Erneuerbare Energie
18.12.2018: Wissenschaft | Batteriepark | Cleantech | Energiespeicher | Erneuerbare Energie | erneuerbare Energien | Forst- und Landwirtschaft | Gründung | nachhaltige Forstwirtschaft | nachhaltige Investments | Nachhaltiges Bauen | Nachhaltigkeit | saubere Technologie | Startups | Wind- und Solarenergie
Pressetext verfasst von greeningdeserts am Di, 2018-12-18 15:18.
Energiespeicherparks für Deutschland und Europa
Ein neues nachhaltiges Projekt für Greening Deserts wurde 2018 gegründet, der weltweit erste Energiespeicherpark, Solarpark und Windpark. Das Projekt kann erneuerbare Energien, innovative Energiespeicherlösungen, saubere und umweltfreundliche Technologien in einem Areal kombinieren. Die drei Parks werden Teil des ersten Greening Camps sein, welches für die Region Leipzig in Sachsen geplant ist. Im Laufe der Jahre arbeitete der Gründer und Initiator auch an den Vorbereitungen für Begrünungs- und Forschungscamps in Nordafrika und der MENA-Region. Jedes größere Camp kann solche vielfältigen Parks bekommen. Die Nationen und Regionen, welche das Projekt am schnellsten und am meisten (konstruktiv und finanziell) unterstützen, können als erste solche Anlagen erhalten.
Greening Deserts Projekte sind kulturelle, pädagogische, wirtschaftliche, soziale, wissenschaftliche und nachhaltige Projekte im Bereich Gartenbau, Hydrokultur, nachhaltige...
» Weiterlesen | 1 Kommentar - 2867 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.12.2018: Wirtschaft | Erneuerbare Energie | photovoltaik | Seminar | solarthermie | Weiterbildung | Wärmepumpen
Pressetext verfasst von Heike Cramer-Jekosch am Mo, 2018-12-17 13:48.
SOLAR - Seminare im Haus der Technik 2019
Aktuelle Weiterbildung Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen im HDT Berlin
In unseren Photovoltaik - Veranstaltungen erlernen die Interessenten alle Aspekte der Solartechnik und die dazugehörige Gesetzgebung zu erneuerbaren Energien. Von unseren erfahrenen und praxisbewährten Dozenten erfahren sie Fakten aus erster Hand. Als besonderes Angebot präsentiert das Haus der Technik bei diesen Veranstaltungen den Sonderpreis: 2 Teilnehmer einer Firma buchen für 1 Preis!
In unserem Seminar „Photovoltaik“ am 18.02.2019 in Berlin legt Prof. Volker Quaschning die Grundlagen der Photovoltaik und Ihre Einsatzweise dar. Die 6. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 26.09.2019 – 27.09.2019 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS im Magnus-Haus in Berlin geplant. Des Weiteren gibt es eine Weiterbildungs-Veranstaltung zum Thema: „Netzgekoppelte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2199 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.06.2017: Wirtschaft | Elektromobilität | energieeffizienz | Energiewende | Erneuerbare Energie | Klimaschutz | Umweltschutz
Pressetext verfasst von deENEt am Mo, 2017-06-12 10:48.
Zahlreiche engagierte Umsetzer der Energiewende tagen im November 2017 in Kassel
Die bundesweit einzigartige Veranstaltung „Zukunftsforum Energiewende - Den Wandel aktiv gestalten“ findet vom 28. und 29. November 2017 in Kassel statt. Die Veranstaltung ist die zentrale Plattform für Erfahrungsaustausch, Information und Vernetzung. Damit baut sie auf der bundesweiten Kongressreihe „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ auf und richtet sich an alle, die aktiv an der Umsetzung der Energiewende vor Ort arbeiten.
Die Energiewende und der globale Klimaschutz sind zwei der größten Herausforderungen der Gegenwart. Für ihren Erfolg setzen sich bereits zahlreiche engagierte Umsetzer in Regionen, Landkreisen und Kommunen ein. Das Zukunftsforum Energiewende stellt den Raum zur Verfügung, diese Bewegung weiter voranzutreiben. Rund 500 Besucher nehmen jedes Jahr in Kassel teil, um sich zu den Themen Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Elektromobilität, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung auszutauschen.
Angeboten werden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2500 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.05.2017: Wirtschaft | Erneuerbare Energie | Finanzierung | haus | KfW | Kredit | photovoltaik | solar | Sonne
Pressetext verfasst von aktivhyp am Mo, 2017-05-15 10:50.
Photovoltaik für die eigene Immobilie nutzen - Da lacht nicht nur die Sonne
Nebenkostenexplosion, Strompreiserhöhung, Erdölknappheit … und dann noch die Naturkatastrophen infolge des Abbaus der fossilen Rohstoffe.
Warum nicht mit Photovoltaik auf Ihrem Dach die „kostenlose“ Energie der Sonne nutzen, die uns grün und grenzenlos zur Verfügung steht? Der Eigenbedarf ist dabei der rentabelste Weg, um zumindest teilweise unabhängig vom örtlichen Stromanbieter zu werden und mit Förderprogrammen werden private Hausbesitzer großzügig unterstützt, die gern einen Teil Ihres Hausstroms durch Photovoltaikanlagen erzeugen lassen wollen.
Achten Sie bei der Planung besonders auf die Dimensionierung und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3350 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Biogasrat eV am Do, 2016-03-10 18:10.
Biogasrat: EEG-Entwurf 2016 konterkariert Gabriels Optimismus
Ohne Bioenergie scheitert die Energiewende
Berlin, 10.03.2016. In seiner heutigen Pressemitteilung verkündet Bundeswirtschaftsminister Gabriel optimistisch „Energiewende – Wir machen das!“ und verkennt damit die Realität. Im Gegenteil – der jetzt in der Ressortabstimmung befindliche Entwurf für das EEG 2016 bremst die Erneuerbaren Energien weiter aus. “Obwohl die klimafreundliche Erzeugung von Strom und Wärme aus Biogas und Biomethan ein unverzichtbarer Bestandteil für den Erfolg der Energiewende sind, wird der Branche bislang eine Wachstumsperspektive im Rahmen eines fairen Ausschreibungsmodells im EEG 2016 verweigert“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3192 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.02.2016: Recht | alternativ | anlage | Bauernhof | Biogas | Biogasanlage | Energieerzeugung | Erneuerbare Energie | Fernwärme | Gebäude | getreide | Grün | Stromerzeugung
Pressetext verfasst von advocado am Mi, 2016-02-10 13:58.
Betriebsführungs- und Wartungsverträge für regenerative Stromerzeugungsanlagen
Das Greifswalder Start-up advocado vermittelt Betreibern von Solar-, Windenergie- und Biomasseanlagen die Prüfung von Betriebsführungs- und Wartungsverträgen auf nachteilige Klauseln. Das junge Unternehmen baut damit sein Angebot an Rechtsprodukten zum Festpreis mit renommierten Partneranwälten erheblich aus.
Viele Betriebsführungs- und Wartungsverträge für regenerative Stromerzeugungsanlagen beinhalten für den Betreiber nachteilige Klauseln. So lässt der Bundesgerichtshof Vertragslaufzeiten von über fünf Jahren in der Regel nicht zu. Auch Haftungsbeschränkungen sind zumeist unwirksam – selbst wenn diese als branchenüblich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1802 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.12.2015: Technik | antriebstechnik | Energieumwandlung | Erneuerbare Energie | frequenzumrichter | Grid Codes | steuerungstechnik | Stromrichter | Transformatoren | Umrichter | Windkraft | Windkraftanlage
Pressetext verfasst von kbpower am Di, 2015-12-08 10:31.
Knorr-Bremse PowerTech liefert Blindstromrichter für Windpark Penamacor
Knorr-Bremse PowerTech liefert seinen Blindstromrichter „Green Line 1000“ an den Windparkbetreiber TECNEIRA (Tecnologias Energéticas S.A.). Mit seiner Hilfe wird der 124 MW große Windpark Penamacor/Sabugal in Portugal netzsicher gemacht. Die 38 Umrichter für Suzlon Windkraftanlagen vom Typ S88 braucht Penamacor, um die Netzeinspeiserichtlinien zu erfüllen.
Bereits im Jahre 2013 lieferte Knorr-Bremse PowerTech (damals noch PCS Power Converter Solutions) an die Suzlon Wind Energy South Africa (Pty) Ltd. 66 Blindstromrichter Green Line 1000 für das Suzlon Cookhouse Projekt in der südafrikanischen Provinz Ostkap. Für Südafrika...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4180 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.03.2015: Wirtschaft | Direktbeteiligung | Energie | Erneuerbare Energie | investor | Neckermann Neue Energien | neue energien | Strom
Pressetext verfasst von NeckermannAG am Fr, 2015-03-13 12:08.
Neckermann Neue Energien AG bietet Direktbeteiligung an Energie-Umwandlungs-Modul
Biomassekraftwerk erzeugt Strom und Wärmeenergie
Berlin, 13. März 2015. In Deutschland gibt es 884.000 gemeldete Pferde. Jedes Pferd produziert dabei bis zu 45 Kilogramm Strohmist am Tag, für den es bislang keine sinnvolle Verwendung gibt. Dabei belegen Studien, dass alleine die Nutzung des Pferdemistes eines einzelnen Großpferdes dem Brennwert von 1000 Litern Heizöl entspricht.
Auch in einem anderen Bereich – dem der Massentierhaltung - fällt sehr viel Abfall an. Beispielsweise produzieren die 36,6 Millionen Legehennen in Deutschland die nahezu unvorstellbare Menge von 935.000 Tonnen Hühnerkot jährlich. Was viele nicht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2386 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von ReinhardN946 am Do, 2015-01-22 17:36.
Betrachtung der wirtschaftlichen Situation von konventionellen Kraftwerken in Europa
Ziel und Umfang
Mit der Umgestaltung der Infrastruktur zur Erzeugung von elektrischer Energie (Strom) von konventionellen Kraftwerken auf der Basis von Kohle, Öl, Gas und nuklearen Energieträgern (Uran, ggf. Thorium) auf alternative Anlagen auf der naturbelassenen Basis von Photonenstrahlung durch die Sonne und Windenergie ist die Arbeitsausnutzung der konventionellen Kraftwerke deutlich zurück gegangen. Im Vergleich zur Planung dieser Anlagen ist die Arbeitsausnutzung von max. 97% auf bis zu 40% gesunken.
In dem folgenden Abschnitt stelle ich dar, wie die Gewinne eines Unternehmens mit konventionellen Anlagen zur elektrischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 22343 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.01.2015: Wirtschaft | Beteiligung | Deutschland | Einspeisevergütung | Erneuerbare Energie | investor | Kapital | Projektentwicklung | Rendite | reskap | reskap Windwerte | Windenergie | Windenergieanlage | Windkraft
Pressetext verfasst von reskap am Mi, 2015-01-07 12:26.
reskap Windwerte: Deutschland einig Windland
Während in Deutschland 2014 deutliche Vorzieheffekte erkennbar waren, geht der Windmarkt im Nachbarland Polen erst los
Wiesloch, 07.01.2015. Durch die jüngste Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes sollen die Einspeisevergütungen künftig deutlich gesenkt werden. Außerdem will die Bundesregierung den Bau von neuen Windanlagen auf netto 2500 Megawatt begrenzen. Zumindest an Land. „Dies führte dazu, dass die deutsche Windbranche nach allen Schätzungen in 2014 ein Boomjahr hingelegt hat. Die Windenergieverbände gehen von einem Zubau zwischen 3300 und 3700 Megawatt aus“, erklärt Michael Bauer, Geschäftsführer der reskap...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3068 Zeichen in dieser Pressemeldung
