Pflege

Geriatrisches Zentrum erhöht Sicherheit und Effektivität mit digitaler Pflegeplanung und -dokumentation

Flexibilität und gute Kundenbetreuung sprechen für apenio von atacama Bremen, 07.08.2012 Geriatrische Patienten stellen die behandelnden Einrichtungen vor besondere Herausforderungen. Denen müssen spezialisierte Versorger wie das Evangelische Zentrum für Altersmedizin Potsdam in hohem Maße begegnen, wie Pflegedienstleiterin Erika Lehmann erläutert: „Unsere Patienten sind in der Regel multimorbide, wir müssen also mehrere Krankheiten gleichzeitig behandeln. Da sind die sinnvolle Erkennung der Phänomene und eine Festlegung der Pflegemaßnahmen eine besondere Herausforderung.“ Das Haus unweit des Schlosses Sanssouci verfügt...

Sensibler Bereich Inkontinenz – ambulante Pflegedienste übernehmen einfühlende Versorgung

Wenn die Blase nicht mehr einwandfrei funktioniert und Wasser unkontrolliert entweicht oder der Stuhl, dann liegt eine Inkontinenz vor. Dies stellt für die Betroffenen eine enorme Belastung dar. Die meisten verschweigen das Thema und sind peinlich berührt. Umso wichtiger ist dann eine einfühlende und optimale Versorgung. Diese leistet ein ambulanter Pflegedienst. Im Zuhause des Pflegebedürftigen werden sämtliche Leistungen übernommen, die eine Inkontinenz erforderlich macht. Welche das im Einzelnen sind, erklärt der ambulante Pflegedienst Elia aus Pforzheim. Inkontinenzpflege und würdiger Umgang mit den Betroffenen Ein...

Pressearbeit im Ingolstädter Krankenhaus

Spätestens überall dort, wo etwas Neues geschieht, ist die Stabsstelle Presse/PR des Klinikums Ingolstadt sofort zur Stelle. Im Klinikum Ingolstadt arbeiten Menschen in rund 170 verschiedenen Berufen, die sich in unterschiedliche Abteilungen auf die Bereiche Ärztlicher Dienst, Pflege sowie Verwaltung und Technik verteilen und genau umschriebene Aufgabengebiete haben. Eine kleine Abteilung aber ist überall präsent und immer ein wenig zuständig. Sie steht in Kontakt mit fast allen Bereichen im Klinikum. Spätestens überall dort, wo etwas Neues geschieht, ist die Stabsstelle Presse/PR sofort zur Stelle. Sie ist zudem so etwas wie...

Sozialstation Hannover jetzt auf dem Tönniesberg

Seit Ende Juli hat die Sozialstation Hannover ein neues Zuhause auf dem Tönniesberg. Infrastrukturell günstig gelegen, direkt neben dem hannoverschen Großmarkt, können die Mitarbeiter der Sozialstation Hannover über das innerstädtische Schnellstraßensystem ihre Kunden und Patienten in den bisher versorgten Stadtbezirken weiterhin zeitnah mit Leistungen der ambulanten Pflege bedienen. Bis vor kurzem wurden die Kunden von zwei Anlaufstellen in Döhren und in Linden ambulant versorgt. Nun wurden die Kräfte gebündelt. Notwendig geworden war der Umzug, weil beide bisherigen Anlaufstellen aus allen Nähten platzten. Zuletzt war es...

Öffentlichkeitsarbeit im Klinikum Ingolstadt

„Wir freuen uns natürlich schon sehr über die vielen Auszeichnungen, schließlich sind sie ein Stück weit Anerkennung von Experten aus dem Marketing für unsere Arbeit“, sagt Joschi Haunsperger In der gläsernen Vitrine im Empfangsbereich der Räumlichkeiten der Stabsstelle Presse/PR im obersten Stock des ÄrzteHauses am Klinikum Ingolstadt ist es längst voll geworden: Dort stehen neben dem Preis für das beste Geburtshilfemarketing auch die KlinikAwards für das beste Marketingkonzept sowie für das beste Personalmarketing 2010 und der zweite Preis für den besten PR-Manager, mit dem Joschi Haunsperger ebenfalls bereits ausgezeichnet...

Der Blick zurück zu den Wurzeln als Video erschienen

Das Imagevideo zum 30-jährigen Jubiläum des Ingolstädter Schwerpunktkrankenhauses versetzt die Zuschauer zunächst zurück in die 70er-Jahre. Es ist fast genau 30 Jahre her, dass das damals neu errichtete Klinikum Ingolstadt offiziell eröffnet wurde und das Städtische Krankenhaus ablöste. Wie groß dieser Schritt tatsächlich war, verdeutlicht nun ein neuer Film des Klinikums. Das Imagevideo zum 30-jährigen Jubiläum des Ingolstädter Schwerpunktkrankenhauses versetzt die Zuschauer zunächst zurück in die 70er-Jahre, in die Welt des Städtischen Krankenhauses – und zeigt die großen Unterschiede, aber auch die Parallelen zwischen...

Pressesprecher des Klinikums Ingolstadt leitet eine „Überallabteilung“

Im Klinikum pflege man dabei stets eine sehr offene Art der Kommunikation mit den Medien und der Öffentlichkeit, sagt Joschi Haunsperger, Pressesprecher des Klinikums Ingolstadt. Wenn Joschi Haunsperger durch das Klinikum Ingolstadt läuft, kommt er oft aus dem Grüßen nicht mehr heraus. Denn im Klinikum ist er trotz der insgesamt rund 3300 Mitarbeiter bekannt wie ein bunter Hund. Schließlich ist er als Pressesprecher so etwas wie die Stimme des Klinikums sowie der Leiter einer kleinen, aber feinen Abteilung im Ingolstädter Schwerpunktkrankenhaus, die überall im Klinikum ein Stück weit zu Hause und ein wichtiges Aushängeschild...

Bundestag beschließt das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

Das Thema Demenz ist heute aktuell wie nie. Mittlerweile gibt es in Deutschland etwa 1,2 Millionen Betroffene. Laut Experten könnte sich die Zahl aufgrund des demografischen Wandels in 20 Jahren schon verdoppelt haben, denn mit zunehmendem Alter erhöht sich die Zahl der Erkrankungen. Durch das PNG erhalten Demenzkranke mit der Pflegestufe 0, zusätzlich zu dem bisherigen Be-treuungsgeld von 100 bzw. 200 Euro, nun auch Pflegegeld oder Pflegesachleistungen. Auch bei den Stufen I und II wird es höhere Leistungen geben. "Zum ersten Mal erhalten Menschen mit Demenz, die bisher kaum oder gar nicht berücksichtigt wurden, Leistungen der...

MDK bewertet Pflegedienst Rodewald mit der Note "sehr gut"

Am 05.07.2012 wurde der Pflegedienst Rodewald, der zum Seniorenzentrum Heilige Familie in Rodewald gehört, vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) überprüft. Der Pflegedienst erhielt nun die Note 1,0. Für die Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes Rodewald war es eine große Freude so kurz vor der Urlaubszeit das Ergebnis der letzten MDK-Prüfung zu erhalten. So ist es doch eine Bestätigung, dass sich die intensiven Mühen gelohnt haben. Der MDK bewertet bei seinen Prüfungen anhand von 49 Kriterien die Qualität von Ambulanten Pflegediensten. Gesondert geprüft werden die Bereiche pflegerische Leistung (1,0), ärztlich...

Fit für das Lehren mit neuen Medien

Ob neue Medien wirklich das Lernen und Lehren verändern, wird von Wissenschaftlern unterschiedlichster Fachbereiche erforscht und in der Praxis heftig diskutiert. Klar ist jedoch: neue Medien bringen neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung. Der Fernstudiengang „Medien & Bildung“ an der Universität Rostock macht Berufstätige in zwei Jahren fit für die Konzeption und Umsetzung von mediengestützten Bildungsangeboten. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Masterstudiengangs – Mediendidaktik, Bildung in der Mediengesellschaft, Projekt- und Wissensmanagement, Multimedia und Computervermittelte Kommunikation – eröffnen berufliche...

Inhalt abgleichen