Materialien

Kostenlose Schrottabholung Duisburg arbeitet hochprofessionell, um Ressourcen dem Rohstoff-Kreislauf verlustfrei

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Elektrogeräte, die nicht mehr funktionieren und für die kein Garantieanspruch mehr besteht, werden entsorgt und durch neue Geräte ersetzt. Im Falle von Unterhaltungselektronik und Mobilfunk werden ganze Equipments sogar dann ausgetauscht, wenn eine neue Generation verfügbar ist – selbst wenn die Spielekonsolen und Handys noch voll funktionsfähig sind. Für unsere Welt hat dies fatale Folgen: Ressourcen werden rücksichtslos und teils ohne echte Notwendigkeit ausgebeutet und darüber hinaus Energie verschwendet, die problemlos eingespart werden könnte. Die Folgen sind auf vielfache Art und Weise spürbar. Viele Rohstoffe werden rar, seltene Erden sind längst wertvoller als Edelmetalle. Dabei ist es so einfach, dem Raubbau zumindest zu einem Teil entgegenzuwirken: Ein kurzes Telefonat genügt – schon kommt die Kostenlose schrottabholung Duisburg, um alte Elektrogeräte, Mobilfunkgeräte und Mischschrott...

Biobasiertes Wachstum: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Polymilchsäure (PLA)

Hightech vom Acker: Polymilchsäure, kurz PLA genannt, ist einer der wichtigsten Rohstoffe für 3D-Druck, aber auch für medizinische Nähfaden und Implantate. Weniger spektakuläre, aber stark wachsende Einsatzgebiete für diesen Biokunststoff sind Sichtfenster von Brottüten und andere Verpackungsmaterialien. Die neue Ceresana-Marktstudie „Polymilchsäure (PLA)“ prognostiziert, dass der PLA-Umsatz im Jahr 2032 weltweit rund 3,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe Polymilchsäure (englisch: Polylactic Acid) kann zwar aus Molke oder anderen Milchprodukten gewonnen werden, meist wird PLA aber aus Pflanzenstärke fermentiert, etwa aus Mais, Zuckerrüben oder Zuckerrohr. Je nach Herstellungsverfahren, zugesetzten Additiven und Copolymeren kann PLA kompostierbar oder langlebig sein. Wie andere Biokunststoffe profitiert auch PLA von der zunehmenden Beliebtheit nachwachsender Rohstoffe und von...

Freuen Sie sich auf die unkomplizierte Arbeitsweise der Schrottentsorgung in Aachen

Die Schrottentsorgung Aachen führt den Haushaltsschrott verlässlich dem Schrott-Recycling zu Die Schrottentsorgung Aachen geht seit vielen Jahren ihrer Aufgabe nach, Haushaltsschrott innerhalb und außerhalb von Aachens Stadtgrenzen einzusammeln und dem Schrott-Recycling zuzuführen. Wie wichtig diese Aufgabe ist, kann jeder nachvollziehen, der sich einmal mit den Themen „Ressourcenschonung“ und „CO2-Emissionen“ näher auseinandergesetzt hat. Tatsächlich nämlich verursachen insbesondere die Industriestaaten viel zu hohe CO2-Emissionen. Diese sind derart hoch, dass das natürliche Gefüge der Erde dadurch mittelfristig zerstört wird und schon heute nicht mehr im Gleichgewicht ist. In Hinblick auf die – ebenfalls von den Industriestaaten in unverhältnismäßiger Höhe – genutzten natürlichen Ressourcen verhält es sich so, dass mehr Ressourcen verbraucht werden als die Natur entbehren kann. https://schrottabholung.org/schrottabholung-aachen/ Aus...

Kostenlose Schrottabholung in Bottrop: Sie sind auf der Suche nach einem professionellen Partner

Die Schrottabholung in Bottrop ermöglicht es Privatpersonen, ihren Schrott kostenlos abholen zu lassen Allerorts sammelt sich in privaten Haushalten Schrott in all seinen Erscheinungsformen an, womit er ein echter Platzräuber ist. Nicht nur, wenn das Zuhause von Grund auf renoviert wird, lohnt sich deshalb der Griff zum Telefon. Entgegen der Annahme, dass das Ausmisten der Garage oder des Kellers mit viel zeitlichem Aufwand verbunden ist und überdies kostenintensiv, holt die Schrottabholung in Bottrop den Schrott kostenlos von den Haushalten in Bottrop und dem gesamten Rheinland ab. Eine solche Abholung ist nicht nur in Hinblick...

Schnell und unkompliziert mit Schrottabholung in Leverkusen

Schon immer war die Menschheit darauf bedacht, Materialien möglichst restlos zu verwenden und tunlichst keine Verschwendung zuzulassen. Spielten in früheren Zeiten vor allem wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle bei der Entscheidung, ob bereits einmal verwendete Dinge einer neuen Bestimmung zugeführt werden können, so bestimmt heute in allererster Linie der Gedanke des Umweltschutzes die entsprechenden Überlegungen. https://schrottabholung.org/schrottabholung-leverkusen/ Aber auch die Wirtschaftlichkeit ist nach wie vor ein wichtiges Argument dafür, das moderne Rohstoff-Recycling zu fördern und kontinuierlich voranzutreiben....

Biopolymere florieren: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Biokunststoffe

Biokunststoffe werden schon längst nicht mehr nur für Mülltüten oder Mulchfolien gebraucht: Biopolymere sind zunehmend auch in langlebigen Hochleistungsprodukten zu finden, beispielsweise in anspruchsvollen Automotive-Anwendungen, Gehäusen für die Elektronik-Industrie oder Materialien für die Bauindustrie. Biologische Abbaubarkeit ist zwar oft ein Vorteil, etwa für Verpackungsfolien, Einweggeschirr oder medizinische Implantate. Mittlerweile werden „Bio“-Versionen aber für praktisch alle Arten und Einsatzgebiete von Kunststoffen angeboten. Für 3D-Druck zum Beispiel wird vor allem Polymilchsäure (PLA) verwendet. Laut der...

Polymere für die Kreislaufwirtschaft: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Biokunststoffe

Kompostierbares Einweggeschirr, Mulchfolien, die auf dem Acker verrotten oder Fischernetze, die sich mit der Zeit einfach auflösen: sind Biokunststoffe die Lösung der Abfallprobleme? Auf Kunststoffe aus Zuckerrohr, Kartoffelstärke oder anderen nachwachsenden Rohstoffen werden große Hoffnungen gesetzt. Biopolymere erobern immer mehr Anwendungsgebiete und erzielen deutlich höhere Wachstumsraten als herkömmliche Standardkunststoffe. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den dynamisch wachsenden Weltmarkt für „grüne“ Polymere untersucht: Die Analysten erwarten, dass der Biokunststoff-Umsatz bis zum Jahr 2030 auf rund 8,1 Milliarden...

Leichte Materialien für Elektroautos: neue Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Kunststoffe in der Autobranche

Die rasante, von zahlreichen Staaten geförderte Elektrifizierung des Autoverkehrs ist eine Herausforderung für die Automobilindustrie, aber auch für viele andere Branchen: Fahrzeughersteller sind nicht nur Hauptabnehmer für Stahl, Glas und Reifengummi, sondern zunehmend auch für Kunststoffe. Selbst kleine Veränderungen der verwendeten Rohstoffe und Materialien können dabei große wirtschaftliche Auswirkungen haben: Im Jahr 2020 wurden in Europa ca. 14,3 Mio. Personenkraftwagen (PKW) neu zugelassen. 2017 waren es sogar über 18 Mio. Stück. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana hat jetzt speziell den europäischen Markt für...

Thomas Filor: Engpässe bei Baustoffen

Immobilienexperte Thomas Filor erklärt, warum es teilweise zu Engpässen bei Baustoffen kommen kann. Magdeburg, 17.05.2021. „Viele Bauunternehmen leiden derzeit unter den gestiegenen Rohstoffpreisen. Auch die Lieferzeiten sind verzögert. Neubau hierzulande kann mitunter ein kostspieliges Unterfangen sein. Leider verhindert die geringe Verfügbarkeit von Baustoffen oft den Baustellenbetrieb. Oft fehlt es an Rohren, Kunststoff, Kupfer, Folien sowie Dämmstoffen. Außerdem werden auch Holz, Sand und Stahl knapp“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. Gründe dafür liegen laut Immobilienexperten in der Corona-Pandemie....

Jedem Gebinde seinen Deckel: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Verschlüsse aus Kunststoff

Veränderte Lebensstile und frische Verbraucher-Generationen revolutionieren den Verpackungsmarkt. „Der ungebrochene Trend zu On-The-Go-Produkten treibt beispielsweise die Nachfrage nach wiederverschließbaren Verpackungen nach oben, besonders im Food-Bereich“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. „Andererseits wollen immer mehr Staaten die Abfälle verringern und fördern Mehrwegflaschen oder Recycling.“ Ceresana hat bereits zum dritten Mal den europäischen Markt für Kunststoffverschlüsse analysiert, von Getränken und Lebensmitteln über Kosmetik und Pharmazeutika bis zu...

Inhalt abgleichen