Ingenieurinnen
26.01.2023: Wirtschaft | Breitbandanschlüsse | Deutsche Medienakademie | Digitalisierung | Eisentraut | Fixed Wireless Access | Franken | Freimuth | IfKom | Infrastrukturausbau | ingenieure | Ingenieurinnen | OECD
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-01-26 14:32.
Digitalisierung und Infrastruktur: Deutschland hat Nachholbedarf in allen Bereichen
Die IfKom sehen neben der Infrastruktur einen Nachholbedarf auch bei digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, aber auch hinsichtlich digitaler Innovationen der Unternehmen.
Der internationale Vergleich macht den Handlungsbedarf für Deutschland deutlich. Im Ranking des von der Europäischen Kommission veröffentlichten Digitalisierungsgrades steht Deutschland im Jahr 2022 an 13. Stelle. Führend sind Finnland und Dänemark. Auch im Infrastrukturausbau besteht Nachholbedarf. Beispielsweise sind gut 7 Prozent der Breitbandanschlüsse in Deutschland glasfaserbasiert, während der OECD-Durchschnitt im Jahr 2021 rund 35 Prozent beträgt. Im internationalen Vergleich der Internet-Geschwindigkeit befindet sich Deutschland auf Rang 26, in Europa sind diesbezüglich Dänemark und die Schweiz führend.
Nachholbedarf besteht neben der Infrastruktur auch bei digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, aber auch hinsichtlich digitaler...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6452 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.11.2022: Wirtschaft | AIDA | Axel Voss MdEP | Digitalisierung | Europäisches Parlament | IfKom | ingenieure | Ingenieurinnen | KI
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-11-14 14:50.
Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
Die Digitalisierung darf nach Auffassung der IfKom nicht zu einer Totalüberwachung des Menschen führen. Sie muss eindeutig dem Wohl der Gemeinschaft und jedem Einzelnen dienen.
Brüssel: Zum Thema "Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen" sprachen kürzlich die IfKom mit dem Europaabgeordneten Axel Voss, der rechtspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion ist.
Künstliche Intelligenz wird die Digitalisierung vorantreiben. Der globale Wettbewerb wird sich dadurch entscheidend verändern. Die Digitalisierung wird dazu führen, ganze Volkswirtschaften müssen neu ausgerichtet werden. Deutschland und auch Europa sind nur ein Standort von vielen und der erarbeitete industrielle Wohlstand ist kein Garant für die angebrochene Informationsgesellschaft. Das Ziel des Europäischen Parlaments sei es, bei der Künstlichen Intelligenz eine führende Rolle zu übernehmen. Im Mai dieses Jahres verabschiedete das Europäische...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4764 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.10.2022: Wirtschaft | Bachelor of Engineering | Fakultät für Elektro- und Informationstechnik | IfKom | IfKom-Preis | ingenieure | Ingenieurinnen | Kamerasysteme | OTH Regensburg | Veronika Rappl
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-10-21 13:10.
B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022
IfKom verliehen Veronika Rappl für Ihre Bachelorarbeit "Entwicklung eines Prüfmittels zur Erfassung von Bildübertragungsraten und Steuersignalen für wissenschaftliche Kamerasysteme" den IfKom-Preis.
Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Veronika Rappl an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für ihre Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines Prüfmittels zur Erfassung von Bildübertragungsraten und Steuersignalen für wissenschaftliche Kamerasysteme". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik für eine Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades "Bachelor of Engineering".
Ihre Arbeit beschreibt wissenschaftliche Kamerasysteme, die für vielfältige Anwendungen eingesetzt werden, bei denen sehr schnell ablaufende Vorgänge zu erfassen sind. Beispiele hierfür sind Crashtests in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4949 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.09.2022: Wirtschaft | 5% | autonome Systeme Quantencomputing | Breitband-Infrastruktur | Bundesregierung | Digitalstrategie | ethik | IfKom | ingenieure | Ingenieurinnen | künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Trenching
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-09-05 14:40.
Digitalstrategie der Regierung: Auf die Umsetzung kommt es an!
Der Berufsverband IfKom bewertet insgesamt die Digitalstrategie der Regierung als einen richtigen Ansatz, die allerdings zügig umgesetzt werden muss.
Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation e. V. ( IfKom ) begrüßt die von der Bundesregierung veröffentlichte Digitalstrategie als zukunftsweisend und geeignet, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft den Weg in eine moderne Zukunft der Lebens- und Arbeitswelt zu ermöglichen. Messen lassen muss sich die Regierung jedoch daran, wie weit die aufgezeigten Ziele am Ende der Legislaturperiode tatsächlich erreicht worden sind.
Keinesfalls, meinen die IfKom,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5003 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.08.2022: Wirtschaft | Erdüberlastungstag | IfKom | ingenieure | Ingenieurinnen | Nachhaltigkeit | Ressourcenschonung | Umweltingenieurwissenschaften
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-08-01 13:04.
Ingenieuraufgabe: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit
Ingenieurinnen und Ingenieure wollen ihren Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit leisten - dafür setzt sich der Berufsverband IfKom ein.
Anlässlich des diesjährigen Erdüberlastungstages am 28. Juli ruft der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) dazu auf, noch stärker als bisher auf ressourcenschonende und nachhaltige technische Lösungen Wert zu legen. Nach Ansicht des Verbandes können Ingenieurinnen und Ingenieure einen großen Beitrag zu innovativen Produkten und Technologien leisten, die weniger Ressourcen verbrauchen und umweltfreundlicher sind als bisher. Allerdings entfaltet ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5261 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.06.2022: Wirtschaft | B. Eng. Caroline Zoll | Dipl.-Ing. Heinz Leymann | HTWK Leipzig | IfKom | IfKom-Preis 2022 | ingenieure | Ingenieurinnen | Prof. Dr. Mark Mietzner | Prof. Dr. Michael Einhaus | Prof. Dr. Ulf Schemmert
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-06-23 16:16.
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an der HTWK Leipzig
Zu der in diesem Jahre geschlossenen Kooperation zwischen der Fakultät Digitale Transformation an der HTWK und IfKom wurde erstmals ein IfKom-Preis an B. Eng. Caroline Zoll überreicht.
Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich zum ersten Mal einen IfKom-Preis an der Fakultät Digitale Transformation der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig).
Die Verleihung dieses Preises erfolgte kürzlich im Rahmen der ersten Graduierungsfeier für eine Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades "Bachelor of Engineering" im Studiengang Kommunikations- und Informationstechnik....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5340 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.05.2022: Wirtschaft | BMDV | breitbandausbau | Digitalminister | Förderrichtlinien | Glasfaserkabel | IfKom | ingenieure | Ingenieurinnen | WIK-Consult-Studie
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-05-16 15:01.
IfKom: Ausbau der Gigabitnetze gezielt fördern!
Nach Auffassung der IfKom e. V. sollten sich die Beteiligten aus Bund, Ländern, Kommunen und Netzbetreibern zügig über die Ausgestaltung der neuen Förderkulisse einigen.
Noch in diesem Jahr müssen die Förderrichtlinien für den Breitbandausbau überarbeitet werden. Denn ab dem Jahr 2023 entfällt die sogenannte Aufgreifschwelle und es kann der Ausbau auch dort gefördert werden, wo bereits eine Versorgung mit 100 Megabit pro Sekunde besteht.
Nach Auffassung des Berufsverbandes der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) sollten sich die Beteiligten aus Bund, Ländern, Kommunen und Netzbetreibern zügig über die Ausgestaltung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5120 Zeichen in dieser Pressemeldung
