Oper
14.09.2023: Kultur | Alma | Arbeitskultur | Bergson | Digital | digitales | KI | kultur | kunst | köln | Meral | museen | München | Oper | Theater | Transformation | Wandel | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-09-14 12:57.
Einladung zum DIGITAL CULTURE SUMMIT
Kunstaktion zum DIGITAL CULTURE SUMMIT - 25./26. September 2023 im KOMED in Köln
Wie wird generative KI die Erzeugung und Distribution von Wissen verändern? Welche Digital Literacy brauchen wir in den Kultureinrichtungen? Wie kann Kultur ein digitales Publikum erreichen? Was bedeutet der digitale Wandel für Kultur- und Gedächtnisinstitutionen? Wie verändert sich die Arbeitskultur und was muss Führung künftig leisten? Um diese und weitere Fragen geht es beim Digital Culture Summit, der am 25. / 26. September 2023 in Köln stattfindet. Auf der Veranstaltung diskutieren hochrangige Akteure aus Kunst, Kultur und Wissenschaft sowie aus Wirtschaft, Medien und Politik auf acht Panels darüber, wie die digitale Transformation diverse Branchen disruptiv verändert und wie das Web 3.0 und generative KI die Bereiche Kunst, Kultur und Wissenschaft in ihren Kernaufgaben treffen.
Im Rahmen des Digital Culture Summit 2023, der anlässlich des 10. Jubiläums...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4956 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.07.2023: Kultur | Julia Purgina | Kammeroper | Kristine Tornquist | Musiktheater | Oper | pflanzen | sirene Operntheater | Theater
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-07-17 07:11.
MIAMEIDE - Uraufführung der neuen Kammeroper von Kristine Tornquist und Julia Purgina in Wien
Mia kann die Sprache der Pflanzen verstehen. Doch für diese Fähigkeit findet sich in der Welt keine Verwendung. Am Arbeitsamt wird sie in Jobs vermittelt, in denen Pflanzen wie Objekte gehandelt werde
MIAMEIDE (UA)
Die stillen Schwestern.
Text von Kristine Tornquist
Musik von Julia Purgina
Trickfilm von Julia Libiseller
https://www.sirene.at/aktuell/2023-miameide/
21., 23., 25., 26., 27., 28., 30. September 2023
jeweils 20.00 Uhr | 19.00 Plant Science - Das geheime Leben der Pflanzen
Jugendstiltheater, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien (A)
Eine sirene-Produktion in Kooperation mit PHACE (en) und Momentum Vocal Music
Mia kann die Sprache der Pflanzen verstehen. Doch für diese Fähigkeit findet sich in der Welt keine Verwendung. Am Arbeitsamt wird sie in Jobs vermittelt, in denen Pflanzen wie Objekte gehandelt werden. Aber sie taugt weder als Blumenverkäuferin, noch in der Grossgärtnerei, wohin sie auch kommt, immer versteht sie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7803 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von keysell.de am Sa, 2021-05-01 16:39.
Aditom Event - Opern und Veranstaltungen
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
sind Sie auf der Suche nach Konzerten, bei denen klassische Musik und große Opern gespielt und gesungen werden? Dann sind Sie hier genau richtig! Bei Aditom handelt es sich um ein neu gegründetes Unternehmen in der Covid-19 Zeit. Die Musikgruppe wurde im Jahr 2020 von Sängerinnen und Sängern, die aus Ländern der ganzen Welt kommen, gegründet. Leider mussten die meisten Veranstaltungen und Events im Jahr 2020 ausfallen. Deswegen sind viele Menschen sehr begehrlich nach verschiedenster Musik und anderen Veranstaltungen. Nach der Corona-Pandemie stehen die Türen zu diversen Arten von Events endlich wieder offen.
Musiker bei Aditom Event
Das Unternehmen sorgt mit hervorragenden Musikern aus vielen Ländern für einen Mix aus herrlichen Opern und Konzerten klassischer Musik. Die Musiker kommen aus folgenden Ländern: Uruguay, Italien, Belarus, Deutschland, Polen, Russland und aus der Schweiz. Aus folgenden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2404 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.01.2021: Kultur | Bühne | Festival | Film | Neue Musik | Oper | sirene Operntheater | Theater | Uraufführung | Wien
Pressetext verfasst von connektar am So, 2021-01-03 12:21.
DIE VERWECHSLUNG - spannende Verfilmung der Kammeroper vom sirene Operntheater online
DIE VERWECHSLUNG schaffte es nicht mehr auf die Bühne, dafür aber ins Internet. Die gleichnamige Kammeroper wurde vom sirene Operntheater in Wien verfilmt und jetzt öffentlich zugänglich gemacht.
Der junge Gustav sehnt sich nach Freiheit, er kritisiert das System der DDR. Als Systemfeind wird er festgenommen. Während sein Vater hilflos verzweifelt, macht sich die verwirrte Grossmutter auf, um Gustav im Gefängnis zu besuchen. Ihr Besuch erscheint den Beamten verdächtig und Gustav wird gefoltert. Er landet schwer verletzt in der Krankenstation des Gefängnisses bei der sanften Krankenschwester Pauline.
Die Verwechslung hätte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3110 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.09.2020: Kultur | Blog | Dirigent | Jonathan Stark | klassische Musik | Oper | Opernhaus | Repertoire | Saison 2019/20 | statistik | Theater
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-09-29 06:42.
Das Opernrepertoire 2019/20: 35 Werke bilden den Löwenanteil
Fünfunddreißig Opern machen 53 Prozent der weltweiten Opernvorstellungen aus - die restlichen zigtausend Opern kennt kaum jemand. Dieses Phänomen kommentierte nun der deutsche Dirigent Jonathan Stark.
Die gewaltigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Opernbetrieb haben dafür gesorgt, dass die Saison 2019/20 wahrhaftig keine repräsentative war. Dennoch fördert die statistische Betrachtung der vergangenen Opernsaison interessante Ergebnisse zutage: So berichtet der deutsche Dirigent Jonathan Stark , dass von den 1.000 meistgespielten Opern der Saison 2019/20 über die Hälfte der Vorstellungen auf nur 35 Werke entfiel.
Stark...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3116 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von myMorawa am Di, 2018-12-11 14:16.
Nachlese zur Buchpräsentation „Willi und die Künstler“ von Lucia Meschwitz
Am Donnerstag, 29.11.18 lud Lucia Meschwitz zur Präsentation ihrer Biografie „Willi und die Künstler“ ins Schönbrunner Stöckl in Wien. Freunde, Verwandte, Bekannte und Weggefährten der Schauspielerin und Regisseurin fanden sich im Dinner Theater beim Schloss Schönbrunn ein.
Humorvoll und mit großer Sachkenntnis und Liebe zum Theater erzählt die Autorin über ihren Weg zur Bühne, den sie sich gegen den Willen ihrer Familie erkämpft hat. Zunächst als Tänzerin und Schauspielerin, dann als Gattin an der Seite eines international bekannten Dirigenten und erfolgreichen Komponisten, der u. a. auch einige Jahre an der Königlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1798 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.10.2016: Kultur | akustik | andersseitig | Musical | Musiktheater | Oper | raumakustik | Theater | Tontechnik
Pressetext verfasst von Erhard Coch am So, 2016-10-09 11:36.
Raumakustik in der Oper und im Musical
In dieser Untersuchung wird der Umbau des „Musical Dome Köln“ zur „Oper am Dom“ als Beispiel für die Vorgehensweise einer raumakustischen Optimierung eines Musicaltheaters für eine Opernproduktion beschrieben und dokumentiert. Es werden die Grundlagen der Akustik dargestellt, die unterschiedlichen raumakustischen Anforderungen der Genres Oper und Musical kontrastiv gegenüber gestellt, die Idealwerte für ein Opernhaus aus der Literatur aufgelistet sowie der „Musical Dome Köln“ und sein baugeschichtlicher Hintergrund vorgestellt. Messungen des Ist-Zustandes zeigen mögliche Defizite für eine Nutzung des Musicaltheaters...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1143 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.09.2016: Kultur | Abendgarderobe | achselpads | Bühne | kostüm | Oper | schweiß | schweißflecken | schweißgeruch | Theater
Pressetext verfasst von hysalma am Mo, 2016-09-12 13:06.
Die Saison ist eröffnet! Die Theaterbühnen leben wieder auf – L’axelle® Achselpads schützen Kleidung und Kostüme
Oberhausen, 12.09.2016 - Nach der – für die Theater-, Balett- und Opernliebhabern – langen Sommerpause geht es endlich wieder los. Die Bühnen der Theater- und Opernhäuser leben wieder auf und die prächtigen Gebäude werden von Neuem mit Leben gefüllt. Die Seele des Theaters und der Oper kehrt zurück.
Oft müssen die Darsteller schwere oder aus luftundurchlässigem Material genähte Kostüme tragen. Zusätzlich sorgen die Scheinwerfer und nicht selten das Lampenfieber dafür, dass die Künstler sehr schnell ins Schwitzen kommen. Das Reinigen mancher Kostüme ist sehr aufwändig, in manchen Fällen sogar unmöglich und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3477 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2015-07-10 16:49.
René Jacobs im Gespräch mit Silke Leopold
Der zurzeit aufregendste Operndirigent"(Münchner Merkur)
René Jacobs gehört zu den renommiertesten Dirigenten der Oper zwischen Monteverdi und Mozart - Werken, die er sowohl an den zentralen Opernhäusern in Europa realisiert als auch auf dem CD-Markt in Referenzeinspielungen präsentiert. Der gebürtige Belgier begann seine Karriere als auf historische Aufführungspraxis spezialisierter Sänger im Fach Altus und war in diesem Stimmfach mehr als ein Jahrzehnt führend. Heute feiert er als Dirigent Erfolge. Und er gehört zu jenen Dirigenten, die ihre praktisch-musikalische Arbeit auf fundierter Quellenkenntnis aufbauen.
In diesem...
» Weiterlesen - 2920 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Di, 2015-05-12 16:36.
Richard Wagners wahre Welten
Richard Wagner hat den Rhein nicht gekannt, als er »Rheingold« schuf. Doch welcher Fluss, welche Landschaft diente ihm dann als Vorbild? In einem fast detektivischen Verfahren zeigt Johannes Burkhardt anhand vieler bisher unbekannter Indizien, dass die tatsächliche Grundlage die heimatliche sächsisch-böhmische Elblandschaft war. Wagner, der bekannt assoziative Kopf, hat zudem auch aktuelle politische Motive an den Rhein transferiert. Ein Grund dafür war die Exilsituation Wagners, der nach seiner Beteiligung an revolutionären Unruhen in Dresden 1849 per Steckbrief gesucht wurde und deshalb auf Asyl außerhalb Deutschlands angewiesen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1208 Zeichen in dieser Pressemeldung
