizinische Leistung, sondern immer mehr die Servicequalität und der Umgang mit Kritik. Über Onlineportale und Bewertungssysteme im Internet wird dann das Feedback auch für ein breites Publikum öffentlich und wirkt sich unmittelbar auf Unternehmenszahlen aus. Auch das gute alte Empfehlungsmarketing spielt eine wichtige...

Behandlungspflegerische Maßnahmen innerhalb der ambulanten Pflege

Im Alter oder bei verschiedenen Erkrankungen ist oftmals Hilfe von außen notwendig. Viele der Betroffenen sind noch so weit bei guter Gesundheit, dass sie im eigenen Zuhause versorgt werden können und nicht stationär untergebracht werden müssen. Das erhöht den Wohlfühlfaktor, da man sich hier im gewohnten Umfeld befindet und seine sozialen Kontakte nicht einschränken muss. Dennoch erhält man eine umfassende Pflege und Versorgung. Neben einer Grundpflege, die sich regelmäßig wiederholende Pflegeleistungen wie die Körperpflege beinhaltet, wird eine Behandlungspflege übernommen. Über die einzelnen Leistungen in diesem Bereich...

17.08.2012: |

Pflege eines Angehörigen im Eigenheim – Worauf geachtet werden muss

Wie bereits in früheren Zeiten, erfolgt die Pflege eines Angehörigen oftmals auch im Eigenheim. Die Gründe hierfür gestalten sich unterschiedlich. Manche mögen den pflegebedürftigen Angehörigen nicht in ein Altersheim stecken, andere wiederum müssen schlicht Geld einsparen bzw. können sich gewisse Angebot nicht leisten, da keine entsprechende Versicherung vorherrscht. Doch wer dieses Vorhaben allzu sehr auf die leichte Schulter nimmt, wird schnell überrascht sein, auf welche Faktoren geachtet werden muss. Als enorm wichtig darf hierbei das barrierefreie Wohnen gelten. Sämtliche Unebenheiten und Stolperfallen müssen umgehend...

Ambulante Pflege – verschiedene Faktoren unterstützen bei der richtigen Wahl

Pflegebedürftige schätzen es, wenn sie ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen müssen und dennoch bestens versorgt werden. Mit ambulanten Pflegediensten ist dies möglich. Die Auswahl an Anbietern ist enorm und die Wahl für den richtigen Pflegedienst nicht einfach. Es gibt jedoch Faktoren, die bei der Auswahl unterstützen können. Über diese informiert der Pflegedienst Delphin aus Mannheim. Umfassende Beratung und Qualifikation Die Beratung spielt eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, Pflegebedürftige in guten Händen zu wissen. Fragen sollten deshalb ausführlich und individuell beantwortet werden. Auch die Bereitstellung...

Inhalt abgleichen