Bauboom

MCM Investor Management AG: Bauboom in Deutschland erreicht Höchststand

In Deutschland wird so viel gebaut wie seit 20 Jahren nicht mehr. Magdeburg, 31.05.2021. „Deutschland baut so viele Wohnungen wie zuletzt im Jahr 2001. Der Bauboom hält trotz der Corona-Pandemie an und hat einen Höchststand erreicht“, erklären die Immobilienexperte der MCM Investor Management AG aus Magdeburg und beziehen sich dabei auf aktuelle Auswertungen des Statistischen Bundesamts. Demnach habe der Wohnungsbau in Deutschland das größte Plus im Jahr 2020 verzeichnet, erstmals so hoch wie vor 20 Jahren (2001). So erhöhte sich die Zahl der fertiggestellten Wohnungen auf 306.376 Einheiten (+ 4,6 Prozent). „Bereits seit 2011 begann der Bauboom in Deutschland. Nach der globalen Finanzkrise erholten sich die Märkte und immer mehr Menschen begannen, Immobilien zu kaufen“, fügt die MCM Investor Management AG hinzu. Nichtsdestotrotz blieben die Fertigstellungen unter dem Ziel der Bundesregierung: 375.000 neuen Wohnungen jährlich...

Thomas Filor: Wie Immobilien Deutsche reicher machen können

Der Bauboom macht Deutsche reicher – so lautet zumindest das Fazit einer Studie der Bundesbank. Filor kommentiert diese Magdeburg, 25.04.2019. Laut einer aktuellen Studie der Bundesbank macht der immer noch anhaltende Bauboom Deutsche reicher und hat das Nettovermögen wachsen lassen. Demnach stieg das Vermögen von Privathaushalten hierzulande im Jahr 2017 signifikant: Bürger verfügten durchschnittlich über rund 232.800 Euro netto, nach Abzug der Schulden. Im Jahr 2014 hatte die Bundesbank noch rund 18.300 Euro weniger ermittelt. „Dieses enorme Wachstum begründet die Bundesbank mit dem Bauboom, den Deutschland seit Jahren erlebt“, kommentiert Thomas Filor die Studie. Zwar belegt die Studie, dass Besitzer von Häusern und Eigentumswohnungen in der Vergangenheit profitierten: Trotzdem besitzen nur weniger als die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) Wohneigentum. „Trotzdem verfügten Mieterhaushalte über deutlich weniger Vermögen....

Thomas Filor über ein boomendes Baugeschäft

Das Baugeschäft in Deutschland verzeichnet ein 18-Jahres-Hoch Magdeburg, 20.12.2017. In dieser Woche macht Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg darauf aufmerksam, dass die Bauaufträge hierzulande enorm ansteigen. „Der deutsche Häusermarkt wächst enorm und die Bauunternehmen verzeichnen einen regelrechten Auftragsboom“, so Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. „Grund für diesen Trend sind die anhaltend niedrigen Zinsen und die starke Nachfrage nach Immobilien. Diese beeinflussen die Rekorde im Bauhauptgewerbe“, betont Filor und bezieht sich dabei auf Zahlen des Statistischen Bundesamts. Demnach verzeichnete die Branche im September 2017 das stärkste Neugeschäft seit 18 Jahren. Laut Statistischem Bundesamt stieg der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent auf sechs Milliarden Euro. Im Jahre 1999 war zuletzt ein entsprechend hoher Wert erreicht worden. Des Weiteren legte das Neugeschäft – bereinigt...

MCM Investor Management AG aus Magdeburg zur Frage, warum weniger Wohnungen in Deutschland genehmigt werden

Hierzulande werden weniger Wohnungen genehmigt – aber warum? Magdeburg, 24.08.2017. In dieser Woche machen die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg darauf aufmerksam, dass in Deutschland derzeit weniger Wohnungen genehmigt werden. „Obwohl Experten davon ausgehen, dass die große Wohnungsnot, gepaart mit den niedrigen Zinsen zum gewünschten Wohnungsbauboom führen, geht diese Gleichung nicht in allen Teilen Deutschlands auf“, erklären die MCM Investor Management AG. So ist zumindest die Prognose für das erste Halbjahr 2017. Die Immobilienexperten aus Magdeburg berufen sich dabei auf Zahlen des Statistischen...

PROJECT Investment Gruppe aus Bamberg: Bauboom geht ungebrochen weiter

Bamberg, 30.05.2017.Wolfgang Dippold, Vorstand der PROJECT Investment Gruppe aus Bamberg, macht auf eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamt Wiesbaden aufmerksam, laut der der Bauboom hierzulande ungebrochen weitergeht. Demnach wurden im vergangenen Jahr 277 700 Wohnungen fertig gestellt – dies entspricht 12,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Eine höhere Zahl hatte es laut Statistischem Bundesamt Wiesbaden zuletzt im Jahre 2004 mit 278 000 errichteten Wohnungen gegeben. „Diese positive Entwicklung am Immobilienmarkt hat 2011 begonnen und setzt sich seitdem beständig fort. Das liegt auch daran, dass die Baubranche hierzulande...

Wolfgang Dippold, PROJECT Investment Gruppe, über den Geschosswohnungsbau

Der Geschosswohnungsbau als flächensparende Kapitalanlage Bamberg, 07.02.2017. „Auffällig ist, dass der Geschosswohnungsbau sich in vielen größeren Kommunen immer größerer Beliebtheit erfreut“, weiß Wolfgang Dippold, Vorstand der PROJECT Investment Gruppe aus Bamberg. So werden in zahlreichen Stadt- und Gemeinderäten bereits seit Jahren mehr Geschosswohnungsbau gefordert – andererseits kommt man allmählich weg von dem Gedanken einer Siedlung voller Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Doppelhaushälften. „Das liegt einerseits am allgemeinen Wohnraumangel hierzulande, als auch an der Flächenknappheit. In einigen Regionen...

MCM Investor Management AG: Deutschlands Bauvorhaben

Die Bundesrepublik will bauen Magdeburg, 20.09.2016. Die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg weisen auf den aktuellen Bauboom hierzulande hin: „Im ersten Halbjahr 2016 wurden so viele Wohnungsbauten genehmigt, wie seit 16 Jahren nicht mehr. Nichtsdestotrotz meint eine Genehmigung noch nicht den fertigen Bau, dessen muss man sich bewusst sein“, erklären die MCM-Experten. Derzeit ist der Wohnraum begrenzt und nicht gerade erschwinglich. Die Zahlen bestätigt das Statistische Bundesamt. Demnach seien von Januar bis Juni 182.800 Wohnungen genehmigt worden – also 30,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum....

Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Wie der Bauboom an Normalverdienern vorbeizieht

Höhere Schmerzgrenze bei Immobilienkäufen Magdeburg, 14.04.2016. „Der deutsche Immobilienmarkt driftet derzeit immer weiter auseinander“, weiß Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. Diese Annahme begründet Filor vor allem mit der Tatsache, dass es nur noch für die obere Mittelschicht passende Wohnungen zu geben scheint. Vor allem jene, die geräumig sind und in einer zentralen Lage liegen: „Wohlhabendere Bürger können sich vielleicht noch mit Ach und Krach eine Immobilie in München, Hamburg oder Berlin leisten, während für untere Einkommensschichten Zehntausende bezahlbare Wohnungen fehlen“, bemängelt Thomas...

Inhalt abgleichen