nachhaltiges Wirtschaften
21.10.2022: Lifestyle | Geschenkideen | glückwunschkarten | Klappkarten | nachhaltiger Konsum | nachhaltiges Wirtschaften | PEFC | PEFC-Siegel | Weihnachten | Weihnachtskarten | Würfelspiel
Pressetext verfasst von KOLLAXO am Fr, 2022-10-21 18:42.
Mit nachhaltigen Weihnachtskarten und dem PEFC-Siegel Glück wünschen
Verantwortungsbewusstes Schenken macht glücklich – zum Geburtstag, zu Weihnachten und anderen Anlässen. Ist die beigefügte Grußkarte aus Papier, das aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt, verdoppelt sich das Glück: Dank der kontrollierten Herkunft des Papiers, die das PEFC-Siegel sicherstellt, profitiert auch der Wald.
Im neuen Webshop „EDITION WALDESGLÜCK“ werden liebevoll gestaltete, auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckte Grußkarten und weitere Produkte aus kontrollierter Herkunft angeboten. Den Anfang machen zahlreiche Weihnachts- und Geburtstagskarten, der Holzkugelschreiber „Glücksbringer“ und ein klassisches Würfelspiel. Papeterie und Schreibgeräte mit kreativen Tiermotiven warten unter www.waldesglueck-shop.de auf alle Waldliebhaberinnen und Waldliebhaber. Großkunden und Wiederverkäufer können unter pefc@waldesglueck-shop.de individuelle Konditionen erfragen.
Die Glückwunsch- und Grußkarten sind in einer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2303 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.08.2015: Lifestyle | Massivholzmöbel | Massivholzmöbelhersteller | möbel made in austria | nachhaltiges Wirtschaften | Umweltschutz
Pressetext verfasst von Margit Mederer ... am Di, 2015-08-18 15:04.
Gelebte Nachhaltigkeit in der Möbelbranche – Möbelhersteller Anrei bei Klima- und Umweltschutz ganz weit vorne
Pabneukirchen, 18.08.2015
Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Qualität gehören beim oberösterreichischen Möbelhersteller Anrei untrennbar zusammen. Seit 1894 produziert man im Pabneukirchener Werk gehobene Einrichtungen für Schlafen, Wohnen und Speisen. Designorientiert, modern und zugleich der Tradition verbunden, setzt man dabei vor allem auf massives Holz. Das stammt ausschließlich aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft, was garantiert, dass dem Wald nie mehr entnommen wird als nachwachsen kann. Noch schonender wird der Umgang mit der wertvollen Ressource Holz, wenn man den Materialverbrauch optimiert. Statt dafür aber wie vielerorts aus Kostengründen an der Qualität zu sparen, hat man bei Anrei in neue Maschinen investiert, die den Schnittverlust verringern. Was dennoch an Holzabfall entsteht, wird direkt auf dem Betriebsgelände in einer Hackschnitzelheizung zu Energie und Wärme umgewandelt.
Insgesamt wurde in den vergangenen...
» Weiterlesen | 3 Anhänge - 3588 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.03.2014: Wirtschaft | EuroShop 2014 | Losberger | Nachhaltig | nachhaltiges Wirtschaften | Nachhaltigkeit | sustainability
Pressetext verfasst von effective am Di, 2014-03-11 16:05.
Losberger erfolgreich als „Sustainable Company“ re-zertifiziert
Losberger erfolgreich als „Sustainable Company“ re-zertifiziert
Bereits im letzten Jahr erhielt Losberger das branchenspezifische Nachhaltigskeits-Zertifikat vom FAMAB Verband
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt überall auf der Welt immer mehr an Bedeutung. Dies gilt auch für die Messe- und Eventbranche. Der 2011 vom Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V. (FAMAB) entwickelte Branchenstandard „Sustainable Company powered by FAMAB“ für nachhaltiges Wirtschaften in der Live-Kommunikation geht nun in die zweite Runde. Seit August 2013 gibt es die an die aktuellen Nachhaltigkeitsentwicklungen angepasste Zertifizierung „Sustainable Company 2.0“. Eine der Neuerungen ist, dass in allen nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen der Unternehmen mindestens eine Maßnahme erfolgen muss. Weiter wurde die Kategorie „Nachhaltiges Management“ eingeführt. In dieser müssen auch Angaben zu Nachhaltigkeitsbeauftragten im Unternehmen, zur Nachhaltigkeitsstrategie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2904 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.10.2013: Wirtschaft | nachhaltige Unternehmensführung | nachhaltiges Wirtschaften | Nachhaltigkeit
Pressetext verfasst von Town Country Haus am Mo, 2013-10-21 09:15.
Nachhaltigkeits-Konferenz: Ohne unternehmerische Verantwortung keine erfolgreiche Markenführung!
TOP-Referenten garantieren abwechslungsreichen Konferenztag
(Behringen/Eisenach, 30.09.2013) Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Fest steht, dass Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung mittlerweile zu den Top-Themen erfolgreicher Markenführung gehören.
Die Teilnehmer erwarten TOP-Referenten, u.a. den Zukunftsforscher und Publizisten Oliver W. Schwarzmann und den Sprecher des Nachhaltigkeitsrates des Freistaates Thüringen Ron Hoffmann sowie Gastgeber, Verkaufstrainer und Preisträger des Green Franchise Awards Jürgen Dawo.
Schließen sich Wachstum und Nachhaltigkeit aus? Brauchen wir eine Nachhaltigkeitspolitik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3323 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.03.2012: Medien | Bio | Biodiversität | Erdwaerme Bauen Wohnen alternative Energien | ernährung | Fairtrade | nachhaltiges Wirtschaften | region | Umwelt | ökologisch
Pressetext verfasst von tomgerling am Fr, 2012-03-02 13:13.
Internetportal www.weitblick-verlag.de belegte beim "Zukunftspreis-Heimat" den 2. Platz
Das noch junge Internetportal www.weitblick-verlag.de belegte beim Zukunftspreis-Heimat der Volksbank RheinAhrEifel eG den zweiten Platz.
3.000 Euro und die Auszeichnung für den zweiten Preis wurde Thomas Gerling als Schöpfer der interaktiven Plattform WEITBLICK für regionales, nachhaltiges Wirtschaften überreicht. In diesem Medium werden Unternehmen und Menschen der Region vorgestellt, die sich für nachhaltiges Wirtschaften einsetzen. Die Internetplattform und die Möglichkeit des öffentlichen Dialogs seiner Nutzer stärkt das Bewusstsein der Bewohner unserer Region für nachhaltiges Leben.
Die Region als Bezugspunkt menschlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1885 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.09.2011: Gesundheit | autark | autarkes Leben | Autarkie | nachhaltiges Wirtschaften | Ökologischer Landbau | ökologisches Bauen
Pressetext verfasst von AUTARKIN am Mo, 2011-09-19 10:20.
AUTARKIN.Netzwerk - Gemeinnütziges Netzwerk zur Förderung der Autarkie und nachhaltigen Selbstversorgung startet
Creventis Services startet ab September 2011 das AUTARKIN.Netzwerk als gemeinnützige Marketing- und Innovations-Plattform zur Förderung der Autarkie sowie nachhaltigen Selbstversorgung auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene.
Aufgrund aktueller und sich zukünftig verschärfender Finanzkrisen, nach Skandalen sowie tagtäglichen Horrormeldungen im Umgang mit Umwelt und Natur, fordern die Verbraucher ein Umdenken und Alternativen in der Lebensmittelproduktion, der medizinischen bis hin zur Energie-, Mobilitäts- und Rohstoffversorgung.
„Wir möchten mit dem AUTARKIN.Netzwerk den Stand des Wissens, Best-Practice-Beispiele,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2535 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.08.2010: Wirtschaft | Blog | Entrepreneurship | nachhaltiges Wirtschaften | Start-up | startup | Unternehmer | Unternehmertum
Pressetext verfasst von Griepentrog am Do, 2010-08-19 08:48.
Gründer-Plattform „Das Unternehmershuttle“ gestartet
Impulse und Austausch zu nachhaltigem Unternehmertum und Gründermarketing sollen Entrepreneurship in Deutschland fördern.
Köln, 19. August 2010. Die Managementberater Wolfgang Griepentrog, früher Metro Group, und Christoph Plamper sind mit der Gründer-Plattform „Das Unternehmershuttle“ – die neue Plattform für nachhaltiges Unternehmertum und Gründermarketing (www.unternehmershuttle.de) an den Start gegangen. Die vorläufig in der Beta-Version betriebene Plattform versteht sich als Impulsgeber mit Inkubatorwirkung für Gründer und Entrepreneure. Die abgespeckte Betaversion soll kurzfristig um Inkubator-Instrumente zur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2878 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.04.2010: Politik | heinrich-böll-stiftung | Klimakrise | nachhaltiges Wirtschaften | Steuerreform
Pressetext verfasst von boellstiftung am Do, 2010-04-15 13:08.
Nachhaltig aus der Krise: Staatsdefizit ökologisch gegenfinanzieren!
Einen Vorschlag, Schuldenkrise und Klimakrise gleichzeitig anzugehen und eine neue Runde der ökologischen Steuerreform einzuläuten, hat heute die den Grünen nahestehende Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin unterbreitet. In ihrem Auftrag ist das Strategiepapier "Nachhaltig aus der Krise - Ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits" von drei Autor_innen des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) erstellt worden. Auch das aktuelle Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute belegt, dass die Konsolidierung der Staatsfinanzen nicht allein durch Wirtschaftswachstum gelingen wird. Gleichzeitig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4146 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Umweltbund am Mi, 2010-02-24 12:44.
www.umweltbund.eu , Initiative der Imker, Landw. und Verbr. e. V., fordern den sinnvollen Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen
Wir www.umweltbund.eu , Initiative der Imker, Landwirte und Verbraucher e. V., fordern den sinnvollen Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen.
Nachwachsende Rohstoffe sind organische Rohstoffe aus land- und forstwirtschaftlicher Produktion, die als Alternative zu Öl und Gas und zur Minderung des CO2-Austosses dienen.
Mit steigenden Ölpreisen ist der Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen mittlerweile rentabel geworden. Diese Rentabilität implementiert jedoch nicht die Folgeschäden, die durch den Anbau konventioneller Feldfrüchte entstehen.
Insbesondere beim Anbau von Mais mit hohem Dünger- und Pestizideinsatz resultiert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4195 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.02.2010: Wissenschaft | Klimaschutz | Klimawandel | Lehrauftrag | nachhaltiges Wirtschaften | Nachhaltigkeit | primo:gy climate change consulting | Universität Köln
Pressetext verfasst von primogy am Do, 2010-02-11 16:45.
Neuer Lehrauftrag: Agentur-Inhaber Dieter Welfonder leitet Nachhaltigkeitsseminar an der Universität zu Köln
Im Sommersemester 2010 übernimmt Dieter Welfonder, Inhaber der Agentur primo:gy climate change consulting, einen Lehrauftrag für das neue Aktionsfeld „Nachhaltigkeit“ des Professional Centers an der Universität zu Köln. Mit der Veranstaltung "Nachhaltige Entwicklung (Basismodul)" knüpft er an seine Lehrtätigkeit an der Universität Duisburg-Essen und der Privaten Hochschule Göttingen an.
Mit der erstmaligen Vergabe des Lehrauftrags wird der Startschuss gegeben für eine Erweiterung des Angebots des Professional Centers um das Kompetenzfeld Nachhaltigkeit. Das Institut ist eine Einrichtung des Prorektorats für Studium und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1705 Zeichen in dieser Pressemeldung
