Forschung

L. Ron Hubbard: Erfolgreicher Forscher, Ingenieur und Bestseller-Autor

L. Ron Hubbard begann schon in frühen Jahren seine Forschungsreisen. Ab 1934 finanzierte er seine Reisen, die er u.a. für den renommierten Explorers Club unternahm, mit seinem schriftstellerischen Können. Er findet allgemein Anerkennung als einer der einflussreichsten Autoren und mit seinen Erkenntnissen und Durchbrüchen im Bereich des Verstandes. "Um das Leben zu kennen", schrieb er einst, "muss man ein Teil des Lebens sein. Man muss dort hingehen und schauen, man muss sich in die Ecken und Winkel des Daseins begeben, und man muss sich unter alle möglichen Menschentypen mischen, bevor man schließlich festlegen kann, was der...

Partner-Börse Umwelttechnologie für Unternehmen und Hochschulen in Essen

Im Rahmen der Jahresveranstaltung des Clusters Umwelttechnologien.NRW findet am Montag, 22. November, eine Partner-Börse für Unternehmen und Hochschulen statt. Hier kommen Vertreter aus Unternehmen und Verbänden mit Wissenschaftlern der nordrhein-westfälischen Hochschulen zu Fragen moderner Umwelttechnologien ins Gespräch. Beginn der Jahresveranstaltung im Casino der Zeche Zollverein in Essen ist um 14.00 Uhr, die Partner-Börse beginnt gegen 19.30 Uhr. Ziel der Partner-Börse ist die Entwicklung gemeinsamer Ideen und Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft. Mehrere hundert solcher Gemeinschafts-Projekte haben in den vergangenen...

Dieter Schwarz Stiftung fördert Doktoranden-Ausbildung

Ab April 2011 fördert die Dieter Schwarz Stiftung ein Doktorandenkolleg der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn. Das Ziel: Die Ausbildung exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses. In dem Kolleg sollen bis zu zwölf Promotionen gleichzeitig unterstützt werden. „Die Doktoranden werden gemeinsam von Professoren der Viadrina und der GGS in Heilbronn betreut und an beiden Standorten unterrichtet“, erläutern Prof. Dr. Tomás Bayón, Academic Dean der GGS, und Dr. Gunter Pleuger, Präsident der Viadrina, das...

Heute 09. November 2010 ist Tag der Erfinder

Ideen haben viele, aber wie geht’s dann weiter? Patente sind teuer und wer weiß ob’s die Erfindung nicht schon irgendwo gibt? Hier hilft die Salzburger Firma erfinder.at. Kompetente Erfinderberater und kreative Köpfe bilden ein hochmotiviertes Team rund um Geschäftsführer Klaus Weissenbäck. Jede Erfindung wird ernst genommen und auf Herz und Nieren geprüft. Der 09. November wurde sogar zum Tag der Erfinder deklariert. Erfinder.at bietet in dieser Woche kostenlose Erstgespräche nach Anmeldung. Was bedeutet eigentlich Erfinderberatung? „Ich habe eine super Idee, aber ich weiß nicht wie ich das angehen soll!“ Diesen...

Erfolgreiche Kooperation: Universität Paderborn optimiert für Siebau Raumsysteme Fertigung und Materialfluss

Die Siebau Raumsysteme in Kreuztal bei Siegen und die Universität Paderborn haben eine erfolgreiche Kooperation abgeschlossen. Von April bis August dieses Jahres hat das Unternehmen mit Unterstützung der Hochschule seine Serienproduktion von Garagen, Carports, Hallensystemen und Lagertechnik aus Stahlelementen soweit optimiert, dass individuelle Wünsche von Kunden nach Ausgestaltung, Fertigungszeiten und Lieferfristen noch besser berücksichtigt werden können. Die erarbeiteten Maßnahmen werden nun nach und nach in die Praxis umgesetzt. Dr. Andre Döring vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn hat das Unternehmen...

Über 230 Teilnehmer verfolgten die Auftakt-Veranstaltungsreihe „Das grüne Museum“

„Die komplett ausgebuchten Termine haben die Erwartungen übertroffen“, so Dr. Johanna Leissner von der Fraunhofer Gesellschaft. „Ein großes Lob an die DEUTSCHE KONGRESS und dem Engagement von Herrn Klier, da wir mit der Roadshow „Das grüne Museum“ auf so viel Interesse in der Museumswelt gestoßen sind. Ich bin positiv überrascht, wie viele neue Kontakte die Teilnehmer mit den Referenten sowohl aus der Industrie als auch aus der Forschung und dem Museumsbereich geknüpft haben. Die Veranstaltung hat deutlich gezeigt, dass zu den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Museen großer Informations- und Forschungsbedarf...

The Glass Half Full – Entwicklungsforschung mit dem Fahrrad

Expedition durch alle indischen Bundesstaaten legt Grundlagen für eine bessere Zukunft Berlin, den 25.10.2010 - Forschungsreise von Wiebke Koch und Kalyan Akkipeddi beginnt am 15. Dezember 2010 - Ziel ist Bewusstseinswandel im Kampf gegen die Armut mit „Definition eines wünschenswerten Zustands“ als der wichtigsten Voraussetzung für einen Perspektivwechsel, weg vom Problem, hin zur Chance eines Lebens in Würde - Ehrgeiziges Projekt erfährt internationale Unterstützung Die indisch-deutsche Initiative The Glass Half Full startet am 15. Dezember 2010 eine Forschungsreise durch alle indischen Bundesstaaten. Das...

NRW-Hochschulen informieren beim Innovationsforum über Kooperationen mit Unternehmen

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informiert beim "Innovationsforum" am Mittwoch, 27. Oktober 2010, im Kameha Grand in Bonn über Kooperationsmöglichkeiten von Unternehmen und Hochschulen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien. Außerdem werden am Stand der InnovationsAllianz Einzelgespräche zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu aktuellen Fragen in Umwelt, Technik, Medizin, Wirtschaft und Gesellschaft angeboten. Der InnovationsAllianz gehören 29 Universitäten und Fachhochschulen aus Nordrhein-Westfalen an, darunter die Universität Bonn und die Hochschule...

Bronze im Schwimmbad: Unternehmen und Universität Wuppertal stellen Einbau neuer Metallteile unter Wasser vor

Die Anforderungen an Metallteile und Material-Legierungen für den Unter-Wasser-Einbau in Schwimmbädern waren der Grund für eine Forschungskooperation zwischen der Bergischen Universität Wuppertal und der Hugo Lahme GmbH in Ennepetal. Hochschule und Unternehmen stellen ihre Zusammenarbeit, an der auch die Effizienzagentur des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt war, nun im Rahmen eines InnovationsDialogs der Öffentlichkeit vor. Er findet statt am 28. Oktober 2010 um 16.00 Uhr in den Räumen der Hugo Lahme GmbH (Kahlenbecker Straße 2 in Ennepetal). Unter dem Titel "Bronzezeit im Schwimmbad" berichten Vertreter der Metallguss-Firma...

Lochen, schweißen, trennen … alles in einem Schritt

IPH zeigt innovative Technologie auf der EuroBLECH 2010 Hannover, 13. Oktober 2010 – Vom 26. bis 30. Oktober 2010 trifft sich die blechverarbeitende Industrie in Hannover zur EuroBLECH 2010. Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH hat eine neue Werkzeugtechnologie für produzierende Unternehmen im Gepäck. Das IPH zeigt auf der EuroBLECH 2010 ein Werkzeug-Multitalent, das auf Seiten blechverarbeitender Unternehmen auf reges Interesse stoßen dürfte. Mit der Technologie zum Bolzenschweißen in Umformwerkzeugen werden erstmals drei Arbeitsvorgänge in einem einzigen kombiniert: Lochen, schweißen und trennen...

Inhalt abgleichen