Integration

Aktionsfonds mit 5.000 Euro beschlossen - Unbürokratisch Förderung für kleine Projekte beantragen

Der Begleitausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung wieder einen Aktionsfonds im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ in Celle beschlossen. Insgesamt stehen 5.000 Euro für das laufende Förderjahr zur Verfügung. Damit sollen kleine Projekte mit bis zu jeweils 500 Euro gefördert werden, die das Engagement für Toleranz und Demokratie sowie gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus unterstützen. CELLE. "Der Antrag auf Geld aus dem Aktionsfonds ist recht unbürokratisch zu stellen", so Serpil Klukon, Referatsleiterin Integration. "Wir wissen aus den Gesprächen mit Antragstellern...

So einfach wird SMS-Funktionalität in Anwendungen integriert

TextAnywhere veröffentlicht Whitepaper für Software-Entwickler München, 1. Februar 2013 – TextAnywhere, Anbieter von SMS-Dienstleistungen für Unternehmen, stellt auf seiner Webseite ein neues Whitepaper zur Integration von SMS-Funktionalität in Anwendungen zur Verfügung. Darin erfahren Software-Entwickler und -Anbieter, wie sie ihre Anwendungen mit SMS-Funktionalität aufwerten können – was in Zeiten des "mobile boom" zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil wird. Der Siegeszug der mobilen Endgeräte ist nicht mehr aufzuhalten: Fast 90 Prozent der Deutschen besitzen heute ein Handy, jeder dritte kommuniziert bereits per...

Erste Integrationsversuche in Deutschland?

Sie sind eher aus der Not des Handelns entsprungen, vor allem in den Sparten der "Sinnesgeschädigten" (Gehörlosen- und Blindenpädagogik), war die Not so groß, dass die Notwendigkeit der Integration als Ziel genannt wurde. " Die große Menge von Taubstummen, welche zwar noch ein bildungsfähiges Alter haben, aber in den wenigen vorhandenen Taubstummen-Anstalten nicht mehr unterzubringen sind, sowie der Übergröße im Zunehmen begriffene Andrang zu diesen Instituten, hat das Ministerium veranlaßt, auf umfassende und durchgreifende Maßregeln zum Besten dieser Unglücklichen Bedacht zu nehmen. Nach den angestellten Untersuchungen...

Resümee zu "Markt der Vielfalt" - Regiestelle lobt: "Qualitativ sehr hochwertige Projekte"

Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ in Celle Referat Integration der Stadt Celle Serpil Klukon Neues Rathaus Am Französischen Garten 1 29221 Celle Telefon 05141/12-416 Im Rahmen des "Marktes der Vielfalt" gab es am Donnerstag ein dickes Lob: „Die Stadt Celle arbeitet im Rahmen des Lokalen Aktionsplan äußerst engagiert und mit großem Erfolg", so Martin Rosnowsky von der Regiestelle "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Schleife. Stadtrat Stephan Kassel dankte den vierzehn Projektträgern für ihre Arbeit...

Stadt Celle lädt zu "Markt der Vielfalt" ein

Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ in Celle Referat Integration der Stadt Celle Serpil Klukon Neues Rathaus Am Französischen Garten 1 29221 Celle Telefon 05141/12-416 CELLE. Das Referat Integration der Stadt Celle lädt für Donnerstag, 15. November, 16.30 Uhr, ein zum "Markt der Vielfalt 2012" in die Alte Exerzierhalle am Neuen Rathaus, Am Französischen Garten 1. Die Projektträger des laufenden Förderjahres zum Bundesprogramm "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" in Celle werden ihre Ergebnisse präsentieren. Eröffnet wird die Veranstaltung von Stadtrat Stephan Kassel,...

OnTime - Der perfekte Gruppenkalender für Notes als Web-Version jetzt mit allen Funktionen

Die Web-Version des OnTime Gruppenkalenders wurde frisch designt, passend zum IBM-Style Die neueste Version des OnTime Gruppenkalenders ist diese Woche vom 08.-09.11. auf der Herbstkonferenz der Deutschen Notes-User-Gruppe - DNUG - in Fulda zu sehen. Hersteller IntraVision und der deutsche Partner Q!kom http://www.qkom.de zeigen die Version 3.0 mit zwei wesentlichen Verbesserungen. Die neue Web-Version OnTimes Web-Version war bisher noch kein vollwertiges Mitglied der OnTime Gruppenkalender-Familie. Mit dem neuen Release kann der Web-Client alles, was der Notes OnTime Client schon immer konnte, nur noch schöner und bequemer. Die...

"Hilfeschrei der Jugend" von Mohamed El Mouaddab

Das All­tags­le­ben in Tu­ne­si­en ist eine Her­aus­for­de­rung für junge und alte Men­schen, vor allem für die­je­ni­gen, die arm ge­bo­ren wer­den und arm ster­ben. Mo­ha­med El Mou­ad­dab wuchs in einem Dorf nahe der Stadt Ke­li­bia auf, etwa 100 km ent­fernt von Tunis. Seine Er­in­ne­run­gen an eine un­be­schwer­te Kind­heit ste­hen nur schein­bar im Wi­der­spruch zu einer har­ten Le­bens­rea­li­tät, in der er sich schon im Kna­ben­al­ter an der Nah­rungs­mit­tel­be­schaf­fung für die neun­köp­fi­ge Fa­mi­lie be­tei­ligt. Mit 18 Jah­ren ver­lässt Mo­ha­med El Mou­ad­dab...

Zwei Ehrungen für Völkerverständigung und Integration

In Berlin wurden die Preisträger des diesjährigen Stiftungspreises der Helga und Edzard Reuter-Stiftung geehrt. Den mit 30.000 Euro dotierten Preis für besondere Leistungen auf den Gebieten der Integration und Völkerverständigung teilen sich der Journalist Michael Thumann von der Redaktion der Wochenzeitung „DIE ZEIT? und die „Stadtteilmütter? vom Diakonischen Werk in den Berliner Stadtteilen Mitte und Neukölln-Oberspree. Bundestagsvizepräsident Dr. h.c. Wolfgang Thierse lobte als Festredner das Engagement der Stiftung, die sich seit 1995 für Völkerverständigung und Integration einsetzt. Integration sei immer eine...

19.10.2012: | |

Smart Home, Smart Grid und Smart Market: Sicheres echtzeitfähi-ges „Smart Metering“ live erleben

Saarlouis, Oktober 2012 – Bei der heutigen Veranstaltung zeigt das im Zuge des BMWi Technologie- und Förderwettbewerbes "Trusted Cloud" preisgekrönte Projekt Peer-EnergyCloud ein echtzeitfähiges „Smart Metering“ direkt aus Smart Homes. Dies stellt die Entwicklung von Cloud Enabled Smart Energy Micro Grids in Aussicht. Im Rahmen eines Festakts zeichneten zudem die Initiative "Deutschland – Land der Ideen" und die Deutsche Bank PeerEnergyCloud als "Ausgewählten Ort 2012" im bundesweit ausgetragenen Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" aus. Das Partnerkonsortium PeerEnergyCloud, bestehend aus dem Deutschen Forschungszentrum...

DIE REPUBLIKANER (REP): Multi-Kulti-Jugendbanden machen Düsseldorf unsicher

Mehr als 26 Einbrüchen und weitere Taten werden einer Jugendbande vorgeworfen. Tatort war dabei der Großraum Düsseldorf-Flingern. Die festgenommene Bande wurde bereits Mitte des Jahres inhaftiert. Samir P. (16), Brian U. (18), Dominik R. (20), Victor C. (14) und Gian-Luca I. (15) zeigten deutlich ihre ablehnende Einstellung zu Vermögens- und Körperverletzungsdelikten. Fekret S. (14) stellte schnell unter Beweis, wie wenig er an eine Überführung glaubte und machte sich noch über die ermittelnden Beamten lustig, wobei er auf seine damalige Strafunmündigkeit verwies. Einbrüche, Diebstähle und Raubdelikte zogen sich durch das...

Inhalt abgleichen