Transition
21.10.2020: Wirtschaft | Abnahmekriterien | Backsourcing | Beendigungsleistungen | Dienstleisterwechsel | Exitregelungen | Fade-In | Fade-Out | IT-Transition | Meilensteine | neuer Dienstleister | Projektplan | Service Transition | Transition | Transitionplan | Transitionsprojekt
Pressetext verfasst von RÖWAPLAN AG am Mi, 2020-10-21 08:58.
Übergangsphasen innerhalb der Serviceerbringung
In unseren Fachtipps „Service Transition“ und „Beendigungsleistungen“ lesen Sie, wie wichtig Übergangsphasen für einen reibungslosen Verantwortungsübergang sind. Es kommt auf den Auftraggeber während eines Parallelbetrieb oder der Einführung eines neuen Service einiges zu: Es gilt, komplexe Sachverhalte und Vorhaben zu strukturieren und oftmals mehrere gleichzeitig eingesetzte Dienstleister zu steuern. Entscheidungen müssen getroffen werden, Terminpläne sind einzuhalten und allem voran, muss der neue Dienstleister in die Lage versetzt werden, am Stichtag x tatsächlich den Service übernehmen zu können. Da den Überblick zu behalten ist oftmals gar nicht so leicht.
Um von Beginn an auf dem richtigen Weg zu bleiben, geben Meilensteine nicht nur die Route vor, sondern messen auch wichtige Leistungsmerkmale wie: Zwischenziele, Leistungsfortschritt, Zeitverzögerungen, Qualitätskriterien und Messkriterien.
Jeder Meilenstein sollte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7423 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.06.2020: Wirtschaft | Betriebshandbuch | Betriebsübergabe | Betriebsübernahme | Dienstleisterwechsel | Fade-In / Fade-Out | Leistungsbeschr | Phase | Schulung | Service-Transition | Serviceübernahme | Terminplan | Transition | Vertragsdokument(e) | Vertragsunterzeichnung | Übergangsphase(n)
Pressetext verfasst von RÖWAPLAN AG am Mi, 2020-06-03 09:25.
Der Terminplan für die Service-Transition
Der Terminplan für die Fade-In-Phase bzw. der Service-Transition sollte sich an der Leistungsbeschreibung des Services (Teil des Vertrags) orientieren und die grundlegenden terminrelevanten Bausteine enthalten.
Nutzt man diese Bausteine durchgängig, erhält man einen vollständigen Terminplan, in dem alle beteiligten Rollen/Personen enthalten sind; alle Termine feststehen; alle Aufgaben als Tätigkeiten beschrieben sind; alle zu erzielenden Ergebnisse als Meilensteine definiert sind; alle Abhängigkeiten zwischen Ergebnissen und Tätigkeiten festgelegt sind.
Mehrwert des Terminplans
Der Terminplan zeigt seine Stärken, indem er alle notwendigen Aufgaben rund um die Serviceübernahme berücksichtigt.
Nicht nur die Vollständigkeit der Aufgaben, auch andere Funktionen sprechen für den Terminplan und machen ihn damit unentbehrlich.
Folgende Themen werden durch die Nutzung des Terminplans begünstigt: rechtzeitiges Eingreifen bei absehbarem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4205 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.08.2015: Wirtschaft | Eskalationsmanagement | methodik | Outsourcing | Sourcing | Transformation | Transition | vorgehensmodell | Wissenstransfer
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2015-08-28 10:01.
IT-Outsourcing-Provider erfolgreich wechseln
Transitionsprojekte, bei denen IT-Outsourcing-Provider (ITO) gewechselt werden, sind höchst komplex, ressourcenintensiv, anspruchsvoll und riskant. Üblicherweise hat der ITO-Kunde wichtiges Wissen an den aktuellen Provider ausgelagert. Der neue Provider verfügt zu Beginn der Transition noch nicht über die erforderlichen Kenntnisse, um die benötigten IT-Dienstleistungen zu erbringen. Daher sind beide Parteien, ITO-Kunde sowie neuer Provider, abhängig von der Unterstützung des aktuellen Providers. Dieser hat jedoch oft keinerlei Interesse daran, den ITO-Kunden und den neuen Provider für eine erfolgreiche Transition zu unterstützen. Untersuchungen und Erfahrung zeigen, dass für eine erfolgreiche Transition zehn Managementfähigkeiten erforderlich sind.
Projektmanagement
Transitionen bei Providerwechseln können nur mit einem durchdachten Projektmanagementansatz erfolgreich gemanagt und abgeschlossen werden. Für den Kunden ist es eine besondere...
» Weiterlesen - 6078 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.12.2014: Wirtschaft | Change-Management | Informationsmanagement | Organisationsentwicklung | Transition | Webinar kostenlos
Pressetext verfasst von pr-dictajet am Mi, 2014-12-03 12:01.
Vom Modell zur Anwendung: Stolpersteine bei der Prozessentwicklung
WIESBADEN, 01.12.2014. Warum die Einführung eines Informationsmanagementsystems häufig unerwartete Schwierigkeiten bereitet und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können, stellt die dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH am 04.12.2014 um 15:00 Uhr in einem kostenfreien Webinar vor.
Informationsmanagementsysteme überfluten den Markt, überfordern diejenigen, die auf der Suche nach einer Lösung sind und zeigen zugleich den großen Bedarf, der Informationsflut im Unternehmen Herr zu werden. Dabei scheitern Einführungsprozesse häufig weniger an der Auswahl einer geeigneten Software als vielmehr daran, dass das System nicht richtig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1124 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.11.2011: Kultur | Albanien | Deutsch-Albanische Freundschafts-Gesellschaft (DAFG) | EU | Transition | Wandel
Pressetext verfasst von Dr. K.P.Müller am Di, 2011-11-01 19:45.
40 Jahre Wandel in Albanien, 40 Jahre Deutsch-Albanische Freundschaftsgesellschaft - ein Rückblick im Roten Rathaus
In diesem Jahr sind es 40 Jahre her, dass in München die "Deutsch-Albanische Freundschaftsgesellschaft (DAFG)" als gemeinnütziger eingetragener Verein gegründet wurde. Freundschaftsgesellschaften aus dem meist studentischen Geist der Solidarität mit diversen kommunistischen Regimen gab es eine Zeit lang zwar etliche, aber die DAFG existiert bis heute. Denn mit dem Fall des Regimes in Albanien hat auch sie einen Wandel durchgemacht und sich auf die Solidarität mit Land und Volk besonnen. Dieser parallele Wandel wird am 12.11.2011 im Roten Rathaus Berlin zum Thema einer Tagung mit Zeitzeugen der verschiedenen Phasen aus Albanien....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2439 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.11.2010: Kultur | Politik | Wissenschaft | Erdöl | Klimaschutz | peak oil | Transition | Veränderungen | Wandel | Wertewandel
Pressetext verfasst von Simon Mewes am Fr, 2010-11-19 22:06.
Transition-Konferenz eröffnet – Für ein ganz anderes Leben!
PRESSEMITTEILUNG
Transition-Netzwerk D/A/CH
Pressekontakt: Simon Mewes
Tel. 0173/36 03 315
Email: presse@transition-konferenz.de
http://www.transition-konferenz.de/
19. November 2010
Für ein ganz anderes Leben
Die erste deutschsprachige Transition-Konferenz bringt ca. 150 Menschen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, die gemeinsam über das Problem des globalen Ölfördermaximums („Peak Oil“) und mögliche Lösungen diskutieren.
HANNOVER – Sie sind gekommen, um etwas zu bewegen: Rund 150 Anhänger und Freunde der Transition-Town-Bewegung haben sich in Hannover versammelt, um eine Energie-...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2030 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.11.2010: Kultur | Hannover | Konferenz | mitmachen | Nachhaltigkeit | peak oil | termine | Transition | Visionen | Zukunft
Pressetext verfasst von bebe13 am Do, 2010-11-18 13:50.
TransitionTownMovement: Gemeinsam für eine Zukunft ohne Erdöl planen
Rund 150 AnhängerInnen und FreundInnen der Transition-Town-Bewegung
treffen sich vom 19.-21.11.2010 in Hannover zur ersten
deutschsprachigen Transition-Konferenz.
Zusammen wollen sie sich den größten Problemen unserer Zeit, der
Erdölverknappung und dem Klimawandel, stellen.
HANNOVER – Die Zeit ist reif: Seit der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko
fragen sich immer mehr Menschen, was eigentlich passiert, wenn das
„Schwarze Gold“ nicht mehr wie bisher in großen Mengen vorhanden
ist. Rund 150 Menschen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
treffen sich im November in Hannover, um für die Zeit nach dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1955 Zeichen in dieser Pressemeldung
