autark
23.10.2024: Wirtschaft | Aktienmanagement | autark | SK Coaching | Stefan Kühn | Unternehmensführung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-10-23 10:35.
Stefan Kühn: Beteiligungsmanagement - Ökonomische Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Die langfristige Stabilität und Profitabilität eines Unternehmens sind entscheidende Faktoren für ein erfolgreiches Beteiligungsmanagement.
Eine zentrale Rolle spielen dabei ökonomische Burggräben, die Unternehmen helfen, ihre Wettbewerbsposition zu sichern und auszubauen. Der Ökonom und Finanzexperte Stefan Kühn von SK Coaching erläutert, wie Unternehmen solche Burggräben schaffen und pflegen können, um sich im Wettbewerb zu behaupten und nachhaltig erfolgreich zu sein.
"Ein ökonomischer Burggraben beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, Wettbewerbsvorteile über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten und sich so von der Konkurrenz abzuheben", erklärt Stefan Kühn. Diese Vorteile sind für die Unternehmensführung von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für langfristige Gewinne und Marktstabilität bilden. Im Folgenden werden einige Schlüsselelemente eines wirtschaftlichen Burggrabens betrachtet.
Kosten-...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6204 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2024-08-23 09:09.
Stefan Kühn: Revolut - Ein Startup mit Potenzial und Herausforderungen
Revolut, die britische App-basierte Bank, hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Akteur im Fintech-Sektor entwickelt.
Mit innovativen Dienstleistungen, die traditionelles Bankwesen herausfordern, hat das Unternehmen Millionen von Nutzern weltweit gewonnen.
Doch während die Expansion des Unternehmens beachtlich ist, wirft die geplante Börseneinführung (IPO) und die damit verbundene Vergütungsstrategie einige interessante Fragen auf. Der Ökonom Stefan Kühn äußert sich zu den Chancen und Herausforderungen, die Revolut und seine Mitarbeiter erwarten.
Börsengang und Mitarbeiterbeteiligung
Die Financial Times berichtete, dass Revolut einen Börsengang plant, der das Unternehmen mit 40 Milliarden US-Dollar bewerten könnte. Ein wesentlicher Teil dieser Bewertung basiert auf der geplanten Veräußerung von 500 Millionen US-Dollar an bestehenden Aktien, einschließlich der von Mitarbeitern gehaltenen Anteile. Revolut verfolgt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7700 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.08.2024: Wirtschaft | autark | autark-informiert | Bitcoin | Duisburg | Finanzmärkte | Kryptowährungen | Marktentwicklungen. Börse | Mini-Crash | Siegen | Stefan Kühn | test | Yen-Carry-Trade
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-08-21 07:19.
Stefan Kühn: Die wachsende Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten in Europa - Perspektiven -
Die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin und anderen Kryptowährungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Diese Entwicklung ist insbesondere in der Schweiz, aber auch in anderen europäischen Ländern zu beobachten.
Der Ökonom Stefan Kühn analysiert in diesem Bericht die Gründe für das Wachstum, die Auswirkungen auf die Finanzmärkte sowie die langfristigen Perspektiven für digitale Vermögenswerte in Europa.
Status quo: Kryptowährungen in der Schweiz
Laut einer aktuellen Studie des österreichischen Krypto Brokers Bitpanda besitzen 25 Prozent der Schweizer Bevölkerung Bitcoins oder andere Kryptowährungen. Damit nimmt die Schweiz eine Vorreiterrolle in Zentraleuropa ein. Kühn betont, dass diese Verbreitung von digitalen Vermögenswerten in der Schweiz auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist:
1. Finanzplatz Schweiz: Die Schweiz ist seit langem bekannt für ihre stabilen Finanzinstitute und ihren hohen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8010 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.08.2024: Wirtschaft | autark | autark-informiert | Finanzmärkte | Marktentwicklungen. Börse | Mini-Crash | Stefan Kühn | Yen-Carry-Trade
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-08-13 07:18.
Stefan Kühn: Die Ursachen des Minicrashs vom 5. August und die Rolle der Yen-Carry-Trades
Am 5. August ereignete sich an den globalen Finanzmärkten ein sogenannter Minicrash, der nicht nur in den USA, sondern auch in Japan erhebliche Auswirkungen hatte.
Der Ökonom Stefan Kühn analysiert die komplexen Zusammenhänge, die zu diesem Ereignis geführt haben, und legt dabei besonderes Augenmerk auf den Yen-Carry-Trade, eine wenig bekannte, aber mächtige Handelsstrategie.
Auslöser und gesamtwirtschaftliche Faktoren
Der Mini-Crash wurde durch eine Reihe negativer Entwicklungen auf globaler Ebene ausgelöst. Schlechte Arbeitsmarktzahlen und eine unerwartete Abkühlung der US-Industrie führten zu einer pessimistischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4212 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-07-29 08:56.
Stefan Kühn: Die neue Aktienkultur in Deutschland
Das Volumen der von Privatanlegern gehaltenen Investmentfonds hat in Deutschland einen Rekordwert erreicht und erstmals die Marke von einer Billion Euro überschritten.
Lange Zeit hielten sich die Sparer in Deutschland von Investmentfonds fern, während diese in anderen Ländern, insbesondere in den USA, einen erheblichen Beitrag zum Vermögensaufbau leisten. Der Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperte Stefan Kühn kommentiert diese Entwicklung und beleuchtet die verschiedenen Facetten der deutschen Aktienkultur.
Entwicklung des Fondsmarktes in Deutschland
Rekordniveau erreicht
Im März dieses Jahres wurde nach einer Analyse...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9322 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-07-24 12:44.
Trump-Gewinner? Eine Analyse von Stefan Kühn, Volkswirt und Finanzexperte
Die jüngsten Ereignisse in den USA haben die politische und wirtschaftliche Landschaft des Landes nachhaltig beeinflusst.
Das Attentat auf den damaligen Präsidenten Donald Trump hat nicht nur Schlagzeilen gemacht, sondern auch eine Welle von Reaktionen ausgelöst. Diese Analyse des Ökonomen und Finanzexperten Stefan Kühn untersucht die Auswirkungen des Attentats auf die politische Kultur und die Finanzmärkte in den USA.
Der Anschlag und seine politischen Folgen
Am Samstagabend erfuhr die Welt von einem dramatischen Ereignis: Ein 20-Jähriger verübte in Pennsylvania einen Mordanschlag auf Donald Trump. Das Attentat offenbart...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7678 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.07.2024: Wirtschaft | Aktienmanagement | Aktienmärkte | autark | ETFs | KI-Megatrends | Stefan Kühn | Substanzwert | Technologieunternehmen | Unternehmensbewertung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2024-07-19 08:15.
Stefan Kühn: Grundlagen der Unternehmensbewertung - Was ist der Substanzwert?
Der Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperte Stefan Kühn erläutert die Grundlagen der Unternehmensbewertung und stellt dabei den Substanzwert als zentrale Leitgröße für Value-Investoren heraus.
Der Substanzwert eines Unternehmens bewertet die Sachwerte, die sich im Besitz des Unternehmens befinden", erklärt Kühn. "Er wird nicht nur für die Bewertung von Aktien herangezogen, sondern bildet auch die Grundlage für die Beleihungsfähigkeit von Vermögensgegenständen, zum Beispiel für Bankkredite."
Wie wird der Substanzwert eines Unternehmens bestimmt?
Um den Substanzwert eines Unternehmens zu ermitteln, muss zunächst...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5664 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-07-11 08:34.
Stefan Kühn: Aktuelle Entwicklungen im KI-Sektor und Parallelen zur Dotcom-Blase
Der Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt gewonnen.
Doch die jüngsten Entwicklungen und die zunehmende Skepsis der Risikokapitalgeber erinnern viele Investoren an die Dotcom-Blase der späten 1990er Jahre. Der Ökonom und Finanzexperte Stefan Kühn über die Parallelen und mögliche Auswirkungen auf den Markt.
Erinnerungen an die Dotcom-Blase
Die Dotcom-Blase, die Ende der 1990er Jahre platzte, war geprägt von einem massiven Anstieg der Investitionen in Internetunternehmen und einem ebenso dramatischen Absturz. Viele der damals hoch bewerteten Unternehmen verschwanden nach...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6107 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.07.2024: Wirtschaft | Aktien | autark | Chips Act | Energiesektor | forsa-umfrage | kernkraftwerke | künstlicher Intelligenz | SK Coaching | Stefan Kühn | Tagesgeldkonto
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-07-10 08:17.
Stefan Kühn: Aktien als renditestärkste Anlageform immer beliebter
Das Bewusstsein für die Aktie als renditestärkste Form der Geldanlage hat in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Immer mehr Deutsche erkennen die Vorteile der Aktienanlage, was sich auch in aktuellen Umfragen und Statistiken widerspiegelt.
Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2024 erwarten 30 Prozent der Deutschen, dass Aktien in den nächsten drei Jahren die höchste Rendite bringen werden. Gold und Investmentfonds folgen mit 26 bzw. 16 Prozent. Stefan Kühn, Volkswirt und Finanzexperte , analysiert diese Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die deutsche Anlagestrategie.
Historischer Hintergrund und aktuelle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9297 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-07-09 15:54.
Stefan Kühn: Warren Buffetts Investition in Chubb und die Bedeutung von 13F Filings
Die Nachricht über Warren Buffetts jüngste Investition in Chubb hat die Wall Street in Aufruhr versetzt.
Bekannt wurde die Information durch das sogenannte 13F Filing", das Großinvestoren wie Buffett bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC einreichen müssen. Stefan Kühn, Ökonom und Finanzexperte , betont die Bedeutung dieser Filings für Investoren und analysiert die Auswirkungen auf den Markt.
Monatelang rätselte die Wall Street, bei welchem Unternehmen Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten, einsteigen würde. Die Rede war vom "Mystery Stock", der geheimnisvollen Aktie, die in Buffetts Portfolio...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6125 Zeichen in dieser Pressemeldung
