Krankenversicherung

4. Health Insurance HACK&CON 2022

Innovative Lösungen für eine zukunftsorientierte Krankenversicherung beim einzigartigen Format aus Hackathon und Konferenz Leipzig, 15. September 2022: In diesem Jahr kamen zum vierten HEALTH INSURANCE HACK&CON vom 7. bis 9. September insgesamt 250 interessierte Teilnehmer:innen aus Krankenkassen, Star-tups, Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, Beratung und Forschung in den DESIGN OFFICES Leipzig Post zusammen. Unter ihnen waren 90 engagierte Hacker:innen, die das Format als ko-operative Plattform nutzten, um wieder gemeinsam Antworten auf Fragestellungen zur Gesund-heitsversorgung und zur Versichertenzufriedenheit zu finden. Während des dreitägigen Hacka-thons mit integrierter Innovationskonferenz formierten sich zehn Teams, die sich über 40 Stunden aktuellen Herausforderungen der Krankenversicherung widmeten. Eine Expert:innenjury zeichne-te die besten Ergebnisse in den drei Kategorien "Größter Nutzen für die Versicherten", "Innova-tivste...

Krankenkassen.de jetzt in ukrainischer Sprache

Geflüchtete aus der Ukraine können ab 1. Juni 2022 ALG II beantragen und einer Krankenkasse beitreten. Das Portal "www.strachowka.de" bietet Informationen dazu in ukrainischer Sprache. Inhalte des Portals " Krankenkassen.de " sind jetzt auch in ukrainischer Sprache verfügbar. Mit der neuen Website " strachowka.de " möchte die Redaktion von Krankenkassen.de Geflüchteten aus der Ukraine den Einstieg in das Gesundheitssystem in Deutschland und die Auswahl einer passenden Krankenkasse erleichtern. Krankenkassen.de ist mit über 20.000 Besuchern am Tag ein führendes Fachportal zum Thema gesetzliche Krankenkassen in Deutschland. Geflüchtete aus der Ukraine können ab 1. Juni 2022 Unterstützung nach Arbeitslosengeld II (ALG II) erhalten. Sie stellen hierfür einen Antrag beim Jobcenter, das auch die Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt. Vor dem Termin im Jobcenter sollten Antragsteller eine gesetzliche Krankenkasse wählen....

Trotz Corona: Schweiz nach wie vor beliebtestes Auswanderziel bei Deutschen

Die Schweiz gilt als beliebtestes Auswanderziel bei Deutschen. Auch während der Corona-Pandemie zog es viele ins Nachbarland, um von hohen Löhnen und vergleichsweise niedrigen Steuern zu profitieren. Die letzten Zahlen des "Statistischen Bundesamtes" (Destatis), die es anlässlich des Europatages am 9. Mai 2021 mitteilte, sprechen eine eindeutige Sprache: Zu Beginn des Jahres 2020, also noch vor der Corona(virus)-Krise, waren 307.000 deutsche StaatsbürgerInnen in der Schweiz wohnhaft. Trotz Corona hat es danach weitere Menschen von Deutschland in die Schweiz gezogen, weiß Franziska Junghans vom Portal vergleichscheck.ch zu berichten. Kein "Boom", dafür stetiges Wachstum Trotz Unsicherheiten und Reisebeschränkungen haben auch in den vergangenen beiden Jahren viele Deutsche ihre sieben Sachen gepackt, um ihre Lager im oft als Lohn- und Steueroase verrufenen Nachbarland aufzuschlagen. Franziska Junghans: "Wir beraten Personen, die sich...

DR-WALTER intensiviert Aktivitäten beim digitalen Ausbau

Neuer Chief Technical Officer, Führungswechsel in der Expat-Abteilung und Erweiterung der Prokura Um den digitalen Ausbau weiter voranzutreiben, hat DR-WALTER die Stelle eines Chief Technical Officers geschaffen und mit Simon Kleeschulte besetzt. Den Bereich der internationalen Krankenversicherung leitet seit September Christian Metz. Zudem haben Dirk Imbach-Ratz und Cordula Walter-Bolhöfer jetzt volle Prokura. CTO für den Digitalausbau Um die IT-Landschaft bei DR-WALTER weiter auszubauen und die heutigen Herausforderungen an ein Insurtech mit neuen Strukturen zu meistern, wurde mit Simon Kleeschulte die neue Position eines...

Direktversicherung für Grenzgänger: Steuerersparnis von bis zu 47 Prozent möglich

Wie die AMEX & Zeller Versicherungsmakler GmbH aus Buggingen mitteilt, lässt sich mit einer Direktversicherung für Grenzgänger nicht nur die Altersvorsorge verbessern, gleichzeitig kann auch die Steuerbelastung vermindert werden. Das Thema Altersvorsorge ist in aller Munde. Als Grenzgängerin oder Grenzgänger in die Schweiz gehört man zu einem Personenkreis, der speziell betrachtet und informiert werden muss. Grenzgängerinnen und Grenzgänger müssen besonders darauf achten, schon jetzt die richtigen Weichen zu stellen, sonst droht tatsächlich eine massive Rentenlücke. Um auch im Alter finanziell sorgenfrei leben zu können,...

Taiwans Fortschritt im digitalisierten Gesundheitswesen

Dr. Chen Shih-Chung Gesundheitsminister von Taiwan In diesem Jahr jährt sich die Einführung der allgemeinen Krankenversicherung in Taiwan zum 24. Mal. Taiwans Nationale Krankenversicherung (National Health Insurance; NHI) deckt das gesamte Spektrum der grundlegenden und der qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung ab, von Prävention und Behandlung bis zu Rehabilitation und Palliativmedizin. In den 1960er Jahren begann Taiwans progressives Gesundheitswesen mit Sozialversicherungsleistungen für Arbeiter, Landwirte und Beamte. Heute gilt Taiwans Krankenversicherungssystem als eines der besten der Welt. Die NHI lag auf...

Coworking für Gründer – Wie sich Selbstständige endlich die Krankenkasse leisten können

Sindelfingen. Vor kurzem hat der Bundestag beschlossen, Selbstständigen den Einstieg in die gesetzliche Krankenversicherung zu erleichtern. An Stelle des monatlichen Mindestbeitrags von 400 EUR erleichtern nun 160 EUR den Weg in die Selbstständigkeit erheblich. Doch wer darüber hinaus großzügige Sozialleistungen von seinem Arbeitgeber empfangen hat, kann sich eine komfortablere Absicherung als Selbstzahler kaum leisten. Gerade dieses Dilemma hält viele Gründungswillige vom Weg in die Selbstständigkeit ab. In Sindelfingen ist ein Coworking Space entstanden, der gerade diese Unsicherheit überbrücken hilft. Lässt sich doch zusätzlich...

ARAG Krankenversicherungs-AG optimiert ihr Datenmanagement mit SAS

Heidelberg, 20. Februar 2018 - Die ARAG Krankenversicherungs-AG hat mit SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller, ein zentrales Data Warehouse geschaffen, das allen Unternehmensbereichen relevante Daten bereitstellt. Über ein im SAS Enterprise BI (EBI) Server entwickeltes Portal können die Fachbereiche umfangreiche Analysen abrufen. Die ARAG Krankenversicherungs-AG setzt schon seit 20 Jahren auf SAS. Gemeinsam wurde die Umstellung des unternehmensweiten Reporting auf eine webbasierte Lösung erarbeitet und erfolgreich innovative IT-Konzepte in der Geschäftsprozess-Optimierung, Dunkelverarbeitung oder Produktrentabilität...

Job-Chance 2018: Krankenkasse sucht "Sofa" - DAK-Gesundheit in Freiburg bietet Ausbildungsplätze an

Freiburg, 20. Juli 2017. Job-Chance für Schulabgänger im kommenden Jahr: Die DAK-Gesundheit sucht zum 1. August 2018 mehrere Azubis. Die bundesweit drittgrößte Krankenkasse bietet Ausbildungsplätze zum „Sofa“, kurz für Sozialversicherungsfachangestellte und „KiG“, kurz für Kaufleute im Gesundheitswesen an. Die Ausbildung ist auch im Rahmen eines dualen Studiums möglich. „Eine berufliche Ausbildung im Gesundheitssektor hat Zukunft“, sagt Rainer Beyer, Leiter der DAK-Gesundheit in Freiburg. „Der Job bei einer Krankenkasse ist vielseitig. Es gibt langfristige Perspektiven und vielfältige Karrieremöglichkeiten.“...

DAK-Gesundheit Freiburg ruft Firmen zur Teilnahme am Förderpreis Betriebliches Gesundheitsmanagement 2017 auf

Freiburg, 17. Juli 2017. Firmen in Freiburg und Umgebung können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an einem Wettbewerb teilnehmen: Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum dritten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. Im Fokus stehen 2017 die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Zu gewinnen gibt es insgesamt 60.000 Euro in Form von Sachleistungen, die die Gewinner bei ihren Vorhaben unterstützen. Einsendeschluss ist der 8. September 2017. „Flexibel, mobil und digital – die Arbeitswelt ist einem starken Wandel unterworfen, der weiter andauert“,...

Inhalt abgleichen